PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Problem mit 2 Partitionen verbinden


Döner-Ente
2011-02-25, 21:12:04
Komme mir grad wie der letzte DAU vor, dass ich sowas einfach nicht hinbekomme...folgendes:

http://www.abload.de/img/hds5qr3.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hds5qr3.jpg)

Es geht um Datenträger 1, meine externe Platte.
Diese hatte bisher 3 Partitionen:
1. die "48 GB-nicht zugeordnet" - war leer
2. die "97 GB-freier Speicherplatz" - war bisher die Partition fürs Systemabbild
3. die "86 GB-Datenbackup" - wird für Datenbackup per Hand mit SyncToy genutzt.

Nun wollte ich Partition 1+2 verbinden, weil der Platz fürs Systemabbild langsam eng wurde und habe mich wohl irgendwie verrannt.

Wenn ich den 97 GB freien Speicherplatz ein Volume zuweisen will, ist angeblich nicht genügend Speicherplatz auf dem Datenträger verfügbar.
Den 48 GB kann ich zwar ein Volume zuweisen, wenn ich das Volume dann um die 97 GB freien Speicherplatz erweitern will, will er einen dynamischen Datenträger erstellen, der dann aber "vom Objekt nicht unterstützt wird".

Hat jemand eine Idee ?

Gast
2011-02-25, 21:17:25
Ich würd alles vom Daten Backup temporär auf die anderen Platte verteilen und dann auf der kompletten Platte eine einfache Primärpartition erstellen, macht am wenigsten Probleme...

Exec
2011-02-25, 23:46:10
Du willst eine Primäre Partition um Speicherplatz erweitern, der bereits einer erweiterten Partition zugewiesen ist...

Gast
2011-02-26, 13:51:42
Nein, will er nicht. Die Datenträgerverwaltung ist manchmal etwas zickig. Schau in deine Dienste, die Defragmentierung sollte nicht komplett abgeschaltet sein, sondern auf manuell stehen. Manche Funktionen werden sonst nicht angeboten.

Zuerst musst du die grüne Partition erweitern, also die um 1+2 befindliche Partition. Erst danach kannst du 1 nach vorne vergrößern. Wenn Windows das nicht machen will, nimm Parted Magic (http://partedmagic.com/doku.php).

StarGoose
2011-02-26, 15:06:38
danach ist die große erste partition aber ein logisches laufwerk und keine primär partition
das könnte probleme machen beim anschluß an mediaplayer/receiver usw.

keine ahnung wie das windows managed aber mit partition magic & co würde ich die eh leere 97gb partition löschen, das logische laufwerk auf die größe der backuppartition verkleinern und dann vorne eine einzelne große primärpartition erstellen

es können sowieso 4 primärpartitionen auf einem laufwerk liegen
von daher lohnt sich der aufwand mit der erweiterten partition eh nur wenn man wirklich mal mehr als 4 laufwerke benötigt

z.b. wenn man hinten auf dem datenträger gerne mal image partitionen für kleinere medien vorbereitet z.b. auch in anderen dateiformaten, die braucht man dann nurnoch spiegeln
ist manchmal recht praktisch selbst für diskettenimages, kleine usb sticks oder 4gb cf karten und solche späße. da wo eine festplatte erstmal viel schneller und auch langlebiger ist beim vorbereitenden kopieren und ausprobieren

Gast
2011-02-26, 15:28:18
Das Grüne ist eine erweiterte Partition, darin waren bisher zwei logische Laufwerke. Im Hellgrünen das Systemabbild, im Hellblauen das Backup. Wenn er die erweiterte Partition nach vorne vergrößert, wird der nicht zugeordnete schwarze Bereich automatisch dem hellgrünen freien Speicherplatz zugeordnet. Darin kann er dann das neue größere Laufwerk für das Systemabbild erstellen. Nach seinem Text ist es das, was er machen will. Eine primäre Partition gab es bisher nicht und ist auch nicht nötig, schließlich ist dies ein reines Backuplaufwerk.

Alternativ kann er die erweiterte Partition auch bis auf das Datenbackup verkleinern und davor eine ganz neue Partition erstellen. Geht auch, entspricht aber nicht seiner Anfrage.

Misda
2011-02-26, 16:16:59
Ich würde das ganze auch per GParted von der Parted Magic Live CD erledigen (wie auch ein Gast schon vorschlug). Funktionierte bei mir in allen möglichen Partitionsangelegenheiten problemlos.

Dr.Doom
2011-02-26, 16:32:51
Nun wollte ich Partition 1+2 verbinden, weil der Platz fürs Systemabbild langsam eng wurde und habe mich wohl irgendwie verrannt.

Wenn ich den 97 GB freien Speicherplatz ein Volume zuweisen will, ist angeblich nicht genügend Speicherplatz auf dem Datenträger verfügbar.
Den 48 GB kann ich zwar ein Volume zuweisen, wenn ich das Volume dann um die 97 GB freien Speicherplatz erweitern will, will er einen dynamischen Datenträger erstellen, der dann aber "vom Objekt nicht unterstützt wird".

Hat jemand eine Idee ?diskpart nutzen (Microsoft-Tool, sollte bei manchen Win-Versionen bereit vorhanden sein),
Datenträger 1 selektieren,
die erweitere Partition selektieren (das ist die mit dem grünen Rand),
"extend" eingeben (ohne Parameter sollte dann der angrenzende freie Bereich zur erweiterten Partition hinzugefügt werden, der grüne Rahmen sollte dann auch den freien Bereich am Anfang des Datenträgers umfassen),
exit,
select partition mit 97,x GB
extend (die Partition wird vergrössert um den Bereich, der eben in die erweiterte Partition aufgenommen wurde),
exit
exit


Alternativ:
Inhalt der Externen Platte auf intere kopieren, externe Platte komplett plattmachen, neuaufbauen.
Mit diskpart kann man auch wieder eine erweiterte Partition anlegen ohne eine primäre haben zu müssen. Mit der "Datenträgerverwaltung" von Windows habe ich das noch nie hinbekommen, weil die Option dazu nie angeboten wird... ;)

StarGoose
2011-02-26, 17:06:17
die datenträgerverwaltung ist heutzutage glaube ich so schlau erst ab der 4. oder 5. partition auf der platte logische laufwerke anzulegen ;)

PatkIllA
2011-02-26, 17:08:40
die datenträgerverwaltung ist heutzutage glaube ich so schlau erst ab der 4. oder 5. partition auf der platte logische laufwerke anzulegen ;)
Die macht was du ihr sagst.
Ich würde das Dingen auch einfach komplett plattmachen und neu drauf machen.
Da kann man dann auch mal schauen, ob die Platte noch in Ordnung ist. (Habe erst gestern 5 Platten nach Samsung geschickt.)

Döner-Ente
2011-02-26, 18:31:24
Habs jetzt mit Daten verschieben und komplett neu anlegen gemacht, schien mir dann doch am einfachsten.