Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Q6600 auf Sandy Bridge Upgrade, hat´s wer gemacht?
MGeee
2011-02-05, 16:59:40
Siehe thread-Titel.
Hat jemand dieses oder ein ähnliches Upgrade gemacht?
Mein System (seit nun schon mehr als 3,5 Jahren):
Q6600 G0 @3Ghz (undervolted)
8 GB RAM DDR2-800
hochwertiges P35-Mobo
Corsair F120 SSD
GTX285-2GB Graka
Interessant wäre, ob ein Upgrade auf einen i7-2600 mit DDR3-1600 wirklich lohnenswert ist, oder ob man einfach weiter abwartet.
Geschwindigkeitsprobleme habe ich jedenfalls keine, bin aber Enthusiast, Power-User und bastle gern... möchte aber mein Geld nicht für unnötige Upgrades raushauen.
Alexander
2011-02-05, 17:08:01
Ich nehme an, dass du vom dem Fehler bei den Intelboards noch nicht gehört hast?
Warte bis Mai bis die Z68 Boards da sind.
Nightspider
2011-02-05, 17:13:16
Merken wirst du auf jeden Fall etwas.
Der Q6600 ist mit 3Ghz ne lahme Krücke gegen einen 2600K, der in manchen Spielen gut 50-100% schneller sein könnte.
MGeee
2011-02-05, 17:21:26
Wg. Intelboards: das macht mir keine Sorgen. Habe ja noch nicht gekauft.
Ich arbeite auf meinem System viel mit virtuellen Systemen und lasse oft viele Anwendungen gleichzeitig laufen. Das Upgrade wäre für mich nur sinnvoll, wenn ich auch im Alltagseinsatz deutlich was spüren würde.
Ob ein Spiel nun mit 40 oder 80 Frames/s läuft, ist mir relativ schnuppe (obwolh ich ein PowerGamer bin und wöchentlich zwischen 10-20 Stunden zocke).... solange die Games flüssig laufen, passt´s schon :) .... aber wer weiß, vielleicht läuft ja Crysis 2 so grottig auf meinem Sys., dass ich wg. dieses Spiels upgrade.
dildo4u
2011-02-05, 17:25:45
Würde höstens die 285 mit einer GTX 560 oder 570 aufrüsten.Die CPU dürfte überall genug fps bieten.
Cthulhu
2011-02-05, 18:46:35
Ich habe das Upgrade gemacht, hatte einen 3Ghz Q6600, und jetzt einen i7 2600K.
Merkt man einen Unterschied? Auf jedenfall, das ganze System scheint einfach einen Tick besser zu reagieren. In Spielen kann man dann zum Teil schon echt riesige Unterschiede feststellen.
Geschwindigkeitsprobleme habe ich jedenfalls keine, bin aber Enthusiast, Power-User und bastle gern... möchte aber mein Geld nicht für unnötige Upgrades raushauen.
Das sagt doch alles, oder? Wenn Du basteln willst, optimiere den bestehenden PC, verbessere die Lüftung, takte ihn auf 3.6 GHZ hinauf und spendier ihm eine bessere Grafikkarte.
Wenn Du Geldvernichten betreiben willst, kauf Sandy Bridge. Denn alle Boards, die man jetzt kauft, haben den Wert 0, sobald die korrigierten Versionen am Markt sind. Dann will kein Mensch mehr die fehlerhaften Krüppel.
Das sagt doch alles, oder? Wenn Du basteln willst, optimiere den bestehenden PC, verbessere die Lüftung, takte ihn auf 3.6 GHZ hinauf und spendier ihm eine bessere Grafikkarte.
Wenn Du Geldvernichten betreiben willst, kauf Sandy Bridge. Denn alle Boards, die man jetzt kauft, haben den Wert 0, sobald die korrigierten Versionen am Markt sind. Dann will kein Mensch mehr die fehlerhaften Krüppel.
Klar nur das sie gegen fehlerfreie boards getauscht werden.
:facepalm:
Nightspider
2011-02-05, 21:17:25
Der Q6600 ist alt, heiß, stromfressend und vor allem langsam. Zumindest im Vergleich zu einem 2600K, der locker 4,2 - 4,5 Ghz mit jedem Lufterkühler mitmacht.
Schnäppchenjäger
2011-02-05, 21:49:12
hey TE, du sagst, dass diir der q6600 schnell genug ist du aber gerne aufrüsten würdest und gerne mehr speed hättest.
mein tipp ist, warte bis ~mitte april und hol dir dann einen fehlerbereinigten ;)
oder ein z68 board wie Alexander gesagt hat
Tesseract
2011-02-05, 23:24:37
lasst mal den threadübergreifenden rechtschreib-spam sein. danke.
q6600 der 1. generation und palit 285 mit 2gig ---> auf 2600k und 580 ich würds wieder machen, asrock extreme4 mit 4 sata3 ports. noch nie hatte ich soviel spaß mit einem verbuggten, fehlerhaftem, unmöglichem, total verseuchtem, mit fehler übersätem system warte bis mai quatsch warte bis mai 2012
hey TE, du sagst, dass diir der q6600 schnell genug ist du aber gerne aufrüsten würdest und gerne mehr speed hättest.
mein tipp ist, warte bis ~mitte april und hol dir dann einen fehlerbereinigten ;)
oder ein z68 board wie Alexander gesagt hat
der fehler is so krass da würde ich erst ma abwarten ob die fehlerbereinigten net noch nen krasseren fehler drauf packen, obwohl dieser fehler kaum noch zu toppen ist da geht ja gar nix *ironieoff*
MGeee
2011-02-06, 09:35:28
Der wunde Punkte ist eben, dass ich bereits einen 4-Kerner @3Ghz habe. Wenns ein hochgetakteter 2-Kerner wäre, würde mir die Entscheidung deutlich einfach fallen, da ja zwei Kerne dazukommen.
Ich habe hier in meinen Logitech-Z10 Boxen ein Echtzeitanzeige der CPU-Auslastung der vier einzelnen Kerne und der 8 GB RAM.
Beides erreicht so gut wie nie mehr als 75%.
Auch die vier CPU-Balken erreichen einzeln keine 100% (was 25% gesamt wären).
Nur beim booten von SSD (Win7-64bit) werden mal kurz 100% CPU-Last angezeigt.... weswegen ich hoffe, dass u.A. das booten deutlich beschleunigt wird (wobei mir die 15-25 Sek. Bootzeit, die ich mit der SSD habe schon reichen).
Hätte Intel statt eines für mich unnötigen GPU-Cores lieber zwei zusätzliche CPU-Kerne eingepflanzt, wäre ich sofort dabei gewesen.
So muss es halt wirklich gründlich überlegt werden.
Früher zu Zeiten von AXP oder PentiumIV war´s einfach. Da hat jeder Dualcore oder Quad das System sofort um Welten beschleunigt.
Dasselbe gilt für die Grafikkarte:
Da eigentlich fast alle Games multi-plattform sind, rockt meine 1,5 Jahre alte mit 2 GB gesegnete GTX285 noch alles locker weg.
Es fehlen also irgendwie die Anwendugnen/Games.
Selbst Civilization V sorgt für geringe Auslastung... auch wenn der Computer seine Züge macht, habe ich eine vergleichsweise normale Auslastung.
Wg. Stromverbrauch Q6600@3Ghz (G0) vs 2600k:
Mein C2Q-3Gz ist undervoltet (1,185 Volt undervolting)...und das schon seit Anfang an (also stabil).
Selbst wenn der 2600k 10-20 Watt weniger verbrauchen würde, ist die Stromersparnis viel zu gering im Vergleich zu Neukauf.
Mal eine andere Frage:
Wie sieht´s mit Ivy Bridge aus? Wann soll er kommen? Weiß man schon Details? 6 Core? Takt?
Am einfachsten wär´s für mich wohl, wenn das Mobo meines Q6600 einfach mal abrauchen würde^^... dann wär´s ne einfachere Entscheidung...aber beim 150€ Gigabyte P35-DS4 OC-Board wird das wohl wg. hoher Qualität nicht passieren.
gbm31
2011-02-06, 10:33:01
@ mcgeee:
wenn du die grafikkarte nicht gleich mittauschst, wirst du kaum einen unterschied merken - auch wenn deutlich mehr rohleistung vorhanden ist.
ich hab seit über 3 jahren einen yorkfield@3.333ghz und seit "zu" langer zeit eine hd4890 und wollte auch endlich mal wieder basteln, optimieren, usw... ;)
aber nachdem das anfängliche jucken beim lesen der reviews vergangen war, setzte sich der kopf durch, weils mir auf meinem 20" nix bringen würde, und komplett alles zum alten eisen zu schmeissen geht mir gegen meine schwäbische natur.
nun hats intel mir auch noch leichter gemacht mit guten cpus ohne unterbau... ich mein, wer sata2 nicht nutzt, den kratzt der bug überhaupt nicht, aber da überall gleich eine staatsaffäre draus gemacht wird (und das sage ich als amd-geneigter!) und man die boards nur mit bestechung kriegt...
mapel110
2011-02-06, 10:36:46
@ mcgeee:
wenn du die grafikkarte nicht gleich mittauschst, wirst du kaum einen unterschied merken - auch wenn deutlich mehr rohleistung vorhanden ist.
Eine GTX 285 ist in Sachen Rohleistung besser als eine 460er. Sicher nicht zu lahm für ein Sandy-System.
Nightspider
2011-02-06, 12:53:16
Beides erreicht so gut wie nie mehr als 75%.
Auch die vier CPU-Balken erreichen einzeln keine 100% (was 25% gesamt wären).
Wg. Stromverbrauch Q6600@3Ghz (G0) vs 2600k:
Mein C2Q-3Gz ist undervoltet (1,185 Volt undervolting)...und das schon seit Anfang an (also stabil).
Selbst wenn der 2600k 10-20 Watt weniger verbrauchen würde, ist die Stromersparnis viel zu gering im Vergleich zu Neukauf.
10-20 Watt?
Im Idle liegen beide CPUs ~25Watt und unter Last fast 50Watt auseinander.
Undervolten kannst neue CPUs auch, teilweise sogar noch besser als die alten.
Oder du übertaktest. Von 3 Ghz auf 4,5 Ghz wären es 50% Taktzuwachs. Zusätzlich hättest du bei einem 2600K dank SMT bis zu 30% Mehrleistung. Die Architektur ist pro Mhz auch bis zu ~40% schneller. Theoretisch kann ein 2600K mit 4,5 Ghz mehr als doppelt so schnell sein wie dein Q6600.
Du sagst deine CPU ist nie zu 100% ausgelastet? Das ist normal. Du wirst auch keinen QuadCore mit 1,5 Ghz finden, der komplett ausgelastet ist, weil es einfach keine Programme gibt, die komplette 4 Kerne nutzen.
Und daher brauchst du auch nicht unbedingt eine 6Kern CPU. Der 2600K ist dank SMT in Spielen, die 6-8 Kerne nutzen schon ~30% schneller. Also hast du damit schon quasi ""5 Kerne"". ;)
Und durch die deutlich höhere Taktrate würdest du auch überall von der höheren Taktrate profitieren und vor allem auch von den bis zu 40% Mehrleistung durch die neue Architektur. Es können sogar in Extremfällen mehr als 40% Mehrleistung sein durch die neue Architektur.
In Gothic 4 ist Sandy Bridge alleine schon in einem Test bei den Minimum FPS ~38% schneller als ein alter Nehalem Core i 7!!! Und dieser wiederum manchmal deutlich schneller als ein Yorkfield, geschweide denn ein noch älterer Q6600.
