Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2500K Temperaturunterschiede der Cores
bjoern
2011-02-10, 11:19:58
Habe große Temperaturunterschiede in den CPU-Kernen, ich frage mich ob das wirklich so ist oder ob die Werte nur falsch ausgelesen werden, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann. Ich habe bei allen Programmen die überhaupt in der Lage sind bei der SB was auszulesen solche Unterschiede bei den Kernen, Was kann das sein? CPU Tauschen oder liegt es vieleicht am Board? Es ist immer der Core3 der zwischen 5-10C° kälter ist als die anderen.
http://www.abload.de/img/unbenannt9nxd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt9nxd.jpg)
Noch eine Frage wo ich gerade dabei bin. Mein neues System ist im Vergleich zu meinem alten richtig leise, die Lüfter hört man kaum. Aber dafür höre ich jetzt die Festplatten sehr deutlich, ich meine keine Vibrationen sondern ein Nervtötendes hochfrequentes Pfeifen. Wie kann ich das am kostengünstigsten abstellen ohne großartig am Gehäuse modden zu müssen?
System:
2500K
Mugen2
Asus P8P67 Bios1204
G.Skill Ripjaw 2x4GB 1333
2x500GB SamsungF3
Lian Li PC-9F
usw.
deLuxX`
2011-02-10, 11:23:20
Ohne jetzt ein Experte auf dem Gebiet der Mikrochip Fertigung zu sein, kann ich mir nicht vorstellen, dass auf so kleiner Fläche derart Unterschiede auftreten sollen. Gerade bei mehr als 2 Kernen.
Der angeblich Kühlere ist ja praktisch von den anderen umschlossen und soll trotzdem nicht die Wärme der anderen aufnehmen? Irgendwie komische Vorstellung.
Hab mir gerade nochmal den Aufbau angeschaut. Liegen ja alle nebeneinander. Trotzdem kann ich mir nur vorstellen, dass da was falsch ausgelesen wird.
HWinfo ist Schrott, bei mir liegt unter Last (laut HWinfo) die tCase Temp 10°C höher als die tCore Temp, was aber gar nicht sein kann.
Aber 5-10°C Temp unterschied bei den Kernen halte ich noch für normal.
Vielleicht noch mal ein anderes Programm nehmen.
bjoern
2011-02-10, 11:37:30
Welches? HWMonitor liest nur Schrott aus, Everest funktioniert auch nicht wirklich, allerdings sind die Kern-Temperaturen bei Everest identisch zu HWInf.
seaFs
2011-02-10, 11:56:36
Unzureichend genaue Temperatursensoren vllt? Alkso nichts, was du ändern kannst.
War doch damals mit den Athlon64X2 genauso...Temperaturunterschiede bis 15K waren da an der Tagesordnung.
derpinguin
2011-02-10, 11:58:20
Ja, liegt wohl an den Sensoren.
bjoern
2011-02-10, 12:02:59
Reklamieren/Umtauschen, Kopf machen;)? Nicht das später beim übertackten was hops geht.
Ein Tipp zu den Festplatten?
die "sensoren" unterliegen eh gewissen technischen grenzen, ist ja nicht so, dass da in jedem kern ein hochpräzises thermometer sitzt. ein reklamationsgrund ist das nicht, naja, ok, für dich, kann ich durchaus auch nachvollziehen, ich mag sowas auch nicht, aber es liegt kein defekt vor, daher kann ich auch den verkäufer verstehen, wenn der "Njet!" sagt.
bzgl. platten: tjo, 7200er eben, das pfeifen ist entweder das "normale" geräusch (motor) oder etwas abwartiges. lässt sich aus der distanz net sagen, aber da ich auch eine 502HJ habe, kann ich dir emfpehlen, die platten in ein Scythe Quiet Drive zu pappen, macht nen sehr guten job.
bjoern
2011-02-10, 12:49:45
die "sensoren" unterliegen eh gewissen technischen grenzen, ist ja nicht so, dass da in jedem kern ein hochpräzises thermometer sitzt. ein reklamationsgrund ist das nicht, naja, ok, für dich, kann ich durchaus auch nachvollziehen, ich mag sowas auch nicht, aber es liegt kein defekt vor, daher kann ich auch den verkäufer verstehen, wenn der "Njet!" sagt.
bzgl. platten: tjo, 7200er eben, das pfeifen ist entweder das "normale" geräusch (motor) oder etwas abwartiges. lässt sich aus der distanz net sagen, aber da ich auch eine 502HJ habe, kann ich dir emfpehlen, die platten in ein Scythe Quiet Drive zu pappen, macht nen sehr guten job.
Was auch merkwürdig ist wenn ich das Temperatur-Programm dreimal starte habe ich dreimal unterschiedliche Werte, manchmal sind alle Kerne gleich warm und dann wieder nicht. Mal abwarten was sich mit der neuen Board Rev. tun wird. Die Temperaturen die im Bios ausgelesen werden stimmen nämlich auch vorne und hinten nicht.
Das wird dann aber schwierig die ins Gehäuse zu bekommen, in den normalen HD Käfig passen die ja nicht.
http://www.abload.de/thumb/img_0366invq.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_0366invq.jpg)
Modulor
2011-02-10, 21:27:17
Habe große Temperaturunterschiede in den CPU-Kernen,...
Es ist immer der Core3 der zwischen 5-10C° kälter ist als die anderen.
Ist bei mir auch so,allerdings sind die Temperaturunterschiede nicht so gravierend.
