Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : *LOL* Artic Super Silent Pro TC


Unregistered
2003-01-17, 22:21:25
Hat mal jemand den Lüfter von diesem CPU-Kühler entfernt?
Ich habe es grade und habe mich voll TOT-gelacht! Ich weiß jetzt warum der bei einigen nicht richtig läuft! Bei mir hat der auch nur erst bei 3500U/min gedreht wenn 65Grad erreicht waren!

Der Tempfühler des Lüfters ist nur zwischen die Kühllammelen geklemmt und das ca 1cm vom Kühlkörperboden entfernt! Da kann der garkeine richtige Temp-Messen, soweit vom CPU entfernt!

Echt arm! Habe jetzt mal das Kabel vom Fühler(kommt direkt aus dem Lüfter raus) verlängert und ein Loch von der Seite in den Kühlkörperboden gebohrt bis in die mitte wo ungefähr die DIE des Prozis ist und den Fühler mit Wärmeleitpasste da reingesteckt und siehe da: ER dreht jetzt bei 55Grad schon auf vollen turen und ist sogar leise!

Finde es echt Arm von Artic Coling das die so ein SCHROTT bauen!

Hoffe habe damit einigen Problemusern geholfen!

MFG

DocEvil
2003-01-17, 22:35:02
sowas in der art dachte ich mir doch.
Das teil ist nunmal billig und irgendwo muss da wohl gespart werden.
Trotzdem, bei steigender gehäusetemperatur könnte das noch halbwegs funktionieren.

Bakunin3
2003-01-18, 11:49:42
Aha!!!
Das ist doch mal 'ne sinnvolle Aussage.
Ich habe ja das selbe Problem, mit der Silent Copper TC Variante dieses Lüfters.
Allerdings: Womit bohre ich ein Lock in den Kühlerboden?

Für Vorschläge immer dankbar:

B3

PS: Ist die Kühlleistung jetzt wirklich sehr viel besser?

Hatstick
2003-01-18, 12:31:11
@ bakunin!
na dann hast du wohl auch das prob gehabt wegen dem fühler.
bei mir läuft er max.mit 2500-u/min.mehr brauch er aber auch nicht.
komme nicht höher als 52grad.
gruss!

Bakunin3
2003-01-18, 14:06:26
Naja, ich habe es jetzt mal versucht, den Fühler "tiefer" zu bekommen.
Dadurch saß wohl die Klammer nicht mehr richtig und/oder dadruch wieder der Kühler.
Dabei schiene ich nun einen guten alten Athlon Thunderbird 1200 mit AXIA Kern (lief immer bis 1400) frittiert zu haben.
Fuhr noch einmal kurz hoch, bis in's BIOS, dann nie wieder.
Bin ja froh, daß ich es nicht gleich mit dem TBred versucht habe.
Dennoch: Wenn der Kühler nicht aus Metall wäre, würde ich ihn jetzt vor ärger kaputt schlagen. :)
Strafe muß sein.

B3

PS: Buhu! Mein guter, alter, treuer TB... aber wenn's geklappt hätte: Der Lüfter auf dem verhaßten Teil lief jetzt von Anfang an auf Volldampf, glaube ich.

Unregistered
2003-01-18, 17:41:32
Der Kühler ist nunmal dafür ausgelegt, dass er möglichst leise ist, ein cm mehr an Kabel wäre für den Hersteller sicherlich nicht das Problem. Ich weiss nicht was daran *LOL* sein soll. Wenn es irgendwelche Instabilitäten vom System gibt dann kann es am Kühler liegen, aber wenn alles Läuft sind 65°C vollkommen ok.

Was den gebruzelten TB angeht gehe ich eher davon aus das der Kühler irgendwie flasch montiert war, denn allein die passive Kühlung dieses grossen Kühlkörpers reicht normalerweise aus so einen Prozessor im Leerlauf vor dem Hitzetod zu bewahren. Warum der SSP TC bestraft werden soll versteh ich nicht.

DasToem
2003-01-18, 19:40:59
Originally posted by Unregistered
[...]denn allein die passive Kühlung dieses grossen Kühlkörpers reicht normalerweise aus so einen Prozessor im Leerlauf vor dem Hitzetod zu bewahren. [...]

Das ist jetzt allerdings LOL! :D Nen T-Bird (selbst ein T-Bred nicht) bekommst du nie und nimmer passiv (im idle) gekühlt! Und schon garnich mit sonem schnöden Alu-Block. Die Dinger feuern bei Volllast nur geringfügig mehr als im Idle-Betrieb.

Viel Spaß beim brutzeln

Tom

carcass
2003-01-18, 19:57:54
der kühler ist genial, wenn man ihn richtig festmacht ;)

Stonecold
2003-01-18, 20:09:08
Lol genial das ich nicht lache klar für nen normalo lang der aber wehe du willst mal etwas overclocken von wegen bis 2800+, 2200+ mehr ging bei mir nicht, der lüfter ist halt scheisse baut einfach nen neuen drauf und dann kühlt der auch besser.

