Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Font-Rendering: Wie stark darf's denn sein?


lumines
2010-11-22, 14:38:33
Unter OS X hat man über das Terminal ja eine kleine Auswahl an Optionen, mit denen man das Font-Rendering beeinflussen kann. Mit einem externen Monitor kommt man da wohl auch nicht drumherum, weil OS X automatisch das Subpixel-Rendering ausstellt. Jetzt frage ich mich nur: Welcher Wert ist denn eigentlich bei MacBooks / iMacs per Default aktiv?

defaults -currentHost read -globalDomain AppleFontSmoothing


Mit dem Befehl kann man den eingestellten Wert ermitteln. Würde mich ehrlich gesagt mal interessieren, was OS X da vorsieht und was man hier im Forum bevorzugt. ;)

Ändern kann man den Wert mit diesem Befehl (x = Wert zwischen 0 und 3):

defaults -currentHost write -globalDomain AppleFontSmoothing -int x

Man muss sich allerdings einmal ausloggen, damit die Änderung auch angezeigt wird.

nggalai
2010-11-23, 17:02:40
Ich hab seit Ewigkeiten (i.e. 10.5.) Antialiasing auf 3. Ich glaub, ich brauch mal wieder den 2er-Kontrast … Mal vergleichen. Screenshots kommen gleich.

nggalai
2010-11-23, 17:11:08
Sodele. FontSmoothing auf 3:

http://dl.dropbox.com/u/2968061/fontsmoothing_3.png


FontSmoothing auf 2:

http://dl.dropbox.com/u/2968061/fontsmoothing_2.png

Kann sich jeder selbst ein Bild von machen (im wahrsten Sinne des Wortes). Selbst weiß ich jetzt nicht so recht, ob ich noch das „alte“ (also 3) im Kopf habe und mir die 2 entsprechend dünn und kontrastlos erscheint oder ob das so „besser“ ist. Muss ich beobachten. Erster Eindruck: Auf dem 13"-Display des MacBook Pros wirkt 2 besser lesbar, aber ich arbeite z.Z. vorwiegend auf einem 22" Full-HD-Bildschirm mit weniger DPI, da sieht es zu fusselig aus.

(IIRC ist die Stärke wie beim 2er-Setting Standard an MacBooks.)

Cheerio,
-Sascha

Nase
2010-11-23, 17:17:56
Könntest Du zum Vergleich auch noch einen Screenshot mit FontSmoothing 0 machen?

nggalai
2010-11-23, 17:22:18
Könntest Du zum Vergleich auch noch einen Screenshot mit FontSmoothing 0 machen?
Ja, mach ich gerne. Interessiert mich auch gerade. :upara:

Wird allerdings eventuell morgen Morgen, bis ich dazu komme.

nggalai
2010-11-24, 07:36:46
Also. Hier noch die anderen zwei Einstellungen.

FontSmoothing auf 1:

http://dl.dropbox.com/u/2968061/fontsmoothing_1.png

FontSmoothing auf 0:

http://dl.dropbox.com/u/2968061/fontsmoothing_0.png

0 scheint das Subpixel-AA auszuschalten, was auf Bildschirmen mit PPI < 100 recht eklig aussieht, wie ich finde. 1 ist mir nun definitiv zu „dünn“ und hat auch nur noch wenig mit dem Ausdruck gemein. FontSmoothing auf 2 liefert bei PPI > 100 ein mit dem Ausdruck vergleichbares Schriftgewicht-Bild. FontSmoothing auf 3 liest sich für mich auf dem externen 22er am bequemsten, hat aber wie 1 und 0 wenig bis nichts mit einem Ausdruck gemein.

Ich glaub, ich bleibe mal auf 2. Ich lese und schreibe z.Z. vorwiegend auf dem 13"-Display, das 22er ist eher erweiterter Desktop für Paletten und Bildvorschauen. Demnächst kommt allerdings ein neuer 23-24"er auf den Tisch, dann nochmals vergleichen …

Nase
2010-11-24, 07:55:21
Ich bedanke mich. Bei mir war das FontSmoothing wohl auf 0, hab es jetzt aber auch auf 2 gestellt. Sieht auf meinem 24"er ganz gut aus.

lumines
2010-11-24, 16:55:32
FontSmoothing auf 2 liefert bei PPI > 100 ein mit dem Ausdruck vergleichbares Schriftgewicht-Bild. FontSmoothing auf 3 liest sich für mich auf dem externen 22er am bequemsten, hat aber wie 1 und 0 wenig bis nichts mit einem Ausdruck gemein.

3 hab ich jetzt auch mal einen Tag benutzt, aber irgendwie werde ich damit wohl nicht warm. Der Kontrast brennt mir einfach die Netzhaut weg. Außerdem sind auch manche Schriftarten leicht größer, vor allem hier im Forum. :redface:

Dann bleib ich wohl doch erstmal bei 2.

Ionstorm
2010-11-28, 14:31:38
Was mach ich falsch wenn der Eintrag anscheinend nicht vorhanden ist?

2010-11-28 14:28:40.547 defaults[73341:903]
The domain/default pair of (kCFPreferencesAnyApplication, AppleFontSmoothing) does not exist


Ist das aktuelle 10.6.5, geupdated von einem 10.6.schlagmichtot, ich denke 3 wars ursprünglich mal.

Würde das nämlich auch gern mal ausprobieren :)

Michbert
2010-11-28, 18:22:39
Was mach ich falsch wenn der Eintrag anscheinend nicht vorhanden ist?
Ähm, garnichts? Wenn sich das seit 10.5 nicht geändert hat, heißt das einfach dass OS X automatisch den Font smoothing style anhand des Maindisplays festlegt. (Bei meinem MacBook ist 2 default) In den System Preferences kann man das unter "Appearance" ganz ohne Terminal ändern.
Interessant wäre eher wie man die Zuordnung welcher style für welches Display automatisch verwendet wird ändern kann...