Unter Last:
http://www.abload.de/img/2500k_load9ome.png (http://www.abload.de/image.php?img=2500k_load9ome.png)
Und selbst idle ist der 4. Kern kühler oder gleich warm wie die anderen obwohl er wohl einen Großteil der dann zu "bewältigenden" Aufgaben erledigt:
http://www.abload.de/img/2500k_idlen7qb.png (http://www.abload.de/image.php?img=2500k_idlen7qb.png)
Es liegt am Design des Chips und nicht am Board/BIOS oder an den Programmen.Das ist beileibe kein Grund irgendwas zu tauschen.Ist das deine erste Multicore CPU?Ich frage weil das auch bei Core 2 Duo/Quad schon so war daß die Kerne unterschiedliche Temperaturen aufwiesen,wie es bei den aktuellen AMDs aussieht kann ich nicht sagen,mein letzter S939 X2 4800+ war afair überall immer gleich heiß...:freak:
bjoern
2011-02-10, 21:31:30
Alternativen zu Scythe Quiet Drive? Für 3,5" scheint es die nichtmehr zu geben. Die hier habe ich noch gefunden http://geizhals.at/deutschland/a327271.html sind die gut?
Danke Modulor, dann scheint ja alles grün zu sein. Bei meinem E8400 gab es auch schon Unterschiede bei den Kernen aber nicht so große. Was mir auffällt, das deine min. Werte unter 20C° liegen, wie geht das denn, steht dein Rechner draußen;)?
Modulor
2011-02-10, 21:53:19
Was mir auffällt, das deine min. Werte unter 20C° liegen, wie geht das denn, steht dein Rechner draußen;)?
Der Rechner stand vorhin direkt am geöffneten Fenster.Nun ist es wieder zu und die idle Temperatur liegt so bei 25°C.
Nightspider
2011-02-10, 22:46:55
Delta 6°C geht doch noch.
Ich hatte jetzt mal nen 2500K, wo ein Kern im Idle 1°C und unter Last zum wärmsten Kern 15-20°C Differenz hatte. :ulol:
bjoern
2011-02-11, 11:14:02
Nochmal zu den Festplatten, dieses hochfrequente Pfeife geht mir tierisch auf die Nüsse. Das Pfeifen ist zwar nicht laut aber es nervt, da waren die Lüftergeräusche(1500U/min) in meinem altem Case besser zu ertragen. Es ist nur ein Pfeifen wahrzunehmen, mit Vibrationen oder Zugriffgeräuschen der Köpfe habe ich keine Probleme, in der Richtung sind die Platten richtig angenehm. Dieses Pfeifen scheint im Übrigen vom Motor zu kommen, hatte das auch schon bei einer Externen.
Welche Gräuschdämmenden Festplattengehäuse sind empfehlenswert? Die Scythe Quiet Drive 3,5" gibt es nirgendwo mehr zu kaufen. Alternativen zu Scythe Quiet Drive? Hat jemand Erfahrungen mit den Scythe Himuro (http://geizhals.at/deutschland/a327271.html)? Das sind doch mehr HDD-Kühler als Noiseblocker oder nicht? Alternativen zu Festplattengehäusen?
Nach silenthardware.de ist das Himuro nicht so der tolle Geräuschdämmer, eigentlich dämts gar nichts.
Ich wüsste auch gern, was es da als Alternative gibt, es findet sich irgendwie kaum was am Markt und das was es gibt dämmt nicht gescheit.
bjoern
2011-02-11, 11:59:58
Vieleicht bring es ja schon was, wenn man die Platten in Moosgummimatten einwickelt? Denke werde das heute mal probieren, kosten ja nur 2-3€ im Bastellgeschäft.
bjoern
2011-02-11, 13:22:32
Ist doch nur ein Versuch, wenn die Temperaturen zu hoch gehen wird es halt rückgängig gemacht. Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Temps dadurch bis zum Kritischen Bereich ansteigen werden, die Platten sollen ja auch nicht mit 5cm dicken Matten umwickelt werden. Jetzt haben meine Platten eine Temp. von 25°C wenn's danach 35°C sind und dieses Pfeifen weg ist, ist das OK für mich.
Das Scythe Quiet Drive Gehäuse ist im übrigen auch mit dicken Moosgummimatten ausgekleidet.
seaFs
2011-02-11, 17:36:33
Bist du sicher, dass das Pfeifen von den HDDs ausgeht? Denn ein Pfeifen würde ich eher auf Spannungswandler schieben (Grafikkarte, Mainboard oder Netzteil).
Aufgrund von Fertigungstoleranzen und Schwankungen in der Materialqualität sind Temperaturunterschiede von bis zu 10°C kein Problem und völlig unbedenklich... Richtige dich grob nach dem heißesten Kern, dann kannst du gar nichts falsch machen.
Zu deinen Festplatten...
Normalerweise pfeifen Festplatten nicht. Das sind wie einer meiner Vorredner schon sagt oft Spulen an Grafikkarte/Mainboard.
Weiterhin führen bereits wenige zusätzliche °C bei den Festplatten für eine wesentlich höhere Ausfallrate. Dazu gibts nette bzw. erschreckende Statistiken was 5-6 °C mehr für die Ausfallquote bedeuten...
bjoern
2011-02-11, 17:56:45
Es sind die Festplatten, definitiv. Wenn ich sie abziehe ist das Pfeifen weg. Ich kenne das, hatte das wie schon gesagt bei einer Externen Festplatte. Leider wird das kein Reklamationsgrund sein denke ich.
Ja und so eine tolle Untersuchung sagt auch, das zu geringe Temperaturen schädlich sind. Irgendwo in der Mitte sollte sein, ~40°C oder doch 50°C?
bjoern
2011-02-11, 18:54:59
Ja und so eine tolle Untersuchung sagt auch, das zu geringe Temperaturen schädlich sind. Irgendwo in der Mitte sollte sein, ~40°C oder doch 50°C?
Was meinst du?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.