tomtom
2011-02-11, 23:31:50
Abend :)
Um der Intel P67-Chipsatzproblematik vorübergehend Herr zu werden, habe ich (und auch N!mrod) ein Board gekauft, welches mir mehr als nur 2 SATA-III-Ports zur Verfügung stellt, damit ich die 3Gbps-Ports nicht nehmen muss. Vorweg: alles funktioniert einwandfrei, im BIOS gibt's aber ein paar Ungereimtheiten, die ich gerne beseitigen würde (ich steh halt drauf, wenn alles funzt as intended^^).
Die Problematik sieht wie folgt aus:
Es gibt ein „Problem“ mit den aufgelisteten SATA-Ports im BIOS - im Menü "Advanced/SATA Configuration" werden nämlich nur die 2 Intel-SATA III (6Gpbs)- und die 4 Intel-SATA II (3 Gbps))-Ports angezeigt, die Marvell-Ports fehlen in der Auflistung.
Angeschlossen sind bei mir folgende Komponenten:
Intel SATA-III-Ports:
P1: OCZ Vertex 2 (SSD)
P2: Hitachi HDD
Marvell SATA-III-Ports:
S1: Optisches LW
S2: eSATA-Frontpanelanschluss
Soweit so gut. Die SSD wird für die Boot Priority als primäres Bootmedium erkannt und ist auch als solches einstellbar. Komisch ist nur, dass ich das Medium, dass am zweiten Intel SATA III-Port hängt (in meinem Fall nun die HDD) nicht in der Boot Priority finde (gemäß dem Beispiel, ich würde primär von der anderen booten wollen). Nur die SSD und das optische Laufwerk sind auswählbar (siehe Bild unten).
Im Menü "Advanced/SATA Configuration" scheinen wie oben erwähnt nur die 6 Intel-Ports auf (4x 3Gbps, 2x 6Gbps), die Marvell fehlen in der Auflistung. Eigenartig (oder besser: glücklicherweise) ist nur, dass alles normal funktioniert, auch wenn das BIOS die Marvell-Ports in dem Menü nicht anzeigt. Im Boot Menü (wieder das Bild unten) sind unten bei „Boot Override“ aber alle 3 Geräte da, wobei des optische LW an den Marvell Ports hängt. Voll eigenartig. Schön, dass es dennoch funktioniert, aber richtig is des trotzdem irgendwie ned so ganz…
Habt ihr auch Erfahrungen damit gemacht? Ist das ein Bug des Marvell-Controllers oder ein BIOS-Problem? Wie gesagt, es funktioniert alles - aber ein wenig stören tut's halt trotzdem.
http://img227.imageshack.us/img227/8829/img0479mo.th.jpg (http://img227.imageshack.us/i/img0479mo.jpg/)
Edit: Von der Auflistung im "SATA Configuration"-Menü kann ich morgen noch ein Foto machen falls benötigt :)
Thanks & Grüße,
tomtom
Um der Intel P67-Chipsatzproblematik vorübergehend Herr zu werden, habe ich (und auch N!mrod) ein Board gekauft, welches mir mehr als nur 2 SATA-III-Ports zur Verfügung stellt, damit ich die 3Gbps-Ports nicht nehmen muss. Vorweg: alles funktioniert einwandfrei, im BIOS gibt's aber ein paar Ungereimtheiten, die ich gerne beseitigen würde (ich steh halt drauf, wenn alles funzt as intended^^).
Die Problematik sieht wie folgt aus:
Es gibt ein „Problem“ mit den aufgelisteten SATA-Ports im BIOS - im Menü "Advanced/SATA Configuration" werden nämlich nur die 2 Intel-SATA III (6Gpbs)- und die 4 Intel-SATA II (3 Gbps))-Ports angezeigt, die Marvell-Ports fehlen in der Auflistung.
Angeschlossen sind bei mir folgende Komponenten:
Intel SATA-III-Ports:
P1: OCZ Vertex 2 (SSD)
P2: Hitachi HDD
Marvell SATA-III-Ports:
S1: Optisches LW
S2: eSATA-Frontpanelanschluss
Soweit so gut. Die SSD wird für die Boot Priority als primäres Bootmedium erkannt und ist auch als solches einstellbar. Komisch ist nur, dass ich das Medium, dass am zweiten Intel SATA III-Port hängt (in meinem Fall nun die HDD) nicht in der Boot Priority finde (gemäß dem Beispiel, ich würde primär von der anderen booten wollen). Nur die SSD und das optische Laufwerk sind auswählbar (siehe Bild unten).
Im Menü "Advanced/SATA Configuration" scheinen wie oben erwähnt nur die 6 Intel-Ports auf (4x 3Gbps, 2x 6Gbps), die Marvell fehlen in der Auflistung. Eigenartig (oder besser: glücklicherweise) ist nur, dass alles normal funktioniert, auch wenn das BIOS die Marvell-Ports in dem Menü nicht anzeigt. Im Boot Menü (wieder das Bild unten) sind unten bei „Boot Override“ aber alle 3 Geräte da, wobei des optische LW an den Marvell Ports hängt. Voll eigenartig. Schön, dass es dennoch funktioniert, aber richtig is des trotzdem irgendwie ned so ganz…
Habt ihr auch Erfahrungen damit gemacht? Ist das ein Bug des Marvell-Controllers oder ein BIOS-Problem? Wie gesagt, es funktioniert alles - aber ein wenig stören tut's halt trotzdem.
http://img227.imageshack.us/img227/8829/img0479mo.th.jpg (http://img227.imageshack.us/i/img0479mo.jpg/)
Edit: Von der Auflistung im "SATA Configuration"-Menü kann ich morgen noch ein Foto machen falls benötigt :)
Thanks & Grüße,
tomtom