PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sandy-Bridge DRM-Chip?


bjoern
2011-01-25, 18:47:37
In den neuen Sandy Bridge CPUs sollen oder sind DRM Chips verbaut. Aber was hat Digital Rights Management für den User für folgen bzw. Einschränkungen?

duty
2011-01-25, 20:13:42
in diesen Neuen Intel CPU sind so einige Schweinereien noch verbaut
u.a GPRs Lock man kann von außen deinen PC komplett außer betrieb setzten so das du den nicht mehr benutzten kannst auch Neu installieren von Windows geht dann nicht mehr, u.a von Gesperrte Funktionen die man gegen Geld sich von Intel frei schalten lassen kann,

u.a. können Häcker deinen PC auch komplett außer Funktion setzten ,

ja es kann sein das wenn man Kopie Schutz Sachen verwendet das dein PC immer komplett gesperrt wird also die CPU und so was kann auch durch Fehler und Viren passieren ,so viel zu den Folgen !

ich habe vor längerer Zeit mal einen Artikel darüber gelesen .


also ich werde mir so ein System auf keinem Fall zu legen ,
wahrscheinlich mein nächster wird AMD ?

PatkIllA
2011-01-25, 20:22:59
@duty
AMD kannst du nicht kaufen. Die haben den bösen 64 Bit Mist für Privatanwender erfunden und lassen jetzt auf vielen armen Rechnern die ganzen 32 Bit Anwendungen rumschleichen ;)

Dass Intel auch ohne GPRS Technik per GPRS lahmgelegt werden kann ist aber natürlich richtig.

@Topic
Da sämtliche DRM Technik optional ist hast du erstmal gar keine Nachteile oder Einschränkungen.

bjoern
2011-01-25, 20:29:52
in diesen Neuen Intel CPU sind so einige Schweinereien noch verbaut
u.a GPRs Lock man kann von außen deinen PC komplett außer betrieb setzten so das du den nicht mehr benutzten kannst auch Neu installieren von Windows geht dann nicht mehr, u.a von Gesperrte Funktionen die man gegen Geld sich von Intel frei schalten lassen kann,

u.a. können Häcker deinen PC auch komplett außer Funktion setzten ,

ja es kann sein das wenn man Kopie Schutz Sachen verwendet das dein PC immer komplett gesperrt wird also die CPU und so was kann auch durch Fehler und Viren passieren ,so viel zu den Folgen !

ich habe vor längerer Zeit mal einen Artikel darüber gelesen .


also ich werde mir so ein System auf keinem Fall zu legen ,
wahrscheinlich mein nächster wird AMD ?

Ob das wirklich alles so ist? Hört sich für mich nach Panikmache an. Quellen zu deinen Aussagen?

Gast
2011-01-25, 20:39:33
In den neuen Sandy Bridge CPUs sollen oder sind DRM Chips verbaut. Aber was hat Digital Rights Management für den User für folgen bzw. Einschränkungen?
Keine Einschränkungen, sondern nur Vorteile:
Mit den DRM-Erweiterungen kann man dann möglicherweise in Zukunft speziell verschlüsselte Video- und Audiodateien ansehen. Ist die DRM-Erweiterung nicht vorhanden, dann geht das eben nicht bei bestimmten DRM-geschützten Inhalten.

Aufgrund der enormen Beliebtheit, welche DRM-Maßnahmen schon heute im Spielebereich genießen, wird intel damit viele neue Kunden hinzugewinnen. Außerdem können sich viele besorgte Anwender freuen: Die Sicherheit von HD-Streams und Software aus dem Netz kann durch die neue Technik möglicherweise ebenfalls deutlich erhöht werden. Jede mit einer Sandy-Bridge-CPU codierte und hochgeladene Video- oder Audiodatei enthält dann quasi einen digitalen Fingerabdruck im Substream, anhand dessen sich der Urheber auch noch nach Jahren zweifelsfrei identifizieren läßt.