Selbst bei 4,5 Ghz ist ein 2600K im IDLE stromsparender als ein undervolteter Q6600. Unter Last würde er wahrscheinlich nur leicht drüber liegen.
Da dein PC aber bestimmt auch 50% der Zeit im Idle ist, würde sich der Mehrverbrauch unter Last mit dem geringeren Verbrauch im Idle aufheben.
Es liegt natürlich bei.
Du musst selbst wissen, ob du die Mehrleistung brauchst. Und natürlich kommt es vor allem auch auf dein Anwendungsfeld an.
Ich weiß ja nicht ob du die neuesten Spiele spielst aber da würdest du im Moment schon ordentlich profitieren, bei einigen Spielen, wie Bad Company 2, GTA4 usw...
Edit:
Hier ist selbst ein 2500K ohne SMT-Vorteil mehr als doppelt so schnell ohne Übertaktung (in Zahlen: 135% schneller als Q6600):
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/30/#abschnitt_arcania__gothic_4
Hier hast du die Leistungsaufnahme:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/48/#abschnitt_leistungsaufnahme
MGeee
2011-02-06, 13:14:00
@Nightspider
Du hast es ja schon geschrieben:
Es gibt einfach keine Anwendungen, die 4 Kerne ausreizen. Im täglichen Praxiseinsatz kenne ich kein Spiel, welches verursacht durch den Q6600@3Ghz ruckelt oder zu langsam läuft.
Wenn ich da an die alten AXP3000+ Zeiten zurückdenke, war es alltäglich, dass die CPU 100% ausgelastet war.
Momentan herrscht doch die Meinung vor (und der schließe ich mich eigentlich auch an), dass die Grafikkarte limiert und nicht ide CPU.
Wenn ich heute einen billigen Büro-PC mit einem Dualcore (sagen wir mal einem günstige AMD-X2) mit Win7 und 3-4 GB RAM baue, sehe ich da schon deutlich häufiger, dass die 2 Kerne zu wenig sind und die Auslastung zwischen 70-90% liegt, aber bei einem Quad kommt das eigentlich in der Praxis nie vor.
Ich denke, dass ein Wechsel auf einen 2600k vielleicht insgesamt ca. 80-100% mehr Rohleistung bringen könnte, wenn man OC auf >4Ghz betreibt, aber was bringt´s, wenn die Anwendungen die Leistung nicht abrufen?!
Früher habe ich noch Boinc (distributed computing) gerechnet. Da hat sich jedes Prozent Mehrleistung wirklich gelohnt.
Mittlerweile habe ich damit aber aufgehört, weil´s mir persöhnlich nichts bringt (außer Stromkosten).
Früher waren es auch die Spiele, die jedes Upgrade direkt mit besserer Optik/Technik belohnten. Heutzutage ist es leider absolut egal, ob man highend im Rechner stecken hat oder Mainstream. Die Games sind sowieso fast komplett auf Konsolenhardware herunter-optimiert.
Trotzdem haben mir die Infos hier im Thread schonmal geholfen. Ein 2600k würde mir immerhin ein deutliches Leistungsplus bescheren (welches ich vielleicht in 1-2 Jahren erst wirklich brauchen werde).
Sollte mein Mainboard, RAM oder CPU unerwartet kaputt gehen, werde ich auf 2500k oder 2600k upgraden. Ein Upgrade auf einen 6Kern Phenom 1055T lohnt sich anscheinend nicht, da die Pro-Mhz-Leistung deutlich geringer zu sein scheint.
EDIT @ Nightspider:
Thx für die Zahlen... 135% Mehrleistung klingen doch schon sehr verlockend :) ! Werde mir die Links mal zu Gemüte führen.
Nightspider
2011-02-06, 13:28:33
@Nightspider
Du hast es ja schon geschrieben:
Es gibt einfach keine Anwendungen, die 4 Kerne ausreizen. Im täglichen Praxiseinsatz kenne ich kein Spiel, welches verursacht durch den Q6600@3Ghz ruckelt oder zu langsam läuft.
Du hast mich glaube nicht ganz verstanden.^^
Ich meinte, das du nicht auf die Auslastungsanzeige schauen sollst. Du wirst fast immer Auslastungsanzeigen zwischen ~60 und 80% haben, weil man nicht alle Kerne gleichmäßig belasten kann.
Während der 3. und 4. Kern vielleicht ram "Langweilen" sind, schieben die ersten beiden Kerne stress und sind voll ausgelastet. Was dich bremst sich dann die ersten Kerne, die immer voll ausgelastet sind. Da hilft nur mehr Takt oder bessere Architektur.
Und nein, die Auslastungsanzeige sagt nicht viel darüber aus, welche Kerne ausgelastet sind, denn Windows verteil die Last immer abwechselnd über die Cores, wenn ich micht nicht irre.
Von daher kann dich deine CPU schon lange bremsen, du hast die Auslastungsanzeige nur falsch interpretiert.
Allerdings hängt es auch von deinen Grafikeinstellungen ab, ob du diese Limitierung spürst oder nicht. Wenn du die Grafikeinstellungen so hoch wählst, das deine CPU dich gar nicht bremst, sondern die Grafikkarte, dann bringt dir natürlich auch eine schnellere CPU nicht viel.
Das hängt auch viel vom FPS-Empfinden ab. Der eine braucht 80-120 fps, dem anderen reichen 40-60, manche brauchen gar nur 30.
Du sagst du bist Poweruser, du wirst selbst entscheiden müssen, ob dich deine CPU bremst oder nicht.
In GTA4 und Bad Company 2 wird dich deine CPU auf jeden Fall bremsen.
Und Crysis 2 und BF3 stehen auch an.
Aber du kannst ja noch etwas mit dem Aufrüsten warten, solange du mit deiner CPU zufrieden bist.
Ich wollte dir ja nur aufzeigen, das auch aktuelle 4Kern-CPUs deutlich schneller sein könnten als dein alter 4 Kerner. ;)
Edit:
Noch ein Beispiel:
Nehmen wir an ein Spiel hat 4 Threads:
-Gameplay
-Physik
-Sound
-KI
Während 2 Kerne durch Gameplay und Physik die ganze Zeit auf 100% Auslastung laufen können, könnten die anderen beiden die ganze Zeit nur bei ~50% rumdümpeln, da es bei Sound und KI eben nicht soviel zu berechnen gibt.
Die Auslastungsanzeige würde dir nur 75% Auslastung anzeigen, obwohl deine CPU dich trotzdem ausbremst, weil Gameplay und Physik nicht schneller berechnet werden können, da die CPU-Kerne schon auf 100% laufen.
Und eine CPU kann den Programmcode nicht spalten, der Gameplay und Physik Thread würde auf 100% laufen und die fps limitieren, abhängig vom Speed der Kerne, egal ob die anderen Kerne ausgelastet sind oder nicht.
Lowkey
2011-02-06, 13:46:11
Ich habe aufgerüstet, aber bin nicht wirklich zufrieden.
Zwar kann ich nun 2,5-3 TB Festplatten betreiben, doch haben Modelle über 1 TB eine höhere Ausfallrate. Von daher ist das kein Vorteil.
Zwar habe ich nun 4 statt 2 Kerne, doch lief auch vorher jedes Spiel flüssig.
Zwar kann man die CPU auf 5 Ghz takten, aber der Stromverbrauch steigt zu stark an. Die OC Listen verraten eigentlich nichts für die eingestellte Biosspannung => bei 1.5 Volt werden teilweise unter Last 1.37 volt angezeigt. Mit der neuen PLL Option in sämtlichen Sandy Boards kommt man über 4.7 Ghz, doch ebenfalls nur mit Spannungen jenseits von 24/7.
Derzeit sind es nur 65 Watt im Idle, doch soviel hatte das S775 System oder das I5-760 System auch. Unter Last sind es mit der SB zwar weniger Watt, aber das würde man nur merken wenn man von S1366 downgraded. Mit 580 und 2600k bleibt man unter 330 Watt, was schon wenig ist für ein aktuelles Highendsystem.
USB 3 läuft immer noch über die PCI-E Grafikkartenanschlüsse. Zwar wird keiner beim Spielen parallel USB 3 nutzen, aber dennoch fühlt sich das wie ein Kompromiss an.
Konkret ändert sich so wenig, dass man es nicht direkt überall spürt. Hier und da wird man schneller sein, aber unter dem Strich ist es kein 100% Upgrade von S775 auf S1155, sondern ein Upgrade wie von SSD Gen1 auf Gen2 => man merkt es etwas, aber nicht so stark wie man es gerne spüren würde.
Nightspider
2011-02-06, 13:52:32
Das hängt stark vom eigenen Empfinden ab.
Benchmarks und Zahlen von bis zu 135% Mehrleistung bei gleicher Kernzahl sprechen eine eindeutige Sprache.
Wenn du sagst, das bei dir vorher schon alles mit 2 Kernen flüssig lief kann man deine Aussage ey...naja...milde ausgedrückt: vergessen. =)
Ich habe selbst einen Unterschied von meinem Core i920@4Ghz zu meinem Core i5 2500K @4,5 Ghz gemerkt.
gbm31
2011-02-06, 14:25:45
...
Hier ist selbst ein 2500K ohne SMT-Vorteil mehr als doppelt so schnell ohne Übertaktung (in Zahlen: 135% schneller als Q6600):
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/30/#abschnitt_arcania__gothic_4
genau. und wieviel % bleiben davon in sinnvollen auflösungen übrig?
nicht falsch verstehen - ich hab selbst ja schon geschrieben, daß beim upgrade deutlich mehr rohleistung vorhanden ist, aber wirklich merken tut man es kaum (außer bei ausgewählten games). bzw. hat es mit dem alten sys nicht wirklich "weh getan".
ob das den finanziellen aufwand (cpu, board, speicher) wirklich lohnt?
Klar nur das sie gegen fehlerfreie boards getauscht werden.
:facepalm:
Ach, und das bedeutet für den User, der nächste Woche ein noch fehlerbehaftetes Board kauft, keinen zusätzlichen Aufwand? Es gibt Leute, die arbeiten für ihren Lebensunterhalt, haben Hobbies und Familie. Da will und kann man sich nicht 24/7 um den PC kümmern.
Ferner wird es Besitzer solcher Mainboards geben, die erst von diesem Fehler erfahren, wenn sie die Sachen verkaufen wollen. Und da wird der Wert dann entsprechend gering ausfallen.
Die Sachen sind noch so neu, dass man hierbei momentan Betatester spielt. Wer weiß, was da sonst noch alles auftaucht. Umso besser, wenn's nicht mehr wird, aber die Chance besteht durchaus.
PS: Ein besseres Leseverständnis deinerseits wäre wünschenswert.
Nightspider
2011-02-06, 14:50:54
genau. und wieviel % bleiben davon in sinnvollen auflösungen übrig?
nicht falsch verstehen - ich hab selbst ja schon geschrieben, daß beim upgrade deutlich mehr rohleistung vorhanden ist, aber wirklich merken tut man es kaum (außer bei ausgewählten games). bzw. hat es mit dem alten sys nicht wirklich "weh getan".
ob das den finanziellen aufwand (cpu, board, speicher) wirklich lohnt?
Von den 130% bleiben noch 110% an Mehrleistung in sinnvollen Auflösungen übrig:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/38/#abschnitt_arcania__gothic_4
http://img593.imageshack.us/img593/4148/trollcenter.png
Ob das lohnt muss er selbst entscheiden.
