Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU zu heiß?


Gast
2010-12-11, 16:29:30
Processor Voltage : 1.39 V
+3.3V Spannung : 3.20 V
+12V Spannung : 12.35 V
VBAT : 3.18 V
TMPIN0 : 67 °C
TMPIN1 : 39 °C
TMPIN2 : 128 °C
:
Prozessor AMD Athlon II X2 : Sensor DTS
Core 1 : 60.4 °C
Core 2 : 60.5 °C
Energy Power : 64.40 W
:
NVIDIA GeForce 8800 GT : nVidia Driver + Analog Devices ADT7473
GPU Temperatur : 68 °C
GPU Temperatur (Ambient) : 50 °C
GPU Temperatur (GPU) : 68 °C
GPU Temperatur (Karte) : 50 °C
GPU Lüfter : 76%


Ich spiele gerade ein Spiel und ich habe alle 3-6 sekunden ein standbild, was mich sehr nervte, also guckte ich in PC wizard und der spuckt das aus, ist etwas zu hoch?

Gast
2010-12-11, 16:50:33
Es handelt sich um ein Athlon II X2 250 @ 3000MHz Prozessor von
AMD.

Gast
2010-12-11, 17:21:50
Hier im Spiel:
http://img2.imagebanana.com/img/6qdef9eq/error.jpg
70°c ist doch max oder?
64°C ist die jeweilige CPU angeblich schon heiß.
Neue Wärmeleitpaste kaufen?

Computer|Freak
2010-12-11, 18:02:30
Wo steht denn dein Rechner, viellleicht bekommt der Kühler zu wenig kalte Luft?

PS.: GraKa ist auch was warm =)

Gast
2010-12-11, 18:37:22
Er steht da wo er seit glaube 10 Jahren steht.
In der Ecke, aber mit zirka 30 cm nach hinten und vorne 5 meter platz.
Er hat einen lüfter vorne, der die Luft ansaugt und hinten zwei, die diese wieder hinausbefördern.
Geändert hat sich eigentlich nichts, die CPU ist auch nicht gerade alt, so um 8 Monate oder weniger.
Boxed Lüfter.

schalala
2010-12-11, 19:10:11
würde mal versuchen den Takt zu verringern
scheint ja nicht stabil zu laufen wenn die wiedergabe stockt

Gast
2010-12-11, 20:45:01
Ich hatte im Spiel (z.B. Cod Black Ops) schon alles runter gestellt, die Rucker minimierten sich, waren aber noch vorhanden.
Ja ich weiß was einige über Cod BO denken, ich war der selben Meinung aber wenn man sich vom Hype leiten lässt, merkt man, das es garnicht so schlecht ist für zwischen durch.

Ich probiere mal ob ich im Bios den Takt runterregeln kann, obwohl es eigentlich ja naja, immerhin ist es der standard Takt.
Das ich selber nicht auf die Idee gekommen bin...hatte das damals beim Freund auch mit seinem PC gemacht, seiner ging allerdings weit über 80°C, was mich sofort in Alarmbereitschaft brachte und ich den Takt runter geschraubt hatte.
Lief auch bis vor 8 Monaten gut, dannach bekam er meinen X2 PC.
Dann kaufte ich mir diesen hier und ja, da sieht man was ich davon habe...
Würde eine neue Wärmeleitpaste ausreichen?
Ich habe mir mal die Preise angeguckt, im Schnitt 10 Euro, da lohnt sich ja gleich ein neuer Lüfter wie der Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev.2

schalala
2010-12-11, 20:49:30
achso, hatte das falsch verstanden.
60° Dauerfeuer sind aber dennoch recht viel bei einem der neueren Athlons
Untertakte ihn doch einfach mal. Wenn es dann besser wird wars ein Stabilitätsproblem was an zu wenig Spannung oder zu hohen Temps liegen kann

Gast
2010-12-11, 21:13:18
Ìch habe da nicht so viel Ahnung, was genau muss ich den runterschrauben?
Mein Motherboard:
http://geizhals.at/deutschland/a408688.html

Gast
2010-12-11, 21:20:18
Ich war gerade in der Küche und lies den PC im Idle Zustand, da zeigte Pc Wizard an (zirka):
Core #1: 38 °C
Core #2: 38 °C

Dann habe ich etwas gesurft und es stieg bis auf
Core #1: 42 °C
Core #2: 42 °C
Das ist doch nicht normal?
Ich bin nur auf geizhals und hier im Forum gesurft.
Irgendwas stimmt da nicht, ich werde (mal wieder) das Gehäuse ordentlich staubsaugen.

schalala
2010-12-11, 21:30:18
die idle temperaturen sind ok
unter last sind die oben geschriebenen Temps aber schon grenzwertig

Den Takt der CPU kannst du per software im bios ändern

Die Temperaturen der Grafikkarte sind noch ok.
Ich würde mit "rivatuner" den Takt der Grafikkarte zum Testen mal etwas heruntersetzen.
Das geht einfach und ohne Risiko.
Eine Grafikkarte die wegen zu hohem Takt instabil läuft zeigt auch solche Fehlerbilder

Wir müssen erst einmal den Fehler finden.

