PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sophie Scholl - Die letzten Tage


aspron
2011-03-16, 21:08:06
A dramatization of the final days of Sophie Scholl, one of the most famous members of the German World War II anti-Nazi resistance movement, The White Rose.

The Final Days is the true story of Germany's most famous anti-Nazi heroine brought to life. Sophie Scholl is the fearless activist of the underground student resistance group, The White Rose. Using historical records of her incarceration, the film re-creates the last six days of Sophie Scholl's life: a journey from arrest to interrogation, trial and sentence in 1943 Munich. Unwavering in her convictions and loyalty to her comrades, her cross-examination by the Gestapo quickly escalates into a searing test of wills as Scholl delivers a passionate call to freedom and personal responsibility that is both haunting and timeless.

http://www.imdb.com/title/tt0426578/


Dieser Film hat mich, wie kein anderer bisher, wirklich fertig gemacht. Die Verhöre die gezeigt werden wirken sehr realistisch. Und spiegeln den Zeitgeist, denke ich, gut wider. Die Tatsache, dass diese jungen Menschen damals sogar in Kauf nahmen für ihre Überzeugung zu sterben, ist sehr gut inszeniert. Gegen Ende des Filmes fragt man sich: "Würde ich das genauso machen? Hätte ich den Mut(die Eier) dazu?"

Die bewegenste Szene war die letzte als der Zuschauer kein Bild hatte, nur noch die Geräuschkulisse und jeder konnte sich in genau diese Situation hineinversetzen und spürte Panik in sich aufsteigen. Ich möchte es eigentlich kurz machen: ein hervorragender Film, mein besonderes Lob gilt den Schauspielern, allen voran Julia Jentsch, die ihre Rolle extrem überzeugend darstellen. Die Atmosphäre ist unbeschreiblich dicht und erscheint mir authentisch. Unbedingt ansehen!

8/10

petersenk
2011-03-16, 23:54:56
Mit Verlaub, aber ich fand den durch und durch dümmlich. Am alleroberlolligsten war ja wohl das wehrte Herr Oberst zu und von Gericht. Total bekloppt. Ich konnte mich vor lauter Lachen kaum halten, wage es aber zu bezweifeln, dass diese Wirkung gewollt ist. Soll ja angeblich ein ernster Film sein...

All diese Wortgefechte und rhetorischen Scharmüzel wirken dermassen albern und ulkig... das kann doch keiner Ernst nehmen. Und überhaupt ist mir schleierhaft, warum man dümmlich, naive, flugzettelverteilende Freigeister glorifizieren und auf ein Podest stellen sollte. Das waren also die "Helden" dieser Zeit? Allein die ach so spannende Inszenierung der Flugzettelverteilung (wenn ich mich ned täusche, gar die Auftakt-Szene) spricht da Bände...

Fazit: Als Komödie schon ziemlich lustig, als ernstzunehmender Historienfilm? Eher weniger. Als würde man in 50 Jahren einen Film über die 2000er Drehen, in welchem 2 weltverbessernde Hippies und bekennende, vorsichhinblogende Ökoterroristen vom FBI festgehalten und 1.5 Stunden lang angebrüllt würden, weil sie sich vorher an einen Baum gebunden oder vor nen Sondermülltransport geworfen haben... etwa so sehr trifft dieser Streifen den Nagel auf den Kopf :freak:

Vikingr
2011-03-17, 00:06:46
Ich mag grundsätzlich erst mal deutsche Filme irgendwie nicht. Können halt net Schauspielern, bzw. nur sehr wenige wirklich gut. Man merkt denen das immer an..:freak:
Aber nix desto trotz kenne ich den Film ebenfalls & finde Ihn wichtig.

aspron
2011-03-17, 00:15:07
auf Youtube kann man den Film sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=_kaHc_AzXsA&feature=related
oder Alternative: http://www.youtube.com/watch?v=a8RIMpuTexg

Ich mag grundsätzlich erst mal deutsche Filme irgendwie nicht. Können halt net Schauspielern, bzw. nur sehr wenige wirklich gut. Man merkt denen das immer an..:freak:
Aber nix desto trotz kenne ich den Film ebenfalls & finde Ihn wichtig.

Das stimmt natürlich! Die deutsche Filmlandschaft ist nicht sooo toll ^^ Nichtdestotrotz gehört dieser Film zu den bessseren deutschen Filmen :) Imho!

aspron
2011-03-17, 00:28:57
Mit Verlaub, aber ich fand den durch und durch dümmlich.
Dümmlich? Inwiefern?


