Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : System manchmal instabil
Mr.Moe
2011-03-06, 21:39:48
Hi habe ienen I5-750, Asus P7P55D, 8Gb DDR3, Crucial C300 64gb, Radeon 6970, Enermax Liberty 620 Watt. Rechner läuft meist total stabil mit 4Ghz, aber manchmal ohne grund semmeln alle spiele ab, selbst runtertakten auf standard takt bringt dann nix. Und dann auf einmal läuft er wieder total stabil, Spannungen vom NT sind bombenstabil CPU Kerne liegen bei 70-75°C(4Ghz), er semmelt einfach ohne grund ab, bin total ratlos, standardtakt bringt nix wenn er mal damit anfängt.
Jonny1983
2011-03-06, 23:45:00
Ist es immer das gleiche Spiel?
Evtl. ist das Spiel buggy
Rolsch
2011-03-06, 23:54:32
Ich kenne das Verhalten von längeren Stabilitätstests. Ab einem gewissen Punkt, wenn das System nach langen harten Testreihen instabil wird, bleibt es das auch. Ein Reboot mit vorhermals stabilen bzw. Standardwerten bringt dann auch Fehler, auch wenn alle Temperaturen im grünen Bereich sind. Um das abzustellen musste ich immer den Netzstecker ziehen. Bei mir wars allerdings ein AMD System.
Ich vermute dein System ist nicht so stabil wie du glaubst, einfach etwas weniger übertakten.
TechNickel
2011-03-07, 01:09:15
Wenn der Rechner selbst mit Standardwerten abschmiert stimmt irgendetwas nicht und du solltest mal die üblichen Stabilitätstests (Prime, LinX, Memtest...) durchlaufen lassen und gucken ob du da mit Standardtakt nicht schon Probleme feststellen kannst. Die 70-75°C bei der CPU sind auch grenzwertig bei 4GHz, die könnten auch ein Grund für Probleme sein.
Mr.Moe
2011-03-07, 20:43:07
Ich kenne das Verhalten von längeren Stabilitätstests. Ab einem gewissen Punkt, wenn das System nach langen harten Testreihen instabil wird, bleibt es das auch. Ein Reboot mit vorhermals stabilen bzw. Standardwerten bringt dann auch Fehler, auch wenn alle Temperaturen im grünen Bereich sind. Um das abzustellen musste ich immer den Netzstecker ziehen. Bei mir wars allerdings ein AMD System.
Ich vermute dein System ist nicht so stabil wie du glaubst, einfach etwas weniger übertakten.
Wenn du gelesen hättest hättest du auch gelesen das es auch bei standardtakt passiert.
Mr.Moe
2011-03-07, 20:45:03
Wenn der Rechner selbst mit Standardwerten abschmiert stimmt irgendetwas nicht und du solltest mal die üblichen Stabilitätstests (Prime, LinX, Memtest...) durchlaufen lassen und gucken ob du da mit Standardtakt nicht schon Probleme feststellen kannst. Die 70-75°C bei der CPU sind auch grenzwertig bei 4GHz, die könnten auch ein Grund für Probleme sein.
Ist nicht grenzwertig sind die einzelnen kerne, die dürfen bis 100° haben dann takten die sich herunter, aber noch weit davon entfernt. Es läuft memtest, LinX, Prime usw alles ohne probleme egal ob standard oder übertaktet.
Rolsch
2011-03-07, 20:49:36
Wenn du gelesen hättest hättest du auch gelesen das es auch bei standardtakt passiert.
Wenn du gelesen hättest, hättest du gelesen, das es bei Beanspruchung auch über den Reset hinaus zu Fehler kommen kann. Auch wenn dann das System schon längst wieder auf Standardtakt ist.
Mr.Moe
2011-03-07, 20:58:56
Wenn du gelesen hättest, hättest du gelesen, das es bei Beanspruchung auch über den Reset hinaus zu Fehler kommen kann. Auch wenn dann das System schon längst wieder auf Standardtakt ist.
Na dann erklär mal warum er manchmal mit 2,66ghz nicht stabil läuft aber dann schlagartig mit 4ghz über mehrere stunden lang wo er bei dem selben spiel voher abgesemmelt ist mit 2,66ghz. Die abstürze gehen nicht wirklich nach logik. Er kann auch einen tag mit 4ghz stabil laufen, und am nächsten tag mal ne stunde nicht und dann wieder ohne murren usw.
