Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kommt Facebook auf meine Freunde?
sChRaNzA
2011-02-18, 19:46:28
Guten Abend alle zusammen. :smile:
Ich habe mir heute mal den Spaß gemacht und mir einen Facebook Account erstellt, eigentlich rein aus Interesse.
Nun habe ich von mehreren Arbeitskollegen Freundschaftseinladungen angenommen, sowie Einladungen an andere Kollegen versendet. (wie gesagt, alles rein auf die Arbeit bezogen - keine privaten Freunde in der Liste)
Nun zeigt mir Facebook ja auch ''Freunde'' an die ich kennen KÖNNTE, meist eben Freunde von Freunden.
ABER, warum tauchen in dieser Liste auch ''echte'' Freunde von mir auf? Mein Name entspricht nicht meinem echten Namen, auch meine persöhnlichen Daten sind vollkommener Quatsch, es ist keine Telefonnummer angegeben und angemeldet bin ich mit einer email Adresse die nur für facebook erstellt worden ist, auch hier sind keine ''richtigen'' Daten angegeben.
Wie funktioniert das dann, bzw was ''verrät'' mich dennoch?
derpinguin
2011-02-18, 19:48:14
Email Adresse, Adressbuch.
(del)
2011-02-18, 19:48:23
Das frage ich auch, hatte auch schon so was.
sChRaNzA
2011-02-18, 19:52:55
Email Adresse, Adressbuch.
Email wurde, wie gesagt, extra für Facebook erstellt und hat keinen Bezug auf meine Person. Adressbuch kann es auch nicht sein, ich hab weder etwas hochgeladen, noch synchronisieren lassen und meine ''freunde'' auf fb sind nur und ausschließlich Arbeitskollegen die ALLE über 400 KM entfernt von meinem zu Hause leben und nichts von meinem Privatleben wissen oder zu tun haben.
Lowkey
2011-02-18, 19:54:01
Das hat eigentlich jeder so, aber das Komische ist, dass da auch bekannte Leute auftauchen, die man vor laaanger Zeit kannte. Die haben keine Emailadresse von mir. Und dennoch tauchen sie auf.
Meine Vermutung: die Suchfunktion wird gespeichert.
sChRaNzA
2011-02-18, 19:57:30
Das hat eigentlich jeder so, aber das Komische ist, dass da auch bekannte Leute auftauchen, die man vor laaanger Zeit kannte. Die haben keine Emailadresse von mir. Und dennoch tauchen sie auf.
Meine Vermutung: die Suchfunktion wird gespeichert.
Ich hab aber auch nur nach Leuten gesucht die ich von hier kenne, bzw denen Namen ich komplett kenne. Nach keiner Stadt, keinem Umfeld, Schule oder was auch immer.
Ich hab NICHTS gemacht was mich ''eigentlich'' verraten könnte. Ganz ehrlich, das versteh ich nicht.
Ich bin nun seit längerer zeit schon Soldat, und daher auch viel und oft von zu Hause und meinen, jetzt auch in ganz Deutschland lebenden, Freunden entfernt, und trotzdem kommt Facebook auf die Idee mir diese vorzuschlagen? :confused:
Die anderen haben deinen Namen in ihren Adressbüchern die sie ins fazebook gekloppt haben dazu noch scuhlklasse alter und 10 andere attribute - und schon biste dabei als gut kartographierter node im sozialen netz.
derpinguin
2011-02-18, 20:04:55
Heimatstadt angegeben?
sChRaNzA
2011-02-18, 20:06:16
Die anderen haben deinen Namen in ihren Adressbüchern die sie ins fazebook gekloppt haben - und schon biste dabei...
Lies nochmal, ich steh weder mit Vor- oder Nachnamen drin. Ich weiß nicht einmal wer von meinen WIRKLICHEN Freunden FB überhaupt benutzt.
Und wie gesagt, selber in FB habe ich nur meine ArbeitsKollegen die NICHTS mit meinem Privatleben zu tun haben.
