Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : x2 5000+ CPU austauschen
mko-hh
2011-02-20, 21:22:46
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit am überlegen wie ich aus meinem aktuellem System noch ein bisschen Leistung rauskitzeln kann.
Ich habe atm einen AMD X2 5000+ mit 2x2,6 GHz. Er läuft auf einem MSI K9A2VM- F V2 Mainboard und für die Grafik"power" sorgt eine Radeon 4850. Arbeistspeicher hat der Rechner 2 GB.
Hier mal die Kompatiblitätsliste des Mainbords:
http://de.msi.com/index.php?func=prodcpu2&prod_no=1450&maincat_no=1&cat2_no=&cat3_no=#menu
Sinn der ganzen Aktion ist es für die nächsten 1 - 1,5 Jahre noch einen halbwegs anständigen Spiele und Multimedia PC zu haben ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Ich habe in den letzten Tagen viele Test zu den verschiedensten CPU´s gelesen und werd nicht wirklich schlau draus.
Liebäuglen tu ich zur Zeit mit einem AMD Athlon II X2 265 2x3.3GHz, welcher laut Anfrage bei MSI auf das Mainborad passt und mit schlappen 65 Euro eine wirklich billige Möglichkeit wäre und keinerlei weitere Änderungen an Hard- oder Software nach sich zöge.
Mich würde jetzt interessieren welchen ungefähren Leistungszuwachs der Rechner dadurch bekommen würde und ob er aktuelle und zukünftige Spiele noch halbwegs brauchbar schaffen würde oder ob ich mit einer X3 oder X4 CPU besser beraten wäre.
Freue mich über ein paar Meinungen und Tipps.
LG aus Hamburg
Timolol
2011-02-20, 22:15:43
Auf jedenfall Quadcore... Habe auch von nem Fixen dualcore auf Quadcore aufgerüstet und war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Glaube nicht das du mit nem schnelleren Dualcore glücklich wirst. Nebenbei hätte ich sogar einen Quadcore 3ghz phenom 2 im Angebot. Ist deine Entscheidung.
Auf jeden Fall ein Phenom II X4.
Der Athlon II X2 265 ist schon 20 bis 30 Prozent schneller.
Aber bei Spielen mit Support für mehr als zwei Kerne hat er gegen die Quad-Core-CPUs keine Chance.
Komisch ist nur die Support-Liste des Mainboards - sie scheint nicht aktuell zu sein.
Der X2 265 ist gar nicht aufgeführt und bei den Phenom II X4 CPUs werden 125 Watt Modelle wie der Phenom II X4 940 unterstützt und auch eine 140 Watt CPU wie der 9950 BE sollen laufen, ein 955 mit C3-Stepping soll aber nur in einer 95 Watt Variante unterstützt werden.
Hier muss du bei MSI noch einmal nachfragen.
Als nächstes limitiert dann deine Grafikkarte.
Aber so läuft das Spiel halt.
Ich kenne Timolol nicht, kann also nichts zu seiner Zuverlässigkeit sagen, aber sein angebotener Phenom2 Quad 940 für 55 Euro ist eindeutig das beste/billigste Angebot (solange die CPU keine OC Schäden hat ^^)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=503363
Nachdem Du nicht viel Geld ausgeben willst, mußt Du das fast machen ^^
mko-hh
2011-02-21, 11:21:15
Danke für eure Meinungen. Dann werde ich wohl doch zu einer 4 Core CPU greifen.
Das Angebot mit dem 55 Euro teurem Quad kann ich nicht sehen da ich erst seit dem hier erstelltem Beitrag im Forum angemeldet bin, ausserdem traue ich niemandem weiter als das ich ihn sehe :-). trotzdem Danke.
Timolol
2011-02-21, 13:34:55
Ne ich verkaufe keinen Mist. Brauch den CPU einfach nicht mehr da ich nen 6core hab. Ob das Angebot angenommen wird oder nicht ist mir dabei recht egal.
Gast9t99
2011-02-21, 19:14:01
Hallo zusammen,
hi
ich bin zur Zeit am überlegen wie ich aus meinem aktuellem System noch ein bisschen Leistung rauskitzeln kann.
gibt es dafür einen konkreten anlass? z.b. ein bestimmtes spiel, daß nicht rund läuft?
Ich habe atm einen AMD X2 5000+ mit 2x2,6 GHz. Er läuft auf einem MSI K9A2VM- F V2 Mainboard und für die Grafik"power" sorgt eine Radeon 4850. Arbeistspeicher hat der Rechner 2 GB.
du solltest vielleicht noch erwähnen, welches os zum einsatz kommt. für xp reicht der rechner locker. bei w7 64 wirds mehr als eng.