MfG
Stonecold

Unregistered
2003-01-18, 23:03:48
Originally posted by DasToem
Das ist jetzt allerdings LOL! :D Nen T-Bird (selbst ein T-Bred nicht) bekommst du nie und nimmer passiv (im idle) gekühlt! Und schon garnich mit sonem schnöden Alu-Block. Die Dinger feuern bei Volllast nur geringfügig mehr als im Idle-Betrieb.


Da steht nichts von ausreichend Kühlen um damit zu arbeiten, sondern von vor dem Hitzetod bewahren. Auf meinem XP 1800 läuft der Lüfter wenn ich nichts mache übrigens so langsam, dass es nicht mehr angezeigt wird(6xx werden noch angezeigt). Wenn er den Kühler richtig aufgesetzt hätte, dann hätte sich die CPU nach dem Bios sicherlich nicht verabscheidet.

Originally posted by Stonecold
Lol genial das ich nicht lache klar für nen normalo lang der aber wehe du willst mal etwas overclocken von wegen bis 2800+, 2200+ mehr ging bei mir nicht, der lüfter ist halt scheisse baut einfach nen neuen drauf und dann kühlt der auch besser.


Der Lüfter ist genial, vor allem für den Preis. Der Grossteil der User will gar nicht übertakten, dafür ist der Kühler auch nicht gedacht.

Hatstick
2003-01-19, 00:38:33
ich habe mir den kühler auch hauptsächlich wegen der geringen lautstärke gekauft und nicht fürs oc.
komme bis 2200mhz.das langt.mehr power brauch ich zur zeit auch nicht.
ist ein sehr leiser kühler mit ordentlicher kühlleistung.
gruss!

DasToem
2003-01-19, 09:07:45
Originally posted by Unregistered
Da steht nichts von ausreichend Kühlen um damit zu arbeiten, sondern von vor dem Hitzetod bewahren. Auf meinem XP 1800 läuft der Lüfter wenn ich nichts mache übrigens so langsam, dass es nicht mehr angezeigt wird(6xx werden noch angezeigt). Wenn er den Kühler richtig aufgesetzt hätte, dann hätte sich die CPU nach dem Bios sicherlich nicht verabscheidet.

Ob er den Kühl richtig ausgesetzt hab oder nicht, kann ich keine Aussage zu treffen.
Fakt ist, selbst wenn dein Lüfter nur mit 600 U/Min dreht, erzeugt er auch einen (wenn auch schwachen) Luftstrom, der dann fehlen würde.
Man kann halt eine 66Watt CPU mit nem simplen Alu-Bock passiv kühlen.

Tom

Unregistered
2003-01-19, 13:01:24
Eine 66W CPU geht nach dem Einschalten aber nicht kaputt wenn ein grosser Alublock korrekt montiert ist, selbst wenn der Lüfter nicht dreht.

Skorpion
2003-01-19, 13:41:22
Ich hatte ihn auch mal kurz drinna, aber der wird mir zuheiß, da ist mein Cooler Master doch besser ;)

DasToem
2003-01-19, 14:15:37
Originally posted by Unregistered
Eine 66W CPU geht nach dem Einschalten aber nicht kaputt wenn ein grosser Alublock korrekt montiert ist, selbst wenn der Lüfter nicht dreht.

Weil das Board im Idealfall vorher abschaltet.

Tom

-error-
2003-01-19, 14:58:20
Ich habe auch den Super Silent Pro und immer wenn ich den PC einschalte röhrt der Kühler ca. 30sec lang! Verstaubt ist der auch nicht! (Nur ne hauchdünne Schicht!)

Die Temperatur wird allerdings absolut korrekt angezeigt! 55Grad im Normalbetrieb und nur 60Grad wenn er richtig belastet ist.

-error-
2003-01-19, 22:51:09
Hat niemand dieses Röhren beim Super Silent Pro???

M@trix
2003-01-19, 23:01:38
Also habe den Super Silent Pro TC in einen meiner anderen Rechnern auf einen nicht geocten Duron 900! Idle Temp ist 45Grad und Vollast 52 ! Hatte vorher einen Coolermaster und da lagen die Temps ca5grad tiefer, aber habe ihn gewechselt weil der Coolermaster mir zu laut war! Schön leise ist er, aber XP2000 Tauglich? Will ich garnet erst ausprobieren! Ansonsten ganz ok für den Preis!

