PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX570 (Phantom) - undervolten für dummies


BigKid
2011-01-26, 12:38:57
Hallo,

ich habe bereits ein paar Threads zu dem Thema gelesen...
Bios habe ich bereits ein paar mal geflashed (bei meiner 460er).
(Und ich ärgere mich über den, der Orbmunks Fermi Bios Editor geleaked hat...)

Trotzdem hoffe ich dass mir hier jemand eine Antwort auf meine Frage geben kann - weil ich da noch nicht sicher bin:

Ist es möglich die Minimalspannung, die ich im Afterburner setzen kann über den Fermi-Bios-Editor zu beeinflussen ? Und wo genau muss ich dazu hingreifen ? Ist es möglich diese Minimalspannung runterzusetzen OHNE dass sie auf die GENUTZTEN Spannung Einfluss hat ?

Konkret ist bei meiner Karte bei 0.963V Ende - tiefer geht nicht... Da die Karte da aber immernoch 825 Mhz macht, denke ich dass da noch Luft ist.

Jetzt würde ich hier gerne die Grenze nach unten Aushebeln, damit ich mich im Afterburner ranntasten kann - ohne zu riskieren, dass das System nicht mehr bootet... Ist das machbar ?

Würde mich über Hilfe freuen,
BigKid

Grindcore
2011-01-26, 14:33:41
Hrg? Über Afterburner kannst Du doch nur die 3D-Spannung verstellen, warum sollte da Windows nicht mehr hochfahren? 0.963V als Untergenze ist allerdings auch ganz schön hoch, bei meiner GTX470 geht das wesentlich weiter runter, also auf jeden Fall unter 0,9V.

BigKid
2011-01-26, 16:14:00
Hrg? Über Afterburner kannst Du doch nur die 3D-Spannung verstellen, warum sollte da Windows nicht mehr hochfahren? 0.963V als Untergenze ist allerdings auch ganz schön hoch, bei meiner GTX470 geht das wesentlich weiter runter, also auf jeden Fall unter 0,9V.

Also - ich kann nicht weniger als 0.963V einstellen weil vermutlich das Bios da Querschiesst. Also werde ich wohl bei einem/den P-State(s) an der Spannung rummspielen müssen. Je nachdem WAS da die Minimalspannung vorgibt (wenn es überhaupt geht) habe ich nun Sorge, dass es z.B. die 2D Spannung ist, die die Minimalspannung vorgiebt - und wenn ich die nun zu tief setze dann wars das weil die GLEICH gezogen würde und nicht erst wenn ich AB anwerfe...

Edgecrusher86
2011-01-27, 01:56:14
Tiefere Spannungswerte als unter P8 (Low-3D) kann man in Windows aufgrund des Treibers bei den 500er Karten und z.B. auch bei der 450er leider nicht setzen
-> da muss also entweder der Fermi BIOS Editor oder NiBiTor her -> also Flashen nach Trial&Error-Prinzip.

0.850V @ P8&P12 (P12 = 2D) sollte wohl jede 400er/500er schaffen - man kann natürlich erstmal mit einem höheren Wert anfangen (etwa 0.900V), wenn man sich langsam herantasten will, oder halt gleich auf Risiko setzen. :)

BigKid
2011-01-27, 09:24:39
Tiefere Spannungswerte als unter P8 (Low-3D) kann man in Windows aufgrund des Treibers bei den 500er Karten und z.B. auch bei der 450er leider nicht setzen
-> da muss also entweder der Fermi BIOS Editor oder NiBiTor her -> also Flashen nach Trial&Error-Prinzip.

0.850V @ P8&P12 (P12 = 2D) sollte wohl jede 400er/500er schaffen - man kann natürlich erstmal mit einem höheren Wert anfangen (etwa 0.900V), wenn man sich langsam herantasten will, oder halt gleich auf Risiko setzen. :)

Danke für deine Antwort !!

Reicht es eventuell den P8 Wert zu senken ?
Dann sollte die Karte ja (solange ich nur einen Monitor anschliesse) auf jeden Fall noch hochkommen - oder ?
Dann kann ich im Multimonitorbetrieb (Low 3d ?) gemütlich testen und wenn ich werte habe die Passen, dann übernehme ich die auch für P12...

Mad-Marty
2011-01-27, 09:37:32
Also irgendwie ist die aktion doch sinnlos, die Karte verbraucht doch im Idle schon fast nichts, warum willst du dann daran drehen?

BigKid
2011-01-27, 10:56:32
Weil die bei mir a) nicht in den Idle geht (2 Monitore) und es mir b) um LAST geht ! Vielleicht magst du nochmal den Thread lesen ?

kmf
2011-01-27, 12:14:12
Bei der 570 kannst du per Tool nicht unter 0.963V untervolten. Das ist eine Treiberbeschränkung, die sich nicht aushebeln lässt. Du müsstest dein Bios schon flashen. Das ist aber riskant, weil du möglicherweise mehrere Varianten flashen müsstest, bis du die für deine Karte geeigneten Settings gefunden hast.