Rolsch
2011-03-07, 21:01:19
Hast du denn die Probleme auch wenn die Kiste von Anfang an mit Standardtakt läüft?
Mr.Moe
2011-03-08, 10:13:31
Hast du denn die Probleme auch wenn die Kiste von Anfang an mit Standardtakt läüft?
Ja auch dann, die instabilität kommt ohne logik und ist oft auch genauso schnell vorbei.
TechNickel
2011-03-08, 13:30:22
Ist nicht grenzwertig sind die einzelnen kerne, die dürfen bis 100° haben dann takten die sich herunter, aber noch weit davon entfernt. Es läuft memtest, LinX, Prime usw alles ohne probleme egal ob standard oder übertaktet.
70-75°C sind grenzwertig, weil da ein 4GHz OC oft instabil wird, nicht weil es der CPU schadet. Die Temperatur bei der die CPU sich sicherheitshalber drosselt und die, bei der sie instabil wird, haben nicht viel miteinander zu tun, werden aber oft für das Selbe gehalten.
LinX etc. sind auch keine Stabilitätsgarantie, Systeme die da stabil sind stürzen in Spielen schon auch mal ab.
Ja auch dann, die instabilität kommt ohne logik und ist oft auch genauso schnell vorbei.
Sie kommt aber nur bei Last in Spielen, oder? Ich würde mal aufs NT tippen. Mit Software ausgelesene Werte sind da übrigens 100% sinnlos, die sagen nichts über die Stabilität der Spannung aus. Es könnte auch die Grafikkarte selbst sein. Um festzustellen, woran es liegt müsstest du beide mal austauschen (bzw. nur eins wenn es dann schon wieder stabil ist).
Mr.Moe
2011-03-08, 19:31:26
70-75°C sind grenzwertig, weil da ein 4GHz OC oft instabil wird, nicht weil es der CPU schadet. Die Temperatur bei der die CPU sich sicherheitshalber drosselt und die, bei der sie instabil wird, haben nicht viel miteinander zu tun, werden aber oft für das Selbe gehalten.
LinX etc. sind auch keine Stabilitätsgarantie, Systeme die da stabil sind stürzen in Spielen schon auch mal ab.
Sie kommt aber nur bei Last in Spielen, oder? Ich würde mal aufs NT tippen. Mit Software ausgelesene Werte sind da übrigens 100% sinnlos, die sagen nichts über die Stabilität der Spannung aus. Es könnte auch die Grafikkarte selbst sein. Um festzustellen, woran es liegt müsstest du beide mal austauschen (bzw. nur eins wenn es dann schon wieder stabil ist).
Die werte sind mitm Multimeter abgelesen die spannungen sind bomben stabil. Tja nur wenns bei standard auch passiert hat es nix mit der temp zu tun von daher. Hardawre zum rumtauschen hab ich nicht hab auch keinen im bekanntenkreis der nen Intel S1156 system hat das system hatte die macken auch schon mit meiner alten 5850 von daher schließe ich die Grafikkarte komplett aus.
TechNickel
2011-03-09, 11:02:42
Multimeter bringt auch nichts, wenn dann brauchst du ein Oszilloskop. Was problematisch ist bei Netzteilen sind sogenannte "Ripple" und "Noise" (Schwankungen im Millisekunden Bereich), das kannst du mit dem Multimeter nicht erfassen, das zeigt dir nur einen schönen Durchschnittswert an.
Wenn du die Grafikkarte schon ausgetauscht hast, würde ich mir auf jeden Fall von einem bekannten ein Netzteil ausleihen. Es kann natürlich auch das Board sein, aber Netzteil ist viel wahrscheinlicher.
Und das mit der Temperatur hatte ich nur allgemein noch hinzugefügt, da du da offensichtlich etwas falsch verstanden hast. Da du ja auch mit Standardwerten Probleme hast ist die Ursache hier natürlich woanders zu suchen.
Hardawre zum rumtauschen hab ich nicht hab auch keinen im bekanntenkreis der nen Intel S1156 system hat das system hatte die macken auch schon mit meiner alten 5850 von daher schließe ich die Grafikkarte komplett aus.
