Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "syntetisch Musik machen" ->Synthesizer-Software
NiCoSt
2010-12-08, 14:28:52
Hallo,
vielleicht nur eine Schnapsidee, aber ich habe absolut keine Ahnung und wollte daher mal die Frage in den Raum werfen, vielleicht kennt sich ja jemand aus.
Ich höre in den letzten Tagen immer wieder Themes, wie z.B. Inception von Hans Zimmer oder das Metal gear theme. Dabei fällt mir auf, dass oft garnicht soviele Tonspuren zugleich vorhanden sind. Alles recht schlicht. Oder vielleicht hat jemand noch die Musik von Myst in erinnerung? ein paar seichte Bässe, einn hallender, langgezogener Ton eines Chors und man inst total fasziniert und erdenkt sich ein Bild dazu...
Jedenfalls erwische ich mich, wenn ich mal an ein Klavier gehe, immer weider dabei, nicht richtig zu spielen, sondern einfach die Töne zu genießen. Hier mal einen Ton extrem langzerren und da mal eine Bassspur dazu, und irgendwie bin ich fasziniert. Nun bin ich auf Synthesizer, also diese Keyboardähnlcihen instrumente gestoßen, mit denen man sowas "richtig" machen kann, allerdings sind diese ja Arschteuer. Wenn ich bei Thomann so reinsehe scheint es mir, als brauch man nen guten 4-stellen betrag, um sein Equipment zusammen zu bekommen.
Dann stieß ich auf Software-synthesizer. Also Programme, mit denen man sowas machen kann (so denke ich mal). Hier reicht auch die Spanne von 100-1000 €. Kennt sich hier irgendjemand damit aus, kann etwas dazu erzählen? wie weit kommt man mit solcher Software?
Bin für alle Infos Dankbar,
NiCost
Baalzamon
2010-12-08, 14:43:50
Hmmm... von allen 'grossen' gibt es da eigentlich Demo-Software zum ausprobieren.
Ich würde vorschlagen du guckst dir die Dinger an und entscheidest dann einfach danach, welches dir am besten gefällt. :)
Steinberg Cubase (http://www.steinberg.net/de/products/cubase/cubase5_trialversion.html)
Propelerhead Reason (http://www.propellerheads.se/download/index.cfm?fuseaction=get_article&article=reason)
Fruity Loops (http://flstudio.image-line.com/documents/download.html)
Die bringen eigentlich alle mindestens einen Synthi in der Demo-Version mit mit dem man schon ganz abgefahrene Sachen machen kann.
NameLessLameNess
2010-12-08, 14:58:36
Ich verkauf hier grad aufm Marktplatz noch nen Synthesizerkurs auf DVD. Sehr guter Lernkurs um wirklich richtig zu lernen wie man Synthesizer programmiert.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=490231http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=490231
Ash-Zayr
2010-12-08, 15:03:00
Du brauchst ein Seqeuenzer Programm (z.b. Cubase), welches als "Host" dient und mit dem Du aufnimmst.
Dann brauchst Du sogennante VST-Instrumente (das kann ALLES sein, in Deinem Fall Synthies), die eben in diesem Host laufen.
Und Du brauchst eine Midi-Tastatur, um diese VST Instrumente real steuern und einspielen zu können.
Und Du brauchst ein Audio-Interface, bzw. wenn Du nie mehr als nur elektro-Mucke machen willst und mit einer USB-Tastatur auskommst, eine vernünftige Soundkarte mit ASIO Treiber und vernünftigen eingängen. Willst Du auch mal Gesang oder sonstwas mit Mikro oder analoger oder digialter Zuführung recorden, brauchst Du ein richtiges Audio-Interface ider Mischpult vor Deiner Soundkarte.
Die Materie ist komplex, wenngleich erst Ergenisse schnell erreichbar sind.
Asaraki
2010-12-08, 15:24:00
Mit solcher Software kommt man ohne Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise eines Synths nicht weit. Gleiches gilt für die Hardware-Varianten.
D.h. ich würde, wenn dann mit ein wenig Lektüre und einem einfach modularen Synth anfangen. Reason ist da empfehlenswert, da sehr günstig. Kann man gebraucht für kleines Geld kaufen und später wieder verticken.
