Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches nForce2 - Bard?!
Hi, gibt es schon irgentwo eine Marktübersicht über alle derzeit verfügbaren nForce2 Boards?
Besonders intressieren mich die "All Inclusive" Versionen mit 5.1 Sound.
mapel110
2003-01-16, 21:19:27
Originally posted by Joe
Hi, gibt es schon irgentwo eine Marktübersicht über alle derzeit verfügbaren nForce2 Boards?
Besonders intressieren mich die "All Inclusive" Versionen mit 5.1 Sound.
ich hab heute das epox 8rda+ bei mir eingebaut. wenn du einen big-tower und ein schwaches NT hast, lass die finger davon.
kann kein UDMA 100 kabel für festplatten nehmen, weil IDE-ports zu weit unten sind.
der power-connector ist hinter dem cpu-kühler angebracht.
ich kann in die 3.5 zoll schächte nix mehr einbauen, weil die ram-bänke davor sind.
grosse grakas sollten auch probs mit den ram-bänken haben (geforce 4600).
also das layout ist einfach nur :kotz:
nimm das asus. das ist imo die beste wahl, leider auch die teuerste wohl. :(
aber das asus hat fast alles was man braucht. nur im oc (das war mir wichtig) steht es dem epox etwas nach.
Unregistered
2003-01-16, 22:40:06
Also das Board ist aufgebaut wie fast jedes andere EPOX! Controller und ATX-Anschluss liegen gleich! Ich habe keine Probs mit den Ram-Bänken, passt bei meinem Chieftec CS601 wunderbar!
Das Epox ist echt supi! Und mit dem ATX-Anschluß kann man sich auch anstellen, Kabel richtig verlegen und gut ist!
Ansonsten gibt es noch:
ENMIC 8NAM+ ---> ist fast Baugleich mit dem Epox wie Halt die anderen eNMIC-Boards
Abit NF7-S ---> Vcore geht da aber nur bis 1,85Volt, reicht aber eigentlich für einen T-Bred, wer nicht Extremocing macht!
MFG
InsaneDruid
2003-01-17, 00:59:44
Leadtek K7NCR18D-Pro.
"All inclusive" bis auf RAID und 2te NIC.
Sehr viele neckische Bios Optionen zb VAGP, AGP Takt frei wählbar), bislang allerdings noch kein Multiplikator im Bios wählbar, soll aber noch kommen.
der ATX Stecker liegt auch nbissl ungüntig nah am Sockel, aber mein Alpha 8045 passt dennoch (wenn auch haarscharf)
Auf Anandtech (http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1759) gibts nen Vergleichstest
(btw, das aktuelle Bios supportet mittlerweile FSBs von bis zu 266MHz, bei Anand steht noch 200)
Razor
2003-01-17, 06:40:50
ASUS A7N8X 'deluxe'...
Hat alles, bietet alles und kann alles !
('etwas' übertrieben vielleicht ;-)
Aber im ernst: passive Northbridge-Kühulung und coaxialer S/PDIFF-Out nebst maximalster Ausstattung und SATA-Controller (nur RAID 0 oder 1) für 170€, dessen Soundlösung (für Gamer) gerade wieder hochgelobt wird und einen Vergleich mit 'ner exterenn 150€ Soundkarte zuläßt, sollte für sich sprechen.
Das Beste für's OC (extrem OC, entsprechende Kühlung voraus gesetzt ;-) ist wohl das EPOX, bietet bei Auslieferung allerdings keinen (!) digitalen Ausgang und läßt so einige der Kern-Fähigkeiten einer nForce-APU 'im Regen' stehen. Zur not kann es käuflich nachgerüstet werden...
Die Chaintech-Lösungen haben mir nicht so gefallen... vor allem im Hinblick auf die aktive (und damit laute) NB-Kühlung und auch das Fehlen der nForce-APU trotz MCP-T. Sher gut aber die Ausstattung inkl. eines sehr funktionalen Frontpanel-Adapters ist.
Die Leadtek-Lösungen sinf IMHO 'schmalspur'-Lösungen, die sich halt auf das wesentliche reduzieren, aber dafür unschlagbar im Preis sind.
