PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 18. Februar 2011


Leonidas
2011-02-19, 12:14:22
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-02-18

S940
2011-02-19, 13:20:39
Kleine Erbsenzählerkritik mal wieder, schreib den ersten Absatz besser im Konjunktiv. So wies jetzt da steht schaut das so aus, als ob die "Rumorpedia" Ergebnisse 100% echt wären.
Also in etwas so:

Bei RumporPedia gibt es einen weiteren, sehr vielversprechenden Bulldozer-Benchmark: Im CPU-Test des 3DMark Vantage würde ein Bulldozer-Prozessor auf 3.5 GHz demnach in etwa das Ergebnis eines Core i7-2600K auf 4.0 GHz erreichen – und zwar ohne TurboCore-Feature. Aktiviert man TurboCore, ginge dieser Bulldozer angeblich bis auf 4.2 GHz hoch, was mit 700 MHz Mehrtakt ein ansehnlicher Taktgewinn wäre und dann bei der Performance auch 16 Prozent Mehrleistung gegenüber dem Sandy-Bridge-Prozessor auf 4.0 GHz bedeuten würde. Obwohl als "QuadCore" betitelt, dürften es sich hierbei um Ergebnisse eines Achtkern-Bulldozers (mit vier Bulldozer-Modulen) handeln, womit also der AMD-Prozessor gerade in diesem Benchmark seine vielen Rechenkerne gut ausfahren könnte und vor allem deswegen auf sein gutes Ergebnis käme. Rein von der Pro/MHz-Performance würde Intel allerdings weiterhin vorne liegen, denn ein Core i7-980X mit 3.33 GHz (und bis zu 3.6 GHz unter dem TurboMode) würde mit seinen "nur" sechs Rechenkernen und "nur" der Nehalem-Architektur die gleiche Performance wie AMDs Bulldozer mit acht Rechenkernen, 3.5 GHz und TurboCore bis zu 4.2 GHz erreichen - wenn die Werte stimmen würden.

ciao

Alex

Gast
2011-02-19, 13:24:11
In der Tabelle mit Bezug auf Computerbase sind einige Fehler. Beim 870 und Q9550 wurden das Gesamtergebnis statt des CPU-Testes genommen. Beim 870 ist dank HT der Wert höher, beim Q9550 geringer.

Canopus
2011-02-19, 13:53:32
Was ich auch nicht verstehen kann, ist das mit den Kerne zählen und das verschweigen der Threads.
Die Ergebnisse in Vantage sind ja nicht mit SMT off gemacht worden sondern mit SMT on. Also man nimmt die erzielten Ergebnisse mit SMT on gerne mit, schreibt aber dann nur vier Kerne bzw. 6 Kerne beim 980. Dabei muss es heißen 4 Kerne 8 Threads beim 2600 und 6 Kerne 12 Threads beim 980.

3D Mark Vantage CPU

2600K SMT off 18105
2600K SMT on 23735
Das sind +32%
http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/39555-intel-sandy-bridge-core-i5-2500k-core-i7-2600k-processors-review-6.html

Warum wird also SMT verschwiegen, aber die SMT Ergebnisse als Argument benutzt?

AnarchX
2011-02-19, 14:03:45
Der i7-980 ist ein Gulftown.

Goldmund
2011-02-19, 15:06:32
Und ?

Intel Core i7-980X EE smt ein 32046
Intel Core i7-980X EE smt aus 23927
laut CB macht +33%

Gast
2011-02-19, 15:52:48
Ich kann Canopus nur zustimmen: Muss man jetzt nicht zum Zählen der virtuellen Kerne übergehen? Dass der Bulldozer da bei 8 gegen 12 Kernen unterliegt ist nicht ungewöhnlich.

