PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GF4 TI4200 passiv kühlen?


yardi
2010-11-03, 21:56:43
Hi!!

Wie kann ich o.g. Grafikkarte möglichst günstig und unkompliziert passiv bzw. sehr leise kühlen. Karte steckt in einem Office PC eines Bekannten und der Lüfter macht bald schlapp. Karte läuft zu 99% unter 2D.

Gibt es da z.B. einen Chipsatzkühler der passen könnte?
Software möchte ich möglichst keine dafür einsetzen.

Edit: Meint ihr so ein Chipsatzkühler (http://geizhals.at/deutschland/a202435.html) würde reichen für eine passive Kühlung? Könnte den Kühler notfalls mit Wärmeleitkleber (habe ich noch hier) befestigen.

Gast Berlin
2010-11-03, 22:06:26
Accelero S2
http://www.arctic-cooling.com/catalog/product_info.php?cPath=2_&mID=106

yardi
2010-11-03, 22:07:45
Zu teuer!

davidzo
2010-11-03, 22:25:00
der s2 kostet ja doppeltsoviel wie die karte noch wert ist, ich denke es geht hier um schmutzigere methoden...

die gf4 hat doch ein relativ aufgeräumtes pcb.
versuch mal ob du einen kühler eines pentium2 slot zurechtsägen kannst und dadrauf kriegst, sowas hier: http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/171654d1261439128-zeigt-eure-retro-prozessoren-img_8411b.jpg

gerade in businesspcs von fujitsu siemens etc. gabs die slotkühler ab 266mhz bis ca. 400 auch als passivvariante, das sind dann große schwarze dinger mit langen dicken zinken mit mehr als fünf milimeter abstand zueinander. die reichen garantiert (probiert auf radeon 9700 und die verbraucht deutlich mehr).

auch passen tun alphaheatsinks für pentium3, der pep66 zum beispiel kühlt eine radeon 9800pro auch prima passiv wenn man die lamellen ein bisschen auseinanderbiegt.
http://www.cosh.ag/pics/thumbs/itap6600.jpg

befestigung: entweder 5min epoxy auf restlos saubere GPU und dann druff
- oder eleganter, löcher anzeichnen, körnen, bohren und mit gewindeschneider oder selbstschneidenden schrauben montieren. gummiringe eignen sich als federelemente bei der schraubvariante.

oder ist das etwa so ein kurzes pcb wie bei den billigeren 64mb varianten verbaut wurde?

wenn es das kurze pcb ist und du keinen kühler dafür findest würde ich mir keine gedanken machen und das ding einfach wegschmeißen. Es ist die stunde nicht mehr wert die man dann da rein steckt.

im übrigen wozu braucht man so eine grafikkarte ohne shadermodel 2.0/dx9.0? Für all die sachen wo sie noch reicht tut es eine alte passive officegraka genausogut.
die 3dleistung der gf4 ist ein witz und featuremäßig kann man die völlig vergessen. treiber gibt es nicht mehr, dann kann man eigentloch auch gleich eine matroxkarte nehmen, da stimmt wenigstens die analoge vga signalqualität. ein downgrade wäre das aus heutiger sicht nicht unbedingt, weil die gf4 ja bereits am unteren ende steht liegt.

6600gt agps bekommt man bei der bucht schon für n zehner, auch wenn ich das nicht ganz als aktuell und 3dtauglich bezeichnen würde trennt diese karte welten von der geforce 4.
für 30€ bekommst du bei ebay eine gebrauchte x1950 AGP und für 43€ eine aktuellere aber nicht schnellere 3650 neu. sind beide für gelegentliche spielchen noch zu gebrauchen, die geforce4 dagegen definitiv nicht.

davidzo
2010-11-03, 22:36:01
achso, eventuell muss man den lüfter gar nicht ersetzen, es gibt auch die Möglichkeit den zu reinigen, die lagerfeder zu erneuern und schon ist das geräusch weniger störend.

meistens liegt der lüfter einfach zu tief. das heißt im worstcase schleift er schon an der platine mit dem frequenzumwandler und hallsensor. man hatt das gefühl als sä´ße er aufgrund des staubs fest. das ist allerdings nur optisch. dann muss die lagerfeder erneuert werden.

dazu schraubst du den Lüfter vom Kühler ab, ziehst den Sticker von der unterseite und hebst mit einer stecknadel vorsichtig den kleine sicherungsring von der achse. nun kann man das lüfterrad abnehmen und zwei kugel oder rollenlager kommen zum vorschein. früher gab es anstelle der zwei rollenlager auch gerne einfach ein stückschen lagerbronze.
zwischen diese lager gehört eine feder, die bei manchen modellen schlichtweg gespart wurde, bei manchen soweit heruntergeschliffen dass ie ihren zweck nicht mehr erfüllt.
man nehme nun eine kugelschreiberfeder, schneide ein kurzes stück 1-3mm davon ab und klemme sie zwischen das obere und untere lager, setze beides wieder ein, etwas nähmaschinenöl an dieser stelle schadet nicht, drücke den lüfter runter und den sicherungsring wieder drauf. wenn man will den aufkleber zurück und zack hat man einen Lüfter der fast keinen radau mehr macht und mit etwas glpck noch ein paar jahre hält!

yardi
2010-11-03, 22:39:40
Alles viel zu kompliziert, sry. Wo soll ich auf die schnelle einen P2 Slotkühler auftreiben? Die Karte braucht keinerlei 3D Features. Ist ein reiner Office-PC für Surfen, E-Mail und eben Textverarbeitung. Nichtmal Youtube-Videos werden angeschaut.