Am besten liest du mal über Synthesizer und Reason was. Cubase und konsorten sind IMHO für den Anfänger völliger Overkill und auch zu teuer.
http://www.sequencer.de/synthaudio/synthesizer-grundlagen.html
|-Sh0r7y-|
2010-12-09, 11:57:24
Ja es ist ein teures Hobby...
Ich hab inzwischen gute Studiomonitore, Audio PC, Audiointerface, Roland Synthesizer, Cubase und diverse vst instrumente gekauft und im frühjahr kommt das alles in meine zweitwohnung (1 zimmer) die komplett mit absorber ausgestattet wird.
Ich kann dich schon sehr gut beraten aber dazu musst du in etwa wissen wo du hin willst.
Hardware Synths kosten echt ne menge Holz, unter 600€ Lohnt es sich nicht wirklich.
Ein Waldorf Bloofeld Kostet ca. 350€ dazu eine Midi Tastatur von z.b M-Audio für 50-100€ dan biste bei 400-450€
Im vergleich zu mein Gaia ist so ein M-Audio masterkeyboard aber echt schlecht... hab selbst eine und damit ist das spielen nicht einfach.
Mit ein guten midi-keyboard biste gleich bei 600€
Außerdem muss man wissen das der Bloofeld keine so gute bedienung hat.
Es gibt den Roland Gaia den ich selber auch besitze der kostet 600€, hat nicht die schnellsten Hüllkurven aber es gibt nichts vergleichbares was bedienung an geht.
Einfacher geht es nicht und die Anleitung (die wirklich nicht nötig ist) erklärt ein sehr genau wie du zum gewünschtern sound kommst.
Ich mag den typischen Roland Sound sehr gerne deswegen hab ich ihn mir gekauft.
Ein Audio Interface ist plficht beim Musikproduzieren.
Die Soundkarte sollte schon min. eine M-Audio 2496 oder besser sein.
Onboard oder eine Creative Labs X-Fi hat da nichts zu suchen.
Kostenpunkt min. 80€
Ohne eine DAW geht fast nichts.
Die gute nachricht ist dass alles mit jeder DAW möglich ist.
Es gibt ie größen
Steinberg Cubase
Presonus Studio One
Apple Logic
aber auch Magix, Sony und co bieten DAW´s an.
Da gibt es aber auch exoten alla Fruityloops oder Reason.
Reason ist keine typische DAW und nicht für jedermann geeignet.
Fruityloops ist preislich auch in ordnung, hat alles kann alles und setzt als einzigste DAW auf ein anderes Design.
Ich empfehle sehr gerne FL.
Die günstigste möglichkeit ist ohne zweifel
Reaper
Reaper kostet glaube nur gut 50€, hat vst und vst3 unterstützung und biete eigentlich alles was man braucht.
Und dan kommen wir auch schon zu den vst instrumenten...
Jede DAW hat seine Instrumente.
Die meisten nutzen vst und die gibt es zu hunderten kostenlos im internet!
Wer aber trotsdem gerne Geld ausgeben will der muss wissen was er will.
Native Instruments hat jedes jahr zum Sommer ein angebot wo das vorjahres NI Komplete um50% reduziert wird... so kommt man jedes jahr aufs neue für 250€ zu einer gigantischen Anzahl an neuen vst´s.
Da ist dan wirkjlich alles bei, diverse abgesampelte klavier simulationen, gigantiscvh gute Synths wie dem FM8 oder absynth5.
Gitarren Amp Simulationen, Reaktor und seine Community und alle anderen Produkte von NI.
Aus Deutschland gibt es noch den Tone 2 Gladiator der 120€ kostet und mit dem so ziemlich alles möglich ist.
Sein kleiner bruder der firebird wirf ein guten virtuellen analogsound.
Der star der Techno, Trance, Tech-house scene ist zur zeit der LennarDigital - Sylenth1
Orechstersound gibt es mit Miroslav Philharmonik
Orchestra & Choir Workstation
Wer wirklich geld ausgeben will kauft sich den Orchester Sound von East West oder VSL... da gehn dasn auch mal viele tausend euros bei drauf.
