Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Volle-Leistungs-Patch"


Gast
2010-12-03, 19:41:47
Hi!


hat vielleicht jemand eine Ahnung wie ich die volle Leistung eines Macbooks unter 10.6.5 Ohne Akku "freischalten" bzw. erzwingen kann?

Wäre wirklich hilfreich. hab schon alles versucht, finde aber keine Lösung.

Senior Sanchez
2010-12-03, 20:48:49
Ich glaube CoolBook kann so etwas.

Gast
2010-12-03, 21:45:23
leider nicht mit den i5/i7 mbp ich habe nämlich das problem das mein akku nimmer erkannt wird, ein neuer ist unterwegs aber es ist echt lahm wenns so stark gedrosselt ist. und ob mein neuer erkannt wird, steht auch in der sternen..:-(

Senior Sanchez
2010-12-03, 23:01:33
Oh, okay. Das ist natürlich wirklich mist.

Sonst ist mir keine Lösung bekannt.

Gast
2010-12-04, 01:34:45
ohne Apple wäre das nicht passiert

Gast
2010-12-04, 08:09:06
danke trotzdem senior sanchez, scheint aber wirklich keine möglichkeit zu geben. :-(

Gast
2010-12-04, 09:05:00
Wat? Verstehe ich das richtig, dass apple die Leistung drosselt wenn nicht der passende Akku eingesetzt ist?
Was soll den bitte der Grund dafür sein? Steckt da eine zusätzliche CPU im Akku, oder dient das rein der Kundenschikane? Wer kauft sich denn ein so unglaublich verkrüppeltes Notebook?

Senior Sanchez
2010-12-04, 11:52:54
Wat? Verstehe ich das richtig, dass apple die Leistung drosselt wenn nicht der passende Akku eingesetzt ist?
Was soll den bitte der Grund dafür sein? Steckt da eine zusätzliche CPU im Akku, oder dient das rein der Kundenschikane? Wer kauft sich denn ein so unglaublich verkrüppeltes Notebook?

Jein.
Dazu gab es mal eine Aussage von Apple, dass der Akku auch dafür genutzt wird, kurzzeitige Leistungsspitzen, die das Netzteil überfordern würden, abzufangen.
Das hatte früher den Effekt, dass wenn man den Akku rausnimmt, sich die CPU auf 1 GHz runterdrosselte, da der Akku ja jetzt nicht mehr im Notfall einspringen könnte.
Bei den i5/i7 Modellen ist das jetzt natürlich besonders ärgerlich, wenn der Akku rumzickt. Da dieser fest verbaut ist, kann ihn der Nutzer nicht ohne Weiteres selber wechseln und darf sich daher erstmal schön mit einem gedrosselten Notebook anfreunden.

Aber mal davon ab: Ich, als Apple-Nutzer, sehe viele Entwicklungen im Bereich der Notebook-Sparte bei Apple kritisch (z.B. fest integrierter Akku, standardmäßiges Glare-Display, kein Express Card Slot etc. etc.). Was ich aber ohne Zweifel anerkennen muss, ist, dass die Geräte eine überragende Akkulaufzeit haben. Was dem Gast hier passiert ist, ist natürlich extrem ärgerlich, aber bei den Reparaturen, die mein MacBook Pro schon mitgemacht hat, kann ich das Gefühl sehr gut nachvollziehen.

dreas
2010-12-04, 13:10:33
du könntest sowas hier versuchen. einfach als sytemtreiber in s/l/e installieren und zugriffsrechte reparieren.
und wenns akku wieder geht die kext löschen.

Sven77
2010-12-04, 13:17:14
ohne Apple wäre das nicht passiert

Machen andere Hersteller auch... wenn man keine Ahnung hat...

MojoMC
2010-12-04, 13:37:26
Machen andere Hersteller auch...Welcher Hersteller denn? In welchen Modellen?
Von dieser Praktik, dass die Hersteller (auch Apple) bewusst aus Kostengründen ein unterdimensoniertes Netzteil beilegen, lese ich nämlich zum ersten Mal.

Sven77
2010-12-04, 13:40:48
Dell z.B. bei einigen Modellen, mein Samsung (X5) hatte das auch. Unterdimensioniert ist da nix, da der Akku zu 99,9999% im Netzbetrieb nicht in Anspruch genommen wird. Zumal es heutzutage unsinnig ist ein Notebook ohne Akku zu betreiben..

