PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geplanter Task wird (meistens) nicht ausgeführt


keats
2011-02-23, 14:31:11
Hallo!

Ich habe folgendes Problem. Möglicherweise hat jemand eine Idee dazu.

Auf einem XP Pro SP3 soll um 4 Uhr ein geplanter Task ausgeführt werden. Im Detail geht es um die Synchronisation eines Ordners auf eine per USB angeschlossene Festplatte. Allerdings scheitert die Ausführung dieses Tasks in der regulären Planung.

Ursprünglich erfolgte die Synchronisation mit dem SyncToy 2.0. Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass die Dateien nicht mehr aktuell waren und das Log des Tools hat angegeben, dass der Job noch keine Erstsynchronisierung erfahren hätte. Zwar stimmte das nicht, aber ich habe trotzdem alle Jobs inkl. des Datenordners in den lokalen Einstellungen gelöscht und neu eingerichtet. In der normalen GUI klappt alles einwandfrei, aber der geplante Task will nicht mehr. Auch ein Update auf SyncToy 2.1 hat nicht geholfen. Es kommt immer die gleiche Meldung.

Nachdem mit der spezifischen Fehlermeldung scheinbar mehr Benutzer Probleme hatten, habe ich das SyncToy komplett deinstalliert und stattdessen Allwaysync installiert.

Das Problem bleibt jedoch identisch. Über die GUI arbeitet das Programm einwandfrei. Auch wenn man den Task über den Taskplaner manuell startet, geht es. Nur der geplante Task scheitert weiterhin. Wobei er scheinbar ausgeführt wird, sonst hätte das SyncToy ja nichts ins Protokoll schreiben können. Aber die Synchronisation findet nicht statt.

Der Task läuft unter dem gleichen Benutzerkonto mit Admin-Rechten unter dem er angelegt wurde und mit dem es manuell auch funktioniert.

Woran kann es liegen, dass es nachts nicht klappt?

Danke und Grüße
keats

keats
2011-02-23, 15:40:45
Vielleicht auch noch als Ergänzung zum Ausgangsposting: Wenn ich den Task kurzfristig terminiere, so dass er z.B. 5-10 Minuten nach dem Abmelden des Benutzers ausgeführt werden soll, funktioniert es plötzlich. Der gleiche Task in der Nacht scheitert dann aber wieder.

keats

Ric
2011-02-23, 15:44:10
... Ist der Rechner auch so konfiguriert, das der Nachts aus dem S1 oder S3 Modus aufwachen kann?

BIOS-Einstellungen?

keats
2011-02-23, 15:47:43
Der Rechner läuft 24/7 durch und macht nachts noch ein paar andere Dinge (Backups, Virenscan, Defrag usw. über Systemdienste), wobei nichts davon zeitlich mit dem Task kollidiert.

keats

Ric
2011-02-23, 16:03:23
Bitte prüfe mal die Ereignisanzeige, ob da eine spezifische Meldung ausgegeben wird.

keats
2011-02-23, 16:18:56
Hi!

Das Anwendungsprotokoll hat dazu keine Aufzeichnungen. Im Systemprotokoll findet sich zwar nichts, das mit dem Task oder einer manuellen Synchronisation direkt korreliert, aber es gibt sporadische Meldungen, die sich auf die externen Festplatte(n) (zwei im Wechsel) beziehen.

Ich habe die Meldungen allerdings in Bezug auf dieses Problem bisher nicht weiter beachtet. An einem anderen Rechner mit gleichem Kabel tauchen die Meldungen nicht auf, SMART Daten sind i.O. und ein Test der Festplatten hat auch keine Fehler gefunden. Ob der Schreibcache an oder aus ist, macht auch keinen Unterschied. (Diesbezüglich hatte ich mal etwas im Netz gelesen, wenn die Meldungen scheinbar nicht mit einem Defekt der Festplatten in Verbindung stehen.)

Edit: Die manuell synchronisierten Daten selbst sind auch i.O.. Hatte ich im Zusammenhang mit diesen Meldungen mal getestet.

Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 51
Datum: 23.02.2011
Zeit: 13:36:17
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: BACKUP
Beschreibung:
Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk2.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Ftdisk
Ereigniskategorie: Datenträger
Ereigniskennung: 57
Datum: 23.02.2011
Zeit: 13:36:17
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: BACKUP
Beschreibung:
Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Möglicherweise sind die Daten beschädigt.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

keats

Ric
2011-02-23, 16:25:26
Da ist schon mal ein Anhaltspunkt.

Was sagt chkdsk /f ?

keats
2011-02-23, 16:32:28
Da ist leider auch keine Auffälligkeit zu finden:

Die Volumebezeichnung lautet Backup-Y.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
80 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
0 große Datensätze verarbeitet.
0 ungültige Datensätze verarbeitet.
0 E/A-Datensätze verarbeitet.
0 Analysedatensätze verarbeitet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
233 Indexeinträge verarbeitet.
Indexüberprüfung beendet.
5 nicht indizierte Dateien verarbeitet.
CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)...
80 Sicherheitsbeschreibungen verarbeitet.
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
12 Datendateien verarbeitet.

156288320 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
21137220 KB in 25 Dateien
44 KB in 14 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
70804 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
135080252 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
39072080 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
33770063 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Y:\>

ID Eigenschaften-Beschreibung Grenzwert Wert Schlechtester Wert Daten Status
01 Raw Read Error Rate 51 200 200 0 OK: Wert ist normal
03 Spinup Time 21 159 158 3016 OK: Wert ist normal
04 Start/Stop Count 0 99 99 1685 OK: Keine Fehler
05 Reallocated Sector Count 140 200 200 0 OK: Wert ist normal
07 Seek Error Rate 51 200 200 0 OK: Wert ist normal
09 Power-On Time Count 0 100 100 625 OK: Keine Fehler
0A Spinup Retry Count 51 100 100 0 OK: Wert ist normal
0B Calibration Retry Count 51 100 100 0 OK: Wert ist normal
0C Power Cycle Count 0 100 100 765 OK: Keine Fehler
C0 Power-Off Retract Count 0 200 200 1 OK: Keine Fehler
C1 Load/Unload Cycle Count 0 199 199 3155 OK: Keine Fehler
C2 Temperature 0 115 106 32 OK: Keine Fehler
C4 Reallocation Event Count 0 200 200 0 OK: Keine Fehler
C5 Current Pending Sector Count 0 200 200 0 OK: Keine Fehler
C6 Offline Uncorrectable Sector Count 0 100 253 0 OK: Keine Fehler
C7 Ultra ATA CRC Error Rate 0 200 200 0 OK: Keine Fehler
C8 Write Error Rate 51 100 253 0 OK: Wert ist normal


keats