Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PSUOBBAATool - PSU PSOBB Profile Tool for GeForce


Orbmu2k
2011-01-23, 23:09:52
Gibt jetzt ne Art nHancer aus Japan. :D

PSUOBBAATool (http://psu.brichan.jp/blog/page/PSUOBBAATool-PSU-PSOBB-Profile-Tool-for-GeForce.aspx) Version. 1.6.46 (2010/12/02)

* x86 - PSUOBBAAToolSetup.msi (http://psu.brichan.jp/blog/file.axd?file=2010%2f7%2fPSUOBBAAToolSetup.msi) (1.58 mb)

* x64 - PSUOBBAAToolSetupx64.msi (http://psu.brichan.jp/blog/file.axd?file=2010%2f7%2fPSUOBBAAToolSetupx64.msi) (1.60 mb)


Einfach Installation durch klickern (japanisch). Installiert ist es dann auf Englisch.

mapel110
2011-01-23, 23:21:11
Hm, aber irgendwie kann ich bei dem Tool nur 4 Profile auswählen aus dem Dropdown-Menü rechts oben. Oder übersehe ich was?

Gamma Collect ;D

puntarenas
2011-01-24, 05:38:57
Netter Fund, wer noch Screenshots von den übrigen Tabs nachreicht, darf sich eine lachende Sonne ins Heftchen malen! :smile:

Gibt sicher Kundschaft dafür, wobei mir auf Anhieb mißfällt, dass sie den Kompatibilitätsbits offenbar wieder Namen zuordnen. Das vereinfacht vordergründig die Kommunikation (Nimm die Stalker Bits, du Honk!), aber schränkt auch ein. Außerdem wird die Benennung vermutlich statisch erfolgen, sonst ändern die Bits mit einem Treiberrelease womöglich noch ihren Namen. Eine der größten Stärken des Inspectors ist meiner Meinung nach, dass er verfügbare Optionen konsequent dynamisch ermittelt und zugänglich macht.

Natürlich muss man beim Inspector zunächst einmal einmalig eine gewisse Hürde nehmen und sich einarbeiten (http://www.3dcenter.org/artikel/report-nvidia-inspector-grafikkarten-tweaktool/profileditor-erster-aufruf), das ist aber kein Hexenwerk und anschließend überwiegen die Vorteile die zugänglichere Aufbereitung der Optionen durch ein statisch gehaltenes Tool.

san.salvador
2011-01-24, 06:10:02
Ach Punti, der Inschbegtor ist einfach ein Tool für die intellektuelle Elite, und das soll auch so bleiben.


:D

puntarenas
2011-01-24, 06:25:04
Erstaunlicherweise scheint die recht moderate Einstiegshürde beim Herr Inschbegtor Einigen tatsächlich schwer zu schaffen zu machen. Ich finde zwar schizophren, die Trampelpfade der In-Game-Einstellungen hin zu erweitertem Nerd-Getweake einerseits verlassen zu wollen, aber sich gleichzeitig nach einer Halbautomatik oder besser gleich ganz vorgekauten Qualitätseinstellungen zu sehnen. Ich akzeptiere jedoch, dass dieser Wunsch nicht auszutreiben ist. Mit etwas wohlmeinenderer Zugänglichkeit punktet nun möglicherweise PSUOBBAA. Schwertun wird sich die Kundschaft wahrscheinlich allerdings darin, den (afrikanischen?!) Namen zu lernen, aber vielleicht findet sich ja ein Spitzname.

Gebetsmühle:
Herr Inschbegtor + Fahr-schonmal-den-Wagen-vor-Harry (http://www.3dcenter.org/artikel/report-nvidia-inspector-grafikkarten-tweaktool/profileditor-erster-aufruf) = Fall gelöst!

Thunder99
2011-01-24, 23:23:02
Nettes Teil,

aber ich finde der Inspektor erfüllt alle Wünsche (außer der Bequemlichkeit :D ) die mach sich für BQ wünschen kann.

Und dank der Arbeit von dir (Sammlung) und den anderen die die Bits finden ist es ein Segen für jeden BQ Freak :)

Nightspider
2011-01-24, 23:25:58
Ist das tool besser/schlechter oder einfach anders als nHancer.

Apropos, lebt der nHancer noch? War das nicht einer hier aus dem Forum der den programmiert hat aber die Arbeit pausieren musste und sich dann gar nichtmehr gemeldet hat?

puntarenas
2011-01-25, 10:14:01
nHancer wurde von Grestorn (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=11749) entwickelt und dieser war auch hier im Forum ziemlich aktiv. Bei Interesse kannst du dir ja die letzten Seiten des nHancer Supportthread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=413597) ansehen und den Links ins nHancer-Forum folgen. Im Moment sieht es so aus, als ob da keine Aktuaisierung mehr kommt.

