Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Z68 (oder H68) + (NVidia) Grafikkarte + 2 Monitore - was geht da ?
BigKid
2011-03-03, 15:37:15
Ich habe da eine Frage zum Thema Z68 / H68 chipset.
Bei einem Setup mit zusätzlicher Grafikkarte an 2 Monitoren - welche Möglichkeiten ergeben sich da vermutlich ? Ich habe nämlich immer noch nicht verstanden was da genau geht und was nicht...
Kann ich 2 Monitore anschliessen und zwischen NV und Intel umschalten ? So wie ich das verstanden habe wird das nicht gehen - aber weiss es jemand sicher ?
Vielleicht funktioniert der WorkARound, dass ich an den Hauptmonitor beide Grafikkarten anschliesse und den zweiten nur die Intel... Wenn ich meinem Monitor dann noch sagen könnte welcher Monitor Prio hat, dann müsste er im Prinzip automatisch umschalten sobald ich auf die NV Graka umschalte...
Falls das auch nicht geht - kann ich zumindest einen Monitor an die interne Intel und einen and NV Karte hängen und so erreichen, dass die NV Karte so zumindest in den LowPower Modus geht - was ja bei 2 Monitoren aktuell manchmal Probleme bereitet ?
Locutus2002
2011-03-03, 17:17:49
Das was Du meinst, dass unter 2D/Idle die dedizierte NV-Grafikkarte abgeschaltet wird und nur die Intel-Grafik läuft, nennt sich Optimus und gibt es nur für Notebooks. Bis jetzt war nichts davon zu hören, dass NV das auf den Desktop bringen will, also würden auf einem Z68 wohl immer beide Grafikchips gleichzeitig laufen. Auf aktuellen P67-Boards ist der Intel-Chip immer deaktiviert, auf H67-Boards läuft er nur dann, wenn keine PCIe-Grafikkarte vorhanden ist.
Was das Thema LowPower betrifft, so solltest Du bei einem Z68-Board (sofern dort beide Grafikchips überhaupt gleichzeitig laufen dürfen) einen Schirm an den Intel-Ausgang und einen an die Grafikkarte hängen. Die Probleme mit dem Runtertakten bestehen nur, wenn beide Monitore nur an der NV-GraKa hängen, daher sollte es diese Probleme nicht geben, wenn der zweite Monitor physisch an einem anderen Grafikchip hängt.
Das alles sind bis jetzt aber nur Vermutungen bzw. Halbwissen. Wirklich sicher sagen kann man das erst, wenn der Z68 verfügbar ist, was wohl noch bis zum 3. Quartal dauern soll.
Rente
2011-03-03, 17:23:16
Bisher ist es wohl eher so, dass sich die in der CPU integrierte GPU abschaltet/nicht mehr aktiv ist sobald sich eine andere Grafikkarte in einem PCIe-Slot befindet, so haben es jedenfalls alle Berichte zum Launch der 6er-Serie zusammengefasst die ich gelesen habe (c't z.B.).
Ob Intel bei H und Z67 noch etwas daran ändert kann ich dir allerdings auch nicht sagen
Das alles sind bis jetzt aber nur Vermutungen bzw. Halbwissen. Wirklich sicher sagen kann man das erst, wenn der Z68 verfügbar ist, was wohl noch bis zum 3. Quartal dauern soll.
Der Z68 ist für das 2. Quartal angesetzt. Mai/Juni liegt im Raum.
Was macht der Z68 nun eigentlich besser?
Locutus2002
2011-03-03, 22:56:43
Der Z68 ist für das 2. Quartal angesetzt. Mai/Juni liegt im Raum.
Auf der 3DC-Hauptseite (http://www.3dcenter.org/news/2011-02-23) stand zuletzt das hier:
Gemäß HT4U scheint Intel den Z68-Chipsatz nun doch erst in der zweiten Jahreshälfte herauszubringen[...].
bzw. (http://www.3dcenter.org/news/2011-02-28)
Laut der VR-Zone startet aber derzeit gerade einmal die Produktion des Z68-Chipsatzes und dessen Launchtermin liegt weiterhin auf "nicht vor Mai".
Die zweite Jahrehälfte beginnt bekanntlich ab dem 3.Quartal. Vermutlich bedeuten diese auf den ersten Blick widersprüchlichen Informationen, dass Ende Mai/Anfang Juni die ersten Exemplare den Markt erreichen, eine befriedigende Verfügbarkeit aber erst Anfang Juli gegeben ist. Was letztlich eintritt, davon muss man sich wohl überraschen lassen.
Was macht der Z68 nun eigentlich besser?
