Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hardwareberatung für Mischung aus HTPC und PC
MaxistXXL
2011-03-07, 09:10:44
Hallo,
ich möchte meinen momentanen uralt-PC (mit X800XL…) endlich in Rente schicken. Ich werde erstmal die Anforderungen an meinen neuen PC nennen, und dann sagen wo ich Hilfe brauche.
Anforderungen:
- Betriebssystem Linux (noch Ubuntu) mit 64bit
- Ich möchte spielen können, kann mich aber gut mit alten Spielen zufrieden geben, da ich die letzten 5 Jahre quasi verpasst habe. Ansonsten meist nur Büro-Anforderungen, d.h. LibreOffice, Browser, Musik im Hintergrund. Videos/Musik umrechnen, Grafikbearbeitung und ähnlich aufwendiges mach ich nur selten, darf also lange dauern.
- sehr viel Arbeitsspeicher, einfach weil's geht und bezahlbar ist. Auf alle Fälle mind. 4 GiB. Momentan habe ich 1 GB
- mind. 2 Kerne, lieber mehr
- HD-Wiedergabe, inkl. BD-Abspieler
- leise, geringer Stromverbrauch (<100 Watt?) und kleines Gehäuse (ITX oder μAtx, muss aber auch nicht)
- SSD-Festplatte; alles, was viel Platz weg nimmt, kann auf ne externe HDD.
Ich bin mir nicht sicher, welche CPU und Grafikkarte ich brauche, den ganzen Rest müsste ich schon hinkriegen.
Soweit ich das gesehen habe, kommt eigentlich nur AMD in Frage, weil die recht gute integrierte Grafikeinheiten anbieten. Echte Grafikkarten verbrauchen (so scheint es mir) mehr Strom ohne _benötigte_ Extraleistung zu liefern. Die integrierten Grafikeinheiten von Intel sind scheinbar unbrauchbar.
Dann bliebe die Frage, welche CPU, und hier bin ich aufgeschmissen. Über aktuelle AMD-CPUs weiß ich fast nichts, über Bobcat nur, dass er für Desktoprechner dann doch nicht ausreicht, und über Bulldozer weiß ich nicht, wann er rauskommen soll. Ich kann zwar prinzipiell noch etwas warten, will aber nicht ein halbes Jahr ins Land ziehen lassen müssen, bis die neue CPU-Generation draußen und bezahlbar ist.
Was mir auch eingefallen ist, wäre eine exotische Lösung mit VIA-CPUs z.B. Es fragt sich nur, ob die so viel potenter als schwache Desktop-CPUs sind.
Mag mir jemand verraten, welche CPU zu meinen Bedürfnissen passt, ob ich warten soll, und ob sonst irgendwas an meiner Planung auszusetzen ist?
vielen Dank und mfg
Lowkey
2011-03-07, 09:34:23
Wieviel Geld willst du investieren?
Wie definierst du HTPC? Bis jetzt eigentlich nur: soll alle Medien abspielen können.
Undertaker
2011-03-07, 09:51:18
Llano klingt etwa nach dem, was du dir vorstellst, aber dafür werden noch einige Monate ins Land ziehen. Aktuelle AMD-IGPs basieren grundlegend noch auf der damals schon langsamen HD3200, die würde ich aktuell nicht mehr kaufen. Dazu kommt, dass viele - kann ich hier nur aus zweiter Hand wiedergeben - eher Nvidia für Linux empfehlen.
So richtig perfekt passt das aber alles nicht, hast du den schonmal über den möglichen Einsatz eines Laptops nachgedacht? Mit Optimus und einer potenten CPU auf Arrandale oder Sandy Bridge Basis hättest du viel Leistung bei geringem Verbrauch, wenn auch zu einem höheren Preis.
Sowas in der Art?
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G)
1 x be quiet! Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)
1 x ASUS P8P67-M Rev 3.0 (B3), P67 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDVA-G0EAY0DZ)
1 x ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z)
1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400)
1 x Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1)
1 x Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCSK-1100)
1 x ASUS ENGTX460 DirectCU TOP/2DI/768MD5, GeForce GTX 460, 768MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (90-C1CPL0-P0UAY0BZ)
1 x SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B)
1 x LG Electronics BH10LS30, SATA, schwarz, bulk
MaxistXXL
2011-03-07, 10:27:48
Einen HTPC definiere ich gewissermaßen wirklich so, dass er alle Medien abspielt, klein ist und einen geringen Verbrauch hat. Um ganz genau zu sein, ist mir der Maximalverbrauch ziemlich egal, wenn ich z.B. irgendwann doch ein Video umrechne oder Spiele, darf der Rechner auch ordentlich Strom ziehen. Momentan habe ich aber über 100 Watt Idle, das ist mir dann doch zu viel.