Tja, das ABit ist für mich auch sehr interessant gewesen, da es neben dem AGP-Slot keinen PCI-Slot besitzt (also z.Bsp. auch die neue gffx ohne Verlust eines PCI-Slots betrieben könnte), trotzdem aber volle 5 freie Slots zur Verfügung stellt. Allerdings hat es nur einen optischen S/PDIFF-Ausgang und hat sich damit leider für mich disqualifiziert...
Wie dem auch sei, das war nur ein Auszug der bekanntesten Mobo's mit nForce2. Wenn Du aber schlicht das Beste haben willst, dann greif zum ASUS 'deluxe'.
Bis denne
Razor
InsaneDruid
2003-01-17, 10:48:48
Naja was heisst Schmalspur Lösung?
N guter passiver NB Cooler ist drauf, die MCP-T wird voll supportet, koaxialer SPDIF ist dabei, Overclockmöglichkeiten sind sehr viele gegeben (VCore, Vmem, Vagp einstellbar, FSB und AGP in 1 MHz Schritten einstellbar, FSB/RAM Verhältnis einstellbar), Firewire wird supportet, USB1/2 auch.
Eigentlich kann man mehr oder weniger jedes Board nehmen, solange es nicht die MCP benutzt, wie das MSI K7N2 ohne L, was derzeit oft verkauft wird, das hat keine Mounting Holes, keinen Soundstorm, kein Firewire.. nix.
Ob auf nem NForce2 Mobo 4 oder 6 PCI sind, und ob davon einer durch ne Graka mit Passivcooler (oder ne kommende FX) belegt wird sollte in den allermeisten Fällen weniger von Bedeutung sein, da der NForce die meisten Sachen onboard trägt. Ob SATA sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln, sicher neckisch, aber die Platten werden zum sehr großen Teil vom Speed Platte->Cache bestimmt, weniger von Cache->Mobo. Dafür also Geld auszugeben.. ohne mich.
Micron
2003-01-17, 12:05:37
Ich bekomme heute oder morgen mein Nforce 2 von Abit . Also das NF7 ohne S.
InsaneDruid
2003-01-17, 12:42:54
Is das "ohne S" nicht ein MCP Mobo? Also ohne Soundstorm?
Hm danke ich werd mir das ASUS Deluxe holen dazu einen 2000er Athlon drauf (PALO EOL oder T-Bred?!) und 2X 256MB PC333 in Inf. dann passt das schon ;)
Echt dumm kaum kauft man n Jahr keine Hardware is man nimmer Up to date dabei hab ichn c'T Abo :D
Unregistered
2003-01-17, 17:53:27
Originally posted by InsaneDruid
Naja was heisst Schmalspur Lösung?
N guter passiver NB Cooler ist drauf, die MCP-T wird voll supportet, koaxialer SPDIF ist dabei, Overclockmöglichkeiten sind sehr viele gegeben (VCore, Vmem, Vagp einstellbar, FSB und AGP in 1 MHz Schritten einstellbar, FSB/RAM Verhältnis einstellbar), Firewire wird supportet, USB1/2 auch.
bei anandtech steht, dass das ding kein spdif hat (oder hab ich das falsch verstanden) und es soll auch kein sub 2.0-bracket im packet sein, kann das wer bestätigen?
InsaneDruid
2003-01-17, 18:46:16
Also meinem lag n SPDIF dabei, so als Slotblech Lösung.
USB Ports hats 2 Stück und dann nochmal 2 "interne", und für die sind keine Kabel+Slotblech mit dabei, wie es bei anderen Mobos so ist, da ich aber 2 von dem Zeug habe und mein Tower auch noch Ports + Kabel hat ist das kein Prob.
Luke007
2003-01-17, 19:12:29
Originally posted by InsaneDruid
Also meinem lag n SPDIF dabei, so als Slotblech Lösung.
USB Ports hats 2 Stück und dann nochmal 2 "interne", und für die sind keine Kabel+Slotblech mit dabei, wie es bei anderen Mobos so ist, da ich aber 2 von dem Zeug habe und mein Tower auch noch Ports + Kabel hat ist das kein Prob.
Das leadtek nforce2 mobo hat noch auf dem MOBO 2 Anschlüsse für die USb Slotbleche.
Also hat das Board insgesamt bei voller austattung 6 USB anschlüsse !
luke
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.