PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleinen Kurzschluss verursacht, nu geht das Netzteil nich mehr.


pt3
2011-02-19, 15:12:24
Hallo,

ich habe letztens zum Einschalten des PCs an der Stiftleiste am Mainboard versehentlich 2 falsche Kontakte verbunden(ich glaube 5V vom Speaker und ground oder "power" und 5V oder so ähnlich) - bin halt abgerutscht... :redface:

Jedenfalls geht seitdem der Computer mit diesem Netzteil nach 0.5sec gleich wieder aus. Meint ihr da kann man noch was am Netzteil (war ein rechts teures) retten? Jemand ne Ahnung welches Teil da durchgebrannt sein könnte? Hab jetzt schonmal oberflächlich reingeschaut aber nichts offensichtlich Verkokeltes sehen können.

Danke und Grüße

Timolol
2011-02-19, 15:27:02
Vlt die Interne Netzteilsicherung. Hatte ich mal. Aber das ist Sache für nen Fachmann.

seaFs
2011-02-19, 15:48:53
Ich würd ja eher auf ein abgerauchtes Mainboard tippen.

Testweise kannst du ja mal am ATX-Stecker (20-Pin) den grünen und irgend einen schwarzen Draht brücken (Büroklammer reicht aus). Wenn das Netzteil dann anläuft, ist es meistens noch in Ordnung.

Genaueres kannst du ja hier (http://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html) nachlesen.

ux-3
2011-02-19, 16:01:26
Mit einem anderen NT geht alles normal?

Gast
2011-02-19, 16:04:03
Das Netzteil ist zu 99% nicht defekt. Die Dinger liefern soviel Saft, da hätte es dann schon Rauchzeichen gegeben...

Ist mit ziemlicher Sicherheit das Board gehimmelt...

pt3
2011-02-19, 16:18:51
So gerade nochmal alles gecheckt:

Mit einem anderen Netzteil funktioniert das Board 1a.
Und wenn ich an dem kaputten (passiven) Amacrox-Netzteil ausschließlich einen Lüfter anschließe und einschalte (ohne Mainboard) dreht auch der und das sowohl an 5V als auch an 12V *grübel*

seaFs
2011-02-19, 17:53:55
Teste doch mal mit einem Multimeter alle Spannungsphasen im eingeschalteten Zustand des besagten Netzteils durch.

KinGGoliAth
2011-02-19, 19:20:45
hast du das netzteil nach dem unfall vom netz getrennt? nach einem kurzschluss wird bei netzteilen eine schutzschaltung aktiv, die das erneute einschalten verhindert. die bekommt man erst raus wenn man den stecker zieht bzw das netzteil auf der rückseite abschaltet.

hast du den stecker nach dem unfall nicht gezogen hast du dir die ganze arbeit vermutlich für nix gemacht. :ulol:
bau das alte nochmal ein und probiers...

pt3
2011-02-20, 21:32:47
So, danke schon mal für die Tipps.
Ich hab jetzt mal die Phasen durchgemessen (wieso bin ich da nich selbst drauf gekommen?:freak:) und alle scheinen so zu funktionieren, wie sie sollen - hmmm.

Des weiteren lag das Netzteil bereits 2 Monate im Schrank und tut es immernoch nich - die Schutzschaltung sollte sich also doch mal langsam deaktiviert haben;)

Naja wie dem auch sei, habe das Netzteil gerade mal an ein anderes Board (von Gigabyte plus fetter Grafikkarte) angeschlossen und da funktioniert alles.:freak: An meinem Board (m2a-vm mit onboard) aber gibt's noch die alten Symptome, nach 0,5sec is Schluss.:( Mit einem anderen Netzteil kann ich aber das m2a-vm wunderbar bis ubuntu durchbooten.

Also ich bin mit meinem Latein am Ende.