Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gesichtsbiometrie durch Fotos sicher?
=Floi=
2010-10-29, 02:30:57
Hallo
kann gesichtsbiometrie zB beim ausweis auch fotos mit falschen seitenverhältnis überwinden? wenn man das bild selbst macht, dann hätte man ja die möglichkeit hier zum teil unverschuldet das seitenverhältnis zu ändern und somit seine biometrieschen grunddaten zu verändern.
In diesem fall wäre ja eine nicht erkennung erwünscht und nun frage ich mich eben, ob das nicht ein angriffspunkt dieses systems wäre. :rolleyes:
Bei meinem bespiel verändert man ja im grunde die geometrie des gesichtes und somit auch die erkennungstechnischen merkmale. Ich frage mich aber, ob hier diese software nicht doch noch weiter gehen kann und dieses problem aufrung von "näherung"/großer tolleranz überwinden kann.
also es sind sicherlich große tolleranzen eingebaut.
interessante ansätze wären da auch noch das verschieden von verschiedenen kennpunkten. z.b. die position der augen/nase/mund. vorallem in der weise dass das verhältnis dieser zueinander nicht mehr zum original passt
Spasstiger
2010-10-29, 17:39:08
Ein weiterer Ansatz für die Registrierung von Bildern, die sehr komplexe lokale Verzerrungen haben, ist die Registrierung mittels elastischer Modelle.[...]
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildregistrierung#Elastische_Modelle
Tesseract
2010-10-29, 19:02:21
kann gesichtsbiometrie zB beim ausweis auch fotos mit falschen seitenverhältnis überwinden?
eine lineare skalierung an einer achse sollte einem ausgetüftelten algorithmus eigentlich keine großen probleme machen, wenn du das gesicht allerdings morphologisch manipulierst kommst du recht schnell an einen punkt, an dem auch der beste algorithmus schon aus theoretischer sicht keine chance mehr hat.
FeuerHoden
2010-10-29, 20:53:32
eine lineare skalierung an einer achse sollte einem ausgetüftelten algorithmus eigentlich keine großen probleme machen, wenn du das gesicht allerdings morphologisch manipulierst kommst du recht schnell an einen punkt, an dem auch der beste algorithmus schon aus theoretischer sicht keine chance mehr hat.
Das müsste dann aber schon bei einer ganz alltäglichen Kontrolle auffallen wenn man selbst mehr oder weniger hübsch ist und dann einen Quasimodo aus der Tasche zieht. Mittlerenfalls wird man aufgefordert das Foto zu erneuern und schlimmstenfalls wird man gleich wegen Fälschung angezeigt. Zumindest wäre diese Vorgehensweise für mich denkbar.
Tesseract
2010-10-29, 21:11:54
Das müsste dann aber schon bei einer ganz alltäglichen Kontrolle auffallen wenn man selbst mehr oder weniger hübsch ist und dann einen Quasimodo aus der Tasche zieht.
es muss nicht mal ein quasimodo sein. die biometrischen daten unterschiedlicher menschen unterscheiden sich garnicht so krass wie man glauben würde. das macht nur den eindruck weil a) der mensch sehr gut darin ist b) über die augen wesentlich bessere optische information erhält als es z.B. ein statisches passfoto zulässt und c) auftreten usw. auch in die erkennung mit einfließen lässt.
wenn du die richtigen werte nur minimal veränderst gibt es wahrscheinlich gleich millionen von menschen auf die dein bild plötzlich besser passt als auf dich selbst - zumindest aus biometrischer sicht.
deshalb versucht man bei der Gesichtserkennung Größen zu verwenden die invariant gegenüber Translation, Streckung usw sind.
z.B. als einfaches Beispiel: der Formfaktor ist invariant gegenüber Größen-, Rotations oder Translationsänderungen: f=4*Pi*A/l²
FeuerHoden
2010-10-30, 09:49:48
Ist es dann denn nicht noch blöder mit jemandem verwechselt zu werden der vl. wirklich Dreck am Stecken hat?
Avalox
2010-10-30, 12:20:34
Die Falschrate (also nicht erkennen, nicht das Falscherkennen) bei der Gesichtserkennung liegt bei unter 1%. Damit ist die heute übliche Gesichtsbiometrie mindestens genauso gut, wie die Auswertung des Fingerabdrucks, oder eines Irisscans.
Nun muss man sich mal fragen, weshalb der Mensch so von der Natur auf das Gesicht geeicht wurde? Natürlich weil für die Gesichtserkennung kein direkter Kontakt nötig ist und schon aus weiter Entfernung funktioniert.
Dass ist ja auch der Grund, weshalb man technische Anstrengungen unternimmt.
Schon heute sind mit den Daten des Personalausweis die Person per Gesicht mindestens mit der Qualität des Fingerabdrucks zu erkennen. Dieses aus großen Gruppen und Ansammlungen in sehr kurzer Zeit.
Die technische Gesichtserkennung ist übrigens der menschlichen Fähigkeit dazu weit voraus. Die Technik erkennt Gesichter wieder, welche ein Mensch niemals mehr erkennen würde. Trotz 2D und fehlender Ansichten.
Die Zukunft der Gesichtserkennung wird 3D sein und nochmals die Erkennungsqualität steigern.
Spasstiger
2010-10-30, 12:39:52
Ist es dann denn nicht noch blöder mit jemandem verwechselt zu werden der vl. wirklich Dreck am Stecken hat?
Automatische Gesichtserkennung sollte bei Straftaten nie die alleinige Identifikationsmethode sein. Auch für Logins in sicherheitskritischen Bereichen etc. sollte man sich nie ausschließlich auf Gesichtserkennung verlassen.
Kalmar
2010-11-05, 09:47:11
also damals meinte mein info-prof das die ganze fehlererkennunsrate, positiv wie negativ, noch viel zu hoch ist für die masse an datensätzen um es wirklich effektiv zu nutzen ...
und wenn man dann noch weiss wie die scannen bzw suchen und mal das gesicht ganz leicht so anpasst das man mit mehr datensätzen matcht kann man schon ne menge erreichen ..
FeuerHoden
2010-11-05, 12:55:17
Es ist doch nur eine Frage der Zeit bis die Polizei einen Ausweisscanner zur Gesichtserkennung einsetzt. Wenn ich dann bei einer gewöhnlichen Kontrolle meinen manipulierten Ausweis hergebe könnte es doch leicht passieren mit einem gesuchten Schwerverbrecher verwechselt zu werden. Oder der nicht so schlimme Fall, es erscheint plötzlich ein anderer Name auf dem Display und die Fragen werden unangenehmer.
ENKORE
2010-12-04, 23:15:17
Irgendwo hatte ich hier noch eine c't Security aus dem letzten Jahr, da hieß es noch das es bei einem Polizeiversuch ziemlich gescheitert war. Schon eine ungünstige Beleuchtung ließ die Erkennungsrate auf unter 10 % sinken. Kann ich bei Bedarf nochmal rauskramen...
Spirou
2010-12-09, 19:37:38
Nur für Nichtzwillinge.
Muss dann demnächst im Ausweis vermerkt werden: "ACHTUNG ZWILLING!".
Sonst geht bald alles drunter und drüber wie bei meiner Schulfreundin C., die immer vom Zwillingsbruder ihres Stechers durchgevögelt wird, wenn der mal wieder keinen Aufriss hatte.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.