BigKid
2011-01-27, 12:27:37
Bei der 570 kannst du per Tool nicht unter 0.963V untervolten. Das ist eine Treiberbeschränkung, die sich nicht aushebeln lässt. Du müsstest dein Bios schon flashen. Das ist aber riskant, weil du möglicherweise mehrere Varianten flashen müsstest, bis du die für deine Karte geeigneten Settings gefunden hast.
Ich bin ja prinzipiell für jeden Post dankbar - ehrlich...
Aber was du hier schreibst war schon im Eingangsposting von mir als bekannt beschreiben.
Oder ist die Aussage so zu verstehen, dass man im Afterburner auch NACH absenken der P8 und oder P12 Spannung im Bios keine tieferen Werte einstellen kann ??

Stand ist:

Tiefere Spannungswerte als unter P8 (Low-3D) kann man in Windows aufgrund des Treibers bei den 500er Karten und z.B. auch bei der 450er leider nicht setzen
-> da muss also entweder der Fermi BIOS Editor oder NiBiTor her -> also Flashen nach Trial&Error-Prinzip.

0.850V @ P8&P12 (P12 = 2D) sollte wohl jede 400er/500er schaffen - man kann natürlich erstmal mit einem höheren Wert anfangen (etwa 0.900V), wenn man sich langsam herantasten will, oder halt gleich auf Risiko setzen.

Meine aktuelle Frage war:
Reicht es den P8 State zu ändern oder muss ich beide (P8 und P12) senken um mich dann Afterburner rannpirschen zu können... Ich würde den P12 gerne erstmal lassen, damit ich "notfalls" das System wenigstens noch mit einem Monitor hoch bekomme !
Meine Annahme ist dass im Multimon-Betrieb eh nur P8 genutzt wird und P12 dann nur bei einem Monitor.

Edgecrusher86
2011-01-27, 18:57:33
Hm, müsste theoretisch gehen, aber ich würde dann auch gleich P12 mit absenken - wenn schon P8 stabil laufen würde. Wenn du es konservativ angehst, kannst du ja jeweils mit 0.900V anfangen - ich denke mal, mit einem niedrigeren Wert würde P0 eh nur stabil laufen, wenn auch gleichzeitig die Taktraten gesenkt werden. Das düfte wohl für Undervoltingtests @ default P0 als unterste Grenze reichen.

Im Dual-Monitoring sollte sich die Karte mit identischer Auflösung und Hz nach NV ja komplett im Idle heruntertakten (also bis P12) - aber es kann schon mal vorkommen, dass selbst 2 identische Monitore unterschiedliche Latenzen haben und dies nicht geht.

BigKid
2011-01-28, 09:30:05
Hm, müsste theoretisch gehen, aber ich würde dann auch gleich P12 mit absenken - wenn schon P8 stabil laufen würde. Wenn du es konservativ angehst, kannst du ja jeweils mit 0.900V anfangen - ich denke mal, mit einem niedrigeren Wert würde P0 eh nur stabil laufen, wenn auch gleichzeitig die Taktraten gesenkt werden. Das düfte wohl für Undervoltingtests @ default P0 als unterste Grenze reichen.

Im Dual-Monitoring sollte sich die Karte mit identischer Auflösung und Hz nach NV ja komplett im Idle heruntertakten (also bis P12) - aber es kann schon mal vorkommen, dass selbst 2 identische Monitore unterschiedliche Latenzen haben und dies nicht geht.

Sodele. Ich habe mal den P8 abgesenkt... Interessanter Weise gingen P12 und P8 auf den selben 0.963V Eintrag. Ich habe nun einen brachliegenden Spannungseintrag aktiviert und 0.9 reingeschrieben für P8 und siehe da - ich kann nun im Afterburner auch unter 09.63 runter... Genau was ich wollte... Hatte gestern zwar nicht mehr so viel Zeit zum Testen aber 0.938 und 800Mhz scheinen sich noch gut zu vertragen. Mein Ziel ist es, die Karte im normalen Spielebetrieb bei 30% Lüfter auf maximal 75 Grad zu bekommen... Ist vielleicht ein zu hoch gestecktes Ziel - aber versuchen kann manns ja...

