Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Clockwork Orange
Hat jemand nen Link zu den besten Quotes des Films und evt den Übersetzungen vom Nadsat? :)
Darkman]I[
2010-11-23, 19:57:19
http://en.wikiquote.org/wiki/A_Clockwork_Orange_%28film%29
nggalai
2010-11-23, 20:21:18
1) Threadtitel korrigiert. Das tut ja weh. ;(
2) Lies das Buch. Nur weil Kubrik auf dem Filmcover steht heißt das noch lange nicht, dass das der Weisheit letzter Schluss ist.
san.salvador
2010-11-23, 20:22:07
imdb.com sollte auch mal besucht werden. ;)
1) Threadtitel korrigiert. Das tut ja weh. ;(Da kannst du dich bei der UID-Division von Microsoft bedanken.
2) Lies das Buch. Nur weil Kubrik auf dem Filmcover steht heißt das noch lange nicht, dass das der Weisheit letzter Schluss ist.
Mir gefällt der Film. Ich habe Angst zu erfahren, dass das Buch eigentlich Schrott ist.
Danke Darkman. :)
Szenario21
2010-11-23, 22:49:37
Mir gefällt der Film. Ich habe Angst zu erfahren, dass das Buch eigentlich Schrott ist.
Das Buch ist gut. Meiner Meinung nach gleichgut. Es hat halt ein Kapitel mehr. Da die, ich glaube, amerikanische Ausgabe dieses Kapitel nicht hatte und Kubrick nur diese kannte, fehlt dieses im Film. So habe ich das zumindest mal gelesen. Der Gebrauch von Nadsat ist im Buch auch exessiver und, zumindest in meiner Ausgabe, gab es eine Art Vokabelliste am Ende des Buches.
nggalai
2010-11-24, 06:33:08
Mir gefällt der Film. Ich habe Angst zu erfahren, dass das Buch eigentlich Schrott ist.
Rein „wissenschaftlich“ gesehen (i.e. allen Fachrichtungen) sind die Werke äquivalent. Persönlich gefällt mir das Buch besser; es kommt bei mir wie eine bitterböse, satirische Gesellschaftskritik an, der Film leider schon fast wie eine Farce. Ich sag nur Zeitraffervögeln zu klassischer Musik.
Wollte Dich gestern übrigens nicht anpflaumen, fand es nur etwas schräg, dass jemand Zitate sucht, obwohl es das Buch gibt.
So oder so bietet sich hier auch eh immer Wikiquote an:
http://en.wikiquote.org/wiki/A_Clockwork_Orange
san.salvador
2010-11-24, 06:56:38
Ich sag einfach mal: "Uhrwerk Apfelsine!" ;D
Rangy
2010-11-24, 18:39:06
Ich sag einfach mal: "Uhrwerk Apfelsine!" ;D
The book's writer, Anthony Burgess, lived for a time in Malaysia during WWII. After returning to London his wife was assaulted by four American GIs during the black-out, inspiring this story. Burgess claimed that "clockwork orange" was a Cockney phrase, but most philologists agree that he made it up. The Malay word for man is "orang", as in "orangutan" (man of the jungle), and a clockwork orang would be a clockwork man. However, a UK slang expression for a gambling device is a "clockwork fruit" or "fruit machine," due to the depictions on its dials. The anthropomorphic look of a "fruit machine" (thus, its name "one-armed bandit" in the USA for its roughly man-sized shape and "arm" giving it a humanoid appearance) may well have given rise to the term "clockwork orange" in Burgess' fertile mind as Alex, through conditioning, is turned into a robotic clockwork man, which a fruit machine resembles. Gambling also is a game of chance, and Alex literally is gambling with his soul. Dr. Brodsky tells Alex to take his chance and be free in a fortnight, as long as a vacation in Blackpool, the most popular slot machine resort in Britain.
Nur so als Aufklärung diesbezüglich...
nggalai
2010-11-24, 19:03:39
The book's writer, Anthony Burgess, lived for a time in Malaysia during WWII. After returning to London his wife was assaulted by four American GIs during the black-out, inspiring this story. Burgess claimed that "clockwork orange" was a Cockney phrase, but most philologists agree that he made it up. The Malay word for man is "orang", as in "orangutan" (man of the jungle), and a clockwork orang would be a clockwork man. However, a UK slang expression for a gambling device is a "clockwork fruit" or "fruit machine," due to the depictions on its dials. The anthropomorphic look of a "fruit machine" (thus, its name "one-armed bandit" in the USA for its roughly man-sized shape and "arm" giving it a humanoid appearance) may well have given rise to the term "clockwork orange" in Burgess' fertile mind as Alex, through conditioning, is turned into a robotic clockwork man, which a fruit machine resembles. Gambling also is a game of chance, and Alex literally is gambling with his soul. Dr. Brodsky tells Alex to take his chance and be free in a fortnight, as long as a vacation in Blackpool, the most popular slot machine resort in Britain.