Am alleroberlolligsten war ja wohl das wehrte Herr Oberst zu und von Gericht. Total bekloppt.
Wat? Wen meinst Du? Mohr? Freisler?


Ich konnte mich vor lauter Lachen kaum halten, wage es aber zu bezweifeln, dass diese Wirkung gewollt ist. Soll ja angeblich ein ernster Film sein...
Also mir kam der Film ziemlich ernst rüber? Was gab es denn daran bitte zu lachen? :|


Und überhaupt ist mir schleierhaft, warum man dümmlich, naive, flugzettelverteilende Freigeister glorifizieren und auf ein Podest stellen sollte. Das waren also die "Helden" dieser Zeit? Allein die ach so spannende Inszenierung der Flugzettelverteilung (wenn ich mich ned täusche, gar die Auftakt-Szene) spricht da Bände...
WTF? Nicht dein ernst? Die Scholl-Geschwister sind deiner Meinung nach dumme, naive, linksliberale Kleingeister? Dir ist aber schon bewusst, dass das von der BRD glorifizierte Helden sind? Wer sind denn deine Vorbilder dieser Zeitperiode?


Eher weniger. Als würde man in 50 Jahren einen Film über die 2000er Drehen, in welchem 2 weltverbessernde Hippies und bekennende, vorsichhinblogende Ökoterroristen vom FBI festgehalten und 1.5 Stunden lang angebrüllt würden, weil sie sich vorher an einen Baum gebunden oder vor nen Sondermülltransport geworfen haben... etwa so sehr trifft dieser Streifen den Nagel auf den Kopf :freak:

:crazy2::crazy2:

Also ich könnte mir schon vorstellen, dass deine Aussagen nach Deutschem Gesetz strafbar sind. Das läuft dann wohl unter Verhöhnung und Tatsachenverdrehung.

petersenk
2011-03-17, 06:40:06
Dümmlich? Inwiefern?
(siehe weiter unten)

Wat? Wen meinst Du? Mohr? Freisler?
Na den Schäumenden, natürlich. Freisler wohl. Der mit der roten Robe, welcher meint je lauter umso desto. Mohr ist ja der dümmliche Kommissar(?), welcher der Scholl ja im Grunde nur unters T-Shirt, erm, pardon, helfen möchte (Herz allerliebst), ne?

Also mir kam der Film ziemlich ernst rüber? Was gab es denn daran bitte zu lachen?
Laut rumschreien ist kein Argument. Wütend sein auch nicht. Ne rote Birne zu kriegen auch eher nicht. Das mag auf dich ja alles eloquent und einschüchternd gewirkt haben. In meinen Augen waren die Dialoge, allen voran die Gericht-Szene und die Verhöre, einfach nur zum Rollen. So in etwa: ;D

WTF? Nicht dein ernst? Die Scholl-Geschwister sind deiner Meinung nach dumme, naive, linksliberale Kleingeister?
Na, so gut kenn, bzw. kannte ich die Scholl-Geschwister nun auch wieder nicht... Deren Portrait im Film ist jedenfalls wenig schmeichelhaft.

Dir ist aber schon bewusst, dass das von der BRD glorifizierte Helden sind?
Sag blos.

Wer sind denn deine Vorbilder dieser Zeitperiode?
Vorbilder? Aus dieser Zeit? Keine. Wieso sollte ich welche haben, bzw. glauben haben zu müssen?

Also ich könnte mir schon vorstellen, dass deine Aussagen nach Deutschem Gesetz strafbar sind. Das läuft dann wohl unter Verhöhnung und Tatsachenverdrehung.
Könntest du dies bitte, laut vor dich hinbrüllend, aufzeichnen und ins Netz stellen? Das könnte ja direkt aus dem Film sein du... Laut und .. dümmlichen, eben. :rolleyes:

Tomi
2011-03-17, 08:00:11
Na den Schäumenden, natürlich. Freisler wohl. Der mit der roten Robe, welcher meint je lauter umso desto.

Laut rumschreien ist kein Argument. Wütend sein auch nicht. Ne rote Birne zu kriegen auch eher nicht. Das mag auf dich ja alles eloquent und einschüchternd gewirkt haben. In meinen Augen waren die Dialoge, allen voran die Gericht-Szene und die Verhöre, einfach nur zum Rollen.