Die Darstellung, das die neuen CPUs kaum schneller sind, wäre aber falsch.
Ich selbst merke die Unterschiede stark.
Und in Spielen wie GTA4 und BC2 wird es wahrscheinlich jeder merken, selbst bei 1920*1200, weil dort auch so die CPU limitiert.
Ich dreh die Grafik-Settings zB. in MP Games nur so hoch, das ich keine Beeinträchtigung des flüssigen Spielgefühls feststellen kann.
Adam D.
2011-02-06, 14:59:01
Habe von Q6600@3Ghz auf 2500k gewechselt und bin sehr zufrieden. In Spielen wie GTA4, Just Cause 2 und Gothic 4 hab zumindest ich persönlich einen spürbaren Zuwachs gespürt. Besonders bei GTA4 ist es krass.
Das hängt stark vom eigenen Empfinden ab.
Benchmarks und Zahlen von bis zu 135% Mehrleistung bei gleicher Kernzahl sprechen eine eindeutige Sprache.
Wenn du sagst, das bei dir vorher schon alles mit 2 Kernen flüssig lief kann man deine Aussage ey...naja...milde ausgedrückt: vergessen. =)
Ich habe selbst einen Unterschied von meinem Core i920@4Ghz zu meinem Core i5 2500K @4,5 Ghz gemerkt.
Man merkt, dass Du Dir deine Aufrüstaktion schönreden musst. Wie ein Missionar auf Pflichtreise. Wem ein 920 @4GHZ nicht mehr reicht, der kann keinesfalls vernünftige PC-Aufrüstungsempfehlungen abgeben. Und kommt mir nun bitte nicht mit Zukunftssicherheit. Bei IVI Bridge geht dein Karussell ohnehin wieder von vorne los.
Und was soll eigentlich dieses "ey" deinerseits überall? Boah ey? Bist Du Mantafahrer (Klausi?) oder sollte das eher "eh" heißen?
Wer im Moment nicht unbedingt etwas Neues braucht, wartet Bulldozer ab. Muss es unbedingt jetzt sein, und man die Umbauerei durch die MB-Tauschaktion nicht scheut, kann man jetzt Sandy Bridge kaufen.
MGeee
2011-02-06, 15:00:56
Von den 130% bleiben noch 110% an Mehrleistung in sinnvollen Auflösungen übrig:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/38/#abschnitt_arcania__gothic_4
http://img593.imageshack.us/img593/4148/trollcenter.png
Ob das lohnt muss er selbst entscheiden.
Die Darstellung, das die neuen CPUs kaum schneller sind, wäre aber falsch.
Ich selbst merke die Unterschiede stark.
Und in Spielen wie GTA4 und BC2 wird es wahrscheinlich jeder merken, selbst bei 1920*1200, weil dort auch so die CPU limitiert.
Ich dreh die Grafik-Settings zB. in MP Games nur so hoch, das ich keine Beeinträchtigung des flüssigen Spielgefühls feststellen kann.
Kanns im Prinzip aus der Grafikkartenecke bestätigen.
Hatte zuvor eine Radeoni 4850 dirn. Fühlte sich soweit flüssig an.
Im damals gespielten Unreal Tournement 3 fühlte sich das Graka Upgrade von 4850 auf GTX285 nochmal eine ganze Ecke flüssiger an, obwohl die 4850 nicht ruckelte.
So ähnlich wird´s in den Games und insgesamt wohl auf bei Upgrade C2Q-3Ghz auf 2600k sein.
Ist IMO ein ähnlicher Schritt wie seinerzeit vor 6-7 Jahren von AXP3000+ auf A64-3500+ (o.Ä.).
Mir fehlt eigentlich irgendein Killerfeature bei der SandyBridge im Vergleich zum Q6600.
Es läuft halt auch mit der alten Plattform noch alles soweit flüssig, aber die Mehrleistung würde nach mehr als 3,5 Jahren doch sehr reizen.
Das mit Abstand sinnvollste Upgrade habe ich vor 4-5 Monaten gemacht: Tausch der HDD gegen eine (schnelle) SSD. Gäbe es keine SSDs, würde ich definitiv zum 2600k wechseln, weil ich der Meinung wäre, mein Win7 könnte schneller laufen.
Nightspider
2011-02-06, 15:04:54
Man merkt, dass Du Dir deine Aufrüstaktion schönreden musst. Wie ein Missionar auf Pflichtreise. Wem ein 920 @4GHZ nicht mehr reicht, der kann keinesfalls vernünftige PC-Aufrüstungsempfehlungen abgeben. Und kommt mir nun bitte nicht mit Zukunftssicherheit. Bei IVI Bridge geht dein Karussell ohnehin wieder von vorne los.
Und was soll eigentlich dieses "ey" deinerseits überall? Boah ey? Bist Du Mantafahrer (Klausi?) oder sollte das eher "eh" heißen?
Wer im Moment nicht unbedingt etwas Neues braucht, wartet Bulldozer ab. Muss es unbedingt jetzt sein, und man die Umbauerei durch die MB-Tauschaktion nicht scheut, kann man jetzt Sandy Bridge kaufen.
Fail!
Zukunfstsicherheit interesiert mich nicht die Bohne. Ich rüste ey eh jedes Jahr auf und Ivy Bridge bau ich mir auch ein.
Was soll ich da schönreden? ;)
Das "ey" ist ein Deutschfehler meinerseits den ich nie losgeworden bin. Das soll "eh" heißen. Ich hoffe man verzeiht mir diese Macke.
Ich hab nirgends geschrieben das er sich SB jetzt kaufen muss.
Ich habe ihm nur aufgezeigt, wieviel Mehrleistung er haben kann. Schließlich hat er den Thread ja eröffnet um genau das zu erfahren also komm mal runter.
Wenn er Zeit hat kann er gern auf Bulldozer warten. Nur dann ist es bis zum Ivy Bridge auch nichtmehr lang. Warten kann man immer. Muss jeder selbst wissen. ;)
Kanns im Prinzip aus der Grafikkartenecke bestätigen.
Hatte zuvor eine Radeoni 4850 dirn. Fühlte sich soweit flüssig an.
Im damals gespielten Unreal Tournement 3 fühlte sich das Graka Upgrade von 4850 auf GTX285 nochmal eine ganze Ecke flüssiger an, obwohl die 4850 nicht ruckelte.
So ähnlich wird´s in den Games und insgesamt wohl auf bei Upgrade C2Q-3Ghz auf 2600k sein.
Ist IMO ein ähnlicher Schritt wie seinerzeit vor 6-7 Jahren von AXP3000+ auf A64-3500+ (o.Ä.).
Mir fehlt eigentlich irgendein Killerfeature bei der SandyBridge im Vergleich zum Q6600.
Es läuft halt auch mit der alten Plattform noch alles soweit flüssig, aber die Mehrleistung würde nach mehr als 3,5 Jahren doch sehr reizen.
Das mit Abstand sinnvollste Upgrade habe ich vor 4-5 Monaten gemacht: Tausch der HDD gegen eine (schnelle) SSD. Gäbe es keine SSDs, würde ich definitiv zum 2600k wechseln, weil ich der Meinung wäre, mein Win7 könnte schneller laufen.
Naja, ein Killerfeature wäre der Stromsparmodus beim Übertakten. Du kannst 4,5 Ghz fahren und im Idle mehr sparen als mit deiner alten CPU, die undervolted ist. ;)
Falls du viel StarCraft 2 spielst wären auch da die 25% Mehrleistung allein durch die Architektur ein Killerfeature.
Ansonsten gibts außer mehr Leistung nicht viel, aber was will man mehr?^^
ChaosTM
2011-02-06, 16:07:40
Von den 130% bleiben noch 110% an Mehrleistung in sinnvollen Auflösungen übrig:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/38/#abschnitt_arcania__gothic_4
http://img593.imageshack.us/img593/4148/trollcenter.png
Ob das lohnt muss er selbst entscheiden.
Die Darstellung, das die neuen CPUs kaum schneller sind, wäre aber falsch.
Ich selbst merke die Unterschiede stark.
Und in Spielen wie GTA4 und BC2 wird es wahrscheinlich jeder merken, selbst bei 1920*1200, weil dort auch so die CPU limitiert.
Ich dreh die Grafik-Settings zB. in MP Games nur so hoch, das ich keine Beeinträchtigung des flüssigen Spielgefühls feststellen kann.
1680x1050 OHNE AA ist keine relevante Spieleauflösung! ;)
C2 Quad auf Sandy macht derzeit imho wenig Sinn.
Bei 98% aller Spiele wirst du 0 Unterschied feststellen können.
MGeee
2011-02-06, 16:18:23
...
Naja, ein Killerfeature wäre der Stromsparmodus beim Übertakten. Du kannst 4,5 Ghz fahren und im Idle mehr sparen als mit deiner alten CPU, die undervolted ist. ;)
Falls du viel StarCraft 2 spielst wären auch da die 25% Mehrleistung allein durch die Architektur ein Killerfeature.
Ansonsten gibts außer mehr Leistung nicht viel, aber was will man mehr?^^
Ich zocke viel CoD-BlackOps oder solche Sachen wie Two Worlds 2, bzw. Shooter im Allgemeinen.
SC2 habe ich zwar auch, aber dass zocke ich ehern selten, wobei SC2 wirklich 100% sauber lief.
Was interessant wäre, ist die 32nm Struktur oder bei Ivy 22nm.
Ein Ivy mit 6/12 Cores @4Ghz und schön stromsparend würde ich sofort kaufen (wenn die CPU nicht >300€ wäre).
Jetzt warte ich erstmal auf Crysis 2 und schaue, ob dass mir einen Grund zur Sandy gibt.
Nightspider
2011-02-06, 16:29:30
1680x1050 OHNE AA ist keine relevante Spieleauflösung! ;)
C2 Quad auf Sandy macht derzeit imho wenig Sinn.
Bei 98% aller Spiele wirst du 0 Unterschied feststellen können.
Es gibt Leute die spielen noch auf 22"ern. Mit AA kriegst du jeden Rechner ins GPU limit. Dann ist es klar, das man nix von einer schnelleren CPU merkt.
Der Rest ist viel zu sehr verallgemeinert. Wie gesagt: es gibt Fälle wo man es sehr wohl merkt und es kommt auf das eigene Anwendungsfeld und die eigenen Bedürfniss an.
Das muss jeder selbst wissen.
Aber ich kann hier scheinbar auch alles 3 mal schreiben, weil manche nicht begreifen, das man zwischen vers. Fällen unterscheiden muss.
Ich dreh zum Beispiel in Bad Company 2 die Grafik so weit runter, das ich mindestens ~75-80fps habe und da merkt man extrem, wenn die CPU limitiert.
Wenn du schreibst das C2Q auf Sandy keinen Sinn macht, dann ist das deine Meinung, die auf dich zutrifft, da du deine Situation kennst. Die muss aber nicht auf alle zutreffen. ;)
Und das geht bei Bad Company 2 und GTA4 nicht nur mir so.
Lord Wotan
2011-02-06, 17:00:33
Ich werde ein Update vom Intel Q9450 @3,21GHz auf Sandy Bridge INTEL Core i7 2600K@mindestens 4,5Ghz machen.
Sobald Intel den Chipsatzbug in Griff hat.
Für meine Frau bleibt leider nur das Update, vom ihren Intel Xeon X3230 (Q6700) Quad Core@3,33GHz auf meinen Intel Q9450@3,21GHz!
gbm31
2011-02-06, 18:40:45
Es gibt Leute die spielen noch auf 22"ern. Mit AA kriegst du jeden Rechner ins GPU limit. Dann ist es klar, das man nix von einer schnelleren CPU merkt...
guten morgen - von was schreib ich denn dauernd?
sandy bitch auf anschlag takten und dann mit steinzeitoptik zocken?