Tja - da können die Besitzer älterer CPUs nur staunen! Sandy Bridge ist schon jetzt mehr als nur eine Hand voll Sand im Hintern. :naughty:

duty
2011-01-25, 20:55:40
@duty
@Topic
Da sämtliche DRM Technik optional ist hast du erstmal gar keine Nachteile oder Einschränkungen.

das würde ich so nicht sagen, ich hab es schon erlebt das diese Technik
bei selbst und privaten erstellen Werken urplötzlich einen Kopie Schutz merkt ,
DRM ist ein Eingriff in dein Privat Eigentum auch wenn man es erst mal nicht merkt oder hat,irgendwann kommt das urplötzlich und sein es nur bei einer DVD oder TV Aufnahme aus dem Fernsehen .

wenn ich z.b. eine Foto CD mache diese mit einem Kopierschutz versehe macht der PC dann Probleme wenn ich diese CD mehrfach kopieren will, was ich als Rechte Inhaber un eingeschränkt darf , mal so als Beispiel .

auch mit DRM kann man freie Sachen sperren , was wohl dann auch ausgenutzt wird ,
ich halte von den Sandy-Bridge CPU nichts und vom DRM Dreck nicht.
Ein WEb. Radio Sender sendet auf ein mal DRM und du kannst den Song nicht aufnehmen z.b.

PatkIllA
2011-01-25, 21:02:13
Du erlebst anscheinend dauernd Dinge, die sonst niemand anders erlebt.

Von alleine kommt nirgends mal eben so DRM rein. Das ist ein komplexes Thema wo man sich mit Zertifikaten, Verschlüsselungen usw. auseinander setzen müsste und entsprechende Programme haben müsste.
Schon gar nicht rein dadurch das die CPU irgendein Feature hätte.
Kauf Video DVDs haben in der Regel schon vorher DRM drin und bei TV wird das auch gerade versucht mit HD+ durchzusetzen.

Gast
2011-01-25, 21:05:08
The long awaited Dutypost makes me Happy!

bjoern
2011-01-25, 21:07:50
DRM hat also zur Folge, wenn ich das richtig verstehe, das man Online Streams nicht mehr mitschneiden kann und das man z.B. von eigenen Original DVDs keine Sicherungskopien mehr erstellen kann?

PatkIllA
2011-01-25, 21:10:53
DRM hat also zur Folge, wenn ich das richtig verstehe, das man Online Streams nicht mehr mitschneiden kann und das man z.B. von eigenen Original DVDs keine Sicherungskopien mehr erstellen kann?
Du kannst mit jeder CPU weiterhin ohne Einschränkungen ungeschützte OnlineStreams oder Video DVDs kopieren.
Das DRM ist da immer schon von Anbieterseite aus drin und es bleibt die Möglichkeit das Angebit nicht zu nutzen

Gast
2011-01-25, 21:13:01
Blödsinn, bei duty funktioniert nur der Ironiedetektor ebenso gut wie die Rechtschreibprüfung. Die ganzen möglichen DRM-Funktionen benötigen ein vPro-taugliches System, also fallen die k-CPUs und massig Mainboards heraus. Außerdem muss das aktiviert werden, die gesamte Steuerung erfolgt über Gruppenrichtlinien in einer Domäne. Zuhause merkst du da gar nichts von, es kann auch nicht mal so eben von Malware übernommen werden.

Gast
2011-01-25, 21:18:12
Ob das wirklich alles so ist? Hört sich für mich nach Panikmache an. Quellen zu deinen Aussagen?
Das ist offenbar tatsächlich so:

With Intel anti-theft technology built into Sandy Bridge, Allen said users can set it up so that if their laptop gets lost or stolen, it can be shut down remotely.
http://www.itbusiness.ca/it/client/en/home/News.asp?id=60539&cid=6

Es würde natürlich niemand auf die Idee kommen ein kleines Programm zu schreiben, welches den eingebauten Killswitch eines SandyBridge-PCs unter Umgehung des Setup umlegt. Denn das wäre ja extrem ärgerlich.

Allerdings halte ich es auch für möglich, daß man Allen einfach falsch verstanden hat. Das man den Killswitch umlegt wenn der Laptop geklaut wurde, um seine Daten zu schützen, ist imho totaler Blödsinn. Nach meinen Erfahrungen befinden sich die Daten größtenteils auf der Festplatte, die sich mit wenigen Handgriffen aus jedem Laptop rausholen läßt. Bei Intels anti-theft technology geht es imho gar nicht um geklaute Laptops - sondern tatsächlich um geklaute Daten... allerdings in Form von mp3s und Filmchen. - Mal im Ernst: Das wäre doch visionär, wenn man im Internet demnächst in Tauschbörsen illegale Videos/mp3s plaziert, die beim Abspielen den Killswitch auf einem Sandy-Bridge-PC umlegen.