An der CPU Temperatur solltest du aber dennoch was ändern (z.B. durch einen besseren Kühler), auch wenn es nicht der Grund für die Instabilität sein sollte.

Computer|Freak
2010-12-11, 22:41:01
Fallst dich für einen neuen CPU-Lüfter entscheidest habe ich hier eine kleine Auswahl:

1. SCYTHE Mugen 2 Rev. B SCMG-2100 (ca. 40€)
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_20082160/SCYTHE-Mugen-2-Rev-B-SCMG-2100
http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Scythe/Mugen_2_Rev.B_SCMG-2100/143897/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler
2.Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-PCGH (leisere Version ca. 47€)
http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Scythe/Mugen_2_Rev.B_SCMG-PCGH/147940/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler
3.Arctic-Cooling Freezer 7 Pro Rev.2 (ca.15€)
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9976354/ARCTIC-COOLING-Freezer-7-Pro-Rev-2-FREEZER7PRO-REV-2
http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Arctic-Cooling/Freezer_7_Pro_Rev.2/138942/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler

Spirou
2010-12-11, 23:25:23
Achwatt grenzwertig. 60 Grad unter Last ist mit Serienkühler bei 1,39V noch völlig im grünen Bereich. Das ist kein Traumwert, aber auch nichts, worüber man sich Sorgen machen müßte. Wenn das thermische Design um die 70 Grad vorsieht, dann hat das was mit den US-Vorgaben für Betriebssicherheit (d. h. garantiert fehlerfreier Dauerbetrieb unter allen Umständen selbst im Panzer im Gelände während des Kriegs) zu tun. Kaputt geht auch deutlich darüber nichts, und die Lebensdauer verändert sich auch nicht signifikant.

schalala
2010-12-11, 23:33:00
also ich sehe da 64° und 67°

Und wenn das thermische Design 70° vorsieht ist es grenzwertig auch wenn du das anders auslegst

Ob das thermische Design einen Grenzwert von 70°, oder weniger oder mehr hat
müsste mal jemand anders raussuchen.

Gast
2010-12-11, 23:34:19
Achwatt grenzwertig. 60 Grad unter Last ist mit Serienkühler bei 1,39V noch völlig im grünen Bereich. Das ist kein Traumwert, aber auch nichts, worüber man sich Sorgen machen müßte. Wenn das thermische Design um die 70 Grad vorsieht, dann hat das was mit den US-Vorgaben für Betriebssicherheit (d. h. garantiert fehlerfreier Dauerbetrieb unter allen Umständen selbst im Panzer im Gelände während des Kriegs) zu tun. Kaputt geht auch deutlich darüber nichts, und die Lebensdauer verändert sich auch nicht signifikant.
An was soll das den sonst liegen ;-)

Spirou
2010-12-12, 04:43:46
Na was soll woran liegen? AMD gibt an, bis 74 Grad CPU-Temperatur ist alles im grünen Bereich. Auf dem Screenshot seh ich zwei mal 64 Grad Coretemps bei 100% Last. Das sind relativ ungenaue DTS-Sensoren. Bei manchen zeigen die idle unter 20 Grad an, bei anderen idle etwas über 30. Dieser hier scheint also besser kalibriert, und deswegen zeigt er auch rund 10 Grad mehr unter Last an, als diejenigen Exemplare, die idle 10 Grad zuwenig anzeigen, und unter Last dann eben auch nur in den 50ern liegen. Alles ganz normal und im grünen Bereich. Zumal dieser hier etwas wärmer laufen dürfte, weil auch seine VCore etwas über dem Schnitt liegt.

Wer sich unbedingt Arbeit machen will, kann ja die WLP erneuern. Eventuell läuft er dann 4-8 Grad kühler. Nötig ist das nicht. Lasst euch nicht von Leuten verrückt machen, die irgendwo Traumwerte gelesen haben, die mit Wasserkühlungen oder Monsterkühlern erzielt wurden. Manchmal sind die auch nur wegen schlecht kalibrierter Sensoren so niedrig.