Nightspider
2011-02-06, 18:49:02
guten morgen - von was schreib ich denn dauernd?
sandy bitch auf anschlag takten und dann mit steinzeitoptik zocken?
Guten Morgen. Steinzeitoptik ist ja wohl dezent übertrieben. Meist reicht es AA oder Details leicht zu reduzieren, um aus einem GPU-Limit zu kommen und bei manchen Spielen merkt man es auch, wenn man die Grafik oben lässt.
Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Wer mit 3840*2400 DS, 4*SGSSAA zockt und die Ini hochschraubt kann natürlich auch mit einem Core 2 Duo weiterzocken, zumindest wenn nur eine Grafikkarte verbaut ist. =)
gnomi
2011-02-06, 21:41:48
Ich bin umgestiegen und sehr zufrieden. (ursprünglich Q6600@3Ghz plus GTX 260 auf mittlerweile I7 2600K & GTX 470)
Hier mal eine kleine Grafik mit Testergebnissen:
http://www.abload.de/thumb/1ff5i.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1ff5i.jpg)
Bandit3644
2011-02-06, 22:22:15
Ich bin umgestiegen und sehr zufrieden. (ursprünglich Q6600@3Ghz plus GTX 260 auf mittlerweile I7 2600K & GTX 470)
Hier mal eine kleine Grafik mit Testergebnissen:
http://www.abload.de/thumb/1ff5i.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1ff5i.jpg)
Stellt sich wohl eher die Frage wie die Performance mit GTX 260 und I7 2600K ausieht.
gnomi
2011-02-07, 00:02:28
Ein GPU Update würde natürlich zunächst mehr bringen.
Und trotzdem, mit mehr CPU Power ist die Bildrate einfach sehr angenehm stabil.
Durchschnittsmessungen zeigen einem die Vorzüge leider eher bei optimierten (Call of Duty, MRT, UE3 und Ego Engine Spielen) oder CPU limitierten Spielen (RTS Games).
Das Spielgefühl ist aber generell eben ungleich besser, da auch kritische Szenen nun zumeist butterweich laufen.
dernomax
2011-02-07, 11:07:47
Habe ebenfalls exakt dieses Update gemacht ( abgesehen von der 5870 welche auch mit Sandy noch sauber ihre Dienste tut )
Sind in vielen Games Welten! Bad Company 2 oder Supreme Commander ... kein Vergleich! Trotz ollem Sata2 Bug ein geniales Upgrade! Würde es jetzt auch trotz des Bugs machen - ausser man hat vor mehr als 4 HDDs zu verbauen ... dann eher abwarten
MGeee
2011-02-07, 20:05:30
Vielen Dank nochmal für die Antworten.
Werde wohl Richtung Sommer definitiv das Upgrade von Q6600@3Ghz -> SandyBridge machen.
Das liegt dann im Aufrüstrhytmus. 1x jährlich kommt mein aktueller CP auf den Prüfstand und es wird aufgerüstet, was sinnvoll ist.
Letztes Jahr war´s die SSD. In 2009 das Upgrade von Radeon 4850 auf GTX285@2GB und 2008 von 8800GTS-640 auf 4850.
Dieses Jahr steht dann im Sommer nach genau 4 Jahren ein Upgrade der Infrastruktur an :) .
Langenscheiss
2011-02-07, 23:33:01
Bei mir steht der gleiche Schritt an und bin noch am überlegen. Aber ich denke spätestens mit ivy bridge ist was neues fällig.
Dass hier teilweise behauptet wird, dass man absolut nichts merkt, halte ich nicht für korrekt.
Klar, in Heaven oder in den 3DMark GPU benches wird man nichts merken (wie verwunderlich), aber es gibt leider immer noch mal wieder Spiele (wie SC2), die absolut Null auf mehr als 2 Kerne optimiert sind. Und dann kommen noch die schlampigen Konsolenports dazu! Für diese Situationen sind CPUs mit einer deutlichen Mehrleistung pro Kern sicher sinnvoll.
Klar, nicht alles ist so krass limitiert wie GTA4, aber einige scheinen hier immer von Crysis oder Heaven auszugehen. Wenn ich mir stattdessen halt einfach mal n Test wie den von CB
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/46/#abschnitt_performancerating
anschaue, stelle ich fest, dass ich gegenüber meiner jetzigen CPU bei der von mir benutzten Auflösung 1680x1050 mit einem guten Sandy Bridge einen Zusatz von etwa 80% rein bei Spielen bekommen würde (bei GTA4 wäre es deutlich mehr als 100%!). Ob ich das mit einer neuen single GPU hinbekommen würde, würde ich jetzt mal nicht behaupten. Das Upgrade von i5/7 auf Sandy Bridge mag sich nicht lohnen, aber vom doch mittlerweile angestaubten Q6600 ist ein Upgrade sicher per se nicht hirnloses Geldverschwenden. Klar kann man den Q6600 gut übertakten und damit schon noch einiges rausholen, aber ich habe jetzt auch schon des öfteren mit ein paar Instabilitäten zu kämpfen gehabt, sodass ich mir nicht sicher bin, wie lange ich das Teil noch bis 3GHZ+ hochbekomme.
I did it.
vorher
Q6600@3.6Ghz (wakü), 4gig RAM, 2x280GTX@800Mhz, Asus P5-D (?) mobo
nachher:
2600K@4.8 (lukü), 8 Gig RAM, 2x580GTX, Asus P67 deluxe
+SSD(!!)
da ich nur spiele, kann man vorher/ nachher nicht ganz fair verlgeichen.
unter win7x64:
Surfen fühlt sich durch das mehr an ram etwas schneller an.
ansonsten > no big deal. es fühlt sich "schneller" an, aber daran gewöhnt man sich gleich.
der hammer ist die SSD!!!
ich hätte es nicht gemacht, wenn mein mobo nicht das irdische verlassen hätte.
die zusatz-features wie usb 3 & sata 6 sind mir noch nicht wichtig.
MGeee
2011-02-08, 07:29:28
@Langenscheiss
Also bei meinem Q6600@3Ghz mache ich mir in Bezug auf die Stabilität wg. der Übertaktung keine Gedanken. Da der Q6600 dabei sogar noch eine VCore-Absenkung erfahren hat, dürfte das den Mehrtakt im wieder aufwiegen.
Takte ich den Q6600 höher als 3 Ghz, muss ich schon die VCore teils recht ordentlich anheben. Dadurch wird mein PC wärmer, verbraucht im Vergleich zur Mehrleistung über Gebühr mehr Strom und wird nicht wirklich spürbar schneller, weshalb ich den Q6600 seit Anfang an auf 3 Ghz belasse.
@Gast
Dasselbe habe ich in Bezug auf die SSD letztes Jahr auch erfahren. Dachte erst, dass mein Basissystem (Q6600@3Ghz & P35 Mobo mit 8 GB Ram) langsam zu leistungsschwach geworden ist, weil booten, Apps starten, USB kopieren sich zäh anfühlte.
Mit der SSD sind wirklich komplett alle negativen Performance-Einbrüche wegegangen (auch das lahme USB-kopieren, bzw. der Rechner fühlte sich dabei lahm an).
Kann eigentlich jedem nur empfehlen, zuerst eine SSD einzubauen! Die Dinger wirken wahre Wunder, wenn man bereits einen Quadcore (egal welchen Alters) hat!
Der Trick der SSD ist nicht unbedingt die deutlich höhere Lesegeschwindigkeit, sondern vor alle auch der parall stattfindende Zugriff und die Zugriffszeiten auf die Dateien.
Langenscheiss
2011-02-08, 11:57:11
@Langenscheiss
Also bei meinem Q6600@3Ghz mache ich mir in Bezug auf die Stabilität wg. der Übertaktung keine Gedanken. Da der Q6600 dabei sogar noch eine VCore-Absenkung erfahren hat, dürfte das den Mehrtakt im wieder aufwiegen.
Takte ich den Q6600 höher als 3 Ghz, muss ich schon die VCore teils recht ordentlich anheben. Dadurch wird mein PC wärmer, verbraucht im Vergleich zur Mehrleistung über Gebühr mehr Strom und wird nicht wirklich spürbar schneller, weshalb ich den Q6600 seit Anfang an auf 3 Ghz belasse.
Auf 3GHZ bekomme ich ihn auch ohne Anhebung der Spannung, nur gab es in letzter Zeit öfter mal blue screens und da weiß ich nicht, ob das jetzt mein RAM war oder doch was anderes. Aber selbst mit 3GHZ ist das Ding immer noch deutlich langsamer als n Sandy Bridge, auch in Spielen, wenn man mal von den absoluten GPU-Killern absieht.
Bei mir kommt wie gesagt auch noch ein hypothetisches RAM Problem dazu. Das kann man zwar deutlich günstiger beseitigen, ist für mich aber dennoch eine gewisse Motivation, das ganze Teil mal aufzurüsten.
Und zu SSD:
Also solange meine 500GB Festplatte den Geist nicht aufgibt werd ich mir vorest nie wieder etwas anderes zulegen, als n SSD. Die sind wirklich klasse und erhöhen die Leistung im Alltagsbetrieb. Allerdings hab ich mir nicht gerade die beste rausgesucht, sodass ich bei meinem nächsten SSD-Kauf nochmal einen deutlichen Leistungsschub erhoffe.
@Langenscheiss
@Gast
Dasselbe habe ich in Bezug auf die SSD letztes Jahr auch erfahren. Dachte erst, dass mein Basissystem (Q6600@3Ghz & P35 Mobo mit 8 GB Ram) langsam zu leistungsschwach geworden ist, weil booten, Apps starten, USB kopieren sich zäh anfühlte.
Mit der SSD sind wirklich komplett alle negativen Performance-Einbrüche wegegangen (auch das lahme USB-kopieren, bzw. der Rechner fühlte sich dabei lahm an).
Kann eigentlich jedem nur empfehlen, zuerst eine SSD einzubauen! Die Dinger wirken wahre Wunder, wenn man bereits einen Quadcore (egal welchen Alters) hat!
Der Trick der SSD ist nicht unbedingt die deutlich höhere Lesegeschwindigkeit, sondern vor alle auch der parall stattfindende Zugriff und die Zugriffszeiten auf die Dateien.
:-)
Und trotzdem es hängt - wie so oft - vom Anwendungsprofil ab.
Zum Spielen reicht in der Regel der Q6600@OC. Wenn die GPU ordentlich Power hat (und auch hier hängt es im Prinzip von der Auflösung etc.).
Wer lieber "Rendert", "Videos" bearbeitet wird mit z.B. einem Sandy Bridge oder X58 glücklicher...
Gruss
MGeee
2011-02-08, 19:12:27
Auf 3GHZ bekomme ich ihn auch ohne Anhebung der Spannung, nur gab es in letzter Zeit öfter mal blue screens und da weiß ich nicht, ob das jetzt mein RAM war oder doch was anderes. Aber selbst mit 3GHZ ist das Ding immer noch deutlich langsamer als n Sandy Bridge, auch in Spielen, wenn man mal von den absoluten GPU-Killern absieht.
Bei mir kommt wie gesagt auch noch ein hypothetisches RAM Problem dazu. Das kann man zwar deutlich günstiger beseitigen, ist für mich aber dennoch eine gewisse Motivation, das ganze Teil mal aufzurüsten.
