Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : prob.mit p4t533-c


Unregistered
2003-01-20, 19:54:10
Hallo zusammen

ich habe ein kleines prop.
asus p4t533-c 2,53 prozi.
zwei mal 256 infinion pc800
zwei mal 256 viking pc800
bootet nicht im turbo mod.
nicht getunt,hat einer eine ahnung was es sein könnte

danke u.gruss

VoodooJack
2003-01-20, 20:21:57
Da scheinen sich im Turbo-Mode möglicherweise vorhandene Unterschiede im Latency-Bereich von Infineon und Viking in die Quere zu kommen.

Schau in SiSoft nach, wie die CLs sind für Infineon und Viking.

Unregistered
2003-01-20, 22:41:54
Hey,

ich habe ebenfalls das ASUS P4T533-C mit Intel 2.53GHz und 4*256MB Samsung PC800 RD-RAM und habe keine Probleme im Turbo-Modus. Meines Wissens werden die Speicher im Turbo-Modus etwas aggressiver eingestellt. Nimm doch mal jeweils eine der Speichersorten raus und teste es nochmal.

Gruß von Bernd aus Hamburg

Unregistered
2003-01-21, 14:26:15
hallo

allso nur samsung laufen im turbo mode klasse
nur viking laufen im turbo mode klasse

gleiche latenc zeiten laut sandra
ist ja kein grosses prob.aber ärgerlich

danke und gruss

Unregistered
2003-01-21, 14:28:06
nicht samsung infinion

Endorphine
2003-01-21, 15:09:02
Turbo Mode wird wohl nur funzen, wenn es alles PC800-40er Module sind. Sobald eins mit 45 ns darunter ist wird es wohl Probleme machen.

Wenn ihr euch für ein besseres Verständnis ein wenig für die Theorie hinter dem i850E bei FSB400 und FSB533 interessiert lege ich euch meinen damaligen Artikel dazu ans Herz: http://www.hartware.net/report.html?id=400&page=3

bYte`
2003-01-21, 15:50:01
1. ob turbo modus an oda aus, er bringt nicht wirklich was, im bench nirgendwso auch nur ein kleiner performance gewinn, allein von daher is es doch ziemlich egal ob an oda aus!

2. auf dem asus p4t533-c laufen nur speicher von der selben firma mit turbo modus, bei dir liegt es daran, das du von 2verschiedenen firmen speicher im betrieb hast, deshalb geht turbo mode nicht! aber auf den kannste eh verzichten, s.o. !

turbo modus is nur augenwischerei!!

ATi
2003-01-21, 16:01:20
Originally posted by f3Tt d4 bR4!n
1. ob turbo modus an oda aus, er bringt nicht wirklich was, im bench nirgendwso auch nur ein kleiner performance gewinn, allein von daher is es doch ziemlich egal ob an oda aus!

turbo modus is nur augenwischerei!!

dem muss ich wiedersprechen ! bei mir bringt der turbo mode 900 points im 3dmark :D

bYte`
2003-01-21, 16:06:45
das glaubst doch selbst nicht...

du meintest wohl eher 90punkte messunterschied?

ATi
2003-01-21, 16:08:25
Originally posted by f3Tt d4 bR4!n
das glaubst doch selbst nicht...

ist aber so !

ich habe mit einem fsb von 145 im turbo mode mehr points als mit einem fsb von 150 ohne turbo !

bYte`
2003-01-21, 16:14:55
kann das vielleicht sein das du das letzte mal wo du gemessen hattest, ohne turbo mode bei fsb 133 war?? weil von 133 auf 150fsb würden 900punkte eher hinkommen!

rambus speicher is ja eigentlich in sachen einstellungen nicht so vielfältig wie ddr, aber selbst bei ddr schafft man glaube ich keine 900punkte mehr nur durch fastest settings etc. vielleicht 500... aber für mich kommt das alles unglaubwürdig vor!

auf hardwareluxx.de sagen die auch turbo mode bringt nix!

aber ich lasse mich eines besseren belehren... BEWEISE :D

wäre interessant wenn du bilder irgendwie machn könntest, wo man sieht welchen fsb grade, turbo an/aus!

Markus
2003-01-21, 18:45:53
Originally posted by f3Tt d4 bR4!n
1. ob turbo modus an oda aus, er bringt nicht wirklich was, im bench nirgendwso auch nur ein kleiner performance gewinn, allein von daher is es doch ziemlich egal ob an oda aus!
...
turbo modus is nur augenwischerei!!
Hi,

das stimmt nicht so ganz. Bei mir beträgt zu Beispiel der Unterschied zwichen Turbo Mode an/aus beim UT2003 Benchmark auf 1280x960 rund fünf FPS beim Flyby und zwei FPS beim Botmatch Wert.
Seti@Home berechnet ne WU bei eingeschaltetem Turbo Mode circa fünf Minuten schneller.
Also bringt der Turbo Mode schon ein wenig mehr Leistung.

Markus.

VoodooJack
2003-01-21, 21:07:58
Ich hatte vor meinem Gigabyte-Board eigentlich nur ASUS Boards. Wenn Turbo-Mode vorhanden war, hab ich ihn enabled. Turbo-Mode bringt was, das steht fest. Ein aggressiveres Speicher-Timing hat schon immer etwas gebracht. Wer nicht übertaktet oder gemäßigt übertaktet, sollte daher immer den Turbo-Mode einschalten. Wer stark übertaktet, wird allerdings feststellen, dass der Turbo-Mode irgendwann, ab irgendeinem FSB, Probleme macht. Da muss man dann eben auf den Turbo-Mode verzichten.

Sobald ich mein P4T533-Board am Laufen habe, kann ich Genaueres erzählen. Turbo-Werte aus früheren Tagen hab ich nicht mehr im Kopf.

bYte`
2003-01-21, 21:24:42
hmmm naja will ich euch ma glauben =P

Unregistered
2003-01-22, 08:01:06
hallo

also die kiste bootet übers bios
hängt sich dann vor winxp pro start auf.
über reset pinöppel bootet die
kiste dann imm turbo mode ganz normal
und läuft auch bei fsb 150/30 absolut stabil

darüber zerbreche ich mir den kopf.

danke u.gruss

bYte`
2003-01-22, 14:54:33
dann guck einfach bis wieviel fsb du mit turbo modus kommst, und vergleich es nochma mit höchsten fsb und ohne turbo mode! dann machste ma benches oda sandra sowas, guckste halt wo du mehr performance hast! das nimmste dann halt =)

Power
2003-01-27, 22:35:25
Originally posted by ATi


ist aber so !

ich habe mit einem fsb von 145 im turbo mode mehr points als mit einem fsb von 150 ohne turbo !

Das liegt daran das das Board bei 150 FSB den AGP auf 60 und den PCI auf 30 schaltet.

Bei 145 FSB hingegen ist der AGP und der PCI um einiges übertaktet !!!

ATi
2003-01-27, 22:49:55
Originally posted by Power


Das liegt daran das das Board bei 150 FSB den AGP auf 60 und den PCI auf 30 schaltet.

Bei 145 FSB hingegen ist der AGP und der PCI um einiges übertaktet !!!

FALSCH !

ich habe 1x FSB 150/38, u. 1x FSB 150/30
mein FSB ist 150/38