Laut den 3Dcenter-News ist die integrierte Grafikeinheit brauchbar (http://www.3dcenter.org/news/2011-03-02 -- angeblich unterer Mainstream). Wie gesagt, Crysis 2 muss nicht laufen, nur alles, wo bei euch schon Staub drauf ist. Nvidia unterstützt die Hardware länger als AMD, d.h., es gibt sehr lange Linux-Treiber. Für meine X800XL gibt es schon seit 3 Jahren keine Unterstützung mehr, d.h., ich habe entweder keine vollständige Hardwareunterstützung (Anno 1503 ruckelt, +Grafikfehler hier und da), oder OpenSource-Betatreiber. Für aktuelle Chipsätze arbeitet AMD aber besser mit den Entwicklern der OpenSource-Treiber zusammen, und ich hoffe mal, dass ist dann in 5 Jahren kein Problem mehr.
Llano klingt eigentlich gut. Wenn der Zeitplan, den ich kenne (Juni 2010), stimmt, kann ich damit vielleicht sogar leben. Die Frage ist, was die Alternative wäre. An einem Laptop stört mich, dass ich zu viel Kram mitbezahle, den ich nicht brauche, z.B. Kartenleser, Display, evtl. Windows. Auch, dass man den dann im Notfall mitnehmen könnte ist kein Argument, denn ich habe schon ein Netbook dafür. Aber Notebook-CPUs wird man ja auch so kaufen können (und Mobile Grafiklösungen müssten ja auch dem entsprechen, was ich will). Was wäre denn da empfehlenswert? Alles, weil es für Notebooks gedacht ist?
Ich habe mir über Preise noch keine Gedanken gemacht. Ich denke, meine Anforderungen verhindern, dass es exorbitant teuer wird, das reicht mir eigentlich schon.
google
2011-03-07, 10:36:22
Für aktuelle Chipsätze arbeitet AMD aber besser mit den Entwicklern der OpenSource-Treiber zusammen, und ich hoffe mal, dass ist dann in 5 Jahren kein Problem mehr.
Das habe ich mir vor 5 Jahren auch schon gedacht. ;-)
Ich würde dir auch ein aktuelles (evtl 17") Notebook mit Sandybrigde und Dual-GPU und Bluray empfehlen. Bei den meisten 17" NB kann man noch eine zweite Festplatte einbauen dann bist du zusammen mit deiner SSD erstens mobil und zweitens mit etwa 700-800€ (inkl SSD) dabei.
Les gerade deine Antwort..
Wenn Juni echt kein Problem ist, würde ich noch warten!! (Günstige HTPCs stehen auch in den Startlöchern, e.g Xtreamer Ultra (http://www.xtreamer.net/Ultra/) für etwa 200$)
Grüß
Lowkey
2011-03-07, 11:36:31
Das ideale System:
Dualcore SB i3-2100, Foxconn H67 ITX, 4 Gbyte Ram, Nvidia 440, Lian Li Q07B (http://www.heise.de/preisvergleich/a429663.html), Scythe Big Shuriken (http://geizhals.at/deutschland/a440569.html), C300 60 Gbyte, Blueray LW und Gold Netzteil Fortron Aureum 400 Watt Semipassiv (http://www.heise.de/preisvergleich/a614763.html)
=> 600 Euro
Speicher, Blueray, SSD (und CPU Kühler) sind quasi alternativlos.
ITX Gehäuse + ATX Netzteil ab 32 Euro (http://www.heise.de/preisvergleich/a440214.html) Kostet nur ein Drittel der Kombo aus Lian Li und Fortron Netzteil. Aber ist weder semipassiv (Lüfter dreht nur wenn die Last steigt), oder effizient (10% des Stromverbrauchs dürfte sinnlos verbraten werden), oder Aluminium statt Plastik / Stahl.
Von AMD gibt es wahrscheinlich ein paar günstigere CPU + Mainboard Kombinationen, aber müßte man auch die Stromverbrauchsersparnisse des Intelsystems dazurechnen.
Bei der Grafikkarte gibt es bestimmt noch alternative Lösungen. Denn Grafikkarten unter 100 Euro haben ein relativ schlechtes P/L.
MaxistXXL
2011-03-09, 12:00:59
Hi,
ich habe mir mal die ganzen Hinweise angesehen.