Und zu SSD:
Also solange meine 500GB Festplatte den Geist nicht aufgibt werd ich mir vorest nie wieder etwas anderes zulegen, als n SSD. Die sind wirklich klasse und erhöhen die Leistung im Alltagsbetrieb. Allerdings hab ich mir nicht gerade die beste rausgesucht, sodass ich bei meinem nächsten SSD-Kauf nochmal einen deutlichen Leistungsschub erhoffe.
Also wenn mein RAM (8GB, verteilt auf 4x2 GB DDR2-Module) Probleme machen würde; und das ist gar nicht so selten bei PCs, würde ich da auch nicht lange rumfingern, sondern auf Sandy + DDR3 aufrüsten. Wäre IMO wenig sinnvoll, noch DDR2-Module als Ersatz zu kaufen.
"Leider" ;) ist bei mir alles superstabil... wäre insgeheim nicht wirklich böse, wenn mal Mobo/CPU/RAM kaputt gehen würden. Wenn der Kram bis Sommer hält, ist das System Mobo/CPU/RAM) immerhin schon 4 Jahre alt... ist vergleichbar mit einem 12 Jahre alten Auto (da meiner Meinung nach 1 Computerjahr 3 Autojahren entsprechen. So zumindest sage ich es meinen Kunden immer, wenn dei rumjammern, das ihr 4-5 Jahre alter PC so langsam ist).
:-)
Und trotzdem es hängt - wie so oft - vom Anwendungsprofil ab.
Zum Spielen reicht in der Regel der Q6600@OC. Wenn die GPU ordentlich Power hat (und auch hier hängt es im Prinzip von der Auflösung etc.).
Wer lieber "Rendert", "Videos" bearbeitet wird mit z.B. einem Sandy Bridge oder X58 glücklicher...
Gruss
Ich zocke äußerst regelmäßig, wobei meine GTX285@2GB alle meine Wünsche erfüllt und 16xAA/AF brauche ich nicht in jedem Spiel, solange die 1920x1200 nativ darstellbar sind.
Rendering, Videobearbeitung, Fotobearbeitung oder sonstiges ist bei mir auch nicht der Fall.
Neben der Zockerei mache ich sehr viel Office und starte auch mal die eine oder andere virtuelle Maschine (VMware Workstation als Virtualisierer).
ab und an installiere auch mal eine neue VM für einen Kunden, z.B. einen Win2008-Server, o.Ä.) aber auch da gibt´s keine Performance-Probleme.
Langenscheiss
2011-02-08, 20:47:50
Also wenn mein RAM (8GB, verteilt auf 4x2 GB DDR2-Module) Probleme machen würde; und das ist gar nicht so selten bei PCs, würde ich da auch nicht lange rumfingern, sondern auf Sandy + DDR3 aufrüsten. Wäre IMO wenig sinnvoll, noch DDR2-Module als Ersatz zu kaufen.
Genau das meinte ich. Es sind bei mir nämlich diese "packe 0.2V druff und du kannst DDR2 800 fahren" Riegel. Es wäre aber möglich, dass das nun nicht mehr vernünftig funktioniert. Gestern und vorgestern mit DDR667 und 2.4GHZ simultan Furmark und Prime95 (mit 4 threads) laufen lassen und nach über 2 Stunden noch keinen Absturz produziert (=mehr oder minder rock stable). Mit DDR800 +0.2V Ram-Sapnnung gab es einmal selbst mit 2.4GHZ nach mehreren Minuten Windows-Betrieb einen blue screen mit anschließendem reboot, weshalb es durchaus Sinn machen würde, dass irgendein Riegel Probleme hat.
Naja und noch zu deinen Aufrüst-Plänen:
Es ist schon richtig, dass du eventuell auch mal über ein GPU Update nachdenken solltest, aber das macht die Anschaffung eines neuen CPUs nicht minder sinnig. Wie ja bereits verlinkt, bringt eine neue CPU der Marke Sandy Bridge bei Spielen gegenüber dem q6600 default im Schnitt 70-80% und wenn du das mit einem q6600 OC vergleichst, wirst du wohl immer noch 50-60% Mehrleistung (zumindest bezogen auf die minimale Framerate) erfahren und darüber hinaus kann man wohl sagen, dass die neuen Sandy Bridge CPUs, was die Erfüllung der Anforderung an die Performance angeht, ähnlich langlebig sein wird, wie eben die CPU, die du zurzeit noch im PC hast. Der Punkt ist oft nämlich einfach, dass selbst Spiele, die eigentlich GPU limitiert sind, auch immer ein gewisses Maß an CPU Power brauchen, damit dieser nicht zum Flaschenhals wird. Wenn man schon im Besitzt eines aktuellen Intel CPUs der letzten oder vorletzten Generation ist, ist dieser "Hals" noch meistens breit genug, sodass die GPU nicht behindert wird, aber beim q6600 ist das oft definitiv zu wenig. Man beachte z.B. bei CB die F1 2010 benchmarks. Ab einer gewissen Prozessor-Leistung bringt eine neue CPU absolut nichts, doch hin zum q6600 geht es krass bergab.
Ich bin umgestiegen und sehr zufrieden. (ursprünglich Q6600@3Ghz plus GTX 260 auf mittlerweile I7 2600K & GTX 470)
Hier mal eine kleine Grafik mit Testergebnissen:
http://www.abload.de/thumb/1ff5i.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1ff5i.jpg)
@Gnomi
Also ich bin mit meinem Q6600 zum zocken noch ganz zufrieden, aber ich wollt hier jetzt eigentlich blos mal ein Lob loswerden, die Tabelle von Gnomi is einfach der Hammer, da hast du dir wirklich sehr viel Mühe gegeben!
Metalmaniac
2011-02-18, 11:40:58
Bei mir ists ähnlich wie beim Threadstarter (und einigen anderen). Auch ich beschäftige mich seit Wochen mit dem Gedanken an eine "Aufrüstung". Zuerst hatte ich an einen aktuellen Hexacore von AMD gedacht, dann hörte ich vom unglaublichen Bulldozer, der aber wohl erst in der 2.Jahreshälfte flächendeckend zu bekommen sein dürfte mit all seinen Problemchen, die neue Chips ja oftmals anfangs haben. Seit ich gestern mir mal Benchmarks von verschiedenen CPUs angeschaut habe (bei Computerbase), bin ich auf den i7-2600k gestoßen, der ja bis auf den Intel i7 980 Hexacore alles andere "wegrockt", und dies zu einem erstaunlich moderaten Preis (für Intelverhältnisse). Nun komme ich natürlich erst recht ins Grübeln und dieser Thread rechtfertigt meine Überlegungen diesbezüglich.
Bei mir verhält es sich momentan sowieso wie folgt, daß ich in letzter Zeit ab und an mal einen BSOD bekomme bei Windows 7 64-bit. Habe ein Dualboot Sytem zusammen mit WinXP, bei letzterem habe ich eigentlich derartige Probleme nicht, außer daß es mir trotz relativ frisch aufgesetztem System ziemlich lahmarschig vorkommt. Zuletzt bin ich aber häufiger unter Win 7 zugange, und da gibts wie erwähnt inzwischen das ein oder andere Problem, welches ich meiner Hardware zuordnen würde (wollen ;) ). Seit letzten Freitag habe ich TDU 2, und gerade dieses Spiel bricht häufig mit einem BSOD ab. BlueScreenView ordnete diese Abstürze die ersten Male einzig der ntoskrnl.exe zu, inzwischen soll die hal.dll+12903 Schuld an all dem sein. Bei anderen Spielen gibts diese BSODs aber entweder gar nicht, oder so extrem selten, daß mir auf Anhieb nichtmal einfällt wo ich schonmal einen hatte. Ich meine bei Mafia 2 hatte ich auch ein-zweimal einen, bei F1 2010 und Anno 1404 beispielsweise nie. Jedenfalls könnte dieser Umstand mich jetzt doch wieder verstärkt hin zur Aufrüstung drängen, denn mir macht TDU 2 wirklich Spaß, wenn es denn läuft, aber ich beende das Spiel eigentlich kaum noch selber, sondern werde häufig durch einen BSOD dazu gezwungen. Mal nach einer Viertelstunde, mal erst nach einer dreiviertelstunde. Aber ich habe das Spiel kaum mal eine Stunde durchweg spielen können.
Wie dem auch sei, auch mein System ist in die Jahre gekommen. Ich glaube, so lange hatte ich noch nie ein und dieselbe CPU am laufen und ich war immer sehr zufrieden damit. Doch irgendwann kommt einfach die Zeit, da muß man sich umorientieren. Dennoch eine wie immer schwierige Entscheidung, denn wann lohnt sich das Warten auf eine neue Generation, wann sollte man dann doch zuschlagen? Der Performancesprung dürfte jedenfalls inzwischen ein großer sein.
Mr.Magic
2011-02-18, 12:02:33
wann sollte man dann doch zuschlagen?
Wenn man was Neues benötigt, z.B. weil einem die alte Hardware zu langsam ist.
Ich versuche eigentlich immer eine ungefähre Geschwindigkeitsverdopplung zu bekommen, und mache keine Sidegrades für Features (DX10->DX11, SSE3->SSE4 etc).
Metalmaniac
2011-02-20, 12:42:22
Werde mir wohl bald den i7-2600k holen, dazu das Mainboard von Asus P8P67 LE (weils eins der wenigen noch mit zusätzlichem IDE-Anschluß ist für meinen Plextor Premium CD Brenner ;)), 8 GB RAM wahrscheinlich von Corsair und als Kühler wahrscheinlich den Alpenfön Nordwand. Gäbe es zu letzteren beiden Produkten Anmerkungen von Euch, vielleicht sogar Vorschläge bezüglich besserer Produkte? Der SATA Bug interessiert mich nicht, weil ich mit 3 SATA Anschlüssen zurecht komme und mit dem Board sogar noch einen weiteren SATA 3.0 Anschluß zur Verfügung hätte. Und wenn, dann könnte ich auch meinen BD Brenner an einen der "gestörten" anschließen, das soll sich ja wahrscheinlich kaum auswirken.
MGeee
2011-03-26, 14:41:21
Thread rauskram*
Gibt´s weitere Erfahrungsberichte von Leuten, die von Quads der ersten Stunde auf einen 2600k gewechselt haben? Mittlerweile sind ja B3-Mobos erhältlich.
Weiß jemand, wann es neue Intel 6-Core CPUs und Bulldozer geben wird?
Grindcore
2011-04-18, 15:03:16
Kein Quad der ersten Stunde, aber von einem Q9400@3,4GHz auf einen i5-2500k@4,5Ghz. Und naja, die Leistungssteigerung ist wie erwartet brachial. 3DMark2006: Von Knapp 19.000 auf Knapp 30.000 Punkte mit einer GTX470@~480, Super-Pi 1M von 14,9 auf 8,4 Sekunden, etc.
BF:BC2 lief vorher schon gut, aber nun ist es in jeder Situation eher gasförmig als flüssig, Snipern geht bspw. um Welten besser von der Hand, es gibt absolut keine zähen Situationen mehr. Bei Rift haben sich die Frames in kritischen, CPU-lastigen Szenarien beinahe verdoppelt. Dass die Kiste dann auch noch kühler bleibt und der Lüfter des Scythe Yasya, den ich verwende, bei ~600-700 Umdrehungen unter Last herumfaulenzt ist natürlich die Cocktailkirsche auf der Sahnehaube.