MFG

Denniss
2003-01-19, 23:07:30
Die Modelle sind ja alle schön leise aber die Temperaturkontrolle haut recht oft nicht hin - falsche Montage oder zu billiger Temperaturfühler mit zu kurzem Kabel usw
Bei www.Hardtecs4u.com ist die P4-Variante als TC ja auch durchgefallen wegen des nicht richtig drehenden Lüfters dank falscher Temperaturen vom Sensor
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/p4_silent_cooler_roundup/index9.php

M@trix
2003-01-19, 23:18:30
Originally posted by Denniss
Die Modelle sind ja alle schön leise aber die Temperaturkontrolle haut recht oft nicht hin - falsche Montage oder zu billiger Temperaturfühler mit zu kurzem Kabel usw
Bei www.Hardtecs4u.com ist die P4-Variante als TC ja auch durchgefallen wegen des nicht richtig drehenden Lüfters dank falscher Temperaturen vom Sensor
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/p4_silent_cooler_roundup/index9.php

Kein Wunder! Bei mir ist der Fühler genauso zwischen den Lamellen geklemmt wie bei @unreg Threadstarter(ca 1cm vom Kühlkörperboden entfernt), aber werde da nicht viel machen, da meine Kiste stabiel läuft! Aber bei stärkeren Prozis kann ich mir schon vorstellen das es da Temp-Probs geben kann! Dann einfach den Fühler umbauen.

MFG

betasilie
2003-01-19, 23:50:10
Ich habe meinen Palamino 2000+ auf 2200+ Niveau laufen mit einem FSB von 143. Idle habe ich 48°C und unter Vollast 55-56°C. Also ich weiß nicht was manche zu meckern haben an diesen günstigen Kühler der ein super gutes Lautstärke-/Leistungsverhältnis hat.

Unregistered
2003-01-20, 17:04:48
Originally posted by DasToem


Weil das Board im Idealfall vorher abschaltet.

Tom

Nein, weil jeder normale Anwender spätestens dann bemerkt das er was falsch gemacht hat, wenn seine Kiste sich schonwieder aufgehängt hat. Ein AMD stirbt meistens durch angeknackste Ecken und falsche Kühlermontage, wenn der Lüfter ausfällt überlebt er es an sich auch wenn das Board nicht abschaltet, solange der Benutzer ihn nicht zu lange ohne Lüfter laufen lässt.

Bakunin3
2003-01-23, 18:09:54
Jawoll!
jetzt habe ich den blöden temperatirgeregelten Lüfter vom AC Silent Copper Pro abgemacht und durch einen ganz normalen Lüfter vom AC Silent Pro ersetzt und - voilá - jetzt bleibt der Prozessor ungefähr bei 39°C idle und 43°C unter Last... und leise ist es immer noch, denn er dreht jetzt halt immer mit 2500rpm.

B3

Hatstick
2003-01-23, 18:23:57
ja das hört sich doch gut an.dann war der temp fühler an der falschen stelle.weil ich kann es nochmal wiederholen.bei mir läuft der TC wunderbar und kühlt bis auf 51grad runter.
war wahrscheinlich eine unrühmliche ausnahme.
gruss!

bandit01
2003-01-23, 18:39:51
Nee,sone ausnahme isses auch nicht.hab auch nen supersilent Pro TC.hab die gleichen Temps wie du,circa

Hatstick
2003-01-23, 20:05:54
wie so ne ausnahme ist es nicht?aber wenn du die gleichen werte hast ist es doch ok?oder versteh ich was flasch?
gruss!

Fullover
2003-01-23, 20:58:29
das da anscheinend probleme mit den tc gibt, werd ich mir den "normal" arctic cooling copper silent holen.
gibts da sonst noch irgendwelche unterschiede ausser dem tc (umdrehungen, noise,...)?

bandit01
2003-01-23, 21:34:06
wie so ne ausnahme ist es nicht?aber wenn du die gleichen werte hast ist es doch ok?oder versteh ich was flasch?
Ich hab das mit der ausnahme falsch interpretiert.Vor lauter schlechten Kritiken,die man hier immer liest,hab ich die Ausnahme zuerst im guten sinn verstanden.Natürlich ist der Kühler OK.Vor allem für den Preis.hab 11 euro bezahlt(bei Reichelt)

bandit01
2003-01-23, 21:41:49
das da anscheinend probleme mit den tc gibt, werd ich mir den "normal" arctic cooling copper silent holen.
gibts da sonst noch irgendwelche unterschiede ausser dem tc (umdrehungen, noise,...)?

Ja,gibt es.der TC macht 3500 U/min und ist natürlich ein wenig lauter bei Vollgas.Aber auf Voll läuft er fast nie

Denniss
2003-01-23, 22:26:01
Das Problem bei den meisten TC ist die schlechte plazierung des Sensors bzw dessen schlechte Befestigung

Es gibt viele Fälle wo die CPU schon recht warm ist aber der Lüfter immer noch langsam dreht