Sinn der ganzen Aktion ist es für die nächsten 1 - 1,5 Jahre noch einen halbwegs anständigen Spiele und Multimedia PC zu haben ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
dann brauchst du eigentlich gar kein geld auszugeben. 99,9% aller grafiklastigen neuerscheinungen für den pc sind konsolenports. dafür braucht man dx9 und einen flotten dualcore. beides ist bei dir bereits vorhanden.
Mich würde jetzt interessieren welchen ungefähren Leistungszuwachs der Rechner dadurch bekommen würde und ob er aktuelle und zukünftige Spiele noch halbwegs brauchbar schaffen würde oder ob ich mit einer X3 oder X4 CPU besser beraten wäre.
imho läge der zu erwartende leistungszuwachs bei deinem system im einstelligen prozentbereich.
der athlon X2 265 ist eine midrange-cpu und nichtmal ein phenom. damit kann man schon heute keine dicken bretter mehr bohren. schau dir dazu mal die werte im passmark an:
http://www.cpubenchmark.net/mid_range_cpus.html
dein athlon x2 5000+ erreicht 1.361 punkte
der athlon x2 265 erreicht 2.026 punkte
das sieht erstmal nach was aus.... aber:
ein oller phenom ii x4 960 (wie der von timolol) erreichte schon damals 3.681 punkte - und selbst der ist inzwischen einigen bereits deutlich zu langsam. frag mal timolol, warum er einen hexacore nachrüsten 'mußte'.
Freue mich über ein paar Meinungen und Tipps.
meine meinung zu deinem system:
es ist -so wie es ist- ausgewogen. egal ob du die cpu, die grafikkarte oder den arbeitsspeicher aufrüstest: die tatsächliche geschwindigkeit des systems ist immer durch die langsamste komponente vorgegeben. um es auf den punkt zu bringen:
eine lahme cpu auf einem lahmen mobo mit einer lahmen grafikkarte und zuwenig und lahmem arbeitsspeicher ist exakt genauso lahm, wie das gleiche system mit einer schnelleren cpu.
im ernst: ich würde keinen cent mehr in die kiste stecken. nimm die 50 euro und steck sie in das sparschwein für deinen nächsten pc. wenn du heute noch alles halbwegs gut spielen kannst mit deinem pc, dann wird sich in den nächsten 1-1,5 jahren auch nichts daran ändern (die grafikkarte ist ja noch relativ aktuell). es sei denn, du hättest etwas bestimmtes im auge. zb ein upgrade auf windows 7 64 oder ähnliches. das wäre dann aber eine ganz andere liga.
Timolol
2011-02-21, 23:44:07
ein oller phenom ii x4 960 (wie der von timolol) erreichte schon damals 3.681 punkte - und selbst der ist inzwischen einigen bereits deutlich zu langsam. frag mal timolol, warum er einen hexacore nachrüsten 'mußte'.
Ich sag mal so mit der GTX580 ist der Quadcore definitv die Drossel. Da tuts die GTX285 genauso. Jaja vlt gibts Spiele bei denen es anders ist, aber bei Dirt2 Beispielsweise brachte das Grafikkartenupdate wesentlich weniger wie gedacht. Mit dem Sixcore laufen alle Spiele (wie zuvor auch mit dem Quadcore) Butterweich in HD, die 2-3FPS die ich mehr habe hat sich bei den Spielen nicht "wirklich" gelohnt, aber mehr Leistung benötigt es da nicht. Die kommenden Spiele werden mit Sicherheit besser unterstützt und das ist auch ok. Ein schneller Quadcore bringt in den jetztigen Spielen wohl noch ein paar FPS mehr wie der Sixcore aber ich hab eh genügend...
Anders gesehen sparste durch die geringere Auslastung auch noch Strom.
Von dem Dualcore brauchen wir gar nicht reden. Damit wirste nix mehr reisen.
Vor einigen Jahren hies es noch nimm nen schnellen Single Core Dual wird nirgends unterstützt. Schwups nen Jahr später wars vorbei damit und der Dualcore wäre die Bessere Wahl gewesen. Irgendwann stand ich dann bei der Auswahl Dual oder Quad da hies es dann auch nimm nen schnellen Dulacore, Quadcore wird nicht wirklich ausgelastet. War ich so nie 100% zufrieden damit. Aufgerüstet auf Quadcore und es ging (endlich!) die Lutzi ab.