Ohne testweise die sachen zu tauschen wird es aber ziemlich unmöglich den Fehler einzugrenzen.Blos weil mit vorheriger Graka der Fehler auch auftrat, sollte man das nicht pauschal auschliesen, vielleicht ist es ja auch die Kombi AMD Karte + ?.
Aus erfahrung sind aber in der Regel Netzteil oder Mainboard oft die Fehlerquelle.
Auf die Spannung bezogen , was ist bombenstabil? Selbst wenn das stimmt ist das irrelvant , z.b. bombenstabile 10v auf der 12v schiene sind für den Arsch.Eher sind die Werte wichtig.
Wenn mehrere Festplatten vorhanden , alle mal bis auf eine rausnehmen und alle Steckplätze durchprobieren.Hatte letztens erst den Fall wo ein SATA Steckplatz ne Macke hatte.
Mein i5750 agiert auch komisch seit SP1 drauf ist. Bei mir war es die GPU die mit ihren mageren 256vram [und nur bei]Lotro staendig zum Freeze gefuehrt hat. Unter Window 7 soll Intels C-State Technologie zu Problemen fuehren, ergo mal die Option im Bios abstellen. Die CPU taktet auch ohne c-state im Sparmodus runter, seit dieser Umstellung gehoeren die EventID 41 Error der Geschichte an.
Nur so mal nebenbei, bis auf Anno un Civ5 gibt es kein Spiel welches explizit die 4ghzPower benoetigt. Ich habe die gleichen fps at default vs 4ghz im Crysis 1 Benchmark und anderen Spielen.
Cysis 1 Benchmark 0xAA/0xAAF 22"
2.66Ghz i5 750 + 6870
4/58/80
Cysis 1 Benchmark 0xAA/0xAAF 22"
4.00Ghz i5 750 + 6870
34/66/82
Mr.Moe
2011-03-09, 19:27:43
Mein i5750 agiert auch komisch seit SP1 drauf ist. Bei mir war es die GPU die mit ihren mageren 256vram [und nur bei]Lotro staendig zum Freeze gefuehrt hat. Unter Window 7 soll Intels C-State Technologie zu Problemen fuehren, ergo mal die Option im Bios abstellen. Die CPU taktet auch ohne c-state im Sparmodus runter, seit dieser Umstellung gehoeren die EventID 41 Error der Geschichte an.
Nur so mal nebenbei, bis auf Anno un Civ5 gibt es kein Spiel welches explizit die 4ghzPower benoetigt. Ich habe die gleichen fps at default vs 4ghz im Crysis 1 Benchmark und anderen Spielen.
Cysis 1 Benchmark 0xAA/0xAAF 22"
2.66Ghz i5 750 + 6870
4/58/80
Cysis 1 Benchmark 0xAA/0xAAF 22"
4.00Ghz i5 750 + 6870
34/66/82
hm muss ich mal testen mit c-state off ob es dann besser wird, aber steigt dann nicht mein stromverbrauch im leerlauf weil c-state macht doch noch bisschen mehr als nur die cpu runterzutakten soweit ich da richtig liege oder? Das system läuft meist nur im idle sprich surfen usw, aber beim gamen ist mir das max mögliche wichtig da merkt man jedes frame man manchen spielen.
Mr.Moe
2011-03-10, 11:01:31
Den ganzen C-state kram abschalten bringt auch nichts.
TechNickel
2011-03-10, 13:11:31
Hätte mich auch sehr gewundert. Wenn du die Grafikkarte vor kurzem schon ausgetauscht hast ist es wohl das Netzteil. Um das zu bestätigen, musst du es aber austauschen. Entsprechendes Test Equipment zum Netzteil testen liegt im vierstelligen Euro Bereich, da bleibt halt nur austauschen übrig. Die Spannungsschwankungen von Netzteilen sind nur mit professionellem Equipment zu erfassen, lösen aber oft solche Instabilitäten wie bei dir aus.