Heimatstadt angegeben?
Nein, also schon, aber eine falsche. (Ban Tkut Wian, Sa Kaeo, Thailand)
Scose
2011-02-18, 20:16:44
Mich überrascht immer wieder wer sich alles kennt. Ich hab bei vielen Arbeitskollegen niemals gedacht das einige z.B. Person x aus meinem privaten Umfeld kennen und die wohnen alles andere als nahe beeinander und verbrachten Kindheit, Jugend etc. in völlig anderen Gebieten. Das ist mir nun schon ein paar mal passiert. Vor kurzen haben mein Nachbar und ich herausgefunden, das sein Cousin mit mir die Ausbildung gemacht hat. Andere Namen, andere Familie. Niemals wäre ich auf diese Idee gekommen, wie auch...
Auch wenn deine Freunde eine oder mehrere gemeinsame Freunde drin haben, steigt die Wahrscheinlichkeit das du diese Person kennst.
Wenn ich die aktuellen Vorschläge so anschaue kenne ich die Personen mit den meisten gemeinsamen Freunde fast immer, teilweise nur vom Sehen, smalltalk usw. Nichts was ich adden würde aber eine kleine Verbindung ist da.
Hast du mal eine facebook-app auf deinem smartphone benutzt?
sChRaNzA
2011-02-18, 20:24:27
Mich überrascht immer wieder wer sich alles kennt. Ich hab bei vielen Arbeitskollegen niemals gedacht das einige z.B. Person x aus meinem privaten Umfeld kennen und die wohnen alles andere als nahe beeinander und verbrachten Kindheit, Jugend etc. in völlig anderen Gebieten. Das ist mir nun schon ein paar mal passiert. Vor kurzen haben mein Nachbar und ich herausgefunden, das sein Cousin mit mir die Ausbildung gemacht hat. Andere Namen, andere Familie. Niemals wäre ich auf diese Idee gekommen, wie auch...
Auch wenn deine Freunde eine oder mehrere gemeinsame Freunde drin haben, steigt die Wahrscheinlichkeit das du diese Person kennst.
Wenn ich die aktuellen Vorschläge so anschaue kenne ich die Personen mit den meisten gemeinsamen Freunde fast immer, teilweise nur vom Sehen, smalltalk usw. Nichts was ich adden würde aber eine kleine Verbindung ist da.
Aber selbst das ist einfach nicht der Fall. Im Moment sind es 6 Kontakte, die kommen zwar aus Deutschland, aber haben keine gemeinsamen Freunde mit meinen Freunden oder auch nur irgendeine Art von Verbindung. Das kann ich auch definitiv schon sagen. Wie gesagt, im Moment alles nur Soldaten, und auch nicht viele (sechs halt). Ein Zusammenhang oder Zufall wäre schon sehr absurd.
Die Anzahl der Freunde die FB mir aber schon vorschlägt finde ich schon erschreckend hoch, immerhin sieben Leute die auch nicht nur vom Sehen her sondern wirklich gut kenne. :confused:
Hast du mal eine facebook-app auf deinem smartphone benutzt?
Nein, keine App. Ich hab hier ein iPhone und ein Nokia N97, aber nur als Modem.
Lowkey
2011-02-18, 20:39:48
Ich habe nur realen Namen + Email Adresse drin. Und dennoch kommen zutreffende Vorschläge. Irgendwie müssen diese anderen Personen meinen Namen selber gesucht haben. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
sChRaNzA
2011-02-18, 20:45:26
Ich habe nur realen Namen + Email Adresse drin. Und dennoch kommen zutreffende Vorschläge. Irgendwie müssen diese anderen Personen meinen Namen selber gesucht haben. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Würd ich ja noch verstehen, aber mein richtiger Name ist einfach nicht auf Facebook. zumindest nicht in meinem Profil.