Was mich allerdings nachdenklich stimmt ist der Umstand, daß dieser Killswitch offensichtlich auch von außen umgelegt werden kann (remotely). Ich nehme mal an über eine Internetverbindung...
...ich seh jetzt schon kommen, was passieren wird, sobald dieser Mechanismus einmal publik wird. ;)

duty
2011-01-25, 21:27:49
Das ist offenbar tatsächlich so:


http://www.itbusiness.ca/it/client/en/home/News.asp?id=60539&cid=6

Es würde natürlich niemand auf die Idee kommen ein kleines Programm zu schreiben, welches den eingebauten Killswitch eines SandyBridge-PCs unter Umgehung des Setup umlegt. Denn das wäre ja extrem ärgerlich.
;)

hast du ne Ahnung ,
schon mal was von Erpressungsversuchen gehört ,
wo es um Geld geht da dauert es nicht lange bis dir die CPU dicht gemacht wird .

z.b. Schadware sich erst mal als Anti Viren Softw. ausgibt und hinterher
das System gesperrt wird und wo der User dann mit Geld Forderungen
erpreßt wird, um das dann wieder frei zu schalten mußt zu zahlen,

es ist hier nur viel schlimmer,
weil hier ein direkter Eingriff in die HW vorgenommen werden kann und ein Neu installieren oder Backup zurück spielen nicht mehr hilft , weil die CPU HW mäßig abgeschaltet wurde .

PatkIllA
2011-01-25, 21:29:48
Auch heute schon kann dir böswillige Software zum Beispiel das BIOS zerschießen.

Gast
2011-01-25, 22:01:32
Ohne vPro sind diese Funktionen nicht erreichbar, technisch unmöglich. Und für vPro braucht es zumindest den Q67 oder einen anderen Q-Chipsatz und entsprechende TP-Module. Für Privatmenschen schon aus der Sicht unwichtig. Für Administratoren zur Steuerung großer Hardwarehorden ein sehr hilfreiches Instrument, wer damit nicht gearbeitet hat, sollte mit diesen unnötigen und unbegründeten Horrorszenarien hinterm Berg halten.

duty
2011-01-25, 22:15:06
es wird ja immer zu erst alles als harmlos heruntergespielt und beschwichtigt
genau das mit den Web. Cams in den Notebook , die deaktivert waren wo auf ein mal ein Lehrer seine Zöglinge im Schalfzimmer heimlich über das Internet beobachtet hatte,
er hatte von außen jeweils die Web. Cam der Mädchen aktiviert;
ich hatte vor 3 Jahren schon mal behauptet dass das geht
bis dann eines Tages das zur Wirklichkeit wurde .

wo die Technik vorhanden ist kann man diese auch nutzten und aktivieren, es ist nur eine Frage der Zeit wenn genug Kriminelle Energie vorhanden ist, klappt das auch mit dem abschalten der CPU über GPRs und Internet von fremdem .

Lord Wotan
2011-01-26, 19:29:28
Also ich finde das Thema nicht Unwichtig. Wollte Intel und Microsoft nicht vor ein paar Jahren schon mal einen DRM Kontrollchip auf die Boards packen. Dann gab es Weltweit eine Anti-TCPA Chip Initiative (der FRitz Chip), Intel und MS mussten die Sache zurückziehen. MS sagte auch, das dies nur als Vorteil für den User ist. Damals sollte der Fritz-Chip mit Windows verhindern das man Kopiergeschütze Filme am PC abspielen kann. Und andere Späße.

Ist das jetzt der Fritzchip mit TCPA in Sandy-Bridge CPU durch die Hintertür?

http://www.n-tv.de/technik/Kopierschutz-bereits-im-Chip-article2283546.html

http://www.focus.de/digital/computer/intel-neue-chip-generation-mit-videokopierschutz_aid_586936.html

http://www.n24.de/news/newsitem_6565058.html


Von Server Chipsätzen steht da nichts. So wie das da steht geht das mit normalen Sandy-Bridge auf normalen Mainboard.

duty
2011-01-26, 19:49:45
stimmt daran kann ich mich noch erinnern ,
man hatte es mal versucht war so im Jahr 2000 herum ,
wenn ich mich noch richtig erinnere ? auch diese Intel so aus zu statten
das die ortbar sind .


aber heute hat man wahrscheinlich alle gefügig gemacht und lockt und die Kundschaft mit einer 5 % schneller CPU als die normalen I5/I7 sind ,

sage nur einfach so einen scheiß nicht kaufen , gibt ja noch AMD zum Glück und AMD kommt auch langsam in fahrt die CPUs werden besser:

ich kaufe so eine Intel Sandy-Bridge CPU oder PC garantiert nicht, den scheiß
können die behalten .

