PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P8P67: Marvell SATA-Ports (6 Gbps) werden nicht im BIOS aufgelistet


tomtom
2011-02-11, 23:31:50
Abend :)

Um der Intel P67-Chipsatzproblematik vorübergehend Herr zu werden, habe ich (und auch N!mrod) ein Board gekauft, welches mir mehr als nur 2 SATA-III-Ports zur Verfügung stellt, damit ich die 3Gbps-Ports nicht nehmen muss. Vorweg: alles funktioniert einwandfrei, im BIOS gibt's aber ein paar Ungereimtheiten, die ich gerne beseitigen würde (ich steh halt drauf, wenn alles funzt as intended^^).

Die Problematik sieht wie folgt aus:

Es gibt ein „Problem“ mit den aufgelisteten SATA-Ports im BIOS - im Menü "Advanced/SATA Configuration" werden nämlich nur die 2 Intel-SATA III (6Gpbs)- und die 4 Intel-SATA II (3 Gbps))-Ports angezeigt, die Marvell-Ports fehlen in der Auflistung.

Angeschlossen sind bei mir folgende Komponenten:
Intel SATA-III-Ports:

P1: OCZ Vertex 2 (SSD)
P2: Hitachi HDD


Marvell SATA-III-Ports:

S1: Optisches LW
S2: eSATA-Frontpanelanschluss


Soweit so gut. Die SSD wird für die Boot Priority als primäres Bootmedium erkannt und ist auch als solches einstellbar. Komisch ist nur, dass ich das Medium, dass am zweiten Intel SATA III-Port hängt (in meinem Fall nun die HDD) nicht in der Boot Priority finde (gemäß dem Beispiel, ich würde primär von der anderen booten wollen). Nur die SSD und das optische Laufwerk sind auswählbar (siehe Bild unten).

Im Menü "Advanced/SATA Configuration" scheinen wie oben erwähnt nur die 6 Intel-Ports auf (4x 3Gbps, 2x 6Gbps), die Marvell fehlen in der Auflistung. Eigenartig (oder besser: glücklicherweise) ist nur, dass alles normal funktioniert, auch wenn das BIOS die Marvell-Ports in dem Menü nicht anzeigt. Im Boot Menü (wieder das Bild unten) sind unten bei „Boot Override“ aber alle 3 Geräte da, wobei des optische LW an den Marvell Ports hängt. Voll eigenartig. Schön, dass es dennoch funktioniert, aber richtig is des trotzdem irgendwie ned so ganz…

Habt ihr auch Erfahrungen damit gemacht? Ist das ein Bug des Marvell-Controllers oder ein BIOS-Problem? Wie gesagt, es funktioniert alles - aber ein wenig stören tut's halt trotzdem.

http://img227.imageshack.us/img227/8829/img0479mo.th.jpg (http://img227.imageshack.us/i/img0479mo.jpg/)

Edit: Von der Auflistung im "SATA Configuration"-Menü kann ich morgen noch ein Foto machen falls benötigt :)

Thanks & Grüße,
tomtom

Lowkey
2011-02-12, 01:00:31
Hört sich nach einem Bug an.

Beim Gigabyte Board (4x SaTA2 / 2x SaTA3) werden die SATA3 Ports dem Marvel Chip zugeordnet, aber der ist rein für das Esata zuständig.

Ich würde den Fehler bei den SATA2 Ports nicht unnötig hochspielen, denn praktisch ist der Fehler nicht nachweisbar.

Werde mir morgen das Asus nochmal anschauen.


PS: Der Marvel Controller kommt angeblich nicht ansatzweise an einen Intel SATA2 heran, also ist nicht wirklich Ersatz. Ob man das wiederum praktisch merkt ist eine andere Sache.

tomtom
2011-02-12, 01:11:39
Hört sich nach einem Bug an.

Beim Gigabyte Board (4x SaTA2 / 2x SaTA3) werden die SATA3 Ports dem Marvel Chip zugeordnet, aber der ist rein für das Esata zuständig.

Ich würde den Fehler bei den SATA2 Ports nicht unnötig hochspielen, denn praktisch ist der Fehler nicht nachweisbar.

Werde mir morgen das Asus nochmal anschauen.


PS: Der Marvel Controller kommt angeblich nicht ansatzweise an einen Intel SATA2 heran, also ist nicht wirklich Ersatz. Ob man das wiederum praktisch merkt ist eine andere Sache.

Hab ich auch so im Netz gelesen - mitunter wohl auch ein Grund, warum ich SSD und HDD sowieso am Intel-Controller hängen habe. Im "schlimmsten Fall" käme halt eine weitere SATA-PCIe-Karte rein wenn ich in Zukunft noch Anschlüsse brauchen sollte.

Derweil "wurmt" mich eigentlich eh nur die fehlerhafte BIOS-Auflistung :D

puntarenas
2011-02-12, 08:33:35
Die Marvell-Ports sind im Advanced Mode unter "Advanced -> Onboard Devices Configuration" konfigurierbar. Leider kann man dort nur den Betriebsmodus wählen, bekommt aber keine so schöne Anzeige wie bei den Intel-Controllern, wo angebundene Laufwerke gleich hübsch aufgeführt sind.

Man kann jetzt nur vermuten, ob Intel vielleicht gleich von Haus aus eine einfache Umsetzung dieses Komfortfeatures im UEFI ermöglicht und dies bei Marvell aufwändiger gewesen wäre. Vielleicht war es aber auch einfach Inkompetenz oder der Code stammt nicht aus ein und demselben Team, sondern wurde hinterher erst zusammengeführt, ähnlich wie man die Boards eben mit den optionalen Controllern versieht oder nicht.

Einen Bug gibt es an dieser Stelle jedenfalls nicht, der Controller funktioniert und er ist konfigurierbar, er findet sich als externe Komponente nur eben in einem anderen Untermenü.

P.S. Du bist herzlich eingeladen, ein wenig von deinen Erfahrungen mit dem Board zu berichten:
ASUS P8 - Serie ( P8P67 / P8H67 ) für LGA 1155 - Erfahrungsberichte und Reviews (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=502314) :)