Meint ihr der Chipsatzkühler reicht nicht? Hatte mal was ähnliches auf einer FX5200 verbaut (auch mit WLK) und die Karte läuft heute noch problemlos in einem Office-PC.

Edit: Der PC soll nebenbei noch etwas leiser gemacht werden. CPU-Kühler wird auch getauscht (Bin günstig an einen gebrauchten AC Super Silent 4) gekommen. Auch deshalb soll der Kühler der Graka getauscht werden.

Gast
2010-11-03, 23:09:29
Hallo zusammen,

habe auf meine 4400Ti einen AMD Original Sockel A Kühler geklebt. Mit Wärmeleitkleber! Ein Gehäuselüfter sitzt recht nah dran und lässt den Kühler somit im Airflow sitzen. Gespielt wird mit der Karte nicht mehr und ich habe keinerlei Probleme. Alle Komponenten waren bei mir gebraucht vorhanden und der Kleber kostet keine 5 Euro. Der Originalkühler der Karte (ASUS) war ja auch eher ein Witz.

Viel Spaß beim Basteln! Passt ja zur Jahreszeit!

KinGGoliAth
2010-11-03, 23:36:46
ich hatte meiner ti 4800 (keine billige se :cool: ) damals einen arctic silencer gegönnt. die guten aus vollplastik X-D aber dafür mit airduct aus dem rechner. das war damals schon eine geile sache. vielleicht kannst du sowas noch irgendwo für 1 oder 2 euro z.b. bei ebay auftreiben.

einen alten cpu kühler schlachten und den kühlkörper aufkleben / aufschrauben wäre auch eine idee. falls du kühlkörper brauchst sag bescheid, ich habe noch einiges rumliegen.

die ti 4200 war natürlich low end aber ob ein chipsatzkühler da reicht weiß ich nicht...

mess mal den abstand der löcher. der Zalman ZM-NB47J (http://geizhals.at/deutschland/a58276.html) kostet 2,50 euro und ist auch heute noch ein extrem geiles teil.

Nightspider
2010-11-03, 23:46:41
die ti 4200 war natürlich low end aber ob ein chipsatzkühler da reicht weiß ich nicht...


Die ti4200 war 20% langsamer als die ti4600 und war damals eher HighEnd bei Erscheinen bzw. Performance oder wie man das heute kategorisieren würde. Ne ATI 9700 kam glaube doch erst nen halbes Jahr später. Die hatten halt alle damals so einen kleinen Kühler. ;)

Die meisten Chipsatzkühler heute kühlen ja besser als die alten Grafikkartenkühler. :D

@ TS: Kauf dir ne neue gebraucht 4200 oder ne andere ganz alte passive Karte...die gibts doch bestimmt bei ebay für 5-10 euro hinterhergeworfen, wenn die Leistung egal ist. Dann sparste die Bastelarbeit.

Edit:

Oder demontiert den alten Lüfter mit Werkzeug, notfalls mit Kraft und häng einen modernen 120mm Lüfter mit 2 Lüftergittern und Kabelbinder davor. Billiger dürfte es kaum gehen.

eraser-x
2010-11-04, 15:41:24
würde mir auch ne neue passive karten holen und fertig

alternativ von zalman gab es mal so ein "ding" passive wo unter und über der karten ein recht grosser flacher block hing mit 2 heatpipes verbunden
eventuell kannst du den bei ebay günstig schiessen nur weis ich den namen nicht mehr

mfg

Jeff
2010-11-04, 16:06:10
Ich hatte damals auf der Karte einen Zalman VF-700Cu Kühler drauf, aber wenn ich die aktuellen Preise dafür sehe, dann schließe ich mich meinen Vordermann an. Kauf eine neue passive Karte.

radioactive-man
2010-11-04, 16:09:10
Moin,

hatte damals meine ti 4200 auch passiv gekühlt.

Der Kühler war ein: Zalman ZM80C-HP

http://www.pcgameshardware.de/aid,227440/Zalman-ZM80C-HP/Zalman-ZM80C-HP/Test/

vllt hilft das weiter...

davidzo
2010-11-05, 01:42:03
bei der ti 4200 solltest du mit ca. 30-35watt rechnen, 25 davon auf der gpu. da kommen also schon ein paar passivkühlkörpoer für cpus und so in frage. chipsatzkühler sind aber meistens zu klein. kann ruhig schon ein etwas besserer p3kühler sein.

Gast Berlin
2010-11-07, 13:15:12
Zu teuer!
Titan Copper VGA Cooler TTC-CUV2AB/LD2(DIV) Kit
http://cgi.ebay.de/Titan-Copper-VGA-Coler-TTC-CUV2AB-LD2-DIV-Kit-/180583154204?pt=L%C3%BCfter_K%C3%BChler&hash=item2a0b98421c
das geht

Das Auge
2010-12-19, 01:57:36
Moin,

hatte damals meine ti 4200 auch passiv gekühlt.

Der Kühler war ein: Zalman ZM80C-HP

http://www.pcgameshardware.de/aid,227440/Zalman-ZM80C-HP/Zalman-ZM80C-HP/Test/

vllt hilft das weiter...

Der leistet auf meiner Ti4600 immer noch gute Dienste ;)

Würde aber, da es sich um einen Office-PC ohne Spielambitionen handelt auch einfach einen großen, langsamen Lüfter mit Kabelbindern drunter schnallen oder eben irgendwas passives für n Appel und n Ei holen.