PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Widerstand näherungsweise berechnen?


Mark
2011-02-20, 12:43:16
--

BeetleatWar1977
2011-02-20, 12:51:14
Ich lerne grade für meine Elektronik-Klausur und soll nun den Widerstand zwischen A und B näherungsweise ermitteln:
http://666kb.com/i/br50y8hjl21ad1f02.png

Und mein Professor meint mit näherungsweise auch "so einfach und ungenau wie möglich" und aktzeptiert dabei auch Fehler von 25% im Endergebnis.

Wie kann ich denn nun den Gesamtwiderstand möglichst einfach "schätzen"? Die Sumem der Kehrbrüche ist der Kehrbruch des Gesamtwiderstandes, aber wirklich ausrechnen sollen wir das ja nicht, sondern durch Näherungen und Vereinfachen das ganze im Kopf überschlagen (zumal in der Klausur auch keine Taschenrechner erlaubt sind).
aus dem Kopf - ca. 100k oder?

Magnum
2011-02-20, 12:52:02
Ich lerne grade für meine Elektronik-Klausur und soll nun den Widerstand zwischen A und B näherungsweise ermitteln:
http://666kb.com/i/br50y8hjl21ad1f02.png

Und mein Professor meint mit näherungsweise auch "so einfach und ungenau wie möglich" und aktzeptiert dabei auch Fehler von 25% im Endergebnis.

Wie kann ich denn nun den Gesamtwiderstand möglichst einfach "schätzen"? Die Sumem der Kehrbrüche ist der Kehrbruch des Gesamtwiderstandes, aber wirklich ausrechnen sollen wir das ja nicht, sondern durch Näherungen und Vereinfachen das ganze im Kopf überschlagen (zumal in der Klausur auch keine Taschenrechner erlaubt sind).
Was sind denn 2,4 und 12 für Widerstände?
Unabhängig davon hast du 200k auf dem direkten Weg von A nach B. 50k sind alleine, 150k mit zusätzlichen parallelen Widerständen. (die müsste man ausrechnen)
Grob geschätzt, würde ich sagen so 160k Widerstand zw. A und B.

BeetleatWar1977
2011-02-20, 12:57:42
Was sind denn 2,4 und 12 für Widerstände?
Unabhängig davon hast du 200k auf dem direkten Weg von A nach B. 50k sind alleine, 150k mit zusätzlichen parallelen Widerständen. (die müsste man ausrechnen)
Grob geschätzt, würde ich sagen so 160k Widerstand zw. A und B.
Bin ich zu doof zum Kopfrechnen?

von C-D 100K
von D-B ca. 12

von C-B auch ca. 100K

macht 50k + (100K paral 100K) macht 50K+50K=100K

die 12 lassen wir bei Annäherung mal unter den Tisch fallen;)

Mark
2011-02-20, 12:58:36
gelöscht

Magnum
2011-02-20, 13:01:10
Bin ich zu doof zum Kopfrechnen?

von C-D 100K
von D-B ca. 12

von C-B auch ca. 100K

macht 50k + (100K paral 100K) macht 50K+50K=100K

die 12 lassen wir bei Annäherung mal unter den Tisch fallen;)
Nee, zu doof bist du nicht!
Ich hab oben noch gefragt, was 2,4 und 12 für Widerstände seien! Die passten mir einfach nicht zu Rest! Wenn mans als Ohm nimmt, hast du natürlich recht.

BeetleatWar1977
2011-02-20, 13:02:19
Also "Yenka", ein Schaltungssimulator spuckt genau 100kOhm aus. Wie hast dus errechnet?




Das sind 2 Ohm, 4 Ohm und 12 Ohm ;)

Guck mal weiter oben ;)

du vereinfachst die Schaltung in dem du die parallel/serienschaltungen zusammenfast (kleine Widerstände in Reihe zu großen bzw. große paral. zu kleinen kannst du dann unter den Tisch kehren)

BeetleatWar1977
2011-02-20, 13:03:22
Nee, zu doof bist du nicht!
Ich hab oben noch gefragt, was 2,4 und 12 für Widerstände seien! Die passten mir einfach nicht zu Rest! Wenn mans als Ohm nimmt, hast du natürlich recht.
Hätte mich ja auch verhauen können;) meine R&F Lehre ist schon etwas her.

Mark
2011-02-20, 13:07:19
gelöscht

Spasstiger
2011-02-20, 17:36:29
Die 50 kOhm links musst du auf jeden Fall mitnehmen. Im oberen Zweig kannst du über 50k und nochmal 50k gehen, die 500k kann man gedanklich streichen, die 12 Ohm sind vernachlässigbar klein und können als Leitung angesehen werden. Ergo im oberen Zweig 100 kOhm.
Im mittleren und unteren Zweig veranschlagt man erstmal die 50k (zweiter Widerstand von links). Dann sucht man sich den Weg des geringsten Widerstands bis nach rechts und der führt durch die 100k in der Mitte.
D.h. im oberen Zweig 100 kOhm, im unteren/mittleren Zweig 150 kOhm. Macht in Parallelschaltung 60 kOhm (Abschätzung: Muss zwischen 100 kOhm / 2 =50 kOhm und 150 kOhm / 2 = 75 kOhm liegen).
Mit den 50 kOhm links wären das 110 kOhm. Jetzt kann man für die weiteren Abzweigungen, die man unterschlagen hat, noch einen kleinen Beitrag abziehen, machen wir einfach runde 100 kOhm draus.

anddill
2011-02-20, 17:47:28
Sind das da rechts Kreuzungen oder Verbindungen?

Plage
2011-02-20, 18:29:08
Sind das da rechts Kreuzungen oder Verbindungen?
Da auch sonst keine Klemmverbindungen (bis auf die eine) zu sehen sind, sollen das wohl alles Verbindungen sein.

Irgendwer hat da definitiv was beim zeichnen verbockt, denn nach Norm wären zwischen A und B 200k, da Verbindungen durch Punkte angezeigt werden müssen.

BeetleatWar1977
2011-02-20, 18:40:41
Da auch sonst keine Klemmverbindungen (bis auf die eine) zu sehen sind, sollen das wohl alles Verbindungen sein.

Irgendwer hat da definitiv was beim zeichnen verbockt, denn nach Norm wären zwischen A und B 200k, da Verbindungen durch Punkte angezeigt werden müssen.
Das haben sie vor ein paar Jahren mal gekippt - ich dreh an diversen Schaltbildern immer mal durch :mad:

Spasstiger
2011-02-20, 19:25:03
Brücken werden meistens durch einen kleinen Bogen angezeigt. Aber eigentlich sollte eine Verzweigung immer durch einen Punkt angezeigt werden. So hab auch ich das gelernt.

-tk|doc-
2011-02-21, 12:01:00
Brücken werden meistens durch einen kleinen Bogen angezeigt. Aber eigentlich sollte eine Verzweigung immer durch einen Punkt angezeigt werden. So hab auch ich das gelernt.

Ich anfangs auch. Aber das hat sich in den letzten Jahren geändert. Aktuell (auch laut meinem E-Prof.): Verbindungen ohne Punkt, keine Verbindungen durch Brücken (Bogen).

Anscheinend angelehnt an amerikanische Normen, bla...

Ich würde mir da nich so sehr Gedanken machen, is ja variabel veränderbar und ist nicht in Stein gemeißelt. Oftmals ergibt es sich ja aus der Logik/Funktion bei einem reellen Schaltplan. Andererseits bin ich der Meinung, dass es eine Legende über gewisse Vereinbarungen geben sollte, sprich es immer mit erwähnen.

ciao Phil