Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fsb spread spectrum?


Unregistered
2003-01-18, 00:08:06
hallo zusammen,
was muss ich hier einstellen:
FSB SPREAD SPECTRUM,momentan 0.50%
soll ich hier lieber auf disabled stellen?
und wenn disabled, ist dann die Performance besser oder gleich schnell? oder geht dann überhaupt nichts mehr? keine ahnung.
AGP SPREAD SPECTRUM,momentan disabled.
ist das richtig so? oder lieber 0.50%
momentan im bios:
13multi x166
und auf aggressive,sync 5,2,2,2 und läuft super stabil.
nur eben wegen dem fsb spread und agp weiss ich nicht so richtig
welche einstellung.
hoffe es kann mir jemand helfen.
mein system:
XP 2700
ASUS A7N8X NFORCE2 (non del.)
2X512 PC2700 CORSAIR
GF4 TI4200
AUDIGY 2

VIELEN DANK IM VORAUS

gruss sandra

mapel110
2003-01-18, 00:12:27
diese einstellungen solltest du auf default lassen. spread spectrum ist streubreite, streubreite des signals. das hat keinen einfluss auf die performance !!!
afaik erleichtert es nur den boardherstellern das CE siegel zu bekommen.

Unregistered
2003-01-18, 00:21:11
danke mapel110
dann werde ich lieber nichts machen.

gruss sandra

Denniss
2003-01-18, 21:00:19
spread spectrum kostet ein wenig Leistung da der Takt des FSB leicht variiert - halt um die eingestellten 0.25% oder 0.5%

Ist natürlich schön wenn der Wert über dem Normaltakt liegt und schlecht wenn darunter
Manchmal kann das System dadurch instabil werden wenn die CPU übertaktet wurde

duckofdeath
2003-01-18, 23:27:53
bei mir war es genau umgekehrt! wie es aktiviert war, konnte ich kein spiel mehr zum laufen bringen!

Widowmaka
2003-01-19, 01:14:13
Clock Spread Spectrum
Diese Funktion ist für EMI Tests gedacht. Wenn es Probleme während der CE - Zertifizierung mit der Abstrahlcharakteristik des Mainboard gibt, kann hier die Taktung aktiviert werden (Phasenverschiebung), welche mögliche Überlagerung von Frequenzen (auch Oberwellen) und dadurch eine Verstärkung (konstruktive Interferenzen) des abgestrahlten Signals vermindern kann. Einstellmöglichkeiten: 0,25% ; 0,5% ; 1,5%; Enabled und Disabled. Bei Disabled wird die Steuerung automatisch vorgenommen. Diese Option sollten nur eingeschaltet werden, wenn Empfangsstörungen an Radio oder Fernseher auftreten. Durch eine vorgenommene Frequenzänderung sinkt die System-Performance geringfügig. Bei einigen Tests (wie mir von der Firma NMC berichtet wurde) ist bei extremen (1,5% DOWN) Einstellungen das System instabil geworden und abgestürzt. Die Signalintegrität wurde erheblich beeinträchtigt.

Quelle: www.bios-info.de

Denniss
2003-01-19, 22:34:37
Bei disabled findet gar kein Spread Spectrum statt
Und eine 1.5% Einstellung habe ich noch nie in Biosversionen gesehen - nur 0,25 oder 0.5
1.5 wäre etwas zuviel des Guten(oder Bösen)

Ich meinte übrigends wenn es aktiviert ist kann es zu Instabilitäten kommen und nich wenn es deaktiviert ist - kam nicht klar rüber in meinem vorherigen Beitrag

mapel110
2003-01-19, 22:39:42
Originally posted by Denniss
Ich meinte übrigends wenn es aktiviert ist kann es zu Instabilitäten kommen und nich wenn es deaktiviert ist - kam nicht klar rüber in meinem vorherigen Beitrag

anders herum wärs auch unlogisch ;)
war mir auch irgendwie kommisch vorgekommen.