Multipler Miggs
2011-04-18, 15:44:34
Von Q 9550 mit GTX 470 auf 2500K und 580 GTX.
Ein Quantensprung....bin mehr als zufrieden.
Gruss Miggs
MartinRiggs
2011-04-18, 15:50:18
Habe auch vom Q9550 auf I2500K umgerüstet mit GTX460, grade GTA4 und bei Bad Company 2 das ist kein Vergleich zu vorher, man merkt da einfach die CPU-Power, die Min-FPS sind viel höher.
McLuemmel
2011-04-18, 22:46:13
ich hab auch nen q6600 und will unbedingt nen neues system endlich.
was denkt ihr sollte man noch auf den bulldozer warten?
maik
MGeee
2011-04-19, 08:08:46
Also ich werde wohl jetzt doch noch warten, bis es die SandyBridge oder dessen Nachfolger IvyBridge als 6 Kerne + HyperThreading gibt. AMDs Bulldozer (wenn er den mit einem 6-Kern Intel mithalten kann) kommt natürlich auch in Frage.
Das dürften dann zum Q6600@3Ghz mind. 150% Mehrleistung sein.
Klar wird man in aktuellen Spielen ordentlich was beim 2500k vs Q6600 spüren, doch sind´s letztendlich doch "nur" 4 Kerne, genauso wie beim Q6600. Ist halt eine psychologische Sache meinerseits ;) ... zumal ich mit dem Q6600 noch wirklich absolut zufrieden bin.
Wenn ich überlege, dass mein Q6600 dieses Jahr 4 Jahre alt wird, hat er sich doch wirklich bezahlt gemacht und ein 6-Kern System sollte demnach ähnlich lang aktuell bleiben.
Wenn Intel/AMD sich dieses Jahr beeilen sollten, steht jedoch einem CPU-Upgrade dieses Jahr im Spätsommer/Herbst nichts mehr im Wege. Ansonsten halt, wenn 6-Kern CPUs verfügbar sind und <350€ kosten.
Beim aktuellen 6-Kern Thuban von AMD habe ich das Gefühl nicht wirklich was gewonnen zu haben, da dessen Pro-Mhz-Leistung wohl der des Q6600 ähnlich zu sein scheint (anders als beim SandyBridge, wo die ProMhz-Leistung wohl zwischen 70-120% höher liegt (je nach Anwendung)).
MartinRiggs
2011-04-19, 10:17:11
Naja bei mir war die Sache klar, ich hab für den Q9550, Board und Ram noch gutes Geld bekommen und grade mal für knapp 130€ aufgerüstet, für nen Q6600 bekommt man natürlich kaum noch was.
Von einem 6Kerner halte ich nichts, der bringt mir als Zocker genau 0,0 also war es klar das es wieder "nur" ein Vierkerner wird.
Bis ein 6 oder gar 8 Kern Prozessor wirklich Vorteile bringt ist Sandy-Bridge schon lange out.
Für Leute die viel Rendern oder Encoden sieht das natürlich anders aus, ich persönlich will momentan noch nicht die Hitze von 6 Kernen abführen müssen ohne das ich etwas davon habe.
Meine Vermutung ist das AMD uns mit günstigen 6 oder 8 Kern-Prozessoren beglückt da sie bei der Pro-MHZ-Leistung immer noch das nachsehen haben oder nur knapp dran sind. Für mich kommt AMD zu spät in den Markt, ich werde wohl locker wieder 2 Jahre oder länger meine Intel-Plattform behalten, das Ding ist so schon sauschnell und noch nicht mal per OC am Limit.:biggrin:
Dimon
2011-04-19, 12:32:41
Habe mir auch eine weile überlegt ob ich mir den 2500K zulegen sollte oder nicht, habe mich aber dagegen entschieden, der nächste prozzl sollte dann einen sprung wie von P4 auf C2D bieten, nur dann lohnt es sich imho....
mfg
Dimon
Undertaker
2011-04-19, 13:50:44
Von einem Q6600 auf einen i5 2500K ist in Anwendungen wie Spielen etwa Faktor 2 (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/46/#abschnitt_performancerating), das ist locker so viel wie von einem P-D 920 auf einen Core 2 X6800. ;)
MartinRiggs
2011-04-19, 14:44:26
Die Entscheidung muß natürlich jeder für sich selbst Treffen, es gibt genug Konsolenports da reichen Q6600 und Q9550 mit ein bisschen OC dicke. Es gibt aber auch Schwergewichte wie GTA4 mit hoher Sichtdistanz bzw. hoher Fahrzeugdarstellung oder ein voller Bad Company2 Server wo ständig irgendwo ein Haus einstürzt und grade in diesen Fällen ist ein Sandy Bridge Gold wert und die FPS stürzen nicht ins Bodenlose.
Langenscheiss
2011-04-20, 02:24:32
Es ist halt die typische Flaschenhals-Rechnung. Wer seinen Q6600 nicht übertaktet, wird auch in nicht ganz so stark CPU limitierenden Spielen einen Unterschied feststellen, wenn man eine aktuelle Graka hat, die deutlich schneller sein könnte, wenn man n ordentlichen CPU hat.
Ich könnt mich irren, aber ich meine, dass selbst Crysis was davon merkt, dass man den q6600 anstatt mit 2.4GHZ mit 3GHZ betreibt, aber der Effekt ist hier natürlich sehr gering. Definitiv identische Ergebnisse bekommt natürlich in reinen Graka-Benchmarks a la Heaven.
Nightspider
2011-04-20, 02:26:05
Hab hab bei Crysis sogar den Sprung von 3,8 Nehalem auf 4,5 Sandy Bridge gespürt...
MGeee
2011-04-20, 08:18:08
Habe die GTX285 mit 2GB verbaut (was knapp 2 Jahre her ist). Keine Ahnung, aber die dürfte von der Leistung her ziemlich optimal mit dem Q6600@3Ghz zusammenarbeiten.
Könnte mir jedenfalls gut vorstellen, dass die GTX285 einen OC 2500k ordentlich ausbremst.
Bei außnahmslos allen Spielen habe ich ("Dank" der Konsolen-Port Limitierungen :rolleyes: ) eigentlich keinerlei Probleme und alles läuft gefühlt superflüssig.
Außnahmen sind Crysis1/2.
GTA4 läuft auch sehr sanft, was wohl an den 2 GB VRam liegt.
Ich würde ein CPU-Upgrade auch ehern aus Anwendersicht durchführen wollen. Ich arbeite recht häufig mit VMWare und habe Adobe Dreamweaver, Fireworks usw. offen.
Da ist es vor allem entscheidend, dass die ProMHZ-Leistung so hoch wie möglich ist.
Jedenfalls läuft (auch wg. der verbauten SSD) auf meinem System mit Q6600@3Ghz + 8 GB RAM + GTX285-2GB + Win7-64bit noch alles zufriedenstellend.
Das war seinerzeit mit dem AXP3000+ Anfang 2006 anders, doch da kamen ja die C2Ds auf dem Markt (an denen ich nicht lange hängen geblieben bin, weil der C2Q Mitte 2007 mit <300€ bezahlbar wurde).
Langenscheiss
2011-04-20, 17:35:51
GTA4 läuft auch sehr sanft, was wohl an den 2 GB VRam liegt.
Hast du mal für GTA4 das Ding auf Standardtakt laufen lassen? Bei mir ist es in manchen Passagen eine glatte Verdopplung der Framerate, wenn ich die CPU auf 3GHZ hochtakte. Keine Ahnung, wie einige Leute GTA4 so gut zum Laufen bekommen, aber ich schaffe es mit meiner an sich schnelleren HD5850 nur selten auf wirklich flüssige Frameraten (aktueller Patch, Schatten auf Mittel bis Hoch). Mag sein, das VRAM da ne Rolle spielt, aber ich bin mir relativ sicher, dass das Spiel mit nem Sandy Bridge ordentlich zulegen würde, weil eine Verringerung der Grafikqualität in entsprechenden Szenen kaum Leistungszuwächse bringt.
Nightspider
2011-04-20, 17:48:32
Mit einer Sandy Bridge@4,5 CPU kann man CPU seitig locker 50-70 fps dauerhaft erreichen. Da limitiert immer die GPU.
Mit einem GTX460 SLI Gespann +20%OC sacken die FPS ab und zu trotzdem auf 22 sonst meist so 30-40 fps bei 1920*1200@max (Außer Sichtweite @~40%)
Wobei GTA4 mehr vom vollen Fermi (GTX470,480,570,580) profitiert. Aber mit einer SB CPU mit Übertaktung reicht auch für höchste Settings für absolut flüssige Spielraten. Da limitiert wirklich nurnoch die Grafikkarte.
Doomi
2011-04-25, 11:15:44
hab von diesem System gewechselt:
Core 2 Quad 6700 @ 3,2 Ghz + Thermalright XP 120
Geforce 275 GTX 896 MB Ram
4 GB DDR2 800
Win XP 32
zu:
Core i 5 2500 k @ 4Ghz + Skythe Mugen PCGH Edition
Geforce 560 GTX EVGA FPB
16 GB DDR3 1333
Win7 64
Ich merke das das gesamte System einen ticken flüssiger läuft, professionelle Anwendungen ein wenig fixer sind, Renderings allgemein schneller sind und auch bei Crysis 2 welches ich als einzigstes Spiel getestet habe ist gefühlt einige FPS dazu gekommen sind.
Dennoch war der Sprung nicht so stark zu spüren wie der Wechsel vom Athlon 64 3500+ @ 2,4 Ghz zu nem Core2duo @ 3 Ghz
Bin da aber nicht besonders sauer drüber da ich im gesamten nur 214 Euro für das Upgrade bezahlt habe..
Mr.Magic
2011-04-25, 23:29:16
Ich finde meinen 4,5Ghz 2500K auch "etwas" schneller als den vorherigen 3,2Ghz Q6600. Bis auf Mainboard, RAM, und CPU + Kühler blieben Hard- und Software identisch.
ungefähre min. FPS:
Morrowind 12 FPS -> 25 FPS
Battlespire 22 FPS -> 45 FPS
Quake Timedemo 2 (640x480) 31,6 FPS -> 65,9 FPS
MGeee
2011-05-07, 13:51:30
Bin jetzt doch sehr kurzfristig umgestiegen, da ich für meinen alten Q6600@3Ghz + Mobo + 8GB noch 150€ bekomme.
Das neue System:
i7-2600k
ASrock P67 Pro3 Mainboard
16 GB DDR3-1600 :biggrin: (wird für Virtualisierung benötigt)
Die GTX285-2GB und der Rest des Systems ist unverändert.
Idle-Verbrauch mit Q6600@3Ghz: ca. 130 Watt
Idle mit dem neuen i7-2600k: 80 Watt (50 Watt weniger !!)
CPU-Vollast beim i7-2600k mit aktivem EnergySafer: 130 Watt (ohne EnergySafer=142 Watt).
Die Leistung des neuen Systems ist über jeden Zweifel erhaben. Man merkt eigentlich bei fast allem, dass es deutlich schneller geworden ist. Allei die Service Pack 1 Installation dauerte vorher beim Q6600@3Ghz ca. 30-40 Min. und beim i7-2600k waren es nur 10 Min.!
OC habe ich auch ein wenig probiert:
mit 1,15 Volt VCore (default ist 1,2 Volt) komme ich auf 3,7 Ghz (3,9Ghz = bluescreen bei 1,15 Volt).
Die bisherigen Tests zeigen, dass 3,9Ghz wohl mit default VCore möglich sind, vielleicht auch 4,0Ghz.