Gast
2010-12-04, 13:43:11
Welcher Hersteller denn? In welchen Modellen?
Von dieser Praktik, dass die Hersteller (auch Apple) bewusst aus Kostengründen ein unterdimensoniertes Netzteil beilegen, lese ich nämlich zum ersten Mal.

Warum aus Kostengründen? Bei Apple muss man zumindest keinen großen schweren Bremsklotz mit sich herum schleppen. Mit dem praktischen Kabelhalter hat man auch keinen Kabelsalat in der Tasche.

Sven77
2010-12-04, 13:44:23
Das kommt ja noch hinzu, die Apple-Netzteile passen wenigstens zu einem mobilem Gerät..

MojoMC
2010-12-04, 13:46:17
Dell z.B. bei einigen Modellen, mein Samsung (X5) hatte das auch. Hast du da auch Quellen? :rolleyes:



Unterdimensioniert ist da nix, da der Akku zu 99,9999% im Netzbetrieb nicht in Anspruch genommen wird. Wenn man keine Ahnung hat...Dazu gab es mal eine Aussage von Apple, dass der Akku auch dafür genutzt wird, kurzzeitige Leistungsspitzen, die das Netzteil überfordern würden, abzufangen.




Zumal es heutzutage unsinnig ist ein Notebook ohne Akku zu betreiben..Das entscheidest zum Glück nicht du...

Sven77
2010-12-04, 13:53:54
Quellen? Der Pentium M in meinem X5 ging ohne Akku nicht auf die höchste Stufe.. und die Leistungsspitzen treten vielleicht bei voller CPU/GPU Last.. aber du bist bestimmt auch einer der seine Li-Ion Akkus zum "schonen" in den Schrank legt :ugly:
Falls dich diese Tatsache schockiert bist du übrigens ein paar Jahre zu spät dran ;D

Gast
2010-12-04, 17:10:27
danke dreas, hab die kext mal reinkopiert. spüre aber keine änderung:-( vielleicht ist das ja auf bios bzw efi ebene implementiert…hoffe der neue akku wird dann erkannt. ist ja echt mies mit nem lahmen i5 da rumzukrüppeln..mein altes c2d non unibody ist flotter*g*

dreas
2010-12-04, 17:14:20
danke dreas, hab die kext mal reinkopiert. spüre aber keine änderung:-( vielleicht ist das ja auf bios bzw efi ebene implementiert…hoffe der neue akku wird dann erkannt. ist ja echt mies mit nem lahmen i5 da rumzukrüppeln..mein altes c2d non unibody ist flotter*g*

nach dem reinkopieren unbedingt die permissions reparieren und neustarten.
am besten mit diesem tool. http://www.cheetha.net/Kext_Helper/Software.html

das es rein auf biosebene läuft glaube ich eigentlich nicht.

Gast
2010-12-04, 18:11:05
hab ich gemacht!

also in sytem/library/extensions kopiert, rechte repariert und neugestartet. keine änderung festzustellen. hast du es mal testen können mit der kext??


bei mir scheint es nicht zu funktionieren leider:-(

dreas
2010-12-04, 18:40:17
hab ich gemacht!

also in sytem/library/extensions kopiert, rechte repariert und neugestartet. keine änderung festzustellen. hast du es mal testen können mit der kext??


bei mir scheint es nicht zu funktionieren leider:-(

dann ists wirklich biosebene. da bringt auch der faketreiber zum ausschalten der des powermanagements nix. die kext ist eigentlich für hackintoshs gedacht um das p-management bei von macosx nicht unterstützten cpus auszuschalten. und da funktioniert es auch.

Gast
2010-12-04, 20:33:34
hmm naja auf einem i5mbp anscheinend leider nicht. echt ein mist sowas. es nervt einfach wenn man weiss mehr cpu power zu haben aber die nicht nutzen kann. vor allem lahmt es aber teilweise echt rum. hab schon nach "akku vorgaukel programmen" geschaut aber mein fall ist ja auch nicht gerade einer der oft vorkommt.

danke trotzdem. hoff ich finde noch eine lösung..