Weshalb ich jetzt und in Zukunft immer auf das aktuelste setzen würde, schnell genug rennts sowieso. Wenn auf nem Quad oder darüber nur die hälfte ausgelastet wird ists doch eh meist nen altes Spiel das die Leistung nicht benötig oder?
Gast9t99
2011-02-22, 05:08:18
Ein schneller Quadcore bringt in den jetztigen Spielen wohl noch ein paar FPS mehr wie der Sixcore
sorry - aber das halte ich für ein gerücht:
selbst aktuelle Spiele sind bereits in der Lage, aus einem Hexacore drastische Leistungsgewinne zu ziehen - inbesondere Metro mit dem viel gescholtenen CPU-PhysX und Bad Company 2 mit Havok stechen hervor, beide Male gibt die Physik den Ausschlag zugunsten des Sechskerners (selbst bei einem bereits eintretenden Grafiklimit!). Ob wir in Zukunft weitere Spiele sehen werden, die mit sechs Kernen an Leistung zulegen? Warten wir es ab.
http://www.pcgameshardware.de/aid,746325/Phenom-II-X6-im-Praxis-Test-Diese-Spiele-profitieren-von-sechs-CPU-Kernen/CPU/Test/
während der thuban bei metro 2033 110 FPS abliefert, krebst man mit dem deneb bei unspielbaren 25 FPS rum, wenn ich diese Grafik richtig interpretiere:
http://www.pcgameshardware.de/aid,746325/Phenom-II-X6-im-Praxis-Test-Diese-Spiele-profitieren-von-sechs-CPU-Kernen/CPU/Test/bildergalerie/?iid=1283676
mko-hh
2011-02-22, 08:54:16
moin.
es geht mir ja nicht nur um Spiele. Obwohl ich mir auch dort zb bei Anno 1404, Supreme Comander oder auch Starcraft 2 etwas mehr sichtbare Leistung durch ein Upgrade auf einen 4 Kerner erhoffe.
Ich nutze den Rechner halt auch um mkv- Dateien (also Filme) in Full HD abzuspielen und auf einTV Gerät auszugeben. Da kommt es jeh nach größe der Datei schon mal zu derben Rucklern oder kleineren Verzerrungen. Ich denke das dieses Problem vor allem bei meiner aktuellen CPU liegt.
Ich hab mal den Cinebench CPU Test durchlaufen lassen und bin auf erschütternde 1,11 Punkte gekommen mit meiner Röhre hier :smile:
Hier mal Vergleichszahlen.
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-amd-phenom-ii-x4-840/3/#abschnitt_3dmark_11
Ich gebe Gast9t99 völlig Recht mit seiner Anmerkung zu den Konsolenportierungen und das dafür, um sie halbwegs brauchbar spielen zu können, nicht allzuviel Rechenleistung benötigt wird. Ich glaube halt das meine derzeitige Grafikkarte noch nicht sooo schlecht ist und das eine schnellere CPU noch das ein oder andere Frame herauskitzeln kann und gleichzeitig das Problem mit den Rucklern in HD Filmen behebt.
Ich will ja auch und erwarte auch keine superschnelle Daddelkiste nach einem CPU Tausch, sondern suche nur ein günstiges und vor allem sinnvolles Upgrade. Daher auch meine anfängliche Idee mit dem schnellerem 2 Kerner.
Gast9t99
2011-02-22, 17:23:35
moin.
moinmoin
es geht mir ja nicht nur um Spiele. Obwohl ich mir auch dort zb bei Anno 1404, Supreme Comander oder auch Starcraft 2 etwas mehr sichtbare Leistung durch ein Upgrade auf einen 4 Kerner erhoffe.
SupCom ist ein Spezialfall. Ich hab meinen HexaCore mit SupCom Forged Alliance an die Grenze gebracht. Benutzt du den CoreMaximizer? Das solltest du auf alle Fälle machen. Bei Supcom FA ist es so, daß jede zusätzliche KI einen mit ~3 GHz getakteten Core zu ~50% auslastet. Dazu kommt dann noch die Grafikengine und Windows mit nochmals ~70%. Theoretisch sollte ein HexaCore das packen. Leider tut er dies nicht. Ich habe einen Testlauf bei hoher Geschwindigkeit mit 8 KIs auf World Domination gestartet und mich selbst in den Observer-Slot gesetzt. Nach etwa 10-20 Minuten gerät die CPU aus dem Tritt und das GameSpeed geht den Bach runter. Das Problem scheint mir zu sein, daß man nicht einfach 50%-CPU-Last und weitere 50%-CPU-Last zusammenzählen kann. Sobald 2 KIs auf einem Core berechnet werden, kommt es immer häufiger zu 'Spikes', welche dann auch immer stärker zunehmen. Ein einzelner echter Core kann also offenbar nicht 2 '50%-Threads' optimal bearbeiten. Fazit: Erst der Tag an dem AMD oder intel eine CPU mit 9 echten Kernen anbietet, wird der Tag sein, an dem man SupremeCommander ohne Einschränkungen spielen kann.