Klaviersimulation wie gesagt gibt es genug im Native Instruments komplete 7 odert alternativ das Ivory das mit seiner 45gb libary top klingen soll.
Weitere gute vst instrumente.
Von
Spectrasonics
Rob Papen
U-he
Audjoo
Image Line
Waldorf
FXpansion (4 super vst zum kleinen preis)
einzel vsts die in erinnerung geblieben sind.
minimoog
minimonsta
Halion Sonic
Trillian
Synth1 (kostenlos aus russland)
Angular Momentum VST (alle kostenlos und gut)
Mastering schenke ich mir an der stelle damit kannste dan zu mir kommen (:D) oder irgendwan nochmal nach fragen.
mischen ist sehr komplex
Da das zu lange dauern würde empfehle ich.
http://delamar.de
http://musotalk.de
http://Thomann.de (in der hilfe)
http://www.audio-workshop.de/
http://www.audio-fabrik.de/shop/product_info.php?info=p375_--Aktion---Club-Music-Production-Video-Tutorial-DVD.html
http://www.audio-fabrik.de/shop/product_info.php?info=p376_--Weihnachtsangebot--Video-Tutorial-Doppelpack.html
Hands on Cubase Tutorial DVD Collection
http://www.youtube.com/watch?v=Rz7ZQS-u1nI
http://www.musotalk.de/video-workshops/
Wenn dir das zu viel des guten ist.
http://www.magix.com/de/music-maker/
Satariel
2010-12-09, 12:35:51
Eigentlich hat shorty schon fast alles gesagt... Als erstes brauchst du eine DAW (digital audio workstation), auch Host genannt. Eine DAW ist quasi Pflicht um Songs am PC zu machen. Ich persönlich nutze seit vielen Jahren FL Studio und bin glücklich damit.
um ohne Unkosten "reinzukommen" kann ich dir Reaper empfehlen. http://www.reaper.fm/ .. das kannst du 30 Tage ohne Einschränkung testen, danach kostet es 50$, ein echtes Schnäppchen.
Dann brauchst du VSTs, das sind die eigentlichen Synthesizer, Sampler, usw, also deine Klangerzeuger. Es gibt eine große Auswahl an tollen gratis-VSTs, die beste Datenbankseite dafür ist www.kvr-vst.com (du kannst deine Suche dort auch nur auf gratis-synthies reduzieren).
Um deine Klänge weiter zu verfremden und anzupassen gibt es außerdem noch VST-Effektplugins, für die gilt das selbe, es gibt viele gute gratis-fx, auch die findest du auf kvr-vst.com
All das reicht schon um recht beeindruckende Resultate zu erzielen. Natürlich wirst du irgendwann an den Punkt kommen wo dir dein 0€-Studio nicht mehr ausreicht, aber man kommt ohne nennenswerte Ausgaben schon sehr weit. Wenn du den Pfad der Legalität nicht verlassen willst, kannst du für die besseren VST-Synthies schon zwischen 50 und 1000 euro latzen. Aber diese Ausgaben bringen dir imo erst was, wenn du dich schon ein wenig auskennst.
Würde also erstmal lernen bevor ich dick investiere... Für die gängigen DAWs und VSTs gibt es viele Tutorials z.B. auf Youtube.
Ansonsten kann ich dir dieses Buch empfehlen, da ist alles drin um die Basics von Synthesizern zu lernen, also auch ein Synthesizer für pädagogische Zwecke: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-NOT0004130-000?campaign=GBase
Wenn du erstmal in der Materie drin bist, ist es wirklich ein teures Hobby. Man erreicht eigentlich nie einen Punkt an dem man völlig gesättigt ist. Dafür ist es das beste Hobby was ich mir vorstellen kann. Wenn die Harmonien greifen, wenn der Track groovt, und du erst einmal realisierst dass das alles dein Werk ist, und die einzige echte Grenze deine Kreativität ist, ist das besser als Sex.