MojoMC
2010-12-04, 20:36:16
Quellen? Der Pentium M in meinem X5 ging ohne Akku nicht auf die höchste Stufe.. Au fein, bist eine prima Quelle!

und die Leistungsspitzen treten vielleicht bei voller CPU/GPU Last.. Wobei denn sonst?

aber du bist bestimmt auch einer der seine Li-Ion Akkus zum "schonen" in den Schrank legt :ugly:
Falls dich diese Tatsache schockiert bist du übrigens ein paar Jahre zu spät dran ;DWarum musst du eigentlich dauernd trollen?

MegaManX4
2010-12-06, 12:50:39
Quellen? Der Pentium M in meinem X5 ging ohne Akku nicht auf die höchste Stufe.. und die Leistungsspitzen treten vielleicht bei voller CPU/GPU Last.. aber du bist bestimmt auch einer der seine Li-Ion Akkus zum "schonen" in den Schrank legt :ugly:
Falls dich diese Tatsache schockiert bist du übrigens ein paar Jahre zu spät dran ;D

Du glaubst nicht wie häufig ich sowas noch höre. Da werden LiOn Akkus in den Kühlschrank gelegt und in bestimmten Abständen immer wieder auf 80% geladen damit er am Ende seines Lebens einen Monat länger gehalten hat...

Die ct' hatte mal ausgerechnet was man da über einen Zeitraum von 3 Jahren spart..waren unter einem Euro pro Monat.

Eher macht man durch das ständige ein und ausbauen die Akku-Befestigung kaputt, bringen tut das alles nichts.

ernesto.che
2010-12-07, 14:00:09
Au fein, bist eine prima Quelle!

Magst du mir verraten weshalb er eine schlechtere Quelle ist als der Gast?

Sven77
2010-12-07, 14:09:36
Wenn man keine Ahnung hat...


dann sollte man einfach die Fresse halten..

http://www.thinkpad-forum.de/thinkpad-hardware/t-serie/92560-cpu-taktet-runter-wenn-akku-draussen-ist/
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=432830

Thinkpads also auch. Und dann noch die unzaehligen Notebooks die ohne Akku gar nicht funktionieren..

MojoMC
2010-12-07, 15:07:20
Magst du mir verraten weshalb er eine schlechtere Quelle ist als der Gast?Ich lege an Sven77 ja keine niedrigeren Ansprüche an, nur weil er "registriert" ist. Wir sind hier immer noch in einem Fachforum. Und wie man sieht, scheint das mit den Quellen ja kein Problem zu sein. Man muss nur wollen...



dann sollte man einfach die Fresse halten..;D Kannst du nicht mal mehr deine eigenen Beiträge lesen?
Ich helf dir auf die Sprünge:Unterdimensioniert ist da nix, da der Akku zu 99,9999% im Netzbetrieb nicht in Anspruch genommen wird.Wenn man keine Ahnung hat...
Unterdimensioniert ist da auf jeden Fall was, wenn das Netzteil ohne Akku in manche Situationen überfordert ist.
Also, psst!

Sven77
2010-12-07, 15:11:03
Wenn ich mir die Netzteile anschaue die man bei anderen Laptops rumschleppen muss, finde ich die Idee das Netzteil durch den Akku unterstuetzen zu lassen gar nicht so schlecht. Warum muss das Netzteil jegliche Lastsituation abdecken, wenn das der Akku auch kann..

MojoMC
2010-12-07, 15:31:44
Wenn du damit zufrieden bist, dass das Netzteil in erster Linie dafür da ist, den Akku aufzuladen, gerne. Aber das Verhaltensmuster muss ja noch lange nicht auf andere zutreffen.

Mich stört dabei auch gewaltig, dass mal wieder Nachteile für den Konsumenten entstehen und der Hersteller (ich meine da nicht nur Apple) 10 Cent sparen (und sich natürlich in die eigene Tasche stecken) konnte.

Sven77
2010-12-07, 15:51:04
Der Nachteil, das das Netzteil eine Apple Notebooks kleiner ist als manche Handy-Ladestation?

BodyLove
2010-12-07, 16:19:22
Wenn ich mir die Netzteile anschaue die man bei anderen Laptops rumschleppen muss, finde ich die Idee das Netzteil durch den Akku unterstuetzen zu lassen gar nicht so schlecht. Warum muss das Netzteil jegliche Lastsituation abdecken, wenn das der Akku auch kann..

