Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen USB Speicher Stick?
fulgore1101
2010-12-21, 23:06:19
Ahoi
Ich möchte mir einen neuen Stick mit 32Gb zulegen. Ausgeben möchte ich maximal 50€. Sollte natürlich möglichst schnell und zuverlässig sein. Könnt ihr mir da einen empfehlen? Links zu Vergleichtests sind auch willkommen. :)
eigtl. würde ich dir den XPorter XT Rage (http://geizhals.at/deutschland/a543944.html) ans herz legen, da er wirklich so schnell wie angegeben ist und ich meinen (die 8GB version) nimmer missen möchte, aber er ist halt etwas teurer :(
also muss man abstriche in sachen speed machen, wobei das ganze schrottzeuchs mit 10MB/s beim Lesen und Co. natürlich zwingend mit ignoranz bestraft werden muss.
der Mushkin Mullholland (http://geizhals.at/deutschland/a476767.html) packt immerhin reale 10 MB/s beim schreiben, beim lesen über 25 - das wäre schon mal ganz gut.
die T600 (http://geizhals.at/deutschland/a485220.html)-Reihe von Trancend ist eine erstaunlich gute, unter den billigheimern sticht sie hervor, die 18MB/s werden zwar nie erreicht, eher so um die 15, aber das ist imho auch nicht schlecht.
btw: ein USB3-Geschoss (http://geizhals.at/deutschland/a540868.html) kommt nicht in frage, oder?
bjoern
2010-12-21, 23:29:33
Der OCZ Rally2 (http://geizhals.at/deutschland/a306169.html) ist auch noch eine Empfehlung wert und mit Sicherheit besser/schneller als der Transcend JetFlash 600 (http://geizhals.at/deutschland/a485220.html)
fulgore1101
2010-12-22, 00:57:31
eigtl. würde ich dir den XPorter XT Rage (http://geizhals.at/deutschland/a543944.html) ans herz legen, da er wirklich so schnell wie angegeben ist und ich meinen (die 8GB version) nimmer missen möchte, aber er ist halt etwas teurer :(
In der Tat leider etwas zu teuer, grade weil da noch Versand hinzu kommt. Wenn ich den hier aber mal lokal für 50€ sehen würde, wäre das ein guter Vorschlag.
die T600 (http://geizhals.at/deutschland/a485220.html)-Reihe von Trancend ist eine erstaunlich gute, unter den billigheimern sticht sie hervor, die 18MB/s werden zwar nie erreicht, eher so um die 15, aber das ist imho auch nicht schlecht.
Die T600 Reihe ist mir auch aufgefallen, scheinen wirklich ganz ordentlich zu dem Preis zu sein.
btw: ein USB3-Geschoss (http://geizhals.at/deutschland/a540868.html) kommt nicht in frage, oder?
Die Schreib/Lese Werte sind natürlich beeindruckend, aber die Ausmaße! Geschoss trifft es da ganz gut! :eek:
Der OCZ Rally2 (http://geizhals.at/deutschland/a306169.html) ist auch noch eine Empfehlung wert und mit Sicherheit besser/schneller als der Transcend JetFlash 600 (http://geizhals.at/deutschland/a485220.html)
Also zumindest bei den Amazon Rezensionen ist der Stick nicht so gut weggekommen.
KinGGoliAth
2010-12-22, 02:53:38
was hast du denn mit dem stick vor? gelegentlicher einsatz oder täglich voll machen und daten durch die gegend tragen?
ich habe den ocz mit 16gb jetzt schon seit 2 jahren und bis jetzt gibt er mir keinen grund zu meckern.
mein neuer usb stick:
OCZ Rally2 16GB (http://geizhals.at/deutschland/a287167.html)
passt jede menge drauf, schnell mit ntfs formatiert, damit ich nicht auf ~4gb pro datei limitiert bin, schreiben geht verglichen mit meinem alten stick erstaunlich schnell und die lesegeschwindigkeit ist auch deluxe. ausserdem sieht der stick gut aus und die verarbeitung macht auch einen guten und grundsoliden eindruck.
http://img291.imageshack.us/img291/2852/gggdl2.jpg
getestet mit ntfs und 64kb block size. 8mb block size machte auch keinen unterschied.
wie man sieht gute 30mb/s lesen und beim schreiben liegt er zwischen 9 und 10mb/s 12mb/s (100mb datei).
bei mehreren kleinen dateien wird es natürlich schon deutlicher langsamer beim schreiben: 13 sekunden für ein musikalbum mit 11 songs / 83mb gesamtgröße.