Grivel
2011-02-18, 22:26:41
Du willst also sagen, dass du gar KEINE Verbindung zu den vorgeschlagenen hast? Also technisch gesehen.
Wie sieht es aus mit so nem Cookiezeug, Cache etc. wo deine Daten gespeichert und ausgelesen werden könnten?
Bspw. andere Emailadresse benutzt, neuen Tab aufgemacht, FB besucht -> im Browser Cache liegt deine andere Email addy -> Verbindung wird hergestellt. fertig aus?
Keine Ahnung ob das möglich wäre - klingts aber.
Konami
2011-02-19, 03:00:40
Hast du sowas wie Skype oder ICQ angegeben, wo Facebook evtl. auf die Kontakte zugreifen kann? (Oder die vorgeschlagenen Freunde auf ihre Kontaktlisten Zugriff gewährt haben.)
Ist nur eine Vermutung. Aber sowas ist schon unheimlich, ich hatte auch schon ähnliche "Erlebnisse" auf FB.
Haarmann
2011-02-19, 09:52:05
sChRaNzA
Gibts in Deinem Profil ein Foto von Dir?
sei laut
2011-02-19, 10:54:14
Keine Ahnung ob das möglich wäre - klingts aber.
Man hat nur die Rechte auf Cookies, die die eigene Adresse im Namen haben - also die man selbst erstellt hat. Allerdings kann auch Caseking oben z.B. hier im 3Dc auf ihre Caseking-Cookies zurückgreifen, weil sie hier was eingebunden haben. Und wo FB alles eingebunden ist..
Zusammen mit dem Referer, der Facebook das eigene Surfverhalten noch näher bringt, eine Super-Kombo. (da der Referer FB verrät, auf welchen Seiten man FB-Links angeklickt hat)
Es ist mit Sicherheit auch nicht nur 1 Sache und mit Sicherheit gewiisser Zufall.
Außerdem hast du dir auf FB sicher auch andere Leute angeschaut, mit den Daten lässt sich auch einiges anfangen.
Es muss eine Verbindung existieren. Entweder Schranza verheimlicht uns etwas, oder er übersieht etwas.
RavenTS
2011-02-19, 14:22:00
Wo hast du denn den Zugang erstellt? Vielleicht wurde anhand der IP eine räumliche Zuordnung hergestellt und die vorgeschlagenen Kontakte sind dann v.a. zufällig passend...
Gravitoss
2011-02-19, 14:38:41
Deine Arbeitskollegen könnten deine "richtige" Emailadresse im Adressbuch haben.
Mögliches Szenario:
Arbeitskollege gibt seine Emaildaten bei Facebook zwecks Freundesfindung an. Deine richtige Emailadresse wird mit bearbeitet. Über diese Adresse wäre eine Freundesfreundliste sicher machbar, die dir dann angezeigt wird. Ich weiß das ist weit hergeholt sollte aber technsich machbar sein, zumal sicher andere Indikatoren wie die aktuelle IP Aufschluß über den eigenen Standort preisgeben. Alles nur eine Frage der Technik;D
Sorkalm
2011-02-19, 17:02:52
Wo hast du denn den Zugang erstellt? Vielleicht wurde anhand der IP eine räumliche Zuordnung hergestellt und die vorgeschlagenen Kontakte sind dann v.a. zufällig passend...
IP kann auch gut sein.
Ebenfalls folgendes: Facebook legt ja auch für sogenannte "imaginäre Personen" in den internen Algorithmen ein Art Profil an, wenn es Vermutungen gibt, dass es diese "imaginäre Person" wirklich gibt (sie aber nicht bei Facebook ist). Bekannt sind ja vorallem diese Profile bei E-Mail-Adressen aus anderes Leuten Adressbücher geworden, aber das können neben Accounts bei ICQ, MSN und Co. vmtl. auch Zusammenhänge sein, die Facebook zwischen zwei "Gruppen findet" (wobei Gruppen = Freundesnetzwerk, wo viele Leute mit vielen Personen des gleichen Netzwerkes befreundet sind). Z. B. deine Arbeitskollegen, aber auch dein engere Freundeskreis, wo sich fast jeder kennt.
