Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lenkrad für Einsteiger gesucht


kleeBa
2010-11-27, 16:25:57
Ich drehe gerne ab und zu ein paar Runden auf diversen Rennstrecken,von Arcade bis schon etwas anspruchsvoll,keine "echten beinharten" Simulationen (hab ja eh kein Weel :D ).
Ging bis jetzt mit dem Pad mal besser mal schlechter,jetzt würde ich gerne mal ein wenig in die Luft der Lenkräder schnuppern,hab aber keine Ahnung wo ich da anfangen sollte.
Bei einem G27 oder Fanatec Porsche Wheel bekommt hier mancher Enthusiast sicher glänzende Augen,aber meine Geldbörse zeigt mir 'nen Vogel und die sind für meine Ansprüche sowieso (preislich) völlig überdimensioniert.

Kurz:
Gibt es "vernünftige" Weels im Rahmen von 50-80€ (meinetwegen noch ein paar Euro mehr),die nicht gleich auseinanderfallen,nicht allzu schwammig sind und die "wichtigsten" Features besitzen (Nur was ist wichtig - FF nehme ich mal an?)?

Crazy_Borg
2010-11-27, 16:34:16
Mit einem Logitech MOMO Racing FF machst du nichts verkehrt.
Das wurde vor ein paar Monaten bei vielen Händlern neu für 60€ vertickert, derzeit aber nur noch schwer zu finden. Das rote MOMO Force hat die selbe Technik, ist dank Leder und Alu aber deutlich teurer.
Hat zwar nur 270° Lenkwinkel und nicht 900° wie G25/G27, Fanatec & Co. Ist aber für GPL und Simbin Games (GTR/Race/GTL) IMHO völlig ausrechend.

kleeBa
2010-11-27, 16:45:42
Hört sich gut an,sehr gut,allerdings hast du recht....scheint kein Händler auf Lager zu haben. :(

Banshee18
2010-11-28, 09:14:05
http://geizhals.at/deutschland/a317242.html
Zählt das noch unter "ein paar Euro mehr"?
Das hat 900° und sehr gutes FFB.

DerKleineCrisu
2010-11-28, 11:28:24
http://geizhals.at/deutschland/a317242.html
Zählt das noch unter "ein paar Euro mehr"?
Das hat 900° und sehr gutes FFB.

Wollte ich auch gerade sagen ob vielleicht das Driving Force GT vom Preis noch gehen würde.
Habe es selber und bin sehr zufrieden damit.

Grüße

Scruffy
2010-11-28, 12:15:02
http://geizhals.at/deutschland/a541061.html

Ich kenne weder Driving Force GT noch Thrustmaster RGT, sondern habe selbst das Momo Racing FF. Das sind auch die drei Lenkräder die ich immer als Empfehlungen sehe wenn man nicht direkt ab dem G25 einsteigen möchte.
Das Momo ist jedenfalls ein gutes Gerät für relativ wenig Geld, aber wenn es nicht mehr zu bekommen ist fällt das eh raus.

InsaneDruid
2010-11-28, 14:57:40
Du kannst auch mal nach (gebrauchten) Driving Force Pro schauen. (Amazon grad für 60,- rum)

Im Gegensatz zum Momo schon ein 900° Wheel (das ist auch für Einsteiger genial bis Pflicht heutzutage, 270° "reicht" nur durch aktive Lenkhilfen unter einer bestimmten Geschwindigkeit) und ist kein schlechtes Lenkrad. Hatt ich selbst einige Jahre, ist dem schwarzen Momo einfach nur überlegen. Kumpel hatte das Momo, ich das DFP. Pedale sind identisch (anderes Muster auf der Grundplatte), das DFP bietet die 900°, welche eine haushoch realistischere Lenkuntersetzung bieten. IIRC hatte das schwarze Momo auch die schlecheren Lager, mein DFP funktioniert immer noch, hab es verkauft an einen Freund und der fährt heute noch damit (mit meinen G25 Pedalen).

Ansonsten: Driving Force GT (ist auch nur ein aufgepepptes DFP mit ein paar Reglern mehr).

kleeBa
2010-11-29, 20:19:24
Uff,das Logitech Driving Force GT kratzt schon stark an meiner selbst gestellten Budgetgrenze und ist dazu bei vielen Händlern im Moment nicht lieferbar.
Das Thrustmaster passt da eher in mein Raster,allerdings scheint das Logitech seinen Aufpreis in Sachen Verarbeitung und "Featureslist" wert zu sein.
Mal sehen mit was ich mich zu Weihnachten selbst beschenke,eines von Beiden wird es wohl.
Danke für eure Tipps. :)

Silvir
2010-12-01, 21:59:56
Ansonsten: Driving Force GT (ist auch nur ein aufgepepptes DFP mit ein paar Reglern mehr).

Mmmhhh, da wurde im Vergleich zum DFP schon einiges verbessert. Sehr nettes review, welches auf die Unterschiede zwischen DFP und DFGT eingeht, ist unter folgendem link zu finden, und hat damals meine Entscheidung pro DFGT massgeblich beinflusst: rocketpunchautoblog (http://www.rocketpunchautoblog.com/2008/07/full-review-logitech-driving-force-gt.html).

@Sterni: Das DFGT ist sicherlich 'ne gute Wahl. In dieser Preisklasse wirst du sicherlich kein besseres Wheel bekommen (... wobei ich zugegebenermassen keinerlei Erfahrung mit den Thrustmaster-Lenkrädern habe, aber der Tenor auf den einschlägigen websites (GTR4U, nogrip, insidesimracing,...) war nicht wirklich überschäumend).