PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook für Studium


Gast
2010-11-09, 11:50:55
Hallo 3DCenter,
Also ich benötige ein Notebook für mein Studium. Außer die Aufschriebe die ich in meinem Studium mache sollte es noch Videos wiedergeben können und zum surfen geeignet sein. Ich plane nicht aufwändige 3D Spiele damit zu spielen.
Natürlich soll die Akkulaufzeit anständig sein und es soll nicht zu schwer sein.
Da wäre dann wohl ein Subnotebook angebracht oder nicht?
Ich habe leider keine Ahnung wieviel man für ein Notebook, welches meine Anforderungen erfüllt bezahlen muss, deswegen warte ich mal auf eure Vorschläge:).

Gast
2010-11-09, 11:58:53
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/ibmlenovo/home+notebooks/lenovo+g555+4gb+ram512mb+ati500gb+plattewin7?sid=eb84efcc63728a8aaa8c4c16c90f93c 6

Gast
2010-11-09, 12:00:22
http://www.notebooksbilliger.de/asus+eee+pc+1015pem+schwarz+matt?sid=8bd334850272b5fbc3b30f7a333f1b62

InsaneDruid
2010-11-09, 12:14:18
Ich hab für dieses Zweck das Lenovo Thinkpad Edge 13 Zoll Typ 196, also mit C2D, 4GB Ram etc.

Kumpels haben auch Thinkpads (auch ältere) oder die kleineren (Plaste) 13 Zoll Macbooks. IMHO ist 13 Zoll sehr gut geeignet, da klein genug um portabel zu sein, aber groß genug um auch ordentlich damit arbeiten zu können. So ein Netbook wär mir da einfach zu klein, um auch mal mit Illustrator order so zu arbeiten. Und die Leute mit 15 oder gar 17 Zoll Plasteberg sind einfach nur... naja da hat man auch kaum einem der üblichen Höörsalplätze wirklich Platz für.
Mit dem Edge komm ich locker über einen Tag ohne Nachladen aus, grade gestern wieder 2 mal 3 Stunden Vorlesung und dazwischen auf 2,5 Stunden wartezeit noch ne Präsentation erstellt.


Davon abgesehen kann ich aber nur sagen: für heftige Mitschreib-Fächer (bei uns zb Mathe, Physik oder Kommunikationstechnik) hat keiner seinen Laptop benutzt, da ist man mit Stift und Papier einfach schneller. Einer unserer Profs hat aber ein Lenovo Convertible mit Stift zum Schreiben genommen, damit würde sowas sicher auch gehen. Aber Tippen und zwischendurch mehrere Grafiken bauen.. dunno, in manchen Fäher ja (nur hier und da mal was mittippen) aber bei unserer Mathe Proffin haben wir in 1.5 Stunden gerne mal >10 Seiten vorgekliert, da kam man mit dem Stift kaum hinterher. Jedenfalls weckt sowas auch imemr die Frage nach der Tastatur. Die im Edge ist trotz Abweichung von den alten Thinpad Tastaturen sehr schön, groß genug um auch schneller was zu tippen und leise.

Crop Circle
2010-11-09, 12:16:20
http://geizhals.at/deutschland/a548300.html

Das bekommt man als Student für 690€ ohne BS.

airbag
2010-11-09, 12:33:12
Ein Netbook ist eigentlich gar nicht so schlecht, wie manche glauben. Vor allem wenn man während der Vorlesung nur surfen will, oder halt eine paar PDFs udn Worddokumente zum kommentieren und mitschreiben offen hat, reicht die Leistung mehr als aus.
Klar ist ein richtiges Subnotebook besser , aber auch entsprechend teurer. Und das sagt einer der Netbooks vorher abgelehnt hat. ^^


Ich studiere übrigens Winf. Für technische und mathematische Module bringt es wirklcih nichts, außer man investiert in eine Variante mit Tablet. Ansonsten ist ein Netbook/Notebook vor allem für Wirtschaftswissenschaftliche Fächer sehr nützlich, weil man fast nur Definitionen aufschreibt und da ist man wenn man auf der Tastatur schreibt oft mehr als doppelt so schnell als mit Hand

http://geizhals.at/deutschland/a548300.html

Das bekommt man als Student für 690€ ohne BS.

