Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kaufen? DDR 400 MHz oder Rambus?


D-FENS
2003-01-15, 21:58:46
Moin erstmal, hab mich grad registriert.

Mich reizt gerade ein Angebot bei overclockers.de:

P4 NW 2530 @ 2850 DDR400 | Abit BE7-Raid

Meine Frage betrifft eigentlich eher den Speicher. Sämtliche Benchmarks, die ich bis jetzt gesehen habe, waren mit DDR333. Im Vergleich schnitt Rambus meist 10-20% besser ab, je nach Anwendung. Wie sieht das nun mit dem DDR400 aus?

Ursprünglich wollte ich mir folgendes kaufen:

P4 NW 2530 RD 1066 | Asus P4T533

Graka wäre in beiden Fällen ne 9700 Pro.

Sagt mal bitte was dazu, bin mir jetzt unschlüssig was ich da kaufen soll, preislich tut sich da auch nicht viel. Benchmarks wären optimal.

Gruß
Markus

Micron
2003-01-15, 22:06:26
Auf jedenfall DDR, einfach zukunftsicherer und in den meisten fällen mind. gleich schnell

D-FENS
2003-01-15, 22:23:50
Mir gehts da wirklich nur um den Speed.

Ich denk mal ein einem Jahr (so lang soll das halten) wird sowohl RD als auch DDR von DDR2 überholt sein.

Micron
2003-01-15, 22:32:35
Originally posted by D-FENS
Mir gehts da wirklich nur um den Speed.

Ich denk mal ein einem Jahr (so lang soll das halten) wird sowohl RD als auch DDR von DDR2 überholt sein.

Mit DDR Ram kannst du besser übertakten und kommst auch locker an den Rambus Speicherdurschsatz ran. Laut Sandra sieht der Speicherdurchsatz so aus :

Rambus PC800

Ram Int:2790MB/s
Ram Float:2785MB/s


Rambus PC1060

Ram Int:3340MB/s
Ram Float:3338MB/s


DDR PC3200

Ram Int:2960MB/s
Ram Float:2963MB/s


Mein Ergebniss
PC2700@ 216Mhz

Ram Int:3096MB/s
Ram Float:3112MB/s

Und ich hatte nur PC2700 Speicher drin

Hatstick
2003-01-15, 22:47:51
jetzt würd ich auf jeden fall zu rambus tendieren.wie schon gesagt in einem oder zwei jahren wird es ddr2 geben.intel wird nicht viel auf ddr400 geben.höchstens eine übergangslösung.
und mit den neuesten gewinnen der firma RAMBUS besteht durchaus noch hoffnung das auch nach dem jahr 2004 intel weiter mit rambus zusammen arbeitet.
gruss!

VoodooJack
2003-01-16, 01:08:08
Meine Höchstmarken für PC1066 RDRAM sind:

- SiSoft Memory Bandwith Ram Int: 3900 MB/s

- PCMark2002 Mem: 9000

Naja, geht so für eine aussterbende Spezies.
:)

VoodooJack
2003-01-16, 01:13:37
Typo -> Bandwidth

Cossor
2003-01-16, 11:23:48
meine meinung:

letzten endes ist das letzte quäntchen speed eh net entscheidend. denn bis man die letzten 3-8 % ausnutzt, hat man eh wieder nen neuen pc :)

Kakarot
2003-01-16, 12:59:34
Originally posted by hatstick
jetzt würd ich auf jeden fall zu rambus tendieren.wie schon gesagt in einem oder zwei jahren wird es ddr2 geben.intel wird nicht viel auf ddr400 geben.höchstens eine übergangslösung.
und mit den neuesten gewinnen der firma RAMBUS besteht durchaus noch hoffnung das auch nach dem jahr 2004 intel weiter mit rambus zusammen arbeitet.
gruss!

Die kommenden Intel Chipsätze(Springdale/Canterwood), brauchen fast alle DDR PC400, der Springdale(mit 667/800FSB) teils noch PC333.Intel setzt also voll auf DDR PC400, selbst der Canterwood(3.Quartal 2003),als HighEnd Desktop-Chipsatz, läuft mit DDR PC400.
2004 kommt DDR II, also hat Rambus-Speicher seine Zeit fast hinter sich.

Trotzdem wer sich zur Zeit nen absolutes HighEnd-System zulegen will, wird nichts schnelleres finden als:
Nen Asus P4T533 mit Rambus PC1066 32Bit b.z.w. PC1200 32Bit!!!

bLasti
2003-01-16, 13:06:53
naja also ich hab mit jezz rambus geholt ... ein grund war aber auch das ich das rambus system billiger als nen DDR system bekomm hab :) aber hab bei freunden nur positive erfahrungen mit rambus gemacht . die mainboard sind schön stabil und schnell . und zukunfstsicher is ja eigentlich nichts :) wenn man das mal auf zeit sieht :)

Digg
2003-01-16, 18:17:33
Originally posted by bLasti
die mainboard sind schön stabil und schnell .

das ist ein pe-chipsatz board mit ddr400 auch. ;)

Digg

Cossor
2003-01-16, 18:25:06
ich hatte mit nem asus pt533-c nur probs und es dann genervt gegen ein pe-board getauscht. soll aber net heissen, dass rambus generell schlecht ist - nur nachdem intel rambus net mehr unterstützen wird, wird die luft halt nur sehr, sehr dünn für rambus ... ausser amd macht nun gemeinsame sache mit denen :)

mich wundert nur, dass der schon lange angekündigte rambus-chipsatz von sis net rauskommt.