Ash-Zayr
2010-12-09, 12:45:07
Mal zur Klarstellung der Begrifflichkeit: eine DAW beschreibt die Gesamtheit des Rechners mit dem darauf laufenden Sequenzer....;)
Zudem: auch wenn der TS wohl Tasteninstrumentalist ist, bietet sich gerade für den Wunsch der reinen E-Musik sicher keine teures Masterkeyboard mit voll gewichteten Tasten an; im Gegenteil...das ist kontra-produktiv und wohl eher für VST-Pianisten wichtig. Echte Synthies und Orgeln haben schließlich auch ungewichtete Tasten.
eine z.B. M-Audio Keystation 69 mit halb-gewichteten Tasten ist schon gut.
Ash
Bl@de
2010-12-09, 16:22:04
Ich weiß nicht was alle immer mit Reason, Cubase etc. haben. Programme für 300€-1000€ für einen Anfänger.
Ich arbeite seit 2-3 Jahren mit FL Studio und finde immer wieder neue Sachen und Optionen welche die Lieder aufwerten. Wird zwar oft als Anfängerprogramm verschrien aber für Leute die sowieso nur mit Synthesizern und Samples arbeiten vollkommen ausreichen und mit sehr vielen Optionen.
Asaraki
2010-12-09, 17:45:07
Ich weiß nicht was alle immer mit Reason, Cubase etc. haben. Programme für 300€-1000€ für einen Anfänger.
Ich arbeite seit 2-3 Jahren mit FL Studio und finde immer wieder neue Sachen und Optionen welche die Lieder aufwerten. Wird zwar oft als Anfängerprogramm verschrien aber für Leute die sowieso nur mit Synthesizern und Samples arbeiten vollkommen ausreichen und mit sehr vielen Optionen.
Genau darum ja Reason, kostet wenig (4er gibts für <100€) und man braucht auch keine VSTs. Man hat erstmal ein Komplettpaket womit man kaum Geld in den Sand setzen kann.
FL Studio ist auch völlig ok, Reaper ebenso. Cubase und Konsorten haben Anfänger eh nur raubkopiert und heulen nachher wieder Foren voll weil etwas nicht läuft, aber "customer support konnte mir nicht helfen" - ne is klar ^^ da bin ich froh über meine originalsoftware, denn probleme hat fast jeder mal mit seiner sequencer software, wenn das nicht auf nem eigenes dafür gebautem rechner läuft und support (updates!!) sind gold wert.
Fazit :
1. Kaufe günstige Software (Reaper, Reason, FL)
2. Kaufe günstiges MIDI-Keyboard, musste aber selbst anfassen vor dem Kauf! Gerade Keyboards gibts gebraucht wie Sand am Meer, weil Homestudio gerade sehr in ist und viele Leute völlig überstürzt Dinge kaufen.
3. Enjoy that shit.
P.S. : Wenn du nicht hardcore jeden Abend stundenlang "übst" wirst du mit mehreren Monaten rechnen müssen, bevor du dich mit einem Synth heimisch fühlst, das ist ganz normal.
|-Sh0r7y-|
2010-12-09, 18:15:47
@NiCoSt
Willkommen in der unprofessionellen Audio Welt...
Jeder wird versuchen dich von seinen Produkten zu überzeugen und am ende hat man viel Zeit verschwendet mit der frage was das richtige für ein ist.
Ein Cubase gibt es auch für 150€, ein kleines Fruityloops leistet natürlich nicht so viel wie das dicke für 2xx€.
Ein großes FL ist nicht besser als ein kleines Cubase, ein Studio One ist im grundegenommen auch nichts anderes und ein Reason ist nichtmal dazu in der lage audiofiles zu lesen ja dafür benötigt man record das kostet wieder extra geld.,
Am ende ist es egal was man sich kaufen tut da in der heutigen Zeit der Markt stark umkämpft ist und die produkte alle sehr gut geworden sind.
Ein besser oder schlechter gibt es nicht.
Obwohl ich schon oft FL empfohlen habe bin ich beim erstenmal überhaupt nicht mit klargekommen und hab mich nach dem testen von FL und Reason für Cubase entschieden.
Das ist der geschmack weil mir der aufbau mehr zugesagt hat, anderen sagt vielleicht Logic zu und wieder andere finden ein Studio One am besten.
Der Preis sollte kaum eine rolle spielen es reicht auch erstmal die kleinste version deiner DAW zu kaufen und später kan9 man immer noch updaten.