Lord Wotan
2011-01-26, 19:58:13
stimmt daran kann ich mich noch erinnern ,
man hatte es mal versucht war so im Jahr 2000 herum ,
wenn ich mich noch richtig erinnere ? auch diese Intel so aus zu statten
das die ortbar sind .


aber heute hat man wahrscheinlich alle gefügig gemacht und lockt und die Kundschaft mit einer 5 % schneller CPU als die normalen I5/I7 sind ,

sage nur einfach so einen scheiß nicht kaufen , gibt ja noch AMD zum Glück und AMD kommt auch langsam in fahrt die CPUs werden besser:

ich kaufe so eine Intel Sandy-Bridge CPU oder PC garantiert nicht, den scheiß
können die behalten .
AMD hatte pei TCPA aber auch mitgemacht.

Und wenn Intel das etabliert hat. Wird AMD mitziehen müssen da wird die Filmindustrie schon druck machen.
Die Computerbild wird bestimmt auch noch eine Kampagne fahren. Und dann wird alles toll mit TCPA 2.0 auf den Sandy-Bridge Chip.

Hier noch mal was TCPA ist:http://www.gamestar.de/hardware/schwerpunkte/1340883/der_glaeserne_pc_spieler.html

MadHatter666
2011-01-28, 15:45:40
Ich hatte noch nie Probleme mit DRM, TCPA oder aehnlichem gehabt.

Aber ich nutze auch ein 64-Bit-System, ich darf also nicht mitreden :(

Zergra
2011-01-29, 00:25:04
jop richtig DRM ist bei den k cpus net eingebaut... und außertdem kommt es net mit dem p67 chip klar

Leonidas
2011-01-29, 14:47:57
Woher willst Du das wissen? Derzeit ist überhaupt nicht klar, wie die ganze Sache funktioniert, sprich von welcher Technologie das abhängt. Ergo kann derzeit niemand sagen, daß es auf K-Modellen nicht geht.

Ich würde eher sagen: Es handelt sich um eine neue Technologie, die bisher noch nirgendwo bekannt ist und keine der bisherigen Technologien benötigt. Und sie ist überall eingebaut und aktiv - weil ansonsten würde es sich für Intel nicht lohnen zu sagen "läuft auf Sandy Bridge". Gerade um die Studios zu überzeugen, bringt es doch nichts, wenn es nur auf ein paar ausgewählten Modellen unter besonderen Bedingungen funktioniert - die Studios wollen den kompletten Markt. Und die PC-Hersteller wollen auch nicht haufenweise Rückgaben, weil diese Funktion bei einigen SB-Prozessoren fehlt - hoch Chancen also, daß es überall drauf ist.

PatkIllA
2011-01-29, 14:50:36
Ich frage mich aber, für was die aktuell gut sein soll. Wenn man ein Angebot nur für Sandy Bridge benutzer rausbringen würde könnte man sich das ganze doch eh sparen.
Zudem frage ich mich was die da schützen wollen, wenn man doch weiter Mitschnitte vom TV und BDs haben kann.

Lord Wotan
2011-01-29, 16:29:24
Ich frage mich aber, für was die aktuell gut sein soll. Wenn man ein Angebot nur für Sandy Bridge benutzer rausbringen würde könnte man sich das ganze doch eh sparen.
Zudem frage ich mich was die da schützen wollen, wenn man doch weiter Mitschnitte vom TV und BDs haben kann.
Ich denke, das wird genau so was, was man mit den Fritzchip schon einmal einführen wollte. Die Kontrolle über deinen PC und was du damit tun darfst.
Bin gespannt wenn die Ersten Computerbild Leser Merkern werden. Wenn sie an PC nicht mehr ihre MP3 Sammlung anhören können. Weil Sandy-Bridge DRM-Chip das sperrt. Oder wenn sich keine Kopie der DVD mehr herstellen lässt.

Ich denke darum geht es in Kern. Da Sponsert auch die Musik- und Filmindustrie den Preis der K CPU.

