Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Excel 2003 kann nicht summieren!?
Rooter
2011-02-24, 00:10:46
Gegeben sei folgende Excel-Tabelle (der Einfachheit halber ohne Zeilennummern):
A B C D E F G
0 0 1 0 0 41 0
Meine Formel lautet:
=(SUMME(A:D)/4)-SUMME(E:G)
Ich bilde also den Mittelwert aus A, B, C und D (ja, mittlerweile weis ich dass es einen eigenen Befehl MITTELWERT dafür gibt ^^) und subtrahiere davon die Summe aus E,F, und G.
Mein Excel 2003 bekommt da (auf 0 Kommastellen gerundet) 1 raus, die richtige Lösung müsste aber 0,25 - 41 = -40,75 sein.
Wie kommt's?
MfG
Rooter
=(SUMME(A:D)/4)-SUMME(E:G)
Ich hoffe da steht nicht nur A : D, sondern A[Zeile] : D[Zeile]
also: =(SUMME(A1:D1)/4)-SUMME(E1:G1)
Rooter
2011-02-24, 01:06:42
Ja natürlich, ich schrieb ja, "der Einfachheit halber ohne Zeilennummern". Sonst käme doch auch wohl keine 1 raus sondern eine Fehlermeldung!?
Die "Excel-Queen" bei mir in der Firma konnte es sich auch nicht erklären.
Wenn ich =MITTELWERT(A1:D1)-SUMME(E1:G1) verwende klappt es auch nicht.
Wenn ich statt SUMME(A1:D1) die Formel (A1+B1+C1+D1) verwende rechnet es korrekt.
MfG
Rooter
Dann ist wohl irgendwo der Wurm drinn, aber nicht in Excel.
http://www.abload.de/thumb/excelsiia.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=excelsiia.jpg)
Stimmten die Formate der Zellen?
Hier kann der Wurm drin sein? (Voreinstellung: Standard)
Surrogat
2011-02-24, 10:38:09
Theorie 1: Zellwerte werden nicht als zahlen interpretiert sondern als Text oder fremdformat, passiert häufig wenn sie aus Drittanwendungen importiert werden
Theorie 2: Du hast Excel auf "manuell berechnen" stehen, drück mal F9, eventuell tut sich dann was...
PS: es gibt keine Exel-Queens, nur Kings!
Rooter@work
2011-02-24, 10:42:59
Okay, Fehler gefunden, es war dann doch PEBKAC:
In meiner Tabelle heißen die Spalten nicht wie im Beispiel des Startpostings A, B, C, D, E, F und G sondern K, O, S, W und AB, AC, AE. Die Spalten dazwischen sind ausgeblendet. Meine Formel lautet in Wirklichkeit:
=MITTELWERT(K2:W2)-SUMME(AB2:AE2)
Die Spalten dazwischen sind wie gesagt ausgeblendet, allerdings sind diese Zellen nicht leer... X-D :rolleyes:
MfG
Rooter
Interessant :)
Im dem Fall wäre es gut, wenn man nun die einzelnen relevanten Zellen mit "$" fixiert. Da kann dir, oder einem Anderen der Fehler in dieser Tabelle nicht mehr passieren
Rooter@work
2011-02-24, 13:10:47
Interessant :)
Im dem Fall wäre es gut, wenn man nun die einzelnen relevanten Zellen mit "$" fixiert. Da kann dir, oder einem Anderen der Fehler in dieser Tabelle nicht mehr passierenWas meinst du mit "mit "$" fixiert"?
MfG
Rooter
Du markierst nicht alle Zellen von links nach rechts, sondern wählst nur die für die Formel relevanten Zellen. Das verhindert schon mal, dass dieser Fehler übernommen wird. Veränderst du noch die Position der Formel, kann es je nach deiner Vorgehensweise passieren, dass die Variablen sich ändern und die Formel falsche Inhalte bekommt.
Beispiel. Zelle A1
Hast du eine Formel auf Zelle Z1 und verschiebst sie nach AA1, dann kann der relative Bezug bei verschieben auf einmal auf B1 sein. Verschiebst du die Formel von Z1 auf Z2, dann ist der relative Bezug bei A2.
Um zu verhindern, dass eine Zelle (Spalte oder Zeile) sich verschieben kann, setzt man das "$" vor die Spalte und/oder Zelle. Damit wir aus dem relativen Bezug ein absoluter.
Bsp:
$A1 - Spalte ist absolut, Zeile ist noch variabel
A$1 - Spalte ist variabel, Zeile ist absolut
$A$1 - gesamte Zelle ist absolut
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.