Nur so als Aufklärung diesbezüglich...
Vielleicht noch ergänzend dazu: „Fruit“ ist im Englischen auch Slang für einen geistig Behinderten oder psychisch Kranken, häufig für jemanden, der „hirnlos“ rumsitzt. So ähnlich wie im Deutschen „Gemüse“ im Kontext „Ich war am Morgen nach dem Besäufnis echt nur noch Gemüse“.
Das mit dem Uhrwerk zu kombinieren ist schön, wenn man Alex’ Umprogrammierung kennt. :) Und die Cockney-Anlehnung, die Burgess beschreibt, mit den von Dir zitierten Spielautomaten nicht von der Hand zu weisen. In Cockney werden Zwischenschritte von Metaphern und Metonymien (oft auch lautmalerisch) übersprungen. Hier also „Menschlicher, psychisch kaputter Automaton“ -> „Fruit Machine“ -> „Clockwork Orange“.
Passt scho. :)
Die beste Szene im ganzen Film ist die am Anfang. Als Vollendung der letzte Satz: sharpen you up and make you ready for a bit of the old ultra-violence.
Grandios! ;D
Dann als im FIlm alle seine Taten gezeigt wurden, und er im Knast ist, und ihn da der Wärter nach seinem Alter fragt, und er mit "14" antwortet. Passt schon. Trolololololol.... ;D
Da hab ich mich kaputtgelacht, und so wirklich begriffen was für Trolle Kubrick und der Schriftsteller doch in Wirklichkeit sind.
Wolfram
2010-11-24, 19:48:25
Persönlich gefällt mir das Buch besser; es kommt bei mir wie eine bitterböse, satirische Gesellschaftskritik an, der Film leider schon fast wie eine Farce. Ich sag nur Zeitraffervögeln zu klassischer Musik.
Ich sage: Der Film ist klar besser. Weil er sich das moralisierende Ende spart, weil es keine Läuterung oder Normalisierung gibt. Damit ist der Film ambivalenter. Der Priester sagt, "Goodness is something to be chosen. When a man cannot choose he ceases to be a man". Das bedeutet, die Freiheit der Entscheidung zu haben, ist wichtiger, als gut zu sein. Die Ästhetisierung der Gewalt durch eben die von Dir in Spiel gebrachten Szenen (und Sex und Gewalt werden bei Kubrick nicht klar getrennt) hilft dabei, die Ambivalenz herzustellen, ansonsten würde sich der Zuschauer nur von der Gewalt abgestoßen fühlen. Alex ist für mich jedenfalls keine unsympathische Figur, zumindest aber nicht unsympathischer als alle anderen. Seine Opfer eingeschlossen. Selbst der alte Mann im Rollstuhl ist in der Lage zu brutaler Rache. Letzten Endes illustriert der Film, dasß Gewalt und die Befähigung dazu zum Menschen gehören.
Chief Gewickelt
2010-12-02, 09:23:49
Vielleicht noch ergänzend dazu: „Fruit“ ist im Englischen auch Slang für einen geistig Behinderten oder psychisch Kranken, häufig für jemanden, der „hirnlos“ rumsitzt. So ähnlich wie im Deutschen „Gemüse“ im Kontext „Ich war am Morgen nach dem Besäufnis echt nur noch Gemüse“.
Es heisst im Englischen analog zum Deutschen "Veggie" oder eben "Vegetable". Fruit/Fruity ist abfällig für homosexuell.
nggalai
2010-12-02, 10:44:21
Es heisst im Englischen analog zum Deutschen "Veggie" oder eben "Vegetable". Fruit/Fruity ist abfällig für homosexuell.
Kommt wohl auf den Dialekt an. Fruit = homo kenne ich nur von amerikanischen Freunden.
Bei diesem Buch machen solche Betrachtungen eventuell eher weniger Sinn, wenn ich so darüber nachdenke. Nicht ohne Grund gab’s in meiner Ausgabe hinten noch ein Wörterbuch dran …
mapkyc
2010-12-02, 11:57:17
Hab gerade erfahren, dass Clockwork Orange vielerorts nun als Theaterstück aufgeführt wird.
Ist vielleicht mal interessant.
Afaik aber nur auf deutsch.
Das?
http://www.theater-der-gezeiten.de/index.php?menuid=9&reporeid=7
mapkyc
2010-12-02, 17:01:17
Das?
http://www.theater-der-gezeiten.de/index.php?menuid=9&reporeid=7
Habs im Schweriner Theaterprogramm gelesen.
In Köln läufts wohl auch.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.