Ich nutze den Rechner halt auch um mkv- Dateien (also Filme) in Full HD abzuspielen und auf einTV Gerät auszugeben. Da kommt es jeh nach größe der Datei schon mal zu derben Rucklern oder kleineren Verzerrungen. Ich denke das dieses Problem vor allem bei meiner aktuellen CPU liegt.
Das scheint mir eher ein Windows-Problem zu sein. Wäre deine Hardware nicht stark genug, würde es permanent ruckeln. Ruckler, die nur sporadisch auftreten, kommen imho durch Hintergrundtasks/-services zustande, die sich ungefragt starten. Manchmal kann es auch das Powermanagement der Grafikkarte sein. Beim Filme abspielen werden keine 3D-Funktionen genutzt - es kann also gut sein, daß sich deine Grafikkarte dann wegen 2D-Nutzung runtertaktet. -> Ruckler.
Hast du schonmal den dpc-latency-checker laufen lassen?
Ich glaube halt das meine derzeitige Grafikkarte noch nicht sooo schlecht ist und das eine schnellere CPU noch das ein oder andere Frame herauskitzeln kann und gleichzeitig das Problem mit den Rucklern in HD Filmen behebt.
Das ist eher unwahrscheinlich. Da würde ich vorher erstmal Windows und deine Grafikkarteneinstellungen als Ursache ausschließen.
suche nur ein günstiges und vor allem sinnvolles Upgrade.
Ob eine andere CPU bei dir des Rätsels Lösung ist? Ich weiß es nicht. Sei nicht enttäuscht, wenn es hinterher immernoch ruckelt. Ich würd' mir an deiner Stelle mal die 4850 genauer ansehen. Das Web ist voll von Leuten, die über nicht nachvollziehbare Ruckler im Sekundentakt bei dieser Karte klagen.
Hast du Windows schonmal komplett neuinstalliert?
Hier hat es geholfen:
http://forum.chip.de/grafikkarten/ruckler-schlechte-fps-ati-hd-4850-a-1281121.html
Imho sollte die Leistung einer 4850 mehr als ausreichen, um ein HD-Video selbst auf einer Steinzeit-CPU ruckelfrei abzuspielen.
mko-hh
2011-02-24, 19:29:52
Ich frag mich gerade warum bei meinem Mainboard (siehe Link im ersten Post) in den Spezifikationen steht: "AM3 CPU Ready Y (support up to 65W only)" in der CPU Tabelle aber etliche Prozessoren mit weit mehr als 65 Watt angegeben werden?! :confused:
Dicker Igel
2011-02-24, 21:00:24
Ich sag mal so mit der GTX580 ist der Quadcore definitv die Drossel. Da tuts die GTX285 genauso.
Das es eine GTX285 da genauso tut, kann man einfach nicht sagen, denn man hat ja immerhin die Möglichkeit die BQ zu erhöhen.
Quasi selbe FPS, aber mehr/besseres AA ;)
Der HeinZ
2011-02-24, 22:21:21
(x) Quadcore Phenom 3,0 Ghz 945 oder 940 BE
Den 945 kannst du auch in Am2 Am2+ AM3 oder AM3+ Boards stecken falls du mal das Board nachrüstest
Der 940 ist eine Black Edition und da kannst du dann noch locker 400 - 500 Mhz und die NB ohne großen aufwand auf 2,2 Ghz übertakten das bringt beides eine Menge, der kann aber nur AM2(+).
Ich würde auf jedenfall KEINEN Quad Athlon II nehmen, denn wenn du den wirklich nur für spiele einsetzt, ist der Phenom durch seinen Level 3 Cache schon teilweise 30 schneller.
Bei Videobearbeitung hingegen tun Athlon II und Phenom II sich nicht viel wenn alle Kerne rechnen.
Naja kommt halt drauf an welche Auflösung du spielst, da könnte die 4850 je nach BQ zu klein sein oder eben genau passend.
Aber für kleines Geld nimm dir lieber die oben aufgeführte CPU, da hat dein ganzes System erstmal was von. Nur bitte auf den Lüfter achten, der X2 lüfter könnte zu klein sein.
Frage: kann man nachladeruckler über ein SSD ausgleichen, auf der die Spiele liegen?
Gruss Matthias
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.