Fragt sich hier denn keiner Warum die so billig ist. Schließlich kostest die Intel® Core™ i7-980X CPU das dreifache (über 900€). Nur ist die ohne Intel Inside Kopierschutz.
Ein Intel® Core™ i7-2600K steckt diese CPU in die Tasche. Kostet aber nur 300€.

Na wer bezahlt die Differenz? Natürlich die Film und Musik Industrie. Wegen des eingebauten Kopierschutzes.

Mischler
2011-01-29, 16:39:42
MP3s sind doch generell DRM-frei. Daran wird Sandy-Bridge auch nichts ändern.

duty
2011-01-29, 18:00:41
das ist ja alles sehr schön für dich ,
aber ich benutzte meinen PC auch als DVD Player und kucke mir auch mal Kauf oder Leih DVDs an, die u.a einen Kopierschutz haben ,
mein Herr :eek:

PatkIllA
2011-01-29, 19:42:52
das ist ja alles sehr schön für dich ,
aber ich benutzte meinen PC auch als DVD Player und kucke mir auch mal Kauf oder Leih DVDs an, die u.a einen Kopierschutz haben ,
mein Herr :eek:
Am System für DVDs wird sich genau nichts ändern. Ebenso bei MP3.
Und sowas wie Cinavia wird sich auch weiterhin in der Playersoft finden. Niemand tut sich freiwillig die eingeschränkten Player an, die man für ungeschütztes Krams nehmen muss.

Fragt sich hier denn keiner Warum die so billig ist. Schließlich kostest die Intel® Core™ i7-980X CPU das dreifache (über 900€). Nur ist die ohne Intel Inside Kopierschutz.
Ein Intel® Core™ i7-2600K steckt diese CPU in die Tasche. Kostet aber nur 300€.

Na wer bezahlt die Differenz? Natürlich die Film und Musik Industrie. Wegen des eingebauten Kopierschutzes.
Die wird da gar nichts zahlen. Der 980X ist das Prestige Modell und in manchen Anwendungen ja auch weiterhin schneller und da haben die Topmodelle waren schon immer unverhältnismäßig teuer.

Lord Wotan
2011-01-29, 19:49:37
Am System für DVDs wird sich genau nichts ändern.
Die Medien Industrie träumt seit Jahren davon einen PC zu haben wo sie bestimmen was wie läuft.
Dazu sollte der TCPA Chip in PC eingeführt werden. Ein Welt weiter Aufschrei der Anti-TCPA Bewegung stoppte das.

Jetzt kommt Intel lässt sich Sponsern von der Medien Industrie und raus kommt der Sandy-Bridge mit unteren DRM-Chip. Also warum solle die Filmindustrie sagen. OK DVD´s dürfen weiter Kopiert werden.

Die werden alles zumachen. Und nur Sachen zulassen wo Kopieren gestorben ist.

Lord Wotan
2011-01-29, 19:54:51
Die wird da gar nichts zahlen.
http://www.bluedragonfire.de/forum/viewthread.php?thread_id=115



http://flash-news.net/das-netz/sandy-bridge-intel-verschmilzt-chip-und-grafik/

PatkIllA
2011-01-29, 19:58:23
http://www.bluedragonfire.de/forum/viewthread.php?thread_id=115



http://flash-news.net/das-netz/sandy-bridge-intel-verschmilzt-chip-und-grafik/
und wo steht da jetzt, dass die dafür zahlt?
Mehr als das Vorhandensein findet man auch irgendwie nicht.

Lord Wotan
2011-01-29, 20:04:28
und wo steht da jetzt, dass die dafür zahlt?
Mehr als das Vorhandensein findet man auch irgendwie nicht.

Weil das einfach Logisch ist. Die CPU wird viel zu billig angeboten. Seit Jahren suchen die Film und Musik Industrie den Ultimativen Kopierschutz.

Und somit schließt sich der Kreis, Intel kann die CPU gesponsert als Volks CPU unter die User verteilen.

Und die Film und Musik Industrie hat den Heiligen Kopierschutz -Gral gefunden.

Und du meinst die lassen sich das nichts Kosten?

Die wollen doch das jeder sich so eine CPU leisten kann.

Und später ist mit der Kopie Schluss.

duty
2011-01-29, 20:10:12
und wo steht da jetzt, dass die dafür zahlt?
Mehr als das Vorhandensein findet man auch irgendwie nicht.


und wooo steht das es dafür jetzt nicht zählt ?

Weil das einfach Logisch ist. Die CPU wird viel zu billig angeboten. Seit Jahren suchen die Film und Musik Industrie den Ultimativen Kopierschutz.

