Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Phenom II eingebaut - Nix geht mehr!
Herr.Penaten
2010-12-27, 14:06:15
Hallo!
Hab da n kleines Problem/ Bzw. mein Bruder. Der hat heute versucht einen AMD Phenom II X4 965 in seinen Computer einzubauen. Sein Mainboard ist ein MSI 760GM -E51 .. Jetzt funktioniert hier garnix mehr .. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin da auch mit meinem Latein am Ende .. Ist jetzt aber auch nicht so meine Materie das ganze .. Also wenn der Computer nun hochfaehrt, bleibt das Bild schwarz .. Hab die Grafikkarte ausgebaut und das übers Mainboard versucht per DVI Anschluss .. Auch Fehlanzeige .. Achja anschliessend haben wir den alten CPU wieder eingebaut, doch das Problem bleibt bestehen .. Hab auch versucht die BIOS Batterie zu reseten, auch ohne Erfolg .. So wie gesagt, mir fällt dazu nix mehr ein (wobei ich sagen muss, dass ich bei mir noch nie solche Probleme hatte) .. Jetzt ist der alte CPU wieder drinne, alles läuft rund (Also jedes Teil wird vom Motherboard mit Strom versorgt), aber Bild bleibt schwarz .. Hat vll. hier noch jemand ne Idee oder meint ihr, da ist irgendwas kaputt?
lg,
Flo
Bios up2date ?
http://www.msi-computer.de/index.php?func=downloaddetail&type=bios&maincat_no=1&prod_no=1926
anddill
2010-12-27, 15:55:34
Bios up2date ?
http://www.msi-computer.de/index.php?func=downloaddetail&type=bios&maincat_no=1&prod_no=1926
Gute Idee, nur zu spät. Der 965 wird aber sowieso noch von keinem verfügbaren BIOS unterstützt. Der 970 aber schon, und die Hexacores. :uponder:
Zur Wiederbelebung mal folgendes Probieren:
Alles abstecken. Nur Board, alte CPU und ein RAM-Modul. Dann BIOS-Batterie für ca. 15 min ausbauen. Wieder einsetzen und Startversuch machen. Wenn funzt, nach und nach alles wieder anschließen/einbauen.
Sollte er aber den PC nicht vom Netz getrennt haben (Nur ATX-Aus) sind jetzt wahrscheinlich Board und beide CPUs hinüber.
Habt Ihr ein Multimeter im Haus?
Herr.Penaten
2010-12-27, 15:58:31
Hallo!
Danke für die Antwort. Aber wie soll ich das BIOS updaten, wenn ich nix aufm Bildschirm sehe? Blind updaten geht auch nicht, weil ich noch nichtmal weiss, ob und wie das Teil überhaupt läuft (Ich weiss nicht, wie das heutzutage funktioniert, hab solange nicht mehr gebastelt). Ausserdem müsste er den alten Prozessor ja erkennen, der jetzt aktuell wieder drinne steckt
Hab den Kühler vom Prozessor gerade abgebaut und sehe, dass ein wenig Wärmeleitpaste neben den CPU auf das Motherboard gegangen ist. Ist ein winziger Tropfen, kann das vll. daran liegen? Ich dachte, dass dieser vll. über irgendwelche Leitbahnen getröpfelt ist oder so. Wie kann ich das denn wieder wegmachen?
Gast9t99
2010-12-27, 16:05:25
Hab auch versucht die BIOS Batterie zu reseten, auch ohne Erfolg .
(..)
Jetzt ist der alte CPU wieder drinne, alles läuft rund (Also jedes Teil wird vom Motherboard mit Strom versorgt), aber Bild bleibt schwarz .
Das 'Bild bleibt schwarz' ist eine sehr merkwürdige Interpretation von 'alles läuft rund'. Versuch erstmal den ursprünglichen PC zum laufen zu bekommen. -> Grafikkarte ausbauen, nur ein einziges Speichermodul einbauen und dann CMOS-Reset wie im Handbuch beschrieben. Nachdem du kurz mit memtest86+ geprüft hast, ob der Speicher/Rechner stabil läuft, bringst du dein BIOS auf den neuesten Stand.