Ohne BS ist halt nur interessant, wenn man Linux nutzen will oder Windows über MSDNAA beziehen kann. Ansonsten wird es eher teurer.

Gast
2010-11-09, 12:37:16
Davon abgesehen kann ich aber nur sagen: für heftige Mitschreib-Fächer (bei uns zb Mathe, Physik oder Kommunikationstechnik) hat keiner seinen Laptop benutzt, da ist man mit Stift und Papier einfach schneller. Einer unserer Profs hat aber ein Lenovo Convertible mit Stift zum Schreiben genommen, damit würde sowas sicher auch gehen. Aber Tippen und zwischendurch mehrere Grafiken bauen.. dunno, in manchen Fäher ja (nur hier und da mal was mittippen) aber bei unserer Mathe Proffin haben wir in 1.5 Stunden gerne mal >10 Seiten vorgekliert, da kam man mit dem Stift kaum hinterher. Jedenfalls weckt sowas auch imemr die Frage nach der Tastatur. Die im Edge ist trotz Abweichung von den alten Thinpad Tastaturen sehr schön, groß genug um auch schneller was zu tippen und leise.

Wtf? Wie unfähig ist die Professorin bitte, wenn sie nicht mal Folien bereitstellt? Bei uns arbeiten die Profs nurnoch mit Powerpoint etc. und das wird alles Online gestellt.

airbag
2010-11-09, 12:41:37
Ist halt die gängige Praxis bei alten Greisen. :up:
BTW
Verstehen tue ich es auch nicht, warum es an manchen Hochschulen so ist. Immerhin ist Skript/Folien erstellen ja die Drecksarbeit der Hiwis^^

InsaneDruid
2010-11-09, 12:55:54
Ich würde sie nicht als unfähig bezeichnen, noch war sie technikfeindlich (ist ne recht junge). Ganz ehrlich kann ichs mir auch nicht vorstellen dass es für uns mit Folien besser gewesen wäre, ich fand das zwar anstrengend für die Schreibhand, aber von der Art der Vorlesungs- und Seminarführung sehr gut. Das hätte sie mit Folien so gar nicht machen können, da sie halt vieles nicht statisch präsentierte, sondern den Stoff sozusagen live an der Tafel entwickelte. Und ohne Mist, selbst geschriebenes behält man wirklich besser.

Im übrigen war sie nicht mal die einzigste, erst jetzt in dieses Semester hab ich überall nur Powerpoint. Lustig wars eben bei dem einen, der am Tablet schrieb und das über den Beamer schickte. Der hatte zwar noch alle Folien von den Vorgängern, schrieb aber jeden Jahrgang alles neu. Bei dem allerdings hätt ich mir reines PP Arbeiten gewünscht, da sein Fach einfach zu solch einer Art besser passte. Nichts interaktiv während der Vorlesung aufzubauen, sondern eher statisches Textbild.

Btw wenn man mal so schaut, bei der besagten waren die meisten da und der Notendurchschnitt war ganz gut. Bei vielen Powerpoint dingen ist der Saal leer, und die 5en häufen sich :)

EDIT: bei uns machen die Prof ihre Präsentationen alle selbst, kein Hiwizeugs.

airbag
2010-11-09, 12:59:09
m übrigen war sie nicht mal die einzigste, erst jetzt in dieses Semester hab ich überall nur Powerpoint. Lustig wars eben bei dem einen, der am Tablet schrieb und das über den Beamer schickte.
So macht das mein Mathedozent auch immer, zusätzlich zum Skript.

Lonesloane
2010-11-09, 16:29:11
MacBook Pro 13"

Lange Laufzeit
Super Qualität
Super Tastatur
Schick
Widerstandsfähig

Wenn man den Mehrpreis auf mehrere Jahre verteilt sieht das nicht schlecht aus gegenüber den Plastikbombern.

airbag
2010-11-09, 16:36:16
Wenn man den Mehrpreis gegenüber einem Lenovo Thinkpad stellt ist der Mehrpreis nicht gerechtfertigt. Außer man will einen super stylischen Rechner mit denen man vor seinen Kommilitonen angeben will. ;)

Übrigens haben die Lenovogeräte ein Magnesiumgehäuse.
Zudem noch Lenovothinkpadtastatur >all

eXodia
2010-11-09, 16:47:07
Aus eigener Erfahrung, nimm kein Netbook. Folgende Gründe:

- Die Akkulaufzeit ist zwar sehr gut "richtigen" 13" aber auch nicht überlegen. Dafür kann man mit den 13" viel besser arbeiten.