Und somit schließt sich der Kreis, Intel kann die CPU gesponsert als Volks CPU unter die User verteilen.

Und die Film und Musik Industrie hat den Heiligen Kopierschutz -Gral gefunden.

Und du meinst die lassen sich das nichts Kosten?

Die wollen doch das jeder sich so eine CPU leisten kann.

Und später ist mit der Kopie Schluss.


nur mit dem Unterschied das Private Sicherheits Kopien erlaubt sind,
wenn man rechtmäßiger besetzter des Originals ist .

tcha ?

PatkIllA
2011-01-29, 20:22:13
nur mit dem Unterschied das Private Sicherheits Kopien erlaubt sind,
wenn man rechtmäßiger besetzter des Originals ist .nicht wenn das original kopiergeschütz ist. Man darf sich auch legal von der Kopie des Freundes eine Kopie machen.

kruemelmonster
2011-02-15, 14:52:19
OMG!

duty & Lord Wotan retten als Tag-Team die IT-Welt vor der 64bit-Verschwörung und stürzen nebenbei noch die Content-Mafia, welche Intel Subventionen für DRM-CPUs zuschiebt. :freak:

YMMD ;D

Lord Wotan
2011-02-15, 22:02:39
OMG!

duty & Lord Wotan retten als Tag-Team die IT-Welt vor der 64bit-Verschwörung und stürzen nebenbei noch die Content-Mafia, welche Intel Subventionen für DRM-CPUs zuschiebt. :freak:

YMMD ;D
Was hast du den für Probleme.
Ich nutze ein 64bit OS.

Gegen eine Überwachung und Einschränkung wie z.B. beim TCPA gab es ein Weltweites Bündnis von Usern, die eben nicht nur Computer Blöd lesen. ;D

ShadowXX
2011-02-15, 23:21:44
Woher willst Du das wissen? Derzeit ist überhaupt nicht klar, wie die ganze Sache funktioniert, sprich von welcher Technologie das abhängt. Ergo kann derzeit niemand sagen, daß es auf K-Modellen nicht geht.

Ich würde eher sagen: Es handelt sich um eine neue Technologie, die bisher noch nirgendwo bekannt ist und keine der bisherigen Technologien benötigt. Und sie ist überall eingebaut und aktiv - weil ansonsten würde es sich für Intel nicht lohnen zu sagen "läuft auf Sandy Bridge". Gerade um die Studios zu überzeugen, bringt es doch nichts, wenn es nur auf ein paar ausgewählten Modellen unter besonderen Bedingungen funktioniert - die Studios wollen den kompletten Markt. Und die PC-Hersteller wollen auch nicht haufenweise Rückgaben, weil diese Funktion bei einigen SB-Prozessoren fehlt - hoch Chancen also, daß es überall drauf ist.
Diese Anti-Theft Technologie gibt es schon lange, nur war Sie bisher nicht in den CPUs integriert.

Alle unsere Firmen Dell Laptops und auch die Firmen Dell Desktops haben dieses Anti-Theft Zeug drinne, muss nur im BIOS scharf geschaltet werden.

Wenn es scharf geschaltet ist kann jeder gestohlene Laptop/PC sofort wenn er vom Dieb wieder ans I-Net gehängt wird gelockt werden.

Intel hat das ganze jetzt nur in die CPU implementiert. Mit DRM hat da erstmal noch gar nichts zu tun und funktionieren tut das tatsächlich nur auf den Q-Plattformen mit Non-K CPUs. Denn es ist eben kein DRM Feature das irgendwelchen Content-Herstellern angeboten werden soll...damit das funktioniert müsste auch AMD mitspielen und dazu noch MS (und in Vista und 7 sind momentan keine DRM Bestandteile drinnen, zumindest nicht solche wie mal bei TCPA geplant waren).

Dazu würde dann auch noch die Problematik auftauchen das man einfach Linux benutzen könnte.

Gast
2011-02-16, 02:03:46
Die Verwaltung von Notebooks als Teil des vPro-Programms hatte ich bereits erwähnt, das ist in diesem Fall mit DRM nicht jedoch nicht gemeint. Intel hat angekündigt, neuartige Methoden bereitstellen zu wollen, die im Zusammenhang mit Intel Insider (http://www.intel.com/go/intelinsider/) erlauben soll, Blockbusterfilme sofort mit dem BluRay-Start auch auf PCs zu streamen. Bisher ist Intel nicht exakt ins Detail gegangen, was sich da technologisch von HDCP normaler Grafik- und Soundkarten unterscheiden soll, es gibt jedoch einen größeren Blogeintrag (http://blogs.intel.com/technology/2011/01/intel_insider_-_what_is_it_no.php)dazu, der die Unterschiede zu etwas wie TCPA klarstellen soll.