Nehmen wir mal an, die hier genannte Vermutung das Facebook suchen speichert, stimmt:
Wenn nun also nun mehrere deine Arbeitskollegen nach "Hans Meier" gesucht haben (2 sollten eigtl. schon ausreichen), und die gleiche Suche aus aus der Gruppe deines engeren Freundeskreises ausging, könnte Facebook z. B. auf die Idee kommen, es existiert vll. ein "Hans Meier" der beide Gruppen kennt.
Nun hast du dich angemeldet, und bei deinen Arbeitskollegen die Bekanntschaften angenommen. Facebook hat nun also festgestellt, das zu dieser Gruppe noch jemand hinzugehört und sicherlich überprüft, inwiefern es bereits "imaginäre Profile" gibt, auf die du passen könntest, auch wenn du dich nicht "Hans Meier", sondern "Jürgen Koch" genannt hast. Nun kanns natürlich sein, dass es noch mehrere "imaginäre Profile liegen", aber man kann halt wie z. B. IP testen, ob der geograpische Raum passt, oder dir z. B. aus jedem zu der drei passenden Profile potentielle Bekanntschaften anbieten und gucken, ob du bei stimmten Personen reagierst, in dem du z. B. mal aufs Profil klickst etc. Kann ja prinzipiell nicht viel schiefgehen bei den Empfehlungen, eine falsche Empfehlung ist kein Weltuntergang, also braucht man auch kein hohes Konfidenzintervall.
Facebook zieht sicher nicht umsonst viele Top-Programmierer ab. Ich glaube nicht, dass die alle nur dafür gebraucht werden, die Anzeige einer neuen Funktion zu programmieren. Da stehen solche hochintelligenten Algorithmen dahinter - wie ja auch aktuell die Fotoerkennung (falls du ein Foto hochgeladen hast, wäre das also auch ein Argument - das Facebook Ähnlichkeiten zu einem Foto auf einem Bild findet, was eine andere Person hochgeladen hat).
sChRaNzA
2011-02-19, 20:03:30
Es muss eine Verbindung existieren. Entweder Schranza verheimlicht uns etwas, oder er übersieht etwas.
Verheimlichen nicht, nein. Übersehen KÖNNTE sein, denn das auf was mich dieser Thread gebracht hat, ist die ICQ Nummer. Da könnte was dran sein.
sChRaNzA
Gibts in Deinem Profil ein Foto von Dir?
Ne. :)
BennY-
2011-02-19, 21:49:56
Hast du deine Schulen angegeben?
Ich habe mir ein FB Profil angelegt und erst nach Angabe einer Schule hat FB mir irgendwelche Leute vorgeschlagen :>
Schnäppchenjäger
2011-02-19, 22:52:07
Du willst also sagen, dass du gar KEINE Verbindung zu den vorgeschlagenen hast? Also technisch gesehen.
Wie sieht es aus mit so nem Cookiezeug, Cache etc. wo deine Daten gespeichert und ausgelesen werden könnten?
Bspw. andere Emailadresse benutzt, neuen Tab aufgemacht, FB besucht -> im Browser Cache liegt deine andere Email addy -> Verbindung wird hergestellt. fertig aus?
Keine Ahnung ob das möglich wäre - klingts aber.
so ist es, fb hat auch mal ne andre e-mail-adresse von mir entdeckt (glaube auch durch cookies oder weil ich das grad offen hatte) und fragt mich ganz dreist ob ich diese e-mail zu meinem konto adden möchte :freak:
außerdem ist es schon längst bekannt, dass FB auch daten über leute sammelt, die nicht angemeldet sind.
Lawmachine79
2011-02-20, 03:58:52
MSN Messenger ist afaik eine sehr große "Rekrutierungsquelle" für "potentielle Kontakte".
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.