Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied zwischen nForce 680i SLI und 780i SLI
Grauluchs
2011-01-29, 17:33:49
Kann mir mal einer den Unterschied zwischen diesen beiden Chipsätzen erklären.
Der 680 sollte eigentlich der ältere sein , komsich ist nur das 680er Board ( beide von Asus ) um 60.-€ teuerer ist als das 780er.
Ich brauch ein neues Board für meinen Quad 9650 und die folgenden stehen im Moment bei mir zur Wahl
1:
http://geizhals.at/deutschland/a344160.html
2:
http://geizhals.at/deutschland/a228278.html
3:
http://geizhals.at/deutschland/a339375.html
AnarchX
2011-01-29, 17:41:00
Der 680i unterstützt schon mal keinen 45nm Quad-Core.
Ansonsten wäre es wohl anzuraten den Q9650 zu verkaufen, da er zu sehr hohen Preisen gehandelt wird (>200€).
Da kannst du 1:1 in einen deutlich leistungsfähigen Sandy Bridge (z.B. 2500K) tauschen. Zudem ist DDR3 momentan bei einem Tiefstpreis.
Bubba2k3
2011-01-29, 17:43:57
Das hier habe ich auf die Schnelle gefunden, es gibt sicherlich noch weitere Unterschiede, aber ich denke mal das ist der größte bzw. entscheidendste:
Das kann der Nforce 780i SLI
Die Architektur von Nvidias neuem Chipsatz für Core-2-CPUs ist identisch zum Vorgänger 680i SLI. Für Neuerung sorgt der Zusatz-Chip Nforce 200. Er ist direkt mit dem 780i SLI SPP verbunden und bietet zweimal 16 PCI-Express-Lanes mit PCI-Express-2.0-Unterstützung. Der dritte Grafiksteckplatz wird ebenfalls mit 16 Bahnen versorgt, bietet aber nur PCI-E 1.1 und dementsprechend die Hälfte der Bandbreite. Damit ist Drei-Wege-SLI mit dreimal 16 Lanes möglich. Der Nforce 680i SLI unterstützt zwar mittlerweile ebenfalls SLI mit drei Karten, allerdings ist der dritte Slot hier nur mit acht Lanes angebunden. Zudem bieten alle Steckplätze lediglich PCI-E 1.1.
http://www.pcgameshardware.de/aid,625181/PCGH-Test-Nforce-780i-SLI-mit-3-Wege-SLI/Nvidia/Test/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.