Auch hierzu lese man die 3DC-Hauptseite (http://www.3dcenter.org/news/2011-02-23):
Die Zurückhaltung Intels bei diesem Chipsatz verwundert etwas, liefert doch erst der Z68 vollständige Übertaktungsmöglichkeiten für den integrierten Grafikchip der Sandy-Bridge-Prozessoren (der H67 unterstützt keinen schnelleren Speicher als DDR3/1333, womit man nur den Chiptakt des Grafikchips übertakten kann, nicht aber den Speichertakt) sowie die Möglichkeit zur CPU-Übertaktung bei gleichzeitiger Nutzung der integrierten Grafikeinheit (was der P67 wiederum nicht kann).
Dazu muss man noch anmerken, dass man mit dem P67 die integrierte Grafikeinheit überhaupt nicht nutzen kann und der H67 wiederum keinerlei CPU-Übertaktung zulässt, was den offenen Multi der K-Modelle dort nutzlos macht.
Post Disclaimer: Eventuelle Plagiatsvorwürfe sind abstrus. Dieser Post entstand in mühevoller Kleinarbeit, da können zuweilen Zitierfehler unterlaufen ;-)
Dann bringt der Z68 ja keinerlei Vorzüge für Übertakter/Performance denen die integrierte GPU am Allerwertesten vorbeigeht.
BigKid
2011-03-04, 09:53:36
Dann bringt der Z68 ja keinerlei Vorzüge für Übertakter/Performance denen die integrierte GPU am Allerwertesten vorbeigeht.
Wenn du nicht 2 Monitore drannhängen hast: Dann vermutlich ja...
Dann allerdings bringt es dir, dass deine Hauptgrafikkarte nur einen Monitor befeuern muss (könnte ein paar FPS bringen - gerade wenn du im Zweiten Monitor noch irgendwelche Widgets oder nen Explorer offen hast) UND die Graka dürfte nun wirklich in den LowPower Modus gehen, was ja bisher bei 2 Monitoren nicht immer klappt...
Wieviele PCIE Lanes wird der Z68 bieten ? Weiss man das schon ? Vlt. ergibt sich hier noch ein Vorteil...
Schrotti
2011-03-04, 10:28:12
Dann ist für uns Übertakter einzig der P67 nutzbar.
Eine SB nicht übertakten pffff.
Auf der 3DC-Hauptseite (http://www.3dcenter.org/news/2011-02-23) stand zuletzt das hier:
bzw. (http://www.3dcenter.org/news/2011-02-28)
Die zweite Jahrehälfte beginnt bekanntlich ab dem 3.Quartal. Vermutlich bedeuten diese auf den ersten Blick widersprüchlichen Informationen, dass Ende Mai/Anfang Juni die ersten Exemplare den Markt erreichen, eine befriedigende Verfügbarkeit aber erst Anfang Juli gegeben ist. Was letztlich eintritt, davon muss man sich wohl überraschen lassen.
Das ist leider nicht ganz korrekt. Schau dir mal die Quelle von ht4u an, deren Quelle ist Vr-zone und dann solltest du darüber gehen. Vr-zone redet vom DZ68BC und DZ68DB. DZ68BC ist für die zweite Jahreshälfte angesetzt. Wir reden vom DZ68DB, das ist für die erste Jahreshälfte angesetzt. Vr-zone hat die Folie vergessen, in deinem verlinkten Link stehts doch schon dabei. Alternativlink: http://www.nordichardware.com/images/labswedish/nyhetsartiklar/CPU-Chipset/sandy.bridge/fullimages/z68.jpg
Auf der Cebit hat glaube jeder Hersteller übrigens schon Z68 Boards gezeigt. Das deutet eher auf Mai/Juni hin als auf Juli oder noch später.
BigKid
2011-03-04, 13:53:34
Das ist leider nicht ganz korrekt. Schau dir mal die Quelle von ht4u an, deren Quelle ist Vr-zone und dann solltest du darüber gehen. Vr-zone redet vom DZ68BC und DZ68DB. DZ68BC ist für die zweite Jahreshälfte angesetzt. Wir reden vom DZ68DB, das ist für die erste Jahreshälfte angesetzt. Vr-zone hat die Folie vergessen, in deinem verlinkten Link stehts doch schon dabei. Alternativlink: http://www.nordichardware.com/images/labswedish/nyhetsartiklar/CPU-Chipset/sandy.bridge/fullimages/z68.jpg
Auf der Cebit hat glaube jeder Hersteller übrigens schon Z68 Boards gezeigt. Das deutet eher auf Mai/Juni hin als auf Juli oder noch später.
Hmm... Und Crossfire/SLI gibts ergo erst mit dem Z68DC ?
Oder können die MB Hersteller hier was drehen ?