Dieses neue PSUOBBAA-Tool geht jetzt offenbar was die Bedienoberfläche angeht einen Schritt über den NVIDIA Inspector hinaus und versucht sich an einer Aufbereitung der NVAPI-Qualitätseinstellungsmöglichkeiten nach dem Vorbild der nHancer-Oberfläche. Am Ende erspart dir diese Herangehensweise aber nur, einmalig zu lernen, wo die einzelnen Bildqualitätsfeatures angesiedelt sind und im Grunde bedeutet es doch kaum mehr als sich zu merken, dass SGSSAA eben als Erweiterung des Transparenz-Antialiasing aktiviert wird und die Hybriden sich in der Liste der MSAA-Modi befinden.

Vorteile einer maßgeschneiderten, statischen GUI erkauft man sich zudem natürlich immer auch mit Nachteilen, während beispielsweise neue Einstellungsmöglichkeiten dann zum PSUOBBAA-Tool mit seiner statischen Oberfläche erst einmal hinzugefügt werden müssten, würde der Inspector diese unmittelbar zugänglich machen, wenngleich zunächst eben ohne "Übersetzung" in Custom Setting Names (http://www.3dcenter.org/artikel/report-nvidia-inspector-grafikkarten-tweaktool/profileditor-custom-setting-names).

Ich glaube ehrlich gesagt kaum, dass die anhaltende Sehnsucht nach einer Wiederauferstehung des nHancers darin begründet liegt. Vielmehr hat Grestorn ja soweit ich mich erinnere auch eine Menge Arbeit investiert, um beispielweise Kompatibilitätsbits mitzuliefern. Daruas resultierte dann die Wahrnehmung "mit nHancer funktioniert AA (oder SLI) in Spiel X und ohne nHancer nicht". Dabei änderte nHancer natürlich nichts am Treiber, er nahm die Kompatibilitätseinstellungen einfach für den Benutzer transparent vor.

Ich weiß nicht, ob die Entwickler des neuen Tools in eine ähnliche Richtung gehen wollen und beispielsweise eine Kompatibilitätsbitliste gleich mitliefern. Ein anderes Beispiel, heute würden sich wohl Viele eine automatische LOD-Anpassung bei SGSSAA wünschen und wenn der Treiber das nicht macht, könnte man sowas ja in den Tools hardcoden. Ich halte sowas aber für kontraproduktiv, besser finde ich den Leuten einmal zu erklären, wie sie die Einstellungen selbst vornehmen können, dann sind sie auch nicht mehr vom Updatezyklus ihres Tools abhängig. Gerade was die Antialiasing-Kompatibilitätsbits angeht zeigt der gegenwärtig leicht chaotische Threadverlauf im Antialiasing - Kompatibilitätsbits - Sammelthread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=490867), dass vorgefertigte Spieleinstellungen kaum mehr in ein Tool einzupflegen wären.

Nichtsdestotrotz würde ich Feedback von Usern dieses neuen Tools mit großem Interesse verfolgen. :)

Orbmu2k
2011-01-25, 10:19:30
Es scheint wohl so dass mapel110 Recht hat. Das Tool scheint nur auf 4 bestimmte Spiele begrenzt zu sein.

puntarenas
2011-01-25, 10:24:58
Vielleicht haben sie die Profildatenbank dynamisch abzubilden noch nicht im Griff und als frühes Proof-of-Concept eben mal von Hand vier Profile reingekloppt. :uponder:

mapel110
2011-01-26, 02:15:25
puntarenas, nicht alle wollen mit den AA-Bits rumfrickeln. Es gibt auch Leute, die wollen nur schnellen, besseren Zugriff auf die Profileinstellungen, als es das CP von nvidia bietet plus vielleicht noch ein paar Hybridmodi und den SGSSAA-Schaltern. Mir würde das jedenfalls fürs erste völlig ausreichen. Und das bleibt auch bei weiteren Treiber-Updates dank der API eben immer gleich.

puntarenas
2011-01-26, 10:49:37
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Grestorn beim nHancer den Leuten eben sehr viel unter der Haube abgenommen hat, indem er (wieder IIRC, aber bislang unwidersprochen) beispielsweise Kompatibilitätsbits bereits seinen Schattenprofilen zugeordnet hat. Viele Leute machen sich nun im Nachgang meiner Meinung nach am Offensichtlichen fest, der zweifelsfrei gelungenen strukturierten GUI des nHancer. Tatsächlich vermissen sie aber neben der Gruppierung von Bildqualitätseinstellungen in eingängigere Kategorien wohl zu einem guten Teil die Arbeit unter der Haube.

Ich frage mich nun, inwieweit die PSUOBBAA-Macher hier in die Bresche springen wollen. Im Moment natürlich müßig, aber interessant die Entwicklung zu beobachten. Dass man so ein Tool selbstverständlich auch einfach nur als teilerweitertes Nvidia Control Panel verwenden kann und bewusst auf weitergehendere Tweaks verzichtet, steht außer Frage. :)

Pflegeleicht wird ein statischer(er) Ansatz wie auch immer nicht werden, denn unmittelbar sobald Nvidia beispielsweise neue Features bereitstellt, wird unweigerlich der Ruf nach einem entsprechenden GUI-Update laut werden. Andererseits, Geduld gilt ja als weitverbreitete asiatische Tugend.