OC/Undervolting-technisch mache ich es bis auf weiteres so:
3,4 Ghz default bleiben
ich nutze den ASrock-EnergySafer-Modus, der automatisch auch bei Vollast die VCore soweit wie möglic absenkt. Das bringt unter Vollast immerhin 11-12 Watt weniger verbrauch (130 vs 142 Watt).
Sollte in 1-2 Jahren mal mehr Leistung sinnvoll einsetzbar sein, werde ich mit default VCore (1,2 Volt) arbeiten, was dann ca. 3,9 bis 4,0 Ghz ergeben werden.
Eine erwähnenswerte Sache noch zum Abschluss:
Das gewählte ASRock P67 Pro3 Mainboard für günstige 105€ ist nicht nur das am schnellsten bootende Mobo (laut PCGHW nur 10 Sek. bis zum OS Start vs. 18 Sek. beim vergleichenbaren ASUS-Mobo), es hat auch noch zusätzliche CPU-Kühler Bohrungen für Sockel-775 Kühler.
Mein 4 Jahre alter HighEnd Kühler (Thermalright 120, damals 70€!) kann also weitere 3-4 Jahre seinen Dienst verrichten :) .
So gesehen ein wirklich mehr als lohnenswertes Mainboard.
Ein weiterer Pluspunkt für dieses Mainboard: Laut PCGHW-Mobo-Review verbraucht es im Idle 8 Watt weniger und unter Last ca. 20 Watt weniger als vergleichbare ASUS/MSI/Gigabyte-Mobos!!! (siehe Mobo-Test in der aktuellen PCGames-Hardware 06/2011).
Fazit:
obwohl ich noch auf Ivy-Bridge mit 6 Kernen warten wollte, bin ich froh nun doch kurzfristig auf i7-2600k umgestiegen zu sein. Die Leistung und der um Welten geringere Stromverbrauch sprechen für sich.
defleppard78
2011-05-10, 15:20:52
Ich vermisse hier irgendwie wirklich fundierte Ergebnisse. Keine 3DMARK Klamotten oder so, sondern Dinge die man auch gebrauchen kann.
Es gibt hier Postings wie "Vorher lief es schon geil, aber jetzt noch besser". Was soll man damit anfangen? Steigerung von 90 auf 130 FPS? Wen juckt sowas?
Mich würden wirklich vergleiche in 1920x1200 mit 16x AF und 4x AA mit einer aktuellen Karte, z.B. 6970 interessieren, in Spielen wie z.B. Crysis Warhead, Crysis, Crysis 2, Stalker COP, GTA 4 und und und...
Ich glaube nicht dass es dort irgendwie Sinn macht, denn (mit Ausnahme von GTA 4 welches 4 Kerne wirklich gern hat) laufen alle diese Titel mit meinem unten angegebenen E8400 @ 3,825 Ghz und der 6970 absolut spitze in diesen Settings. Ich wüsste wirklich nicht wie dort eine Aufrüstung von einem z.B. Q9550 auf die neue Architektur bei diesen Spielen groß Sinn macht.
Und wenn ich lese dass die Installation des Windows 7 Service Pack 1 vorher angeblich 40 Minuten gedauert hat und jetzt nur 10... da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Das lag an alles anderem aber nicht an dem CPU-Wechsel. Das Service Pack 1 installiert man auf einem durchschnittlichen Notebook schneller.
Ich vermisse hier irgendwie wirklich fundierte Ergebnisse. Keine 3DMARK Klamotten oder so, sondern Dinge die man auch gebrauchen kann.
Es gibt hier Postings wie "Vorher lief es schon geil, aber jetzt noch besser". Was soll man damit anfangen? Steigerung von 90 auf 130 FPS? Wen juckt sowas?
Mich würden wirklich vergleiche in 1920x1200 mit 16x AF und 4x AA mit einer aktuellen Karte, z.B. 6970 interessieren, in Spielen wie z.B. Crysis Warhead, Crysis, Crysis 2, Stalker COP, GTA 4 und und und...
Ich glaube nicht dass es dort irgendwie Sinn macht, denn (mit Ausnahme von GTA 4 welches 4 Kerne wirklich gern hat) laufen alle diese Titel mit meinem unten angegebenen E8400 @ 3,825 Ghz und der 6970 absolut spitze in diesen Settings. Ich wüsste wirklich nicht wie dort eine Aufrüstung von einem z.B. Q9550 auf die neue Architektur bei diesen Spielen groß Sinn macht.
Und wenn ich lese dass die Installation des Windows 7 Service Pack 1 vorher angeblich 40 Minuten gedauert hat und jetzt nur 10... da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Das lag an alles anderem aber nicht an dem CPU-Wechsel. Das Service Pack 1 installiert man auf einem durchschnittlichen Notebook schneller.
Ich schließe mich deiner Meinung an. Liest man die Postings von so manchen Leuten hier, könnte man meinen, ohne Sandy Bridge @ mindestens 4.5 GHZ braucht man den PC gar nicht mehr einschalten. Zugegeben, die Freude am neuen Unterbau schwingt hierbei sicher mit und die sei den Käufern auch gegönnt. Aber teilweise driftet es wirklich ins Abstruse ab. Es gibt kein einziges PC-Spiel, welches mit einem Q6600 @ 3.2 GHZ nicht einwandfrei läuft. Selbiges gilt für vergleichbar getaktete Phenom II X4/X6. Man ist mit solchen Systemen zwar nicht der König der Benchmarkerei, aber wen außer 15 jährige Bengel interessiert das schon?
Zum Glück konnte ich es mir verkneifen, meinen alten Phenom II 940 @ 3.4 GHZ in Rente zu schicken. Der läuft nämlich auch schon seit über 2 Jahren zu meiner vollen Zufriedenheit.
MartinRiggs
2011-05-10, 15:58:27
Wo hilft viel CPU-Power? Da wo sie gebraucht wird, bei den Min-FPS.
Crysis und Crysis Warhead wird nur etwas flüssiger laufen wenn die CPU gefordert wird, sprich Explosionen, ansonsten weiß man das Crysis ohne Ende GPU-limitiert ist.
GTA4 brauchen wir nicht drüber reden, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, GTA4 ist für mich mit einem Dualcore unspielbar und macht auch mit einem Core 2 Quad nur bedingt Spass, da die Fps ständig einbrechen.
Jetzt fällt die Framerate kaum noch unter 25 FPS und das trotz Downsampling auf 2520x1575 und höherer Sichtweite! Mit dem alten Prozessor habe ich nur eine Sichtweite von max. 30 gehabt.
Bei Bad Company 2 ist der unterschied auch sehr stark, wenn es raucht oder ein Haus einstürzt ist der alte Core 2 Quad eingegangen, je nach Szene ca 20-30 FPS, mit Sandy gehen die FPS nicht unter 50 meist bleiben sie 60-70FPS selbst wenn auf dem Server richtig was los ist.
Meine Settings sind 1680x1050, meist 4xAA, 16xAF.
Wenn du zufrieden bist sei doch froh, ich packe spiele mit einem Dualcore schon lange nicht mehr an. Ein Quadcore mit richtig Druck bringt halt in kritischen Situationen einiges.
Stalker COP kann ich nicht genau sagen, das lief aber mit meinem Core 2 Quad schon gut, selbst in kritischen Situationen.
So wie du es beschreibst bist du vermutlich generell niedrige FPS gewohnt, bzw. spielst hauptsächlich Games die auf die Graka abfahren.
Schau dir dochmal die Benchmarks an, die sprechen eine sehr deutliche Sprache.
http://www.pcgameshardware.de/aid,802425/Phenom-II-X4-975-Black-Edition-mit-3-6-GHz-AMDs-schnellster-Quadcore-im-Test/CPU/Test/
MGeee
2011-05-10, 16:04:19
also z.b. Crysis 2 läuft in high settings spürbar flüssiger bei gleicher Grafikkarte.
In Win7 gibt es praktisch keine Wartezeiten mehr.
Die Installation von Anwendungen ist spürbar schneller.
Parallel dazu verbraucht die neue Hardwarw ca. 40-50 Watt weniger (auch im Desktop Betrieb!).
Ich könnte noch einige positive Dinge aufzählen und bin mit dem Upgrade jedenfalls mehr als zufrieden.
Wer Benchmarks will, soll bitte so wie ich im Internet googeln oder die PCGamesHardware lesen. Dort gibt es genug vergleichende Benchmarks.
Nightspider
2011-05-10, 16:25:46
Im Multiplayer von Crysis/Crysis Wars merkt man sogar sehr deutlich die Mehrleistung von Sandy Bridge, wenn die Grafikkarte nicht limitiert.
defleppard78
2011-05-10, 17:01:57
GTA4 brauchen wir nicht drüber reden, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, GTA4 ist für mich mit einem Dualcore unspielbar und macht auch mit einem Core 2 Quad nur bedingt Spass, da die Fps ständig einbrechen.
Jetzt fällt die Framerate kaum noch unter 25 FPS und das trotz Downsampling auf 2520x1575 und höherer Sichtweite! Mit dem alten Prozessor habe ich nur eine Sichtweite von max. 30 gehabt.
GTA 4 ist wie gesagt eine Ausnahme. Das Spiel performt dermaßen furchtbar dass man es eigentlich meiden sollte, und die Optik ist für die erforderliche Leistung die benötigt wird einfach nur erbärmlich. Wer dafür eine neue Plattform aufbaut, bitte sehr. Und mit Sichtweite 35 kann man es auf einem Dualcore mit 2GB Grafikkarte gut zocken, ich habe es so jedenfalls durchgespielt und sehr viel Spass dabei gehabt, allerdings auch ohne downsampling.
Schau dir dochmal die Benchmarks an, die sprechen eine sehr deutliche Sprache.
http://www.pcgameshardware.de/aid,802425/Phenom-II-X4-975-Black-Edition-mit-3-6-GHz-AMDs-schnellster-Quadcore-im-Test/CPU/Test/
Habe ich getan. Das von dir angesprochene Bad Company 2 spiele ich nicht. Der E8400 hat im Benchmark max. 61,1 und min. 50. Das ist mehr als Spielbar. Und die Settings sind 1600 und ohne AA und AF, also KOMPLETT praxisfremd.
Starcraft 2 in dem Bench spiele ich auch nicht, aber in dem Benchmark sehe ich dass ein E8400 dort schneller ist als 4 CPUs mit 4 Kernen und zwei CPUs mit 6 Kernen. Und der neue 2500k kommt auf alberne 25 min. FPS. Unbrauchbar, da muss man wohl auf die nächste Architektur warten.
Mass Effect 2 mit dem E8400 max. 106 min. 73.
F1 2010 mit dem E8400 max. 45 min. 42.
Dragon Age Origins mit dem E8400 max. 64 min. 48.
Anno mit dem E8400 max. 26 min. 24.
Und das alles mit den Settings 1600 und ohne AA und AF!!!
Du hast vorher die Aussage getätigt dass man mit einem Dualcore nichts mehr zocken kann. Das ist absoluter Käse. Crysis 2 läuft nicht gut auf einem Dualcore @ 3,8 Ghz und ner 6970? Das ich nicht lache...
Nightspider
2011-05-10, 17:04:32
Der Bad Company 2 Benchmark der PCGH ist nicht Praxisrelevant, wenn man mit einem 2500K @ 4,55 Ghz teilsweise noch auf ~70fps oder darunter eingebrochen ist.
Dann wird so ein alter DualCore in der Praxis in Extreamsituationen vielleicht 20fps schaffen. Das reicht nicht im entferntesten.