Das ist ein Musthave! Selbst mein X200s besitzt ein 90W Netzteil, der so lang wie meine externe Platte und halb so breit ist. Das darf nicht sein, dass das Netzteil gänzlich beschnitten wird.

Sven77
2010-12-07, 16:28:51
Wie jetzt? Es ist gut, das Apple kleinere macht? Meins hat btw. 85W und passt in meine Handflaeche..

BodyLove
2010-12-07, 18:12:35
Wenn TDP des Gerätes max 85Watt ist, dann ist es gut. Wenn nicht, dann nicht.

nampad
2010-12-07, 18:48:02
Konnte noch nicht auf 10.6.5 aktualisieren. Ich betreibe mein Macbook (Core 2 Duo) nur noch lokal ohne Akku, da meiner kaputt ist. Mit 10.6.4 gab es noch keine Drosselung, oder?
Wenn dem so ist, ziehe ich das Update nicht.

Sven77
2010-12-07, 19:27:45
Das ist schon seit 10.4 so ^^ afaik hat das auch nix mit dem OS zu tun, wird im EFI integriert sein.

Hamster
2010-12-07, 20:11:42
Ich lege an Sven77 ja keine niedrigeren Ansprüche an, nur weil er "registriert" ist. Wir sind hier immer noch in einem Fachforum. Und wie man sieht, scheint das mit den Quellen ja kein Problem zu sein. Man muss nur wollen...



;D Kannst du nicht mal mehr deine eigenen Beiträge lesen?
Ich helf dir auf die Sprünge:
Unterdimensioniert ist da auf jeden Fall was, wenn das Netzteil ohne Akku in manche Situationen überfordert ist.
Also, psst!

man darf nicht immer nur von den reinen leistungsdaten ausgehen, also was cpu, gpu & co. verbrauchen könnten, sondern muss auch an das denken, was das notebook insgesamt abgeben können müßte, sprich den worst-case.

bleiben wir beim beispiel apple und schauen uns mal die schnittstellen an: ein typisches macbook pro hat 2 usb 2.0 und 1x firewire.
EIN usb port MUSS in der lage sein, 500mA bei 5V zur verfügung zu stellen. das macht bei 2 ports 5 watt. klingt nicht viel aber muss berücksichtigt werden.
der hammer kommt aber erst: der firewireport muss in der lage sein bis zu 48 watt zur verfügung zu stellen (!!). rechnet man noch die theoretischen spitzen einer cpu und gpu mit ein, kommt man da locker auf 120-150 watt spitzenleistung. und dies muss das notebook stets, ohne abzustürze zur verfügung stellen können, auch wenn dies dieser fall nur sehr selten eintreten könnte.

größere netzteile will keiner (unhandlich, zu schwer) und würden obendrein teurer sein.
von daher ist die lösung den akku als laststütze mit hinzuziehen durchaus vernünftig.
zu mal es keinen sinn macht, einen akku aus dem notebook zu entfernen. ein notebook ist nunmal dafür da mobil genutzt zu werden. das ist seine daseinsberechtigung.
wird er jedoch nie bewegt, warum sollte man dann den akku durch herausnehmen schonen? man nutzt ihn doch eh nicht.
(zumal der prozedere einen akku zu schonen mehr aufwand ist als es nutzen bringt)

MojoMC
2010-12-08, 00:08:41
Der Nachteil, das das Netzteil eine Apple Notebooks kleiner ist als manche Handy-Ladestation?Ja, nett, das ist ein Vorteil - auch wenn das Ladegerät ja (zumindest bei mir und fast allen Notebooknutzern, die ich kenne) ja eh in der Laptoptasche transportiert wird und da das leicht geringere Gewicht auch sooo doll entlastet. Ich kenn keine Hipster, die ihr Notebook in ihre Freitag-Tasche stopfen, bevor sie auf dem Fixie losradeln, und deshalb mit einem normal großen Notebooknetzteil ein Problem haben.... ;D

Ich finde es übrigens schade, dass du dich so vehement weigerst, die Nachteile der unterdimensionierten Netzteile einzusehen. Auch, wenn man nicht selbst akut betroffen ist, muss man nicht alles hinnehmen, was einem aufgetischt wird.
Ich selbst habe meinen Notebookakku auch noch nie entfernt, aber ich weiss trotzdem, dass es für den Kunden bei weitem nicht nur positive Aspekte hat, wenn man den Akku im Laptop fest verbaut (siehe unten) oder die Netzteile zu schwach macht. Die kleineren und leichteren Geräte, die durch die Unterdimensionierung möglich sind, wiegen diese grundsätzlichen Nachteile meiner Meinung nach in relativ speziellen Situationen auf.
Gut, wenn man als Hersteller beides gleichzeitig umsetzt, sind das wirklich nur Sonderfälle wie der des Threaderstellers, wo es Hardware-Probleme mit der "Feature"-Kombination gibt.