Mr.Moe
2011-03-10, 13:18:14
Hätte mich auch sehr gewundert. Wenn du die Grafikkarte vor kurzem schon ausgetauscht hast ist es wohl das Netzteil. Um das zu bestätigen, musst du es aber austauschen. Entsprechendes Test Equipment zum Netzteil testen liegt im vierstelligen Euro Bereich, da bleibt halt nur austauschen übrig. Die Spannungsschwankungen von Netzteilen sind nur mit professionellem Equipment zu erfassen, lösen aber oft solche Instabilitäten wie bei dir aus.
Dann muss ich erstmal damit leben, bis ich bisschen geld dafür übrig hab andere sachen sind grad wichtiger. Dann erstmal 2,66ghz und UV so weit es geht. Dann kommt wohl das Superflower Golfen Green Pro 550 Watt in die Kiste. Tests die ich gefunden hab waren positiv, und hat 80+ Gold zertifizierung. Sollte für das System locker ausreichen.
TechNickel
2011-03-10, 14:43:06
Wenn das auf der selben Plattform basiert wie das Golden King ist es ein extrem gutes Netzteil für das Geld, siehe hier:
http://www.jonnyguru.com/modules.php?name=NDReviews&op=Story5&reid=221
Ich würde mir aber vorher auf jeden Fall mal von nem Freund ein Netzteil für 1-2 Tage leihen, es besteht halt immer noch eine kleine Chance, dass es z.B. das Mainboard oder die Grafikkarte ist.
Mr.Moe
2011-03-10, 17:30:32
hab im freundeskreis so gut wie keinen mit einem anständigem netzteil, aber sonntag mal schauen beim kollegen der hat ein 500 Watt nt welches kein noname war, mal sehen was da rauskommt. Mitm alten Mobo war das gleich hatte vorher ein Gigabyte P55UD3 drin und da semmelte der auch schon mal gerne ab.
TechNickel
2011-03-10, 23:38:56
Also Grafikkarte und Mainboard hast du getauscht und es hat nichts gebracht? Dann ist es zu 99,99% das Netzteil, brauchst nicht unbedingt ein anderes probieren.
PS: Hast du mal geguckt, ob deins nicht sogar noch Garantie hat? Manche Enermax haben recht lange Garantie (3-5 Jahre), und Enermax ist auch recht schnell beim Austausch glaube ich.
Mr.Moe
2011-03-11, 08:08:52
Also Grafikkarte und Mainboard hast du getauscht und es hat nichts gebracht? Dann ist es zu 99,99% das Netzteil, brauchst nicht unbedingt ein anderes probieren.
PS: Hast du mal geguckt, ob deins nicht sogar noch Garantie hat? Manche Enermax haben recht lange Garantie (3-5 Jahre), und Enermax ist auch recht schnell beim Austausch glaube ich.
Das NT hat keine Garantie mehr, weil es mal geöffnet wurde weil der Lüfter anfing zu rattern, da hab ich einen neuen eingebaut, aber die garantie wäre wohl eh abgelaufen da es meine ich von 2005 ist. Aber inzwischen glaube ich das es wohl eher die cpu erwischt hat. Wollte die standardtakt laufen lassen aber damit bekomme ich keinen boot mehr hin bekomme ich Bluescreens mit oc einstellungen startet er aber bleibt beim spielen im Soundloop hängen. Vorher gingen die spiele einfach aus.
TechNickel
2011-03-11, 11:08:13
Tote CPUs sind extrem selten, wenn du sie nicht gerade unter LN2 betreibst. Das Verhalten, dass du beschreibst ist aber auch nicht unbedingt untypisch für einen Netzteil-Defekt. Bevor du die CPU austauschst teste lieber doch noch mal das Netzteil von dem Kumpel, ich bin mir ziemlich sicher, dass es daran liegt. Oder wenn du einen lokalen Shop hast, bei dem es Netzteile für nen vernünftigen Preis gibt, frag ob du da ein anderes testen kannst bevor du ein neues kaufst.
Mr.Moe
2011-03-11, 13:29:16
Dann verstehe ich aber irgendwie nicht warum die cpu mit standardtakt nichtmehr booten will aber mit oc takt ohne murren bootet. Menno das ding muss durchalten bis zum AMD BD. Naja in Flensburg und gute Pc shops, der war gut einer dümmer und dämlicher als der andere. Naja am WE beim kollegen mal sein nt testen evtl. funzt das ja ich hoffe es jedenfalls.