-/\-CruNcher-/\-
2011-03-08, 11:44:50
Intel hat eine Menge zu bieten all diese Sachen von denen ihr hier schreibt stehen zusammengefast unter dem Banner von Intels ME (Intels Management Engine momentan in Version 7) ein seperater block vor dem eigentlichen Bios per se eine eigene Firmware die eine menge auf Intel Platformen steuert und SKU gesteuert anpassbar ist :)
Dort ist unter anderem auch diese bekannte Funktion geregelt http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2010/september/intel-cpu-upgrade-per-software-fuer-50-us-dollar/
und ja dort wird viel mit Crypto gearbeitet unzähligen Keys für verschiedenste sachen (CPU Freischaltung, DRM je nach Chipset SKU freigeschaltet oder nicht, Anti Theft auch SKU abhängig) schon sehr interesant was Intel dort über Jahre gebastelt hat :)
Und ja es ähnelt in den Details TCPA/TCGP (Palladium) TMP support ist natürlich auch vorhanden http://www.trustedcomputinggroup.org/about_tcg/tcg_members :)
Man kann nun 2 geteilter Meinung dazu sein für die einen macht Intel es nun möglich das Kinofilme Digital zeitgleich zum Kinostart verfügbar sind, da Hollywood es abgesegnet hat und für die anderen ist es ein graus daran zu denken wie tief dieser Einschnitt in das System geht und wo die Kontrolle dessen aufhört. Intel vermarktet die sachen ja Chipset SKU abhängig das heist sie sind zwar überall vorhanden aber nicht zwangsweise aktiviert.
Intels Management Engine könnte aber denoch eine Analyse in der Zukunft wert sein ich bin gespannt auf welchem CCC das mal einen Vortrag wert sein wird ;)
Aber wer ist bitteschön wirklich so naiv zu glauben das der Protest damals irgendwas bewirkt hat und das diese sachen jemals zu verhindern gewesen waren ?
All diese sachen sind über sehr lange Zeiträume geplant zum Beispiel wird Intels Film Service nur unter Vista/7 funktionieren da nur dort die nötigen DRM Subsysteme aktiv sind die Hollywood voraussetzt (Protected Media Path), es war auch eine Zeitliche frage für Hollywood da Vista/7 ja erst einmal Verbreitung finden musten was anscheinend nach der Auffasung der Industrie nun der Fall ist.

Spike2
2011-03-08, 21:47:23
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=503151

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=503100

Konami
2011-03-09, 07:49:25
Diese Anti-Theft Technologie gibt es schon lange, nur war Sie bisher nicht in den CPUs integriert.

Alle unsere Firmen Dell Laptops und auch die Firmen Dell Desktops haben dieses Anti-Theft Zeug drinne, muss nur im BIOS scharf geschaltet werden.

Wenn es scharf geschaltet ist kann jeder gestohlene Laptop/PC sofort wenn er vom Dieb wieder ans I-Net gehängt wird gelockt werden.

Intel hat das ganze jetzt nur in die CPU implementiert. Mit DRM hat da erstmal noch gar nichts zu tun und funktionieren tut das tatsächlich nur auf den Q-Plattformen mit Non-K CPUs. Denn es ist eben kein DRM Feature das irgendwelchen Content-Herstellern angeboten werden soll...damit das funktioniert müsste auch AMD mitspielen und dazu noch MS (und in Vista und 7 sind momentan keine DRM Bestandteile drinnen, zumindest nicht solche wie mal bei TCPA geplant waren).

Dazu würde dann auch noch die Problematik auftauchen das man einfach Linux benutzen könnte.
Quoted for truth!

Immer wieder lustig, wie sich Raub(mord)kopierer bei Sicherheitsfeatures sofort angesprochen fühlen, auch wenn sie definitiv nur für den Business-Bereich bestimmt und dort durchaus sinnvoll sind.
Wotan, duty etc: Es geht nicht immer nur um eure Warez... Gibt auch wichtigere Dinge. ;)