Sag uns mal, was für eine CPU vorher drinne war und exakt welcher Speicher verbaut ist. Ich tippe darauf, daß der Speicher nicht out-of-the-box kompatibel ist zum IMC der neuen CPU. -> Sämtliches Auto-OC im BIOS abschalten. Nur mit einem Modul booten und sofort Ram-Timings und VDimm im BIOS manuell vorgeben. Erst dann das zweite Modul einbauen.
Gast9t99
2010-12-27, 16:11:37
Hab den Kühler vom Prozessor gerade abgebaut und sehe, dass ein wenig Wärmeleitpaste neben den CPU auf das Motherboard gegangen ist. Ist ein winziger Tropfen, kann das vll. daran liegen? Ich dachte, dass dieser vll. über irgendwelche Leitbahnen getröpfelt ist oder so. Wie kann ich das denn wieder wegmachen?
Welche Kühlpaste verwendest du? Hoffentlich kein Flüssigmetall. & - JA - das kann einen Kurzschluß verursachen - MUSS aber nicht. Normalerweise sind Platinen heutzutage komplett mit Lötstoplack besprüht.
Ich frag mich übrigens wie das passieren konnte.... der Phenom steckt in einem relativ großen Sockel. Das muß also schon ein ordentlicher Tropfen sein, der es bis runter aufs Mobo schafft.
Herr.Penaten
2010-12-27, 16:43:22
@ Gast9t99 Mit alles läuft rund meinte ich, dass das Motherboard alle Teile noch mit Strom versorgt
Als Wärmeleitpaste hat er die Arctic Mx-2 benutzt .. Naja vom Ergebnis ganz zu schweigen, dass muss ich auch gleich nochmal abmachen und neu draufmachen ..
Also ich hab schon alles ausgebaut, CMOS Reset gemacht und hab nochmal versucht zu starten .. Funktioniert noch immer nicht .. Als Speicher benutzt er G-Skill Rip Jaws DDR3 - 1333 PC3 - 1066 2GBx2 und davon 2 Stück
Ich versuch das jetzt nochmal mit der BIOS Batterie .. Hab leider keinen Multimeter hier rumfliegen .. Achja der Monitor funktioniert natürlich
anderer Gast
2010-12-27, 16:58:55
Die MX-2 ist elektrisch nicht leitfähig.
Gast9t99
2010-12-27, 17:08:08
Gute Idee, nur zu spät. Der 965 wird aber sowieso noch von keinem verfügbaren BIOS unterstützt. Der 970 aber schon, und die Hexacores. :uponder:
...
http://de.msi.com/index.php?func=prodcpu2&prod_no=1926&maincat_no=1&cat2_no=171&cat3_no=#menu
=> Der 965 sollte eigentlich ohne Probleme laufen. In der CPU-Liste für dieses Board wird er jedenfalls von MSI ausdrücklich genannt.
Entweder gibt es ein Problem mit der Erkennung des Rams aufgrund falscher BIOS-Einstellungen ODER die CPU wurde mit dem falschen Microcode gebootet, weil nach dem Umbau kein CMOS-Reset durchgeführt wurde ODER es ist beim Umbau tatsächlich etwas kaputt gegangen. Es reicht ja schon, wenn sich der Monteur trotz Wollpulli und 10.000-Volt Filzpantoffeln vorher nicht geerdet hat und dann die CPU an der falschen Stelle anfaßt.
Herr.Penaten
2010-12-27, 17:24:29
So ich hab nochmal mit ihm geredet: Er meinte, dass er den Netzstecker aufjedenfall gezogen hat, weil man den PC sonst nicht hinlegen kann (Das kann ich unterschreiben)
Hab jetzt alles versucht. Hab die Wärmeleitpaste nochmal ordentlich aufgetragen, BIOS Batterie für 15-20 Minuten gezogen, CMOS resetet, Nur einen Ramriegel verbaut, versucht über das Motherboard ein Videosignal zu bekommen, danach wieder mal mit Grafikkarte .. Hat alles nichts gebracht ..