Gast
2011-01-28, 09:50:52
Sodele. Ich habe mal den P8 abgesenkt... Interessanter Weise gingen P12 und P8 auf den selben 0.963V Eintrag. Ich habe nun einen brachliegenden Spannungseintrag aktiviert und 0.9 reingeschrieben für P8 und siehe da - ich kann nun im Afterburner auch unter 09.63 runter... Genau was ich wollte... Hatte gestern zwar nicht mehr so viel Zeit zum Testen aber 0.938 und 800Mhz scheinen sich noch gut zu vertragen. Mein Ziel ist es, die Karte im normalen Spielebetrieb bei 30% Lüfter (Minimum) auf maximal 75 Grad zu bekommen... Ist vielleicht ein zu hoch gestecktes Ziel - aber versuchen kann manns ja...

Ich finde das sehr interessant. Würde gerne bei meiner GTX570 ähnliches einstellen. Welches Tool hast Du dazu benutzt: Nibitor oder Fermi BIOS Editor? Könntest Du dazu bitte einen Screenshot einstellen?
Vielen Dank.

JM

BigKid
2011-01-28, 10:19:02
Ich finde das sehr interessant. Würde gerne bei meiner GTX570 ähnliches einstellen. Welches Tool hast Du dazu benutzt: Nibitor oder Fermi BIOS Editor? Könntest Du dazu bitte einen Screenshot einstellen?
Vielen Dank.

JM
Einen Screenshot kann ich leider erst heute Abend liefern - aber mit dem Fermi-Bios-Editor ging es recht einfach. Das ist (fast) selbst erklärend...

kmf
2011-01-28, 10:41:27
Was zum Teufel verstehst du unter einem brachliegenden Spannungseintrag? :confused:

BigKid
2011-01-28, 10:55:58
Was zum Teufel verstehst du unter einem brachliegenden Spannungseintrag? :confused:

Bei mir sind im Auslieferungszustand nur 2 Voltage Entries genutzt worden.
P12 und P8 gingen beide auf den selben Voltage Entry. Effektiv "verlinkt" waren bei mir nur 2 Voltage Entries... Ich liefere heute Abend mal den Screenshot...

Razor
2011-01-28, 16:43:40
Was zum Teufel verstehst du unter einem brachliegenden Spannungseintrag? :confused:
Auch Du benutzt den vierten Spannungseintrag nicht.
Bei mir wird "2" ausgelassen, da man "2" nicht verändern kann...

Razor

kmf
2011-01-28, 17:13:32
Auch Du benutzt den vierten Spannungseintrag nicht.
Bei mir wird "2" ausgelassen, da man "2" nicht verändern kann...

RazorDas Bios ist nicht meines. Hab ich jetzt nur als Beispiel genommen. Voltage Entry #2 kann man net ändern. Aber wenn man Voltage Entry #3 ändert, von Keep [Ukn.] oder was auch immer da voreingestellt ist, wird dieser Wert für 3D-Anwendungen genommen.

Aber bei den neuen Bios hat Nvidia einen Riegel vorgeschoben, es wird die vom Hersteller vorgesehene VID gesetzt, egal was du unter Voltage Entry #3 reineditierst.

Das heißt, der FBE müsste eigentlich überarbeitet werden. Aber da ist der Zug abgefahren. Mit Mavkes neuem Editor hab ich's noch net probiert, ob es mit dem funktioniert. Mit dem 5.9 gings noch net.

Beim anhängenden Beispiel hab ich P00 + P03 einen unterschiedlichen Wert verpasst. Ob das so überhaupt nach dem Flashen funktioniert, weiß ich net. :D

BigKid
2011-01-28, 21:08:36
Sodele... Also hier der Screenshot... Das hier ist der Urzustand!
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=38640&stc=1&d=1296245132"]http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=38640&stc=1&d=1296245132http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=38641&stc=1&d=1296245132

Also wie gesagt... P8 und P12 haben bei mir die selbe Spannung genutzt...
Also habe ich die Spannung im Voltage Entry 1 auf 900mV gesenkt und diesen dann für P8 ausgewählt... Neu geflasht und gut war... Jetzt kann ich im Afterburner auch weniger als 0.963V auswählen...

Aktuell habe ich die Karte auf Core 790Mhz und Spannnung auf 0.913V... Damit kann ich den Phantom Kühler per eigener Kurve auf 30% lassen und die Karte geht mir in Spielen trotzdem nur auf 65-70 Grad.

Trotzdem sieht das irgendwie seltsam aus das Ganze... Gerade P03 - scheine ich gar nicht zu haben ?!?
Und was mich auch noch seltsam dünkt ist - ich sehe die Karte auch nie runtertakten... Liegt das daran das ich AB laufen habe ? Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass meine 460 zumindest in den Low3D gegangen ist.

Gast
2011-01-29, 21:08:07
Vielen Dank für die Screenshots.
Habe jetzt mal bei mir 0,850V , 0,875V und 0,912V (Full 3D) eingestellt. Hat schon mal deutlich für Ruhe gesort. Bis jetzt ist alles schön stabil.

JM