D-FENS
2003-01-16, 19:23:48
*grübel*

Alles nicht so einfach. Mein lokaler Computerhändler kann zu Zeit kein Rambus 1066 bekommen,nur 800er :(

Da für mich jegliche Internetshops ausscheiden werde ich wohl zu einem Dual-DDR Board greifen müssen.

Ich denke mal der Intelchipsatz wirds sein, bin wohl zu sehr Markenfetischist um mit dem SIS glücklich zu werden, auch wenn er ein bissl schneller ist.

Kann hier jemand ein E7205-Board empfehlen? Hab da an das Asus gedacht.

Hauptsache das Ganze verträgt sich dann auch noch mit nem 9700Pro.

GloomY
2003-01-16, 19:48:20
DDR SDRAM oder Rambus? Hmm..

Imho stehen beide momentan leistungsmäßig mit ihren Top Produkten nicht schlecht da (PC3200 und PC1066). Wie es in der Zunkunft aussehen wird, ist schwer abzuschätzen, deshalb wehre ich mich auch gegen Aussagen wie "Rambus ist tot." oder "DDR ist zukunftssicherer."

Denn gerade wenn man sich DDR-II anschaut, wird mir etwas mulmug zu mute, was die Leistung (Latenz) angeht. Letzlich habe mal wieder das Gefühl, die Speicherhersteller wollen keine wirklich gute Innovation, sondern nur das bisherige ein bisschen abändern und verbessern, da alles andere ihnen zu teuer wird.

Ob oder wie RAMBUS letztlich auf DDR-II reagiert bzw. wie sich deren Produkte in Zukunft entwickeln werden, ist schwer vorrauszusagen.

eraser2002
2003-01-17, 12:08:26
@ d-fens: wieso hältst du nichts von internet shops ???
ich habe mein komplettes system im internet bestellt und bin wirklich
zufrieden. ausserdem ist man nicht auf nervige lieferzeiten des
"kleinen lokalen" händlers angewiesen.

in sachen speed kann ich kakarot voll und ganz zustimmen. rambus 1200
und dazu 'n asus board und du wirst deine freude an deinem sys haben.
aber das die zeit des rambus bald abgelaufen ist, wage ich immer noch
zu bezweifeln.

was ist schon zukunftssicher im pc-markt? nichts! alle paar monate
(*übbatreib*) kommt 'n neuer grafikchip, intel-chipsatz, etc.
auf'n markt. die hardware hersteller versprechen immer schneller
laufende komponenten, aber wer zum teufel nutzt die volle leistung
neuer technologien wirklich aus?!? bandbreiten steigen und steigen,
die programmierer kommen doch garnicht mehr hinterher, programme zu
entwickeln, die von solch gebotener leistung nutzen erzielen können!

es geht doch letzendlich immer nur um's eine: die padde aus den
taschen der pc-user zu ziehen.

mfg, eraser

D-FENS
2003-01-17, 15:27:53
@eraser2002

Das mit den Internetshops liegt daran, dass ich erfahrungsgemäß beim Zusammenstellen eines Systems meist das Glück habe, ausgerechnet die 2 einzigen Komponenten ihrer Art zu erwischen, die aus welchem Grund auch immer einfach nicht miteinander arbeiten wollen. Einem Onlineshop zu erklären, warum ich eine Intakte Komponente umtauschen möchte ist gar nicht so einfach.

Ausserdem zahle ich bei meinem lokalen Händler nur unwesentlich mehr und hab die Teile auch meist sofort bzw. am nächsten Tag.

Um mal ein Beispiel für so eine Inkompatibilitätenserie zu nennen, wie sie sich mal bei mir zugetragen hat:

Ausgangssituation:

Duron 800@1000 mit Abit KT7 und Voodoo 3

neue Graka gekauft: Hercules 3D Prophet II Pro

-> läuft nicht mit dem Abit Board

Also gegen Asus A7V getauscht

Geforce läuft jetzt

-> dafür lässt sich der Duron jetzt nicht mehr übertakten

Thunderbird B 1200 gekauft

-> Netzteil hat zu wenig Saft, instabil

Neues Netzteil und die Welt ist wieder schön.

Dann hatte ich die Schnauze erstmal voll und hab bis vor 2 Wochen nix mehr dran gemacht. Zwischendurch passierte natürlich auch noch was:

Nach 2 Monaten fiel der CPU-Kühler ab, war natürlich sofort im Eimer. Wurde anstandslos von meinem Händler gegen 40 DM Aufpreis gegen nen 1300er getauscht. Ein Speicherriegel hat sich auch noch verabschiedet, hab auch sofort nen neuen bekommen.

Vor 2 Wochen hab ich mir die 9500 Pro von Sapphire gekauft (Media Markt). Läuft nicht Stabil in meinem Board.

-> wieder zurück an MM und Geld zurück.

Jetzt muss alles neu! Da ich mir CPU + Board + Speicher + Graka kaufen werde, ist es bei meinem Talent höchst wahrscheinlich, dass das wieder in die Hose geht :)

-> ICH WERD ALLE TEILE BEIM LOKALEN HÄNDLER KAUFEN, DAMIT DER DANN DIE PAPPNASE AUF HAT :D