@Gast9t99 Ja, aber wenn er das gemacht haben sollte, müsste der andere CPU ja noch funktionieren .. Also bevor ich ausschliessen kann, dass das Motherboard ganz im Arsch ist .. Kann es sein, dass er irgendeinen Stecker gezogen hat, der ein Videosignal irgendwie verhindert?
Achja wenn der PC nicht richtig booten würde, müsste man den Power Knopf doch nur kurz drücken, damit er wieder ausgeht oder irre ich mich da? Also hier muss ich lang gedrückt halten, damit der PC wieder runterfährt
Herr.Penaten
2010-12-27, 17:36:03
Achja und noch ne Vermutung wäre .. Kann der neue CPU irgendwie was verändert haben, weil vll. doch nicht kompatibel? Das, wenn man den neuen wieder einbaut, irgendwas rumspinnt oder so?
Don-Roland
2010-12-27, 17:45:53
Schaut nochmal ob alle Kabel richtig angesteckt sind... Wenn ihr nichts findet: nochmal.
EDIT:
Nur mal mit einer Festplatte versuchen (Systemfestplatte am ersten Sata Anschluß)
Tja, dann habt Ihr womöglich durch eine elektrostatische Entladung irgendwas zerstört. Das geht unter Umständen ganz schnell. Ansonsten müsste zumindest die alte Konfiguration wieder anlaufen, was ja offensichtlich nicht der Fall ist.
Ich gehe davon aus, dass die Kabel allesamt richtig angeschlossen und überprüft sind. Wobei es halt schon verdammt seltsam ist, dass weder mit einer Grafikkarte noch dem IGP ein Videosignal am Monitor ankommt. Entweder liegt's an etwas ganz Banalem oder da hat's ordentlich was weggehauen auf dem Mainboard.
Gast9t99
2010-12-27, 18:15:42
@Gast9t99 Ja, aber wenn er das gemacht haben sollte, müsste der andere CPU ja noch funktionieren .. Also bevor ich ausschliessen kann, dass das Motherboard ganz im Arsch ist .. Kann es sein, dass er irgendeinen Stecker gezogen hat, der ein Videosignal irgendwie verhindert?
Wieso? - Um die neue CPU einzubauen mußte er die alte ja vorher rausnehmen. - Also hat er beide in der Hand gehabt. Die Frage ist, ob er sie vorsichtig am äußeren Rand angefaßt hat, oder ob er unten an die Goldpins gekommen ist. - Es ist allerdings auch meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, daß da was passiert ist. Es sei denn die Kühlpaste ist irgendwie in den Sockel gekommen.
Was natürlich noch sein kann ist, daß sich beim Umbau irgendetwas gelöst hat und nun nicht mehr am richtigen Platz sitzt. - Ist vielleicht ein Jumper abgefallen? - Die Batterie 15 Min rausnehmen reicht im Normalfall nicht. Um einen CMOS-Reset zu machen, muß zusätzlich auf dem Board für ein paar Sekunden ein Jumper gesetzt werden. - Wie man den CMOS-Reset bei deinem Board macht steht im Handbuch auf Seite 2-18. Ich les da jedenfalls nix von 15 bis 20 Minuten. Eigentlich steht da sogar nichts von Batterie rausnehmen:
You can clear CMOS by shorting 2-3 pin while the system is off. Then return to 1-2 pin position. Avoid clearing the CMOS while the system is on; it will damage the mainboard.
Wenn kein Bildsignal kommt und bereits ausgeschlossen werden konnte, daß es an Monitor/Graka/Kabel liegt, dann wird das BIOS nicht geladen. Das BIOS wird (im Normalfall) nicht geladen, wenn
a) kein gültiger Speicher erkannt wurde
b) die CPU kaputt ist
c) die CPU oder der Speicher nicht genug Strom kriegt
Schau dir nochmal genau die Verkabelung vom Board an. Zieh auch mal den breiten Stromstecker vom Mobo ab und schau ihn dir an, ob im Stecker eventuell ein Kontakt nach hinten gedrückt wurde. Sitzt der zusätzliche 12V-Stromanschluß für die CPU noch korrekt auf dem Mobo? (Der sitzt 'oben links' zwischen CPU und den hinteren Stromanschlüssen.)
