Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wakü:Gehäusedeckel (->Sascha schau mal)


Cfreakyfreak
2003-01-18, 11:01:38
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&postid=747258#post747258

cfreakyfreak
2003-01-18, 11:11:51
aus dem thread:

"Gibt es vielleicht irgendwo die Möglichkeit einen neuen Deckel für LianLi nachzukaufen. www.pc-cooling.de bietet z.b. Seitenwände zum Nachkaufen an.

Hintergrund:

Beim Modden (bes. Wakü) wäre es nicht schlimm sich das Case zu zersägen. Man kann gegebenenfals einfach einen neunen Deckel nachkaufen...


Soetwas scheint es aber leider nicht zu geben"



"die gehäusehersteller sollten aber auch den deckel so gestallten, dass er problemlos tauschbar ist -> schrauben und keine nieten...


dann könnten eigentlich auch die wakü hersteller direkt passenden deckel für ihre radis anbieten. einbaublenden für den cs big-tower über dem netzteil gibt es ja... warum sollte es dann soetwas nicht für den deckel geben...

... aber es würde wie gesagt schon reichen wenn man einfach einen original gehäusedeckl nachkaufen könnte"

Cyphermaster
2003-01-18, 11:55:23
Selber Deckel für zig Gehäuse herzustellen, ist einfach zu aufwendig/teuer. Und es haben sicher nicht nur wir versucht, von den Herstellern Einzelteile zu bekommen! Aber das hatte bislang noch keinen wirklichen Erfolg - sonst gäbe es sowas schon längst. Für die Case-Lieferanten ist ein zersägter Deckel schließlich kein solcher Gewinnfaktor, als wenn man sich gleich ein komplettes Gehäuse kauft... (zumal die beim Verkauf an uns ja nicht soviel verdienen, wie beim Endkunden)

Das ist genauso, wie bei Anfragen an Eheim für Pumpen mit Slotblech-passenden Steckern oder mit 12V-Anschluß: Keine Frage der Technik, sondern der Wirtschaft.

Fazit: Wenn möglich, wirds gemacht - Schon weil das uns Herstellern Umsätze bringen würde. :)

Unregistered
2003-01-18, 12:03:56
"Das ist genauso, wie bei Anfragen an Eheim für Pumpen mit Slotblech-passenden Steckern oder mit 12V-Anschluß: Keine Frage der Technik, sondern der Wirtschaft."


ja das mit der pumpe wäre so eine sache... wäre cool wenn man mal eine extra pumpe für wakü rausbringen würde... z.b. mit stromanschluss über netzteil... ähnlich wie bei der festplatte... aber scheint sich nicht zu lohnen :-(


lian li bietet z.b. seitenwände zum nachkaufen an (siehe pc-cooling).... dann könnten die ruhig auch mal einen deckel zum nachkaufen anbieten

Kurgan
2003-01-18, 14:08:40
über das pumpe/netzteil-problem hab ich mir auch so meine gedanken gemacht und bis jetzt lediglich 2 lösungen gefunden.

1. Pumpe/netzteil-combo (http://www.mips-computer.de/sg_COMPONENTS_WATERCOOLING_TSPEHEIM.htm) , allerdings nicht wirklich billig ...
2. selber bauen, anleitung hier (http://www.gueler.de/Casemodding/Tutorials/Pumpe_ans_Netzteil/pumpe_ans_netzteil.html) , aber nur für leute mit erfahrung

für mich jedenfalls nix dabei, soviel ahnung hab ich nicht (nicht mal einen lötkolben) um es selber zu basteln und netzteil hab ich erst im juli ein sündhaft teures 430-watt-antec gekauft

edit: der 1. deeplink tuts nit, man landet auf der hauptseite, von da aus components->watercooling->tsp/eheim

edit 2: grad mal gerechnet ...sooo teuer ist das gar nicht, die tsp-netzteile waren eigentlich auch ganz gut und nicht laut, oder ?

Cyphermaster
2003-01-18, 20:44:59
Wenn ich mir ansehe, daß derzeit noch etwa 25% der User, die sich am "LuKü vs. WaKü"-Poll hier beteiligt haben, noch als potentielle Kunden zu gewinnen sind, und damit der Marktanteil von Wasserkühlungen ~50% betragen würde, hab ich wenig Zweifel, daß sich das in Zukunft in jedem Fall noch bessern wird. Vom ersten 486er-"Kühler" bis zu den heutigen Boliden war's schließlich auch ne lange Zeit.