Da der Rechner ja ne ganze Weile aushalten soll, ist mir glaube ich der i3-2100 zu langsam. Der i5-2400s hat mich mehr überzeugt. Im Computerbase-Forum wurde gesagt, dass der i5-2400s ein heruntergetakteter i4-2400 ist, also überlege ich mir einen solchen (oder einen i5-2300) zu kaufen, und diese dann herunterzutakten und zu untervolten.
Geht dies immer, wenn das Mainboard das unterstützt? Oder kann es sein, dass potentere Prozessoren instabil werden, wenn man sie mit den Einstellungen schwächerer Prozessoren laufen lässt? Beschädigen sollte man dabei erst recht nichts können, oder?
Bei Grafikkarten läuft es wohl auf die Radeon 5570 hinaus. [Ich ignoriere das in 4 Jahren drohende Treiberproblem einfach ;-)]. Einerseits klingt die Radeon 5570 ( http://www.3dcenter.org/artikel/zum-launch-der-radeon-hd-5570 ) sehr gut. Der direkte Konkurrent von Nvidia, die Geforce GT430, ist jetzt nicht so der Bringer ( http://www.3dcenter.org/news/nvidia-fermi#2010-10-11 ) und die vorgeschlagene 440 kriegt in einer anderen News gehörig ihr Fett weg. Alles darüber ist glaube ich viel zu schnell für meine Ansprüche und darum den Aufpreis nicht wert.
Andererseits gibt es noch die Alternative, die SB-Grafiklösung zu verwenden. So ganz gefällt mir die Idee nicht, denn so wirklich hat sie in den Testberichtne nicht überzeugt. Wäre sie denn schneller als meine momentane X800XL?
Und noch etwas drittes, abseits von CPU und GPU: Welche Stromspareinsparungen bringt es, ein externes BD-Laufwerk zu kaufen, und kein internes optisches Laufwerk zu haben? Ich brauche alle 2 Monate mal mein DVD-Laufwerk, den Rest der Zeit hängt es sinnlos im Rechner rum. Wie viel verbrauchen interne Laufwerke, die nicht gebraucht werden?
tombman
2011-03-09, 12:36:54
Also eine GTX460 mit 1Gb würde ich mindestens nehmen, wenn du hin und wieder spielst, vorallem wenn das Teil JAHRE halten soll.
Kostet 125€- das wird doch auszuhalten sein, oder?
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=gtx460&v=l&plz=&dist=&bl1_id=100&xf=132_1024
Dann mußt du dir um intergrierte Grafik keine Gedanken machen, die für Spiele sowieso zu langsam ist.
Mit Sandy Bridge liegst du cpu-mäßig schon richtig.
Lowkey
2011-03-09, 13:16:18
i3-2100 oder i5-2400 oder i5-2400s oder gleich 2500k?
Der Dualcore mit Hyperthreading schneidet relativ gut bei Spielen ab. Er kann mit einigen Quadcoremodellen mithalten oder sie überholen. Für 100 Euro relativ günstig. Die SB Quadmodelle 2400/2400s fangen bei 150 Euro an, was gut 50% Aufpreis sind. Aber dann kann man direkt noch ein paar Euro drauflegen und zum 2500k greifen. Der läuft dann nochmals per Übertaktung auf 4 - 5 Ghz und hat somit dann ein besseres P/L. Die Leistung braucht man nicht - ich würde entweder den Dualcore nehmen oder gleich den 2500k. Angeblich kommen in 10 Monaten schon 8 Kern CPUs für aktuelle SB Systeme - von daher wird es in jedem Fall neue CPUs in 22nm geben, die dann auf das P67/H67 Mainboard passen werden.
Man kann jede CPU ohne Stromsparmodi laufen lassen und permanent bei 16x100 => 1600 Mhz laufen lassen. Das reicht immer noch für die meisten Spiele aus. Aber wenn ich daran denke, dass mit 4 Ghz das System ohne Last lautlos ist, dann relativiert sich der Vorteil dank den Stromsparmechanismen.
Untertakten schadet dem Prozessor nicht, weil er dies von Haus aus mitmacht.
Die SB Grafik ist leider nicht nur langsam, sondern hat keine guten Treiber. Der Treibersupport von ATI und Nvidia sorgt dafür, dass jedes Spiel optimal läuft. Der Treiber von Intel verweigert schonmal den Dienst oder läuft fehlerhaft mit Spielen. Von daher scheidet die Onboardgrafik momentan aus.
Die günstigen Grafikkarten reichen gerade so aus, aber je mehr Geld man investiert, desto mehr Leistung bekommt man überproportional.
Ich habe meine DVD LW auch nur bei Bedarf dran, da sie unnötig Strom ziehen und per AHCI auch während des Betriebes erkannt werden. Doch der Stromverbrauch liegt zum Teil nur bei 1-2 Watt, also weniger als ein Lüfter im System.