StarCraft 2 bietet im MP durchaus oft solche Momente, wo die CPU bei den meisten in die Knie geht.
Sandy Bridge schafft in StarCraft 2 bis zu 25% mehr Leistung beim gleichen Takt wie Nehalem, der Vorgängerarchitektur.
Und genau deswegen würde ich mich nicht so stark an Benchmarks aufgeilen. Die zeigen IMMER nur eine Momentaufnahme, die man von außen schwer beurteilen kann.
Benchmarks geben nur Anhaltspunkte.
defleppard78
2011-05-10, 17:29:09
Ich werde das Gefühl nicht los als ob versucht wird einem einzureden dass 99% der Spiele erst mit Sandy spielbar wurden...:rolleyes:
Wir leben im Zeitalter von Konsolenports, Assassin's Creed Brotherhood, Crysis 2 etc., das sind Dinge die mich interessieren. Man kann jetzt natürlich drei bestimmte Spiele raussuchen die in extremen Multyplayersituation anders darstehen, diese machen aber 5 % der Menge aus.
Oder sollen wir alle das Gefühl kriegen dass ohne einen Sandy @ mindestens 5 Ghz der PC am besten direkt aus bleiben sollte.
MGeee
2011-05-10, 17:51:13
Also direkt wäre ich nicht umgestiegen. Ich bekomme für meinen alten Q6600@3Ghz + Mobo + 8GB noch 150€.
Zudem arbeite ich sehr viel mit VMWare udn wenn man einen 64bit Server testweise virtuell installiert, sind mittlerweile 8 GB RAM einfach zu wenig.
Mit dem neuen System kann ich endlich problemlos auf 16 GB upgraden. Des weiteren der geringere Verbrauch und die Zukunftssicherheit (3-4 Jahre wieder Ruhe was die Plattform angeht).
Nur fürs zocken hätte ich jedenfalls nicht aufgerüstet. Der Q6600 ist einfach immer noch mehr als ausreichend für die tägliche Zockerei. Bei mir waren es wahrscheinlich wie bei vielen Leuten mehrere Faktoren: guter Verkauf des Q6600, mehr RAM, deutlich geringerer Verbrauch und schnellere Bootzeiten (im Fall meines ASRock P67-Pro3, welches die mit Abstand kürzeste Bootzeit von 10 Sek. (bis das OS anfängt zu boot) vs. z.B. 18 Sek. bei einem vergleichbaren ASUS-Mobo hat).
Ich wollte ja erst in ca. 9 Monaten upgraden (6 Kerne + HT und ggf. IvyBridge), doch aktuell bin ich froh, jetzt bereits gewechselt zu haben.
Wer nicht ähnlich viele Gründe für ein Upgrade aufzählen kann, sollte ggf. wirklich noch warten. Zudem ist meiner Meinung nach einen flotte SSD sowieso Pflicht für ein den i5-2500k oder i7-2600k.
Muss also jeder für sich selbst entscheiden, ob es sich lohnt, upzugraden.
MartinRiggs
2011-05-11, 08:36:23
GTA 4 ist wie gesagt eine Ausnahme. Das Spiel performt dermaßen furchtbar dass man es eigentlich meiden sollte, und die Optik ist für die erforderliche Leistung die benötigt wird einfach nur erbärmlich. Wer dafür eine neue Plattform aufbaut, bitte sehr. Und mit Sichtweite 35 kann man es auf einem Dualcore mit 2GB Grafikkarte gut zocken, ich habe es so jedenfalls durchgespielt und sehr viel Spass dabei gehabt, allerdings auch ohne downsampling.
Habe ich getan. Das von dir angesprochene Bad Company 2 spiele ich nicht. Der E8400 hat im Benchmark max. 61,1 und min. 50. Das ist mehr als Spielbar. Und die Settings sind 1600 und ohne AA und AF, also KOMPLETT praxisfremd.
Starcraft 2 in dem Bench spiele ich auch nicht, aber in dem Benchmark sehe ich dass ein E8400 dort schneller ist als 4 CPUs mit 4 Kernen und zwei CPUs mit 6 Kernen. Und der neue 2500k kommt auf alberne 25 min. FPS. Unbrauchbar, da muss man wohl auf die nächste Architektur warten.
Mass Effect 2 mit dem E8400 max. 106 min. 73.
F1 2010 mit dem E8400 max. 45 min. 42.
Dragon Age Origins mit dem E8400 max. 64 min. 48.
Anno mit dem E8400 max. 26 min. 24.
Und das alles mit den Settings 1600 und ohne AA und AF!!!
Du hast vorher die Aussage getätigt dass man mit einem Dualcore nichts mehr zocken kann. Das ist absoluter Käse. Crysis 2 läuft nicht gut auf einem Dualcore @ 3,8 Ghz und ner 6970? Das ich nicht lache...
Ich habe nicht gesagt das man mit einem Dualcore nichts mehr zocken kann sondern das ICH mit einem Dualcore nichts mehr spiele weil es mir einfach zu lahm, in meinen Spielen ist!
Etliche Benches sind einfach praxisfremd und grade wenn man online auf einem vollen Server ist dann hat die CPU zu schwitzen ohne Ende. Rennspiele mit vielen KI-Gegnern sind auch so ein Fall oder Strategiegames wie Starcraft2 oder die Anno-Serie, guck dir mal die Benches von Dargo an
Klar konnte ich auch mit meinem Q9550 noch ganz gut spielen, aber grade in kritischen Situationen saufen dir dann einfach die FPS ab.
Mein Upgrade hat mich wenig gekostet und ich freue mich jeden Tag wieder darüber, wenn du diese Extremfälle nicht spielst sei doch froh, für so einen Müll wie Crysis 2 braucht man natürlich keinen Quadcore und selbst die Graka muß kein Killer sein, dafür ist das Game ja auch einfach nur schlecht.
Grindcore
2011-05-11, 13:10:32
Am stärksten profitieren MMORPGs, Multiplayer-Shooter, Renn/Flugsimulationen und bestimmte Strategiespiele.
Bei RIFT oder WoW kommt man locker in komplett CPU-limitierte Szenarien, in denen sich die fps zwischen einem (in meinem Fall) C2Q@3,4Ghz und einem 4,5Ghz SB beinahe verdoppeln. Da schlagen dann (je nachdem, wie gut die Mehrkernunterstützung ausfällt) höhere pro-Megahertz-Leistung, Speicherinterface und die FSB-Limitierung des C2Q bei Mehrkern-Anwendungen voll durch.
Bsp. Rift: einigermaßen bevölkertes Meridian: C2Q: knapp über 20fps im worst case, SB: IMMER über 40fps. Das macht einen erheblichen Unterschied.
WoW das Selbe in grün, vollgestopfte Hauptstädte danken den Systemwechsel mit mindestens 80% höheren min. fps.
Bei Multiplayer-Shootern ist es nicht nur eine Komfortfrage, sondern ein Faktor, der den Erfolg und damit die Zufriedenheit begünstigt. Wenn bei BF-BC2 die halbe Map explodiert und wohnblockweise Häuser einstürzen, interessiert das den SB überhaupt nicht (Immer vorausgesetzt, die Grafikkarte limitiert nicht), beim C2Q kanns dann schon mal holprig werden. Pervers auch die Performance bei CS:S, die Frames auf einigen Maps waren so hoch, dass die Grafikkarte anfing zu Pfeifen. Das hat bisher nur das Crysis-Startmenü geschafft. Da "musste" ich dann die Qualitätseinstellungen hochschrauben, damit die Frames weigstens unter die 200er Marke fielen.
Naja, des langen Dummschwalls kurzer Sinn: In Spielen der oben genannten Genres gibt es immer wieder Situationen (Spielerballung auf engstem Raum, physikalisch korrekt einstürzende Wolkenkratzer aus nem ungünstigen Blickwinkel, Städte mit 50.000 Einwohnern und 250.000 Kühen mit simuliertem Tagesablauf) die kein Benchmark wiedergibt.
Für Spieler, die nicht auf Single-Player Shooter festgelegt sind, machen die alten und neuen i5 u. i7 auf jeden Fall Sinn.
MartinRiggs
2011-05-11, 13:20:33
Am stärksten profitieren MMORPGs, Multiplayer-Shooter Renn/Flugsimulationen und bestimmte Strategiespiele.
Bei RIFT oder WoW kommt man locker in komplett CPU-limitierte Szenarien, in denen sich die fps zwischen einem (in meinem Fall) C2Q@3,4Ghz und einem 4,5Ghz SB beinahe verdoppeln. Da schlagen dann (je nachdem, wie gut die Mehrkernunterstützung ausfällt) höhere pro-Megahertz-Leistung, Speicherinterface und die FSB-Limitierung des C2Q bei Mehrkern-Anwendungen voll durch.
Bsp. Rift: einigermaßen bevölkertes Meridian: C2Q: knapp über 20fps im worst case, SB: IMMER über 40fps. Das macht einen erheblichen Unterschied.
WoW das Selbe in grün, vollgestopfte Hauptstände danken den Systemwechsel mit mindestens 80% höheren min. fps.
Bei Multiplayer-Shootern ist es nicht nur eine Komfortfrage, sondern ein Faktor, der den Erfolg und damit die Zufriedenheit begünstigt. Wenn bei BF-BC2 die halbe Map explodiert und wohnblockweise Häuser einstürzen, interessiert das den SB überhaupt nicht (Immer vorausgesetzt, die Grafikkarte limitiert nicht), beim C2Q kanns dann schon mal holprig werden. Pervers auch die Performance bei CS:S, die Frames auf einigen Maps waren so hoch, dass die Grafikkarte anfing zu Pfeifen. Das hat bisher nur das Crysis-Startmenü geschafft. Da "musste" ich dann die Qualitätseinstellungen hochschrauben, damit die Frames weigstens unter die 200er Marke fielen.
Naja, des langen Dummschwalls kurzer Sinn: In Spielen der oben genannten Genres gibt es immer wieder Situationen (Spielerballung auf engstem Raum, physikalisch korrekt einstürzende Wolkenkratzer aus nem ungünstigen Blickwinkel, Städte mit 50.000 Einwohnern und 250.000 Kühen mit simuliertem Tagesablauf) die kein Benchmark wiedergibt.
Für Spieler, die nicht auf Single-Player Shooter festgelegt sind, machen die alten und neuen i5 u. i7 auf jeden Fall Sinn.
Du hast es nochmal ne ganze Ecke schöner ausgedrückt als ich, daher bin ich auch umgestiegen und bin sehr sehr zufrieden
:up:
defleppard78
2011-05-11, 13:25:35
Wenn ich diese Zusammenfassung lese muss ich feststellen dass dies genau das ist was ich gedacht habe, wer also Single Player zockt, und dann auch noch eher Grafiklastig für den macht es nicht wirklich Sinn.
Wer die meiste Zeit damit verbringt bei WoW oder BF BC 2 vor dem Monitor zu hocken für den lohnt es sich, bzw. es bringt eine Verbesserung.
Im Prinzip ist es ja aber auch wie immer, wer selber merkt dass er keine Situationen hat bei denen einem die Power ausgeht hat sich die Antwort schon selber gegeben. Es sei denn man ist halt Bastelfreak und muss immer das neuste unter der Haube haben.
MartinRiggs
2011-05-11, 13:51:39
Man muß es selbst erleben, ich wette wenn du mal mit einem aktuellen Quadcore zocken würdest dann wolltest nicht mehr zurück, ist ja nicht so das es in Singleplayer-Games keine fette Action gibt wo die FPS droppen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.