Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kabel Deutschland Feldversuch mit 1GBit/s Anschlüssen.
Avalox
2010-11-13, 09:55:59
Kabel Deutschland hat in Hamburg einen Feldversuch durchgeführt, in welchen Haushalte mit 1GBit/s Accesss Anschlüssen versorgt wurden.
Um solche Anschlüsse in der Breite zu bieten, muss allerdings das bestehende Kabelnetz teilmodernisiert werden.
http://kabel-blog.de/2010/11/12/1-gbits-bald-realitaet/
Geldmann3
2010-11-18, 04:27:36
Ich wäre schon zufrieden wenn ich 16Mbits Upload hätte...
Ich will SDSL
---
Sieht ja so aus, als ob sich da gerade jede Menge Entwickelt.
Mark3Dfx
2010-11-21, 09:37:42
Typisch Kabel Deutschland. Auf mit großen Zahlen dicke Hose machen.
Und speisen dann per Glasfaser in Wohnblöcke ein, wo ein Switch per Ethernet die Wohnungen anbindet. :lol:
btw.
Aktuelle c't Nr. 25
Seite 92 ff
Kabel Deutschland plagen offenbar schon heute Kapazitätsprobleme. Das lässt sich daraus schließen, dass das Unternehmen in einigen Regionen den Durchsatz bestimmter datenintensiver Anwendungen wie Tauschbörsenprogramme zu den Hauptverkehrszeiten unter der Woche von 18 bis 24 und am Wochenende zwischen 10 und 24 Uhr auf wenige MBit/s drosselt. Die Beschwerden mehrerer Leser, die uns gegenüber die Drosselung sehr detailiert dokumentiert haben, lassen keinen anderen Schluss zu als eine technische Maßnahme seitens des Breitband-Anbieters, also Kabel Deutschland. Solch ein Schritt wäre nicht nötig, wenn die Infrastruktur ausreichend ausgebaut wäre und Kapazitätsreserven aufwiese.
Wir baten Kabel Deutschland um eine Stellungnahme - und erhielten eine wachsweiche Antwort: "Kabel Deutschland betreibt in Ihrem IP-Netzwerk eine Qualitätssicherung, die sicherstellt, dass zeitkritische Anwendungen, wie zum Beispiel eBay oder Online-Spiele, auch in den verkehrsstarken Zeiten zuverlässig funktionieren. Dies kommt allen Nutzern zugute, kann aber selbstverständlich bei anderen, Dauerlast erzeugenden Applikationen, wie zum Beispiel Internettauschbörsen, zu leichten, aber kurzfristigen Einschränkungen führen. Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass alle Applikationen jederzeit durchführbar sind."
Mit gezielten Drosselungen bestimmter Dienste steht Kabel Deutschland am Markt relativ allein da. Die DSL-Anbieter haben diese Praktiken schon vor vielen Jahren eingestellt, weil die Kunden auf die Barrikaden gegangen sind.
AnarchX
2010-11-21, 10:27:15
Wenn DOCSIS3 überall ausgebaut ist, sollten diese Probleme etwas abnehmen.
Ansonsten sollte KD einfach in den Verträgen Volumen für bestimmte Dienste festlegen und nach deren Überschreitung drosseln bzw. kostenpflichtige Erweiterungen anbieten.
Undertaker
2010-11-21, 10:44:20
DOCSIS 3.0 erlaubt zwar eine etwas effizientere Nutzung der zur Verfügung stehenden Gesamtbandbreite durch flexiblere Kanalbündelungen, ermöglicht in erster Linie aber höhere Maximalbandbreiten.
In Bezug auf die Drosselungen liegt die Limitierung wohl entweder im Backbone-Netz oder aber an der zu großen Nutzerzahl an einzelnen Kopfstationen - hier müssten die Ringgrößen drastisch verkleinert werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.