Mr.Moe
2011-04-22, 10:24:33
Also hab ein neues NT seit einem Monat drin, lief bis heute uach top, nun auf einmal wird das System wieder instabil. Das neue NT kann doch nicht schon wieder defekt sein, fängt erst an zu haken das System beim spielen und dann bleibt der PC im Soundloop stehen wie vorher.
Mr.Moe
2011-04-23, 09:38:33
So was mir nun auffällt mein PC stürzt nur bei Battlefield Bad Company 2 ab, neuinstallation brahcte nix, aber es schien wohl kein seltene Phänomen zu sein soll wohl öfters vorkommen, nur eine lösung hab ich bisher nicht gefunden. Soll wohl seid dem Vietnam Patch ein problem sein.
iltis2k
2011-04-23, 10:55:42
Bei mir hatte ich auch sporadische Abstürze. Habe da auch alles herumprobiert und am Ende war es der Intel SATA Treiber. Nachdem ich den deinstalliert habe und wieder den von Microsoft benutzt habe gab es keinen einzigen Absturz mehr.
Mr.Moe
2011-04-25, 10:27:51
Bei mir hatte ich auch sporadische Abstürze. Habe da auch alles herumprobiert und am Ende war es der Intel SATA Treiber. Nachdem ich den deinstalliert habe und wieder den von Microsoft benutzt habe gab es keinen einzigen Absturz mehr.
Aber ohne den Intel treiber is doch Essig mit einer SSD wegen TRIM oder liege ich da falsch?
iltis2k
2011-04-25, 14:39:35
Nö, der bei Win7 dabei ist kann das auch. Der von Intel ist nur der einzige Herstellertreiber der das auch beherrscht.
Mr.Moe
2011-04-26, 07:44:12
Naja lag eh an was anderem, MSI Afterburner ist schuld in verbindung mit Punkbuster. Treffen die beiden aufeinander gibts speziell in BFBC2 Freeze inkl. Soundloop.
Bitte überprüfen, solange noch nicht geschehen.
Also alle Treiber sind aktuell und richtig installiert.
(Chipsatz - Sata-Controller, AHCI Modus Aktiv, Soundtreiber - OpenAL installieren für EAX in BFBC2 )
Datei-Indexierung deaktivieren, Trimmen, Automatische Defragmentierung für die solidstatedrive deaktivieren.
Dann:
OC sein lassen, es ist eh quatsch in der heutigen zeit.
RAM Teiler runtersetzen -> 1066MHz oder 1333MHz Autokonfiguration (scheiß auf 1600 usw. es bringt eh keine nennenswerten Vorteile.
PS: Für BFBC2 gibt es von EvenBalance nen TOOL um Punkbuster zu aktualisieren: <a href="http://websec.evenbalance.com/downloader/download.php?file=1">pbsetup.exe</a><br>
iltis2k
2011-04-27, 00:17:03
Naja lag eh an was anderem, MSI Afterburner ist schuld in verbindung mit Punkbuster. Treffen die beiden aufeinander gibts speziell in BFBC2 Freeze inkl. Soundloop.
Schon mal gut zu wissen. Hatte SATA in Verdacht, weil wir die gleiche SSD haben und ich halt auch diese sporadischen Abstürze hatte.
Also alle Treiber sind aktuell und richtig installiert.
Bis hierhin war es ja noch ok, aber der Rest deines Post ist einfach nur für den Popo.:confused:
Schon mal gut zu wissen. Hatte SATA in Verdacht, weil wir die gleiche SSD haben und ich halt auch diese sporadischen Abstürze hatte.
Bis hierhin war es ja noch ok, aber der Rest deines Post ist einfach nur für den Popo.:confused:
1. Stell dein RAM mal auf die Commandrate / MA Timming von 1T auf 2T
Bei solch einer Frequenz mit derartigen Latenzen brauch mann sich nicht wundern, dass der Rechner abstürzt.
2. Warum fürn Popo??? Was ist daran Sinnfrei???
Mr. Moe hat anscheinend einen Software - Treiberkonflikt?!
Warum hast du deinen Fehler noch nicht lokalisiert?
Deine Kompetenz übersteigt doch die der User bei weitem.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.