Aber wir sollten auch bedenken, dass es sich hierbei auch um eine Fälschung mit fiktive Daten handeln kann.

greeny
2011-02-19, 15:58:59
Stuttgart 21: Neues Video vom Pfefferspray-Angriff bietet Raum für Spekulationen []
[Gulli]

Leonidas
2011-02-20, 08:34:58
In der Tabelle mit Bezug auf Computerbase sind einige Fehler. Beim 870 und Q9550 wurden das Gesamtergebnis statt des CPU-Testes genommen. Beim 870 ist dank HT der Wert höher, beim Q9550 geringer.


Oh, schwerer Fehler. Inkl. Schreibfehler nun gefixt.




Kleine Erbsenzählerkritik mal wieder, schreib den ersten Absatz besser im Konjunktiv. So wies jetzt da steht schaut das so aus, als ob die "Rumorpedia" Ergebnisse 100% echt wären.



Steht sinngemäß am Ende des zweiten Absatzes.

Bokill
2011-02-20, 11:30:16
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2011-02-18 Wie immer sehr lesenswert Leonidas, DANKE!

Eine kleine Anmerkung erlaube ich mir dennoch. Allerdings möchte ich dich bitten eine kleine Lösung als Link einzubinden. Es betrifft die IT-Sicherheit.

In deiner Vorbemerkung heisst es, dass sogar die alltägliche Browsersoftware zu 80 Prozent nicht auf dem aktuellen Sicherheitsstand ist. Eine erschreckende Statistik, wie mag es denn dann nur um vergleichsweise selten genutzte Software bestellt sein?

Eine Lösung ist es ein Tool zu nutzen, was alle Programme im eigenen PC absucht und nach Gefährdungsgrad mit Patchlink und Gefahrenbeschreibung anordnet. Gibt es nicht? Oh doch!

Secunia (http://secunia.com/) machts möglich. Dies Firma veröffentlicht IT-Sicherheitslöcher und hat seit einigen Jahren eine nutzerfreundliche Software mit eben besagten Scan-Zweck entwickelt: "Secunia Personal Software Inspector (PSI) (http://secunia.com/vulnerability_scanning/personal/)".

Das Geld verdient Secunia vermutlich offenbar für Enterprise-Kunden. Für die gibt es Secunia Corporate Software Inspector (CSI). Den Preis will ich gar nicht erst wissen. Aber für Firmen mit Tausenden eingesetzten PCs ist solch eine indirekte Sicherheitssoftware immer noch besser, als heimlich vor sich hin rottende Sicherheitslücken.

MFG Bobo(2011) Martin Bobowsky

Gast
2011-02-20, 13:18:33
Laut WinFuture sind gelöschte Daten auf einem Flashspeicher oder einer SSD derzeit problemlos zu rekonstrieren – und zwar selbst nach mehrfachem Umschreiben, was bei herkömmlichen Festplatten immer ausreichend ist. Für sicherheits- und datenschutzsensitive Bereiche sollte man demzufolge derzeit auf den Einsatz von Flashspeichern und SSDs verzichten, bis Möglichkeiten entwickelt wurden, auch auf diesen Datenträgern Daten sicher zu löschen.

verschlüsseln. immer.

Leonidas
2011-02-22, 08:12:00
In deiner Vorbemerkung heisst es, dass sogar die alltägliche Browsersoftware zu 80 Prozent nicht auf dem aktuellen Sicherheitsstand ist. Eine erschreckende Statistik, wie mag es denn dann nur um vergleichsweise selten genutzte Software bestellt sein?

Eine Lösung ist es ein Tool zu nutzen, was alle Programme im eigenen PC absucht und nach Gefährdungsgrad mit Patchlink und Gefahrenbeschreibung anordnet. Gibt es nicht? Oh doch!



Das wurde schon erwähnt, als das Programm seinerzeit rauskam. Allerdings ist es für Otto Aldikäufer nicht die Wollmilchsau, weil es ja nur Infos rausgibt und man die Lösungen letztlich selber machen muß. Für Otto Aldikäufer braucht es automatische Updates.