Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Merkt sich das MB die VCore Prozessorübergreifend?
tomylee
2011-01-14, 04:35:18
hi,
ich hab hier grade ein problem, durch nen fehler im system hab ich mal meinen e2160 auf standardvcore gesetzt, damit will das system aber nicht mehr, komme nicht mehr ins bios..
Kann ich nen quad reinhauen und dort die vcore so einstellen wie sie beim e2160 war und abspeichern, sodass das mb die vcore für den dualcore übernimmt oder wird die mit dem prozessorwelchsel resettet?
lg
lee
Kommt aufs System an.
Bios Reset gemacht?
tomylee
2011-01-14, 10:02:58
Bios Reset gemacht?
ja hab ich gemacht, na... nun bin ich fertig, hab die ganze nacht alles ausgebaut und genauso gemacht wie ich das vorhatte, hätte ja nichts genützt da jetzt auf ne antwort zu warten, um die Zeit.
Hat auf jeden Fall genau so geklappt, das ga-p35-ds3 merkt sich die einstellungen bei sehr ähnlichen prozessoren wohl (e2160 und ein q8200)
hat so lange gedauert da ich alles ausbauen musste, auch das mobo etc, wegen einem aufwendig installiertem kühler, gemini II...und telefonaten am morgen, buh...
;)
Schrotti
2011-01-14, 12:02:43
Da wird sich nichts gemerkt.
Das Board liest die VID der CPU und stellt dann die V-Core dementsprechend ein.
tomylee
2011-01-14, 12:37:36
@schrotti
ehm, nö, mein dualcore läuft gerade unverändert auf 1.35V, den quadcore habe ich vor dem wechsel zum dualcore auf genau die 1.35V eingestellt, denn der Dualcore bootet mit standard vcore nicht mehr. Das war du meinst trifft wohl nur dann zu wenn man dem bios keine manuelle vcore vorgibt, darum vielleicht als Tipp vor Prozessorwechsel vcore immer auf "Auto" stellen oder cmos löschen - sonst wird die vcore vom vorgängermodell übernommen, was den Nachfolger schädigen könnte da Spannung zu hoch.
TechNickel
2011-01-14, 15:32:33
Ich glaube die Vcore wird beibehalten, ich kann mich mal erinnern, dass eines meiner GB Boards die non-Standard FSB und Multi Einstellungen von einer CPU zur anderen beibehalten hat. Das heisst, wenn du die Vcore manuell einstellst, sollte sie übernommen werden. Musst halt nur die FSB und Multi Einstellungen so wählen, dass der E2160 sie schafft.
Ich verstehe nur dein Problem nicht so ganz, von einer CPU, die @ Stock mit Standard Vcore nicht mehr läuft habe ich noch nie gehört. Ist sie noch übertaktet und nur die Spannung ist zu niedrig oder was ist da genau das Problem? Wenn das das Problem ist, dann sollte ein CMOS Clear eigentlich helfen. Manchmal reicht der aber nicht und es hilft nur die Mainboard Batterie rauszunehmen den Stecker zu ziehen und ein bisschen zu warten. Manchmal geht es nach 30 Minuten wieder, aber manchmal sind auch einige Stunden nötig, aber so Probleme hatte ich schon öfter mal und das hat immer geholfen.
tomylee
2011-01-14, 20:11:41
ja so ein prob hatte ich auch noch nie, die cpu war aber zwei, fast drei jahre lang mit 3ghz auf 1.65V (edit: das sollte 1,365V heißen) betrieben worden, vielleicht ist das so ein lustiger burn in effekt. jedenfalls will die jetzt keinen standardtvcore mehr, da geht dann gar nichts mehr, frag mich nicht warum, vielleicht hats auch mit was anderem zu tun und ich habs nur nicht gemerkt, aber der umstand dass ich das system mit einer "fremdcpu" retten konnte spricht schon sehr für das phänomen, außerdem hatte ich vor dem einbau nochmal versucht den dualcore mit standartakt laufen zu lassen, ging einfach nicht.
ist auch nicht so schlimm bei einem restwert von zirka 20€, wenn überhaupt..
außerdem geht sie ja noch - diesmal sicherheitshalber mit standarttakt und vcore 1,35
Schrotti
2011-01-14, 20:48:00
Ich habe das noch nie gehabt selbst wenn ich die VCore manuell eingestellt hatte.
Meistens kam schon bei Start ein Error wegen der anderen CPU ID und das Board (Asus, Gigabyte, MSI) hat einen Reset gemacht.
tomylee
2011-01-15, 02:43:51
der "fehler im system" ist noch da.
ich beschreibs mal genau wie es war, bevor ich die prozessorwechselrettungsgeschichte durchgezogen hatte:
ich hatte nen film gekuckt dann hat sich der pc runtergefahren, ganz einfach runtergefahren, so als ob ich den powerknobb gedrückt hätte.
bloß blieb der pc nach dem runterfahren nicht aus sondern wollte wieder neustarten, das gelang ihm dann oft nur bis zum post, nach 2-3 versuchen dann aber mal wieder bis nach windows, das wollte ich mir nicht lange ansehen und hab die vcore verändert, wonach er dann gar nicht mehr anging (weißt auf cpu hin oder?)
nach der wechselaktion konnte ich mir nen ganzen film anschauen (alice im wunderland von 1951) nach etwas leerlauf nach dem film wieder dasselbe, windows wir gegulär ohne mein zutun heruntergefahren, aber mitten im runterfahrprozess macht sich der pc aus...klingt nach überhirtzung? ist aber nicht möglich, cpu konstant bei 43°C
seehr komisch das ganze.