zu mal es keinen sinn macht, einen akku aus dem notebook zu entfernen. ein notebook ist nunmal dafür da mobil genutzt zu werden. das ist seine daseinsberechtigung.Was macht man, wenn ein Akku nicht reicht? Was macht man, wenn man seinen Akku (der auch bei Apple-Geräten nicht nur einmal deutlich weniger als 2 Jahre heile geblieben ist) austauschen möchte? Stimmt, sowas macht man ja nicht, weil "ein notebook ist nunmal dafür da ist, mobil genutzt zu werden. das ist seine daseinsberechtigung."

Wenn die Hersteller Ladegerät anstelle Netzteil schreiben, wäre das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.

Hamster
2010-12-08, 00:21:04
Was macht man, wenn ein Akku nicht reicht? Was macht man, wenn man seinen Akku (der auch bei Apple-Geräten nicht nur einmal deutlich weniger als 2 Jahre heile geblieben ist) austauschen möchte? Stimmt, sowas macht man ja nicht, weil "ein notebook ist nunmal dafür da ist, mobil genutzt zu werden. das ist seine daseinsberechtigung."

Wenn die Hersteller Ladegerät anstelle Netzteil schreiben, wäre das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.

wieso pickst du dir nur einen teil raus und unterschlägst die anderen ausführungen?

zu deinem text:
ich sprach nich im generellen nur von apple notebooks, aber wir können gerne auch bei apple bleiben: es gab vor nicht all zu langer zeit auch tauschbare akkus. und wer sich heutzutage mit einem festverbauten (trotz bis zu 10h laufzeit! (je nach modell)) akku in einem apple notebook nicht anfreunden kann, für den ist das gerät dann auch einfach nichts. da lohnt es sich dann auch gar nicht darüber zu lamentieren, was das ding alles sonst noch so kann (oder auch nicht).
und akku tausch bei defekt ist einfach. macht apple für dich quasi umsonst bei kauf eines neuen akkus.

MojoMC
2010-12-08, 05:54:48
wieso pickst du dir nur einen teil raus und unterschlägst die anderen ausführungen?Teilweise war eine Antwort nicht nötig, teilweise hab ich sie in meiner Antwort auf Sven77s Text beantwortet. Aber damit du zufrieden bist:man darf nicht immer nur von den reinen leistungsdaten ausgehen, also was cpu, gpu & co. verbrauchen könnten, sondern muss auch an das denken, was das notebook insgesamt abgeben können müßte, sprich den worst-case.Ja, natürlich.

bleiben wir beim beispiel apple und schauen uns mal die schnittstellen an: ein typisches macbook pro hat 2 usb 2.0 und 1x firewire.
EIN usb port MUSS in der lage sein, 500mA bei 5V zur verfügung zu stellen. das macht bei 2 ports 5 watt. klingt nicht viel aber muss berücksichtigt werden.
der hammer kommt aber erst: der firewireport muss in der lage sein bis zu 48 watt zur verfügung zu stellen (!!). rechnet man noch die theoretischen spitzen einer cpu und gpu mit ein, kommt man da locker auf 120-150 watt spitzenleistung. und dies muss das notebook stets, ohne abzustürze zur verfügung stellen können, auch wenn dies dieser fall nur sehr selten eintreten könnte.Ja, natürlich.

größere netzteile will keiner (unhandlich, zu schwer) und würden obendrein teurer sein.Bin ich in meiner Antwort auf Sven77s Text drauf eingegangen.

von daher ist die lösung den akku als laststütze mit hinzuziehen durchaus vernünftig. Die Lösung, den Akku als Laststütze zu verwenden, sollte zumindest in den allermeisten Fällen keine Probleme machen, wenn gleichzeitig ein fest verbauter Akku verbaut wird (was ich aber bereits schrieb), aber "vernünftig" für den Kunden finde ich das nicht so sehr...