- Viel zu langsam. Es ist einfach echt zum heulen, wenn man durch 1500 Seitige PDFs scrollen will und das einfach nicht flüssig geht. Mit einem "richtigem" Prozessor ist das kein Problem (13").

- Ich sitze hier gerade in Hong Kong und mache hier mein Auslandssemester. Mein einziger Laptop ist mein 10" Netbook. Auf so lange Zeit damit arbeiten ist alles, aber kein Spaß.

- Spielen, HD Filme, Multitasking, große PDFs --> bei vielen Sachen gibt es sehr große Einschränkungen.

- Empfehlen kann ich z.B. die "umschaltbaren" 13" Notebooks. Die haben eine dezidierte Grafikkarte welche sich aber auch abschalten lässt um Strom zu sparen. Dann ist auch die Akkulaufzeit die eines Netbooks gleich.

- Das einzige Einsatzfeld für Netbooks, meiner Meinung nach, sind lange reisen. Da ich viel unterwegs bin und oft an Flughäfen, Bahnhöfen, Busbahnhöfen, etc etc "rumhänge" ist das Netbook ein perfekter Begleiter - da es sehr leicht ist und lange ohne Strom auskommt. Sobald man damit dann aber wieder richtig arbeiten muss ... naja, das ist wirklich nur unter gewissen Einschränkungen möglich.

- Fazit: aus heutiger Sicht würde mir mein Netbook nicht noch einmal kaufen.

Regards

airbag
2010-11-09, 16:51:26
Ich sitze hier gerade in Hong Kong und mache hier mein Auslandssemester. Mein einziger Laptop ist mein 10" Netbook. Auf so lange Zeit damit arbeiten ist alles, aber kein Spaß.

- Spielen, HD Filme, Multitasking, große PDFs --> bei vielen Sachen gibt es sehr große Einschränkungen.

Stimmt sicherlich. Deswegen hab ich ja noch einen Standrechner. :)
Obwohl man sowas auch nicht von einem NEtbook erwarten kann. (manche Sachen schon aber dafür braucht man dann ein ION Netbook)

eXodia
2010-11-09, 16:57:27
Stimmt sicherlich. Deswegen hab ich ja noch einen Standrechner. :)

Allerdings. Den wollte ich nur nicht bis nach HK schleppen :D Hätte ich vielleicht machen sollen :freak:

Obwohl man sowas auch nicht von einem NEtbook erwarten kann. (manche Sachen schon aber dafür braucht man dann ein ION Netbook)

Stimmt allerdings. Meiner Meinung nach gehen Netbooks und Studium nicht zusammen. Sobald man in einer Vorlesung sitzt und das PDF mal wieder nicht möchte, dann ... naja ... Andererseits sind das natürlich akute Luxusprobleme die wir hier haben ;)

Regards

Popeljoe
2010-11-09, 22:02:30
Die Acer TimelineX NBs sind imo auch zimlich lecker:
http://geizhals.at/deutschland/a581737.html
13" non glare TFT, i3, GF310

()V()r.Freeze
2010-11-09, 22:31:59
Ich hab für dieses Zweck das Lenovo Thinkpad Edge 13 Zoll Typ 196, also mit C2D, 4GB Ram etc.

Kumpels haben auch Thinkpads (auch ältere) oder die kleineren (Plaste) 13 Zoll Macbooks. IMHO ist 13 Zoll sehr gut geeignet, da klein genug um portabel zu sein, aber groß genug um auch ordentlich damit arbeiten zu können. So ein Netbook wär mir da einfach zu klein, um auch mal mit Illustrator order so zu arbeiten. Und die Leute mit 15 oder gar 17 Zoll Plasteberg sind einfach nur... naja da hat man auch kaum einem der üblichen Höörsalplätze wirklich Platz für.

Würde ich gerne bekräftigen. Habe auch ein Thinkpad Edge 13" mit Core 2 Duo SU7300. Vor allem die tolle Tastatur hat es mir angetan. Akkulaufzeit beträgt bei mir im Schnitt 4 1/2 - 5 Stunden (mit WLAN, Displayhelligkeit mittel), so dass ich mittlerweile auch das Ladegerät daheim lasse.