Edit: die fehlerbeschreibung passt haargenau auf das hier http://www.pcgames.de/m,forum/Hard-und-Software-21/PC-Hardware-allgemein-9/Willkuerliches-Herunterfahren-Ursache-5639308,Archiv/ (klick)
Nach dem superausführlichen Bericht des Betroffenen stellt sich die Frage: was war es denn nun? Ein Bootsektorvirus?
Edit 2: Musste jetzt noch etwas höher gehen mit dem Vcore, außerdem EIST und C1E deaktivieren. Vcore nun bei etwas höher als 1,365V und scheint nun mit standardtakt stabil zu sein, installiere außerdem Windows auf ner neuen partition parallel um zu testen obs an einem virus lag, ob bootsektor oder was auch immer, werde später den bootsektor neuschreiben :) (wollte heute eigentlich auf ne party..)
TechNickel
2011-01-15, 10:37:13
Softwareproblem wäre seltsam, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Bootsektorvirus auf höhere Vcore reagiert. Ausprobieren kann aber nicht schaden...
Ich würde mal tippen, dass entweder die CPU oder das Board mehr oder weniger hin ist. Wenn die Stromversorgung des Boards so langsam den Geist aufgibt, würde das auch erklären, warum Standard Vcore nicht mehr reicht: Das Board liefert sie einfach nicht mehr bei Standardsettings, oder sie ist zu instabil, wogegen etwas mehr Vcore aber etwas hilft. Ein solches Problem kann natürlich immer auch vom Netzteil kommen.
Ich würde die CPU mal in einem anderen Board ausprobieren, wenn du die Möglichkeit dazu hast.
Hattest du den PC mal länger mit der anderen CPU betrieben und geguckt, ob er dann richtig läuft? Ich werd nicht so ganz schlau aus deinem Post...
tomylee
2011-01-15, 10:46:30
Hattest du den PC mal länger mit der anderen CPU betrieben und geguckt, ob er dann richtig läuft? Ich werd nicht so ganz schlau aus deinem Post...
ne leider nicht nur ne weile im bios, da der dualcore mit standardvcore auch nur noch sehr schwer da hinein zu bekommen war, also vorher schon poweroffs.
jetzt muss ich noch etwas weiter testen.
tomylee
2011-01-16, 09:17:56
ne leider nicht nur ne weile im bios, da der dualcore mit standardvcore auch nur noch sehr schwer da hinein zu bekommen war, also vorher schon poweroffs.
jetzt muss ich noch etwas weiter testen.
aber ein bootsektorvirus wird doch nicht schon beim post bzw genau danach aktiv, bzw er kann wohl auch nicht bewirken dass sich der PC im Bios einfach ausschaltet?
TechNickel
2011-01-16, 13:41:38
Also ich kenne mich mit Bootsektorviren nicht aus, aber ich nehme mal stark an, dass die erst aktiv werden, wenn der PC tatsächlich bootet, und nicht schon während der Festplattenerkennung. Demnach könnten deine Probleme ins BIOS zu kommen mit dem nichts zu tun haben. Kannst zur Sicherheit mal die Festplatte abstöpseln. Wenn du dann immer noch Probleme hast, können sie mit der ja nix tun haben (außer der Virus hat das BIOS selbst auch korrumpiert, kA, ob es so was gibt).
tomylee
2011-01-17, 07:52:30
da mir irgendwann aufgefallen ist dass die reboots immer sauber sind und auch im bios so auftreten wie wenn jemand einfach den powerknopf betätigt hette hab ich irgendwann den power switch vom mainboard gelöst.
keine neustarts mehr...weitere tests folgen. wenn sich das als wirklich stabil erweist, wars ein wackelkontakt im powerknopf, also das gehäuse ist schuld?? wäre sehr strange.
tomylee
2011-01-18, 09:23:36
prozz läuft jetzt wieder auf 3ghz, sehr strange, das power SW kabel wurde entfernt...ein nicht reproduzierbarer wackelkontalkt der erst bei einer gewissen gehäusetemperatur eintritt? die cpu ist auf alle fälle in ordnung, keine shutdowns mehr seit das kabel weg ist, sonst habe ich nichts verändert...
ich bin mir immer noch unschlüssig, aber wer das ließt kann sich dann wohl denken dass man sein case nicht von den tests ausschleißen darf..
kann geclosed werden denke ich, läuft seit 2 tagen wieder rund.
qiller
2011-02-06, 16:13:07
Im Bios kann man meist das Verhalten des Rechners einstellen, wenn man den Powerknopf drückt, vlt. hätte man auch so auf nen defekten Powerknopf schließen können.
Defekter Pwr-Knopf (Feder im Knopf springt nicht richtig zurück o.ä.) oder abgequetschte bzw offene, abisolierte Drähte im Pwr-SW-Kabel können dann natürlich durchaus nen "normales" Pwr-Knopf drücken "simulieren".
mfg Olli
tomylee
2011-02-07, 03:01:46
läuft immer noch rund, war wohl der power knopf, sehr sehr strange, und warum ging er teilweise gar nicht mehr an als die vcore zu niedrig war? hing wohl damit zusammen...
ich starte den pc einfach per tastatur "go" und enter.. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.