Eine normale CPU mit einem normalen Serienkühler läuft normalerweise unter Last mit irgendwas um die 60 Grad. Mal drüber, mal drunter. Grenzwertig sieht ganz anders aus. Meinen P4D hab ich zwei Jahre lang rund um die Uhr zwischen 80 und 90 Grad laufen lassen. Manchmal ging der auf 105 Grad. Das ist grenzwertig. CPUs schalten sich automatisch ab, wenn sie zu heiß werden. Darum muss man sich keine Sorgen machen. Das Silizium hält rund 300 Grad aus. Besser zu kühlen oder andere WLP unter den Kühler zu friemeln ist eigentlich nur zum Übertakten sinnvoll, wenn man die Spannungen anheben will, und zu hohe Stromaufnahmen vermeiden muß.

Wer es besonders kühl haben will, nimmt AS5. Und wer das Quentchen schätzt, der nimmt sehr wenig (auf beide Flächen), lässt einen Tropfen Feuerzeugbenzin drauf verlaufen, und rührt in der sich verdünnenden Schicht etwas herum. Alchimistenflair. Solche Leute stellen auch ihre Vergaser und Ventile mit einem Stethoskop ein, und werden gern mal von ihren Freundinnen verlassen oder von der Verwandschaft in die geschlossenen Abteilungen der Psychiatrie verbracht. Da treffen sie dann auf diejenigen, die nachts schweissgebadet wachliegen, weil ihre CPUs unter Last ganz normale 65 Grad erreichen.

tombman
2010-12-12, 05:15:29
Alle paar Sekunden ein Standbild hat vermutlich nix mit den temps zu tun. Da würde ich erstmal nach Viren suchen bzw Tasks beobachten.

Furmark und Prime sollte man auch mal testen.

MiHinz
2010-12-12, 09:55:52
Versuch doch einfach mal die Spannung zu senken!

Hab bei einem X2 250 die Spannung von 1,35V auf 1,125V absenken können bei Standardtakt.
Das macht sich bei den Temperaturen dann schon bemerkbar.

Gast
2010-12-12, 15:47:39
So leute, also ich glaube weder die CPU noch das System ist schuld, den wie schon erwähnt, hatten sich die Ruckler reduziert als ich die Grafik runtergeschraubt hatte.
Lest ihr die Beiträge? ;-)


Scheinbar hatte schalala recht, ich poste euch, wenn ich wieder zu hause bin, das Foto von der Grafikkarte bzw. dessen fast nicht mehr vorhandene Wärmeleitpaste.
Ich hoffe das dies der Grund war, ich trage heute mal neue auf, ich habe zwei zur Wahl, kennt ihr eine der Beiden?


Beide fast leer, für eine Anwendung reichen aber je eine noch, habe sonst keine anderen bekommen.
Die goldene ist namenlos, auf der anderen steht:
Thermal Conductivity: >1.066W/m-k
Thermal Resistance:< 0.22°C-in²/W
Stars Balance Stars
STARS-350
HEATSINK COMPOUNDS
Vielleicht kennt ja einer von euch zufällig eine von beiden.

Gast
2010-12-12, 15:49:15
Bild vergessen...
http://img2.imagebanana.com/img/rr6wnf0p/123.jpg

schalala
2010-12-12, 18:08:29
würde da nicht gleich die Paste erneuern sondern erstmal paar Tests machen wie empfohlen

1. Taktraten für Grafikkarte per "rivatuner" verringern.
2. furmark durchlaufen lassen.
3. Takt der CPU im Bios verringern
4. prime durchlaufen lassen.

Gast
2010-12-12, 18:40:25
Foto wie die Grafikkarte aussah...
http://img2.imagebanana.com/img/kgaocmum/406860486.jpg

So bin daheim, habe die goldene genommen, da ich so eine bei Ebay sah mit besseren Werten als die anderen.

Processor Voltage : 1.39 V
+3.3V Spannung : 3.20 V
+12V Spannung : 12.42 V
VBAT : 3.18 V
TMPIN0 : 45 °C
TMPIN1 : 38 °C
TMPIN2 : 128 °C
:
Prozessor AMD Athlon II X2 : Sensor DTS
Core 1 : 36 °C
Core 2 : 36 °C
Energy Power : 64.40 W
:
NVIDIA GeForce 8800 GT : nVidia Driver + Analog Devices ADT7473
GPU Temperatur : 62 °C
GPU Temperatur (Ambient) : 46 °C
GPU Temperatur (GPU) : 62 °C
GPU Temperatur (Karte) : 46 °C
GPU Lüfter : 64%
:
Hard Disk Monitoring : S.M.A.R.T
Festplatte WDC WD3200AAJS-00L7A0 : 36 °C

Unter last, hat die CPU also doch etwas zu viel Staub gehabt, dabei war das nicht so viel.
Vielleicht wurde die CPU auch heißer, weil die Grafikkarte heißer war, aber jetzt ist sie ja auch nur um die 6-9°C kühler.
Naja ich beobachte das mal.
Danke erstmal für euer Interesse mir zu helfen.
Ich hoffe das Problem ist keins mehr.