EDIT: Link zum Nachfolger mit i3 (http://geizhals.at/deutschland/a577155.html)

SOL
2010-11-10, 08:59:45
www.campuspoint.de
www.nofost.de
www.ok1.de

Dort findet man sehr gute Angebote für Studenten. Mein Tip: Thinkpad kaufen! Auch wenn es auf den ersten Blick ein wenige teurer ist. Habe mir vor 4 Jahren ein Z61p gekauft und bin immer noch zufrieden (Aufrüstung: RAM, dieses Jahr SSD). In der Zwischenzeit mussten die meisten Kommilitone ihre Acer & Co Notebook Gurken schon lange entsorgen. Wer billig kauft, kauft doppelt :)

Popeljoe
2010-11-10, 09:32:44
Also nach dem, was ich zuletzt gelesen habe, ist Lenovo =! IBM was die Qualität betrifft.
Die anderen Hersteller haben in der Zwischenzeit aufgeholt, was sich auch in den Testergebnissen darstellt.

SOL
2010-11-10, 09:59:14
Das wird am laufendem Band immer wieder wiederholt. Meine persönliche Erfahrung: über die T6x-Serie wurde gemeckert, über die T4xx-Serie wurde gemeckert und auch der aktuelle T5xx Serie wird mangelnde Qualität gegenüber den "echten" IBM Thinkpad vorgeworfen. Für mich ist das schwelgen in Nostalgie und die Leute sind sehr pingelig. Manchmal habe ich auch das Gefühl, auch nur weil die ThinkPads in Preisregionen angelangt sind, wo sie sich mehr Leute leisten können und nicht mehr 3000€+ auf den Tisch legen müssen. Wenn ich sehe, wie Notebooks anderer Firmen, auch aus ähnlichen Preisklassen, nach 2 bis 3 Jahren intensiver Nutzung aussehen, dann merkt man erstmal, was man an einem ThinkPad hat. Da sagt ein kurzer Test wenig über Langlebigkeit und auch den Support aus. Für mein Z61p, das damals noch mit XP ausgeliefert wurde, werde ich z.B. immer noch mit aktuellen Treibern für Windows 7 versorgt.

InsaneDruid
2010-11-10, 14:12:22
Beim Edge ist es zb so dass die AMD versionen gerne Probs machen. Knacken im Audio und solche Späße. Und die neue Tastatur wurde von den Hardlinern anfangs stark beäugt, später aber idr erkannt dass sie trotz anderer Technologie dennoch sehr gut is.

Ob man Clamshell Design braucht ist natürlich Geschmackssache. Ich brauchs nicht -> edge. Schon wenn ich die massiven Stahlscharniere sehe, die werden wohl eher nicht kaputtgehen.

()V()r.Freeze
2010-11-10, 19:07:48
Also nach dem, was ich zuletzt gelesen habe, ist Lenovo =! IBM was die Qualität betrifft.
Die anderen Hersteller haben in der Zwischenzeit aufgeholt, was sich auch in den Testergebnissen darstellt.

So ehrlich muss man sein: Bei meinem Edge war direkt nach dem Kauf die A-Taste defekt, sie löste sich immer wenn man beim Tippen die linke untere Ecke traf. Wie so etwas durch eine Qualitätskontrolle kommt ist mir schleierhaft.

Ich habe den Support angerufen und innerhalb von zwei Werktagen eine neue Tastatur per UPS Express erhalten (Ich habe nachgefragt ob ich sie selbst wechseln darf weil ich das Gerät nicht wegschicken wollte).

Ansonsten bin ich absolut zufrieden: Die Tastatur ist (jetzt endgültig ;) ) sehr gut, die Scharniere bombenfest (wenn man das Gerät am oberen Displayrand nach hinten drückt klappt sich das Display nicht weiter auf, das ganze Gerät kippt mit). Man kann das Gerät mit zwei Fingern an einer der vorderen Ecken hochheben - es knarzt nichts, es biegt sich nichts.

Das Edge hat wie "die Großen" einen Freifall-Sensor der im Notfall den Lesekopf der Festplatte parkt. Das Display lässt sich über 180 Grad weit öffnen -> Bricht nicht beim Sturz. Außer die Scharniere sind sooo stark dass sie in diesem Fall nicht nachgeben. Will ich aber nicht ausprobieren :-)