Gastup²
2011-03-09, 23:13:47
Llano klingt etwa nach dem, was du dir vorstellst, aber dafür werden noch einige Monate ins Land ziehen. Aktuelle AMD-IGPs basieren grundlegend noch auf der damals schon langsamen HD3200, die würde ich aktuell nicht mehr kaufen. Dazu kommt, dass viele - kann ich hier nur aus zweiter Hand wiedergeben - eher Nvidia für Linux empfehlen.
So richtig perfekt passt das aber alles nicht, hast du den schonmal über den möglichen Einsatz eines Laptops nachgedacht? Mit Optimus und einer potenten CPU auf Arrandale oder Sandy Bridge Basis hättest du viel Leistung bei geringem Verbrauch, wenn auch zu einem höheren Preis.
Genau so siehts aus: vor Ati/AMD muss man dringend warnen wenns um HTPC geht!
H.264 error concealment ist uch mit neusten Treibern und HW leider noch ein richtig übles Problem:
http://forums.amd.com/game/messageview.cfm?catid=279&threadid=127218
Da muß man eoinfach nvidia empfehlen ;)
Flamer-FUD-Gast, das Problem wurde in einem Catalyst Ende 10 gefixt.
Allgemein finde ich ATi Karten für einen HTPC empfehlenswerter als Nvidia *aber* da es um einen Linux-Computer geht, wo z.B. UVD3 nicht mal nutzbar ist bisher, lieber zu ner spieletauglichen Nvidia greifen. Die vorgeschlagene 460 ist sicher gut, wenn der Prozessor Puste hat um so besser, zumal wohl einiges emuliert werden muss.
Gastup²
2011-03-10, 19:55:31
Flamer-FUD-Gast, das Problem wurde in einem Catalyst Ende 10 gefixt.
Allgemein finde ich ATi Karten für einen HTPC empfehlenswerter als Nvidia *aber* da es um einen Linux-Computer geht, wo z.B. UVD3 nicht mal nutzbar ist bisher, lieber zu ner spieletauglichen Nvidia greifen. Die vorgeschlagene 460 ist sicher gut, wenn der Prozessor Puste hat um so besser, zumal wohl einiges emuliert werden muss.
Flame? wenn das ein Argument sein soll...
nein, obendrein bleinben was HTPC angeht gleich weitere Probs offen:
eins der fiesesten nebenbei gerade im Fusion ist die Option Enforce Smooth Video Playback ;)
Nur um ja genügend Frames laufen zu lassen werden Qualitätsoptionen inm Postprozessing mal eben überruled...
http://nl.hardware.info/reviews/2006/7/amd-fusion-e-350-moederborden-duo-review-videoprestaties
AMD muß da noch so einiges klären!
"Flame" war nicht das Argument, mein Argument stand danach: Der Fehler wurde gefixt. Selber schuld, wenn du eine "Enforce ..."-Option aktivierst - da ist ja schon im Namen gesagt, dass es quasi um jeden Preis ist, erzwungen halt. Aktivierst das halt nicht :rolleyes: Ausserdem würde ich dem TS für sein Projekt ohnehin eine Nvidia empfehlen, von daher... :rolleyes::rolleyes:
PatkIllA
2011-03-10, 20:26:54
Eine aktuelle CPU kann das auch so problemlos abspielen.
Ohne Windows aber wenig Spiele und kein BluRay.
Bluray jedenfalls nicht ohne Nachhilfe, und Spiele nicht ohne Emulatoren ;)
MaxistXXL
2011-03-11, 09:26:37
Vielen Dank für die ganzen Hinweise. Ich fühle mich jetzt in der Lage, abzuschätzen was ich genau brauche und haben möchte. Jetzt bin ich zwar genauso unentschlossen wie vorher, aber auf höheren Niveau. :biggrin:
Als allerletzte Frage bleibt vllt noch, ob die Stromsparmechanismen der Grafikkarten und CPUs in Hardware oder durch Software realisiert werden. Ersterer Fall ist mir natürlich lieber.
Alle Probleme bezüglich Emulatoren und BluRay und so sind mir bekannt, darum ja z.B. auch die Konzentration auf alte Spiele. Wine ist im Übrigen kein Emulator, sondern eher sowas wie der Kompatiblitätsmodus von Windows XP: Betriebssystemrufe werden übersetzt. Durch Wine handelt man sich also keine großen Geschwindigkeitsverluste ein.
edit: Gibt es die Möglichkeit, den Thread als gelöst zu markieren? Ich hab's nicht gefunden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.