PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : System ist nicht stabil


Gästle
2011-01-01, 15:45:31
Hi,

ich habe mal aus "Spass" mein System mit LinX getestet.
Bereits nach 38!min bricht das Programm ab:

http://img5.imagebanana.com/img/fdc5nogg/Unbenannt.PNG

Gestern hatte ich auch schon mal mit LinX getestet, dort hat das System dann 1h und 7min gehalten.


System:
Intel i7-860 @ Standard Takt
ATI/AMD HD5770 VAPOR-X
MSI P55-GD65
8GB G.Skill RAM 1.5V

Jemand eine Idee was los sein kann?
Ich habe auch schon dem Ram mehr Saft gegeben (1.55V), hat aber nichts geändert.
Wobei es ja auch die CPU sein kann...?

testmax
2011-01-01, 15:52:54
hi,
sind die temps im bild (max), die vom linx test?
was für ein netzteil?
ram mal auf fehler getestet?
mal nur 4 gb ram nehmen.....?

gruß, rolf

Gast
2011-01-01, 16:04:15
Genau!
Die Temps sind vom LinX test.
Gehühlt wird mit LuKü, sollte aber denke ich im grünen Bereich sein.

Das komische ist aber das, das System gestern im OC Zustand (3.6GHz) stabiler war als heute im Standard Takt.

Mit Standard Takt aber läuft das System nur knapp 40min stabil.

Ram testen..... gibt es dafür bessere Tools als LinX?
Und, wie lange sollte man den RAM testen und vorallem auch nur einzeln?
Bei 4 Riegeln könnte das schon dauern....

KinGGoliAth
2011-01-01, 21:25:12
für den speicher nimmt man memtest86+. (http://www.memtest.org/)
mindestens 5 mal komplett durchlaufen lassen, am besten einfach über nacht den rechner an lassen. alle riegel drin lassen, falls es fehler gibt muss man durch einzeltest rausfinden, welcher riegel defekt ist oder ob es sich durch ein andere problem z.b. durch vollbestückung handelt.

welches netzteil?

TechNickel
2011-01-02, 01:24:52
Du musst versuchen, dass Problem einzugrenzen. LinX Fehler können theoretisch alles mögliche sein. Deswegen mal Memtest laufen lassen (oder Windows Memory Diagnostic von der Vista/Win7 DVD). Es könnten auch instabile Spannungen des Netzteils sein, aber das findest du nur heraus, indem du da Netzteil austauschst; deswegen zuerst mal RAM testen.

Gast
2011-01-05, 03:43:37
Du kannst es auch so machen: Du lässt IntelBurnTest 70 mal Standard durchlaufen. Dann kannst du davon ausgehen das die VCore! Korrekt eingestellt ist. Dann Maximum das stresst mit viel Ram die Northbridge oder insgesamt das System (Wenn da was abkackt liegt es nicht! an zuwenig VCore). Prime lasse ich dann nur noch von 896-4096 in Place laufen (Zur Absicherung weil Prime spuckt da ab und zu auch Fehler aus,) Dauert mindestens 8 Stunden am Stück. Dazu noch Memtest HCI bis mindestens 500 Prozent laufen lassen (Sicher ist sicher). Unter DOS benutze ich keinen Memtest weil das einfach lasch ist.

Fazit: So gehe ich vor.:D

Und wegen den Board Einstellungen: Da muss man sich rantasten, da gibts noch Subtimings beim Ram z.B. das würde aber hier den Rahmen sprengen.