Bei den auf der Cebit gezeigten Z68 Boards habe ich noch keins gesehen mit Bluetooth und Wifi auf den Schildern was ja dann auf DZ68DB hindeutet. Trotzdem haben die mindestens alle 2x16er Slots verbaut. Bei den H67er Board läuft doch der zweite 16er nur mit x4 oder? So wirds dann wohl auch bei der ersten Z68 Revision sein. Für SLI dann eher nicht das richtige. Aber kann auch sein das der ein oder andere Hersteller daran was drehen kann.
Schrotti
2011-03-04, 14:24:33
Hmm... Und Crossfire/SLI gibts ergo erst mit dem Z68DC ?
Oder können die MB Hersteller hier was drehen ?
Für SLI reicht es auch wenn PCIe im 8x Modus läuft.
Asus P8P67 Pro
2 x PCIe 2.0 x16 (single at x16 or dual at x8/x8 mode)
BigKid
2011-03-04, 16:35:08
Für SLI reicht es auch wenn PCIe im 8x Modus läuft.
Asus P8P67 Pro
2 x PCIe 2.0 x16 (single at x16 or dual at x8/x8 mode)
Das klingt aber auch nach einem P67 Chipsatz und bei dem wird ja die interne Garfikeinheit des Prozessors deaktiviert...
Die Frage ist also nicht unberechtigt was beim Z68 nun passieren wird - denn bei diesem ist das ja NICHT der Fall...
Modulor
2011-03-04, 18:09:35
Auf Desktop Platinen ist das Teil scheinbar nur ein Hybrid aus P67 und H67,nicht mehr.Imho also völlig uninteressant für die meisten die auf "mehr" warten:
http://www.golem.de/1103/81919.html
Auf Desktop Platinen ist das Teil scheinbar nur ein Hybrid aus P67 und H67,nicht mehr.Imho also völlig uninteressant für die meisten die auf "mehr" warten:
http://www.golem.de/1103/81919.html
Auf was hast du sonst noch gewartet? Es ist doch schon lange bekannt, dass Z68 Grafik und Übertaktungsmöglichkeit der K-Modelle kombiniert. Bislang ging nur entweder oder. Was golem da sonst noch fanatisiert trifft auf die High-End Plattform zu. Immerhin hat Intel erneut das zweite Quartal bestätigt.
Mooly Eden nannte für die Markteinführung der neuen Plattformen keinen Termin, ein Intel-Sprecher gab später im Gespräch mit Golem.de das zweite Quartal 2011 dafür an.
Schrotti
2011-03-04, 21:15:18
Auf die Grafikeinheit eines SB sollte man auch verzichten können (ist ja eh nur was für Office oder Internet).
Was verbraucht die iGPU des SB und was verbraucht eine AMD/nv im idle.
BigKid
2011-03-07, 11:10:01
Auf die Grafikeinheit eines SB sollte man auch verzichten können (ist ja eh nur was für Office oder Internet).
Was verbraucht die iGPU des SB und was verbraucht eine AMD/nv im idle.
Wie gesagt: Wenn du die Leute ausblendest, die 2 Bildschirme haben und auf dem 2ten eigentlich 2D Zeugs offen haben (Teamspeak, Browser, Widgets etc.).
Mich interessiert das - ich habe nämlich öfter schonmal überlegt meine alte Graka nicht zu verkaufen sondern zu dem Zweck zu behalten...
NV hat ja auch bei 2 Monitoren ein Problem damit in 2D wirklich IDLE zu gehen...
So kann ich das Problem umgehen...
Modulor
2011-03-07, 11:32:17
So kann ich das Problem umgehen...
Auch der Z68 wird nur eine Grafikhardware aktiv schalten.Ein on-the-fly Umschalten zwischen IGP und zusätzlich verbauter PCIe Grafikkarte ist bei Desktop Mainboards nicht vorgesehen.
Zum Zocken mit der diskreten Grafikkarte muß man also den PC neu starten und im BIOS rumfummeln...:freak:
BigKid
2011-03-07, 14:02:09
Auch der Z68 wird nur eine Grafikhardware aktiv schalten.Ein on-the-fly Umschalten zwischen IGP und zusätzlich verbauter PCIe Grafikkarte ist bei Desktop Mainboards nicht vorgesehen.
Zum Zocken mit der diskreten Grafikkarte muß man also den PC neu starten und im BIOS rumfummeln...:freak:
Nein sorry - du hast noch nicht verstanden worum es mir geht...
Aktuell schalten NVidia (und IMHO auch AMD Grakas) nicht in den tiefsten IDLE Modus wenn 2 Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen und oder Refreshrates angeschlossen sind. Und dieses Problem könnte ich schon umgehen wenn ich einfach meinen 2ten an die Intel Lösung hänge... Da muss ich hoffentlich nix rebooten...
Das andere wäre natürlich schön gewesen und auch am Anfang des Threads Teil meiner Frage - aber den Zahn hat man mir schon lange gezogen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.