kann sich schon sehen lassen wie ich finde. =)
die lesegeschwindigkeit war noch nie ein prob bei OCZ, sondern immer die mauen schreib-werte, die eher bei der hälfte der offiziellen werbeaussage lagen. jag deinen rally mal durch den h2test und poste davon mal nen screenie ;)
bjoern
2010-12-22, 11:06:16
die lesegeschwindigkeit war noch nie ein prob bei OCZ, sondern immer die mauen schreib-werte, die eher bei der hälfte der offiziellen werbeaussage lagen. jag deinen rally mal durch den h2test und poste davon mal nen screenie ;)
Ok hast recht, bei meinem 4GB Model ist das noch akzeptabel, bei 32GB wäre mir das auch viel zu langsam, dann doch lieber ein wenig mehr ausgeben…;)
http://www.abload.de/img/unbenannt5ih2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt5ih2.jpg)
Ich würde noch darauf achten, dass der Stick keine Kappe hat, die man jedesmal abziehen, irgendwohin legen und aufpassen muss, dass man sie nicht verliert. Mit einem einziehbaren Kopf gibt es diese Probleme nicht.
KinGGoliAth
2010-12-22, 15:00:34
Ich würde noch darauf achten, dass der Stick keine Kappe hat, die man jedesmal abziehen, irgendwohin legen und aufpassen muss, dass man sie nicht verliert. Mit einem einziehbaren Kopf gibt es diese Probleme nicht.
bewegliche teile machen den stick aber auch nicht haltbarer.
die lesegeschwindigkeit war noch nie ein prob bei OCZ, sondern immer die mauen schreib-werte, die eher bei der hälfte der offiziellen werbeaussage lagen. jag deinen rally mal durch den h2test und poste davon mal nen screenie ;)
wozu? realspeed steht da, dazu brauche ich nicht benchen. solange sich daten auf dem stick befinden geht das eh nicht.
wozu? realspeed steht da, dazu brauche ich nicht benchen. solange sich daten auf dem stick befinden geht das eh nicht.
lese- != schreibgeschwindigkeit ;)
ich hab in den letzten 3 jahren n dutzend sticks getestet, darunter z.B. auch OCZ, SanDisk, Lexar ... volles programm. viele überzeugten beim lesen, selbst billigheimer von A-DATA und Intenso, beim schreiben machte sich aber stets ernüchterung breit und gerade bei nem großen kapazitäten ist es unglaublich frustrierend, wenn man mit 6 oder 8 MB/s schreiben muss. björnboy hat's ja schon geschrieben.
ich finde, so in die richtung muss es aussehen, damit man "spaß" hat ...
http://download.orthy.de/reports/rage/h2test.gif
...und dann meinestwegen auch 10€ mehr (http://backup.orthy.de/index.php?option=com_content&view=article&id=5865:test-patriot-qxporter-rageq&catid=1001:tests&Itemid=56) ausgeben.
btw: deinen OCZ kannst du auch durch den H2bench jagen, wenn schon was druff is, n 512 oder 1000MB testfile hat sicher noch platz ;)
KinGGoliAth
2010-12-22, 16:53:39
knappe 12mb/s, genau so wie ich es schon gesagt hatte:
http://s13.directupload.net/images/user/101222/nhxfshu7.jpg
€: mit ntfs
fulgore1101
2010-12-23, 04:04:48
@ KinGGoliAth
Nur gelegentlicher Einsatz.
@ IVI
Die Werte vom Patriot Rage sehen echt super aus. Aber ob das beim 32Gb Stick auch so ist? Denke eher nicht.
Falls nicht noch jemand den ultimativen Tip hat wirds wohl dieser hier werden:
http://www.amazon.de/Transcend-Extreme-Speed-USB-Stick-JetFlash-Dual-Channel/dp/B002WE6CN6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1293073120&sr=8-1
Nightspider
2010-12-23, 04:15:59
Ich würd mir auch den Transcent kaufen.
Der Patriot wär mir zu klobig.
Wollte mir vor kurzem auch schon die 16GB Version holen aber vllt hol ich mir auch den 32er von Transcent. Klein (dünn) und leicht.
[QUOTE=fulgore1101;8464488
@ IVI
Die Werte vom Patriot Rage sehen echt super aus. Aber ob das beim 32Gb Stick auch so ist? Denke eher nicht.
[/QUOTE]
ich habe mir ja genau den RAGE deswegen gekauft, weil er so flott is und im gegensatz zu OCZ die ganze serie durchweg die gleichen werte liefert. ob 8 oder 32GB -> gleicher controller, gleiche quad-channel-technologie, nur eben unterschdl. große speicherbausteine. habe mir das von patriot auch bestätigen lassen (wobei die natürlich net rausrücken wollten, was es mit dieser quad-channel-tech auf sich hat)
bjoern
2010-12-23, 12:05:02
Mal ne ganz andere Frage. Bringt es was wenn ich einen USB 3.0 Stick an einen USB 2.0 Anschluss anschließe, funktioniert das überhaupt?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.