Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das? o0
Everdying
2010-12-29, 17:48:39
http://www6.pic-upload.de/29.12.10/jz79k5e2776.jpg
Ist ein Gigabyte GA-P35-DS3L und dieses silberne Zeug geht vom 24Pin ATX Steckplatz quer rüber über alle Ram Steckplätze. Das Zeug ist nicht fest, lässt sich wegwischen wenn ich wollte.
Oliver_G
2010-12-29, 17:49:56
Wärmeleitpaste. Oder die Wixe des Silversurfers.
Bei deiner ' Handarbeit ' das nächste mal vorher das Gehäuse schliessen... !
:D
Grauluchs
2010-12-29, 18:47:30
hats du das Board neu?
wenn ja, dann zurückschicken
bei WLP wäre ich vorsichtig die kann ev Kurzschlüße verursachen
Gequirlte Mäusekacke:D. Ne mal im Ernst, das sieht nach Wärmeleitpaste an der falschen Stelle aus.
Zurückgeben. Ich wäre nicht so sicher, ob es sich dabei um WLP handelt (die glänzt eigentlich nicht, sondern ist eher matt), daher könnte es sich auch um Fertigungsrückstände vom Löten (wenngleich Lötpaste eher pastöser ist und nicht so komisch rumspritzen sollte wie unten auf dem Bild) handeln; auf jeden Fall hat--ganz gleich, was es ist--die Qualitätskontrolle bei diesem Board versagt, daher kann es noch ganz andere Probleme haben. Ich würde das möglichst nicht in Betrieb nehmen.
-huha
Schrotti
2010-12-30, 04:24:18
Schaut aus wie Silberleitlack.
Board muss zurück aber umgehend!
Das ist mit Sicherheit keine Wärmeleitpaste. Wärmeleitpaste würde niemals einen solchen Tropfen -wie unter den Slots zu sehen- bilden. Möglicherweise handelt es sich um Quecksilber oder schlimmeres. Wer weiß, was dem Hersteller/Vorbesitzer da aus der Hand gefallen ist.
Besorg dir eine durchsichtige Hülle (zB. großer Gefrierbeutel) und kleb das Teil luftdicht ab. Komm nicht auf den Gedanken das Teil unversiegelt zurückzuschicken. Damit machst du dich strafbar. Informiere den Hersteller oder den Versender, daß sich auf deinem Mobo eine unbekannte Chemikalie befindet und sag ihm, daß du es in diesem Zustand nicht zurückschicken wirst - die sollen dir ein luftdichtes Transportbehältnis mit Gefahrgutkennzeichnung zuschicken. Die Kosten für den Gefahrguttransport würde ich im voraus einfordern. Falls sich keiner zuständig fühlt -> zur Polizei damit und Strafanzeige. Wenn es Lötzinn wäre würde ich nix sagen - aber wenn du es wegwischen kannst, dann ist Vorsicht geboten. Bewahre das Teil nicht in geschlossenen Räumen auf.
böser Wolf
2010-12-31, 00:15:35
Möglicherweise handelt es sich auch um Plutoniumrückstände, die Platine stammt aus dem Iran und ist ein Hinweis auf vorhandene Kernreaktoren zur Plutoniumgewinnung. Damit würden die Zentrifugenausfälle durch Stuxnet das Atom(bomben)programm nicht entscheidend zurückgeworfen haben.
In jedem Fall Mossad und CIA informieren. Und Achtung Plutonium ist bereits im ng-Bereich gefährlich, also umgehend das Haus versiegeln.
Im Ernst, einfach zurückschicken ist der beste Vorschlag.
derpinguin
2010-12-31, 00:17:42
Das ist mit Sicherheit keine Wärmeleitpaste. Wärmeleitpaste würde niemals einen solchen Tropfen -wie unter den Slots zu sehen- bilden. Möglicherweise handelt es sich um Quecksilber oder schlimmeres. Wer weiß, was dem Hersteller/Vorbesitzer da aus der Hand gefallen ist.
Besorg dir eine durchsichtige Hülle (zB. großer Gefrierbeutel) und kleb das Teil luftdicht ab. Komm nicht auf den Gedanken das Teil unversiegelt zurückzuschicken. Damit machst du dich strafbar. Informiere den Hersteller oder den Versender, daß sich auf deinem Mobo eine unbekannte Chemikalie befindet und sag ihm, daß du es in diesem Zustand nicht zurückschicken wirst - die sollen dir ein luftdichtes Transportbehältnis mit Gefahrgutkennzeichnung zuschicken. Die Kosten für den Gefahrguttransport würde ich im voraus einfordern. Falls sich keiner zuständig fühlt -> zur Polizei damit und Strafanzeige. Wenn es Lötzinn wäre würde ich nix sagen - aber wenn du es wegwischen kannst, dann ist Vorsicht geboten. Bewahre das Teil nicht in geschlossenen Räumen auf.
Quark. Schicks einfach zurück, niemand kann von dir erwarten, dass du eine Analyse fährst, ob das was gefährliches ist. Fakt ist: es gehört da nicht drauf, ist potentiell schädlich für die Technik und gehört damit zurück dahin, wo es herkommt.
KinGGoliAth
2010-12-31, 01:38:50
da es offenbar schon in die ramslots gelaufen ist kann man da eh nicht mehr viel machen. auf alle fälle ist es nicht mehr benutzbar.
für normale wärmeleitpaste scheint es zu flüssig zu sein, leitlack wäre wahrscheinlich schon trocken, möglicherweise handelt es sich um flüssigmetall wärmeleit"paste".
Wie was Quark? Für mich sieht das aus als ob der Besitzer mit der Silberleitpaste grosszügig übers Board gefahren ist. Es gibt ne Seite die heisst DAU-Alarm. Mal Ehrlich, schaut euch die Ramslots an. Was hat die Paste da zu suchen? Und sowas bekommt noch Aufmerksamkeit. TSTSTS
StarGoose
2010-12-31, 13:46:24
sieht eher nach diesem Liquid Metall WLP-Müll aus
zumindestens wenn es wegwischbar ist (also kein Lot) und wohl immernoch flüssig erscheint (also auch keine Silberpaste den die ist eher Pastös und trocknet mit der Zeit)
Quecksilber z.b. würde ich ausschließen das benetzt nicht flächig Plasteoberflächen oder die beschichtete Oberfläche eines PCb
wenn du es käuflich erworben hast dann zurückgehen lassen.
wenn es aus einer Auktion oder Onlinekauf ist genau nachschauen ob der (Privat) Verkäufer Gewährleistung, Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen hat
Meistens wird eines davon vergessen und auf Grundlage dessen dann halt Handeln.
Wenn du das Zeug aber selber über das Board geschüttet hast dann veralber uns hier nicht weiter sondern steh zu deinem Fehlverhalten und auch den sich daraus ergebenden finanziellen Konsequenzen.
(und benutz beim nächstenmal nicht wieder diesen Dreck sondern WLP die du auch anwenden kannst und geh umsichtig damit um)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.