wird er jedoch nie bewegt, warum sollte man dann den akku durch herausnehmen schonen? man nutzt ihn doch eh nicht.
(zumal der prozedere einen akku zu schonen mehr aufwand ist als es nutzen bringt)Da kann man ja auch fragen, warum du dir nur eine mögliche Situation rauspickst, in der man den Akku entfernen möchte?
Abgesehen davon: Wird der Laptop wirklich(!) nie bewegt, warum sollte man a) überhaupt einen Laptop kaufen und b) seinen Akku drinlassen und dauerhaft vollgeladen lassen?
Denn wenn es wirklich um die dauerhafte Lagerung (in diesem sehr unwahrscheinlichen Fall; nicht die "Spezialisten", die über Nacht ihre Akkus in den Kühlschrank legen) geht, dann ist für alle Lithium-Akkus die Erhaltungsladung bei 100% ganz sicher nicht die beste Methode.
Physik gilt nunmal für alle Lithium-Akkus; es gibt ja nicht umsonst Lagerungs-Ladeprogramme bei guten Ladegeräten. Und da ist man übrigens auch nicht "ein paar Jahre zu spät dran" - aktuelle Entwicklungen bei Li-Ion-Akkus zielen fast alle auf eine höhere Energiedichte oder eine verbesserte Zyklenfestigkeit ab.




aber wir können gerne auch bei apple bleiben: es gab vor nicht all zu langer zeit auch tauschbare akkus.Warum immer Apple? Und der einzige Zusammenhang mit ehemals tauschbaren Akkus dürfte der Fakt sein, dass sie sich spätestens bei der Sparmaßnahme der unterdimensionierten Netzteile entschlossen haben, die Akkus fest zu verbauen, damit die Kisten immer auf Normaltakt laufen können...

und akku tausch bei defekt ist einfach. macht apple für dich quasi umsonst bei kauf eines neuen akkus.Ah, okay. Man muss also den Akku für richtig teuer Geld beim Notebookhersteller direkt kaufen und dann noch mehrere Tage bzw. Wochen ohne Gerät (denn ein "Mietgerät" wird man wohl kaum vorm Wegschicken bekommen) warten. Ja, da ist so ein Umsonst-Tauschservice natürlich richtig toll... :rolleyes:
Oder ist das dann vielleicht das Mindeste, was man erwarten kann?

Mars81
2010-12-08, 06:21:26
Verstehe ich dass gerade richtig? Man kann bei einem Macbook nicht den Akku laden während man damit arbeitet? Das ist ja total lächerlich. Ich wollte mein iBook demnächst ausmustern, aber dann muss ich auf MacOS wohl verzichten.
Der Kunde wird mit unterdimensionierter Hardware verarscht und manche lassen sich das auch noch als Feature verkaufen :freak:

Mr Power
2010-12-08, 08:07:46
Verstehe ich dass gerade richtig? Man kann bei einem Macbook nicht den Akku laden während man damit arbeitet? Das ist ja total lächerlich. Ich wollte mein iBook demnächst ausmustern, aber dann muss ich auf MacOS wohl verzichten.
Der Kunde wird mit unterdimensionierter Hardware verarscht und manche lassen sich das auch noch als Feature verkaufen :freak:

Nein, das verstehst du nicht richtig.

Sven77
2010-12-08, 10:12:56
Verstehe ich dass gerade richtig? Man kann bei einem Macbook nicht den Akku laden während man damit arbeitet? Das ist ja total lächerlich. Ich wollte mein iBook demnächst ausmustern, aber dann muss ich auf MacOS wohl verzichten.
Der Kunde wird mit unterdimensionierter Hardware verarscht und manche lassen sich das auch noch als Feature verkaufen :freak:

Nein, die Macbooks funktionieren wie gehabt. Der einzige Nachteil den man hat, ist das sie runtertakten wenn der Akku entfernt wird. Alles andere reimen sich hier manche zusammen, die die Geräte nie in der Praxis benutzt haben..