Probiere einfach die Testversionen von Reaper, Cubase, FL, Reason und Studio One aus, guck dir bei youtube paar tutorials an wie du mit diesen progs ein synth erstellst und dan kannste immernoch entscheiden.
Asaraki
2010-12-10, 14:24:46
Es gibt eh nichts epischeres als die ewigen Diskussionen PT vs CB vs Logic vs...
"Mit Sequencer XY kann man eh nichts professionell klingendes produzieren" bli bla PT copy paste blu blub...
Sind wir ehrlich, wer mit Synths anfängt, bei dem spielt die Software die kleinste Rolle. Aus jedem Crap Synth kriegt man mit Knowhow mehr raus als der gemeine Anfänger an ner 10k€ DAW
Baalzamon
2010-12-10, 14:33:34
Probiere einfach die Testversionen von Reaper, Cubase, FL, Reason und Studio One aus, guck dir bei youtube paar tutorials an wie du mit diesen progs ein synth erstellst und dan kannste immernoch entscheiden.
Ich würde vorschlagen du guckst dir die Dinger an und entscheidest dann einfach danach, welches dir am besten gefällt. :)
....
Die bringen eigentlich alle mindestens einen Synthi in der Demo-Version mit mit dem man schon ganz abgefahrene Sachen machen kann.
Mein reden. ;) Und zum reinschnuppern reicht eine 30 Tage Demo Version doch vollkommen aus. Wenn NicoSt dann wirklich noch mehr Musik machen will, oder das als ernsthaftes Hobby in Betracht zieht, kann man sich immer noch Gedanken um zusätzlich Hardware machen, oder welche Software das beste P/L Verhältnis hat.
Cross that bridge when you get there.
my 0.02€
{655321}-Hades
2010-12-10, 14:45:32
Für Anfänger würde ich definitiv Fruity Loops empfehlen. Wenn es professioneller werden soll, würde ich zu Ableton Live raten. Ich mache gelegentlich was mit einem Freund, der Ableton nutzt. Ist ein verflucht kompliziertes Programm, lohnt sich aber sehr.
|-Sh0r7y-|
2010-12-10, 16:07:21
Es gibt eh nichts epischeres als die ewigen Diskussionen PT vs CB vs Logic vs...
"Mit Sequencer XY kann man eh nichts professionell klingendes produzieren" bli bla PT copy paste blu blub...
Sind wir ehrlich, wer mit Synths anfängt, bei dem spielt die Software die kleinste Rolle. Aus jedem Crap Synth kriegt man mit Knowhow mehr raus als der gemeine Anfänger an ner 10k€ DAW
Wen er nur synths ausprobieren will dan kann er auch "free standalone synth" googeln und sich dort an divers free vst im exe format austoben.
3er link
http://glenstegner.com/softsynths.html
das zweite kling nicht übel!
Davon gibt´s auch hun9derte im netz.
Es gibt auch noch Ubuntu Studio, dort ist alles gleich eingebaut und linux typisch kostenlos.
edit:Virenscanner im hintergrund kann nicht schaden ;-)
Sewing
2011-01-20, 20:32:33
Ableton find ich gar nicht mal so kompliziert und kann ich eigentlich nur empfehlen
auch diehaben ne 30 tage kostenlose Testversion die aber allesumfasst
Wolfram
2011-01-20, 20:46:10
+1
Ableton Live Suite Box (Sequencerprogramm, Software-Instrumente und Sample-Sammlung in einem), dazu eine gute Audioschnittkarte und ein Midi-Keyboard. <1000€. Ggf. noch einen Kleinmixer und ein Mikro dazu.
Gerade wenn Du Klavier spielen kannst, halte ich das für die beste Alternative. Ableton bedient sich völlig anders als andere Sequencerprogramme, mit denen ich immer meine liebe Mühe hatte. Ein-Fenster-Interface (macht das Leben auch in Zeiten hoher Bildschirmauflösungen einfacher), Clip- bzw. Loop-basierte, intiutive Bedienung. Teste es mal, und wenn Du damit große Mühe haben solltest: Alles andere ist komplizierter.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.