PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU oder Netzteil defekt?


Gast
2011-02-05, 14:40:41
Ich bräuchte mal drigend eure Hilfe.

Mainboard: Gigabyte P35 DS4
CPU: Intel e6750

Seit ca. zwei Wochen läßt sich mein Rechner nicht mehr booten und das Mainboard Beept nichtmal.

Beim Gigabyte Mainboard laufen die Lüfter und die Festplatte an und kurz darauf startet es wieder neu.

Ich dachte dass das BIOS des Mainboards sei defekt, da das Mainboard vor drei Jahren schonmal ein defektes BIOS hatte, und deshalb zur Reparatur eingeschickt werden musste.
Da die Garantiezeit abgelaufen ist habe ich mir ein neues Asus Mainboard gekauft, damit lässt sich der Rechner aber auch nicht starten.

Ist möglicherweise die CPU oder das Netzteil defekt?

Wenn die CPU defekt wäre, würde das Mainboard dann nicht beepen?

qiller
2011-02-06, 16:45:59
In unserem kleinen Reparaturbetrieb sind in solchen Fällen (wenn es denn defekte Komponenten sind) zu einem hohen %-Teil die Netzteile schuld, dann schon mit größerem Abstand dazu Mainboards in etwa gleich auf mit Grafikkarte, dann der Arbeitsspeicher und dann nochmal mit nem riesen Abstand die CPU (tatsächlich hat ich noch nicht einen Fall, wo die CPU defekt war, selbst bei OC-Rechnern). Selten sind auch Zusatzkarten oder Laufwerke schuld, aber die kann man ja erstmal abstecken.

Ums kurz zu machen und mit meiner Erfahrung auszudrücken: Ich hätte sogar das Netzteil noch vor dem Mainboard getauscht^^.

mfg Olli

Gast
2011-02-06, 19:40:03
Vielen Dank für deine Hilfe und den nützlichen Hinweis zur Ausfallrate.
Vielleicht ist bei meinem Netzteil nur die Schiene für die CPU-Stromversogung defekt.
Ich werd' mal ein Netzteil bestellen und es testen.

Philipus II
2011-02-06, 19:47:19
Ich würde bei einem solchen Fehler mit dem Netzteil anfangen.

Popeljoe
2011-02-06, 20:27:43
Vielen Dank für deine Hilfe und den nützlichen Hinweis zur Ausfallrate.
Vielleicht ist bei meinem Netzteil nur die Schiene für die CPU-Stromversogung defekt.
Ich werd' mal ein Netzteil bestellen und es testen.
Kauf aber bitte keinen Netzteil Müll!
Ein vernünftiges NT der 400W Klasse geht ab 35-40€ los und man sollte da nicht sparen.
http://geizhals.at/deutschland/a393763.html wäre beispielsweise ein mögliches NT für dich.
Oder:
http://geizhals.at/deutschland/a515926.html
http://geizhals.at/deutschland/a448450.html
http://geizhals.at/deutschland/a541873.html
http://geizhals.at/deutschland/a543127.html
Je nachdem, was du in Zukunft machen willst und welche Grafikkarte du am Start hast, solltest du das NT wählen. Je mehr Wumms du auf der 12V Schiene hast, desto besser.

Gast
2011-02-07, 13:58:56
Danke für die links. Ich hab ein Seasonic M12II-520 (520 Watt) bestellt, vorher hatte ich ein Seasonic S12II-430.
Hoffentlich liegt es auch am Netzteil.

Gast
2011-02-09, 18:10:00
Das Netzteil ist heute angekommen, dadran hat's aber nicht gelegen.
Es lag am Arbeitsspeicher.

Scheinbar sind drei Riegel defekt. Ich hatte als der Rechner noch lief 3x 1gb installiert und 1gb im Schrank aufbewahrt.
Nachdem der Rechner mit dem neuen Netzteil auch nicht starten wollte, hab ich als letzten Akt der Verzweiflung nochmal alle RAM-Riegel durchgetestet und plötzlich beepte es wieder.
Ziemlich merkwürdig, denn die vier Ram-riegel hatte ich vorher schonmal durchgetestet. Zum Glück hat der Arbeitspeicher lebenslange Garantie.

Trotzdem nochmal vielen Dank für eure Hilfe.

Gast
2011-02-10, 11:05:09
Das wird immer kurioser, jetzt laufen sogar zwei von vier RAM-Riegel wieder.
Jesus-RAM.