MojoMC
2010-12-08, 13:44:27
Verstehe ich dass gerade richtig? Man kann bei einem Macbook nicht den Akku laden während man damit arbeitet?Woraus liest du den Quatsch denn? :confused:



Nein, die Macbooks funktionieren wie gehabt. Der einzige Nachteil den man hat, ist das sie runtertakten wenn der Akku entfernt wird. Alles andere reimen sich hier manche zusammen, die die Geräte nie in der Praxis benutzt haben..Es steht ja schon im Thread, dass dieses Problem wohl eher selten auftritt, wenn der Hersteller den Akku fest verbaut:Gut, wenn man als Hersteller beides gleichzeitig umsetzt, sind das wirklich nur Sonderfälle wie der des Threaderstellers, wo es Hardware-Probleme mit der "Feature"-Kombination gibt.
Aber wie kommst du darauf, dass "andere" die Geräte in der Praxis nicht nutzen? Und was glaubst du, wurde hier zusammengereimt?
Du bist wirklich einer der größten Trolls hier im Forum.

Sven77
2010-12-08, 13:55:48
Es steht ja schon im Thread, dass dieses Problem wohl eher selten auftritt, wenn der Hersteller den Akku fest verbaut:
Aber wie kommst du darauf, dass "andere" die Geräte in der Praxis nicht nutzen? Und was glaubst du, wurde hier zusammengereimt?
Du bist wirklich einer der größten Trolls hier im Forum.

Die Drosselung gibt es nun schon seit dem ersten MBP.. das war vor ca. 5 Jahren der Fall. Und jeder der die Geräte benutzt hat bis auf den eben angesprochenen Nachteil, das die CPU ohne Akku runtertaktet, keinen sonstigen.
Dann kommt mal wieder die Appleflame-Brigade an, spammed in einen Hilfe-thread (wie üblich zuerst der Gast), und behauptet mal schnell die Netzteile sind unterdimensioniert.. leider sind sie das wohl schon seit 5 Jahren.. ist es da nicht etwas bekloppt eine Grundsatzdiskussion vom Zaun zu brechen, obwohl das Ganze wohl einwandfrei funktioniert.

Wenn du dein Notebook ohne Akku betreiben willst, kauf kein Apple. Aber das hast du wahrscheinlich sowieso nie in Betracht gezogen ;)

MojoMC
2010-12-08, 14:07:54
Die Drosselung gibt es nun schon seit dem ersten MBP.. das war vor ca. 5 Jahren der Fall. Und jeder der die Geräte benutzt hat bis auf den eben angesprochenen Nachteil, das die CPU ohne Akku runtertaktet, keinen sonstigen.Nee, sonst überhaupt kein Nachteil. Akkuwechsel, Akkuaustausch, das gibts ja alles gar nicht. Und prinzipbedingt ist das ja immer toll für den Kunden, wenn ein Hersteller irgendwo spart, weil es der Kunde in den meisten Fällen nicht merkt...:freak:


Dann kommt mal wieder die Appleflame-Brigade an, spammed in einen Hilfe-thread (wie üblich zuerst der Gast)Wenn du auf so einen billigen, absolut offensichtlichen Flame-Spruch anspringst anstelle den einfach (wie vorgesehen) zu melden, bist du selbst schuld:ohne Apple wäre das nicht passiertAber Hauptsache, nochmal ein Seitenhieb gegen die Gastfunktion, obwohl man selbst versagt hat...
Warum bist du denn bei Apple so empfindlich? Hast du das Gefühl, du musst dich für die Ausgaben rechtfertigen? Kauf doch einfach, was dir gefällt und hör nicht auf die anderen bzw. lass die anderen damit in Ruhe.


und behauptet mal schnell die Netzteile sind unterdimensioniert.. leider sind sie das wohl schon seit 5 Jahren.. ist es da nicht etwas bekloppt eine Grundsatzdiskussion vom Zaun zu brechen, obwohl das Ganze wohl einwandfrei funktioniert.Dass die Netzteile (wie schon tausendmal gesagt, nicht nur bei Apple) unterdimensioniert sind, sobald sie auf den Akku bei Lastspitzen angewiesen sind, brauchst du nicht zum 5. Mal vergeblich bestreiten.


Wenn du dein Notebook ohne Akku betreiben willst, kauf kein Apple. Aber das hast du wahrscheinlich sowieso nie in Betracht gezogen ;)Die Apple-Rechner, mit denen ich arbeite, musste ich mir noch nie kaufen - teilweise hast du also recht.

MarS81@work
2010-12-08, 15:04:13
Woraus liest du den Quatsch denn? :confused:

Wenn ein Netzteil weniger Leistung liefert, als das Notbook bei Leistungspitzen benoetigt, wie kann es da nebenher noch den Akku laden?