Falls der Fehler nicht gefunden werden kann, hilft es manchmal das gesamte System zu 'entkabeln' und anschließend nochmal neu zu verkabeln.
Wäre es denkbar, daß das Netzteil Schaden genommen hat? Welche CPU war vorher drauf und was für ein Netzteil ist im PC? Wäre es möglich, daß die neue CPU das Netzteil überfordert hat? Mit teildefektem Netzteil würde auch die alte CPU nicht mehr starten.
Gast9t99
2010-12-27, 18:18:40
(Der sitzt 'oben links' zwischen CPU und den hinteren Stromanschlüssen.)
Korrektur:
und den hinteren IO-Ports vom Mobo
Herr.Penaten
2010-12-27, 19:04:46
Ich muss los, aber ich antworte morgen, sobald ich alles gemacht hab, was mir hier vorgeschlagen wurde.
Und vielen danke für die hilfreichen Beiträge :)
PS: Ich weiss schon, warum ich mir ne PS3 und einen Laptop zugelegt hab ;)
Mr.Freemind
2010-12-27, 20:11:56
Ich muss los, aber ich antworte morgen, sobald ich alles gemacht hab, was mir hier vorgeschlagen wurde.
Und vielen danke für die hilfreichen Beiträge :)
PS: Ich weiss schon, warum ich mir ne PS3 und einen Laptop zugelegt hab ;)
Naja, imo war es nie einfacher nen System zu basteln. Ist doch nur noch zusammenstecken und anschalten. Wenn alles richtig verbaut wurde, könnte es tatsächlich ne statische Entladung gewesen sein (unwahrscheinlich aber möglich).
Meine Vermutung:
Ich denke das MB hatte vorher schon ne Macke (Haarriss z.B.), durch den Ein und Ausbau hat es dann den Rest bekommen (selbst erlebt).
KingPinHero
2010-12-29, 11:43:21
Hallo
Was für ein Netzteil nutzt dein Bruder.
Der Phenom gönnt sich gut und gerne 140W - 150 Watt zum starten.
Dann halt noch die Graka usw., die zum starten die volle Leistung aus dem NT ziehen.
Quaker
2010-12-29, 12:01:08
Naja, imo war es nie einfacher nen System zu basteln. Ist doch nur noch zusammenstecken und anschalten.
Das meinen leider viele und staunen dann warum ihr System nicht läuft und machen dann in diversen Foren dafür noch den Hersteller schlecht...
Mr.Freemind
2010-12-29, 12:35:21
Das meinen leider viele und staunen dann warum ihr System nicht läuft und machen dann in diversen Foren dafür noch den Hersteller schlecht...
Dies war ja im Vergleich zu ein paar Jahren gemeint. Definitiv ist die Gefahr beim Eigenbau heute geringer als vor ~5-6 Jahren (z.B.Kein Jumpern mehr um die CPU zu bestimmen etc. pp.)
Quaker
2010-12-29, 12:37:24
Möchte nicht wissen wie viele Leute 1.65V RAM in ihr AMD System stecken, nur so als Beispiel...
anddill
2010-12-29, 20:45:44
Möchte nicht wissen wie viele Leute 1.65V RAM in ihr AMD System stecken, nur so als Beispiel...
Blödes Beispiel, da AMD-Systeme keine Probleme mit 1,65V RAM haben.
MadMax23
2011-01-07, 21:02:51
Mal alles zusammenbauen und Stromschalter am Netzteil einschalten, 30 Minuten warten bevor du den ersten Startversuch machst - hört sich doof an, hat bei mir aber auch funktioniert, als ich auf einen 940 aufgerüstet habe. Ich musste auch den Ram (2x 1GB) auf den anderen Speicherkanal stecken, weil der Phenom sonst nicht bootet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.