Sven77
2010-12-08, 15:14:32
Wenn ein Netzteil weniger Leistung liefert, als das Notbook bei Leistungspitzen benoetigt, wie kann es da nebenher noch den Akku laden?

Leistungsspitzen = Volle CPU/GPU-Last + 4 anlaufende USB/Firewireplatten.. wird in der Realität wohl nie vorkommen

MojoMC
2010-12-08, 16:52:31
Wenn ein Netzteil weniger Leistung liefert, als das Notbook bei Leistungspitzen benoetigt, wie kann es da nebenher noch den Akku laden?:rolleyes:
Ja, genau zu Zeitpunkt kann es das nicht.

Aber in allen anderen Lastzuständen wird es das wohl können....

Mars81unangemeldet
2010-12-09, 08:43:46
Leistungsspitzen = Volle CPU/GPU-Last + 4 anlaufende USB/Firewireplatten.. wird in der Realität wohl nie vorkommen

Ach, und deswegen muss Apple die Leistung drosseln wenn kein Akku erkannt wird. Weil es in der Realität nie vorkommt ;)

Leistungsreserven sollten immer vorhanden sein und nicht durch Drosselung künstlich erzeugt werden.

Senior Sanchez
2010-12-09, 10:18:20
Ach, und deswegen muss Apple die Leistung drosseln wenn kein Akku erkannt wird. Weil es in der Realität nie vorkommt ;)

Leistungsreserven sollten immer vorhanden sein und nicht durch Drosselung künstlich erzeugt werden.

Man beachte das wohl in Sven77s Ausführung. ;)
Nur weil etwas praktisch nahezu nie vorkommt, kann man es nicht zwangsläufig ausschließen. Für einen sehr unwahrscheinlichen Fall muss man trotzdem vorsorgen und diese Variante von Apple ist da einfach die sinnvollste.

Tzunamik
2010-12-10, 09:10:26
@ Mars,

das die CPU runtertaktet hat NICHTS damit zu tun, dass das Netzteil zu schwach wäre, es geht lediglich um den Aspekt Spannungsspitzen auszubügeln....
Ich nutze ein MacBook Pro 15" mit i7 2,66Ghz, 8 GB Ram, sowie einer 330GT mit Highres Display.
Meine Akkulaufzeit liegt bei REALEN 6-7h.
Und wenn ich zocke ( z.b. Starcraft 2 oder WoW) geht die Ladezeit des Akkus von 1.15h auf ca 3h hoch. Und JETZT behaupte doch bitte nochmal, das die Ladegeräte nicht in der Lage sind, das Gerät bei Last zu laden.
Hier wird von Situationen gesprochen, die es so NUR in Labors oder extrem krassen Usern zutrifft.

BTW hängt bei mir immer eine 750gb externe Festplatte dran... IMMER, wenn er mal nicht mobil eingesetzt wird.

Mein zweites MBP 13" unibody ( 2008) hat jetzt 230 Ladezyklen und der Akku hat noch 92% health und ich hab den Akku wie eine Hure behandelt.
Und wenn man bei Apple einen Akku tauschen lässt, dauert es keine WOCHEN... es sind genau 4 Tage.... nach Abschicken. Im worst case sinds dann 7 Tage.... aber von WOCHEN kann da keine rede sein.
Es sind immer viele die gegen Apple und ihre Strategien prügeln ohne jemals selbst einen gehabt zu haben. Sowas finde ich wirklich SEHR arm!

Mars81unangemeldet
2010-12-12, 13:53:43
Es sind immer viele die gegen Apple und ihre Strategien prügeln ohne jemals selbst einen gehabt zu haben. Sowas finde ich wirklich SEHR arm!

Danke für deine Ausführung. Btw habe ich selbst mehrere Apple-Produkten in meinem Besitz. Bin also kein typischer Apple-Basher ;)

Gast
2010-12-24, 14:18:39
man kann die drosselung umgehen. bin nun durch zufall draufgekommen. allerdings laufen dann die lüfter auf hochtouren. wenn man auf dem einschaltknopf bleibt und währenddessen den stecker einsteckt, drehen die lüfter auf wenn man ihn loslässt und das system hat die volle power…allerdings schält es sich echt ab. zb bei the path-prologue…

frohe weihnachten