Du hast wohl scheinbar noch nie Originalaufnahmen von Freisler gesehen? Der ist in echt 1:1 genau so und der Schauspieler hat das exakt so rübergebracht. Das war kein bisschen Übertreibung. Von den Prozessen gegen die Hitler Attentäter gibt es stundenlange Originalmitschnitte aus dem Volksgerichtshof mit dem brüllenden Freisler.

BlackZed
2011-03-17, 13:46:33
@petersenk

Dieter Nuhr lässt grüßen... :rolleyes:

petersenk
2011-03-17, 15:08:49
Ach Kinders, in keinster Weise habe ich die schauspielerische Leistung der Beteiligten kritisiert. Meine Kritik gilt dem Fokus des Films. Euch ist doch hoffentlich klar, dass es sich bei öffentlichen Prozessen dieser Zeit in aller Regel um `Schauprozesse` gehandelt hat? Insbesondere wenn eine Kamera mit im Raum war? Als solcher ist ein Schauprozess ein inszeniertes Ereigniss. Und zwar nicht nur ein bisschen, sondern "die totale Inszenierung". Darum auch der Kaspar in der roten Robe. Der Film nun thematisiert dies in keinster Weise, was zwangsläufig dazu führt das der Prozess im Film zum "regulären" Prozess erklärt wird. Der Kaspar in der roten Robe ist aber immer noch da. Nur der Kontext hat sich klammheimlich geändert, woraus dann eben eine Komödie und kein Historienfilm resultiert.

Was Hitler mit den Medien anstellte, ist wahrlich überaus pervers, grandios! Aber desshalb müssen wir nicht auch heute noch auf seine PR-Tricks reinfallen, was der Film eben, dümmlich und blauäugig wie er daherkommt, tut.

Kein Vergleich zu einem hoch intelligenten Film wie la vita e bella oder meinetwegen auch ein Schindlers Liste.

Aber schon klar, dass man "unter Deutschen" diesen ulkigen Sophie Scholl Flick ned bashen darf. :wink:

Unioner86
2011-03-17, 15:35:35
Für mich der beste deutsche! Film den ich je gesehen habe.Gott sei Dank habe ich nicht zu dieser Zeit gelebt und kann natürlich auch nicht zu 100 Prozent sagen,wie es dort nun bis ins kleinste Detail wirklich abgegangen ist.Vergleicht man aber Bücher und auch Dokus dies sich speziell mit der Weißen Rose beschäftigen ,muß ich sagen, dass der Film das Thema antifaschistischer Widerstandskampf grandios rüberbringt.
Man konnte zu jeder Zeit im Film sich mit Sophie und ihrem Bruder identifizieren bzw.überlegt,ob man auch nur im Ansatz zu solchen Aktionen fähig gewesen wäre oder sich lieber wie die Mehrheit sich dem Terrorregime angepasst hätte.Gerade weil diese Menschen noch so jung waren und trotzdem durchschauten was in Deutschland los war und so konsequent etwas dagegen taten, verdienen sie meinen allerhöchsten Respekt.

Grindcore
2011-03-17, 16:11:35
Klar Mr, Senk, Ihr Intention ist schon klar.. Die Dreckshippies sind für Dich einfach historisch nicht so relevant wie ein sklaventreibender Bonze, der sein Herz für dä Joden entdeckt...

Da hat das kleinbürgerliche Betonhirn eben einfach ein Problem mit selbstlosen Idealisten, die darfs nämlich eigentlich nicht geben, weil dann so einige felsenfeste Theorien bezüglich der Unabänderlichkeit bestimmter Systeme nicht mehr funktionieren würden.

Vor allem halten sie Leuten wir Dir den Spiegel vor, der einen egozentrischen Kleingeist zeigt, dem sein eigner Arsch deratig nahe ist, dass Beide kaum auseinander zu halten sind.

Spirou
2011-03-18, 01:25:52
Insgesamt gesehen besticht der Film durch seine Dialoge und eine akzeptable Annäherung an die Atmosphäre, die in den wesentlichen Szenen durchaus der Realität entsprechen dürfte. Dann allerdings zum Ende hin stört die infantile Verzeichnung der Charaktere und der Dynamik, mit der offenbar versucht wird, Freisler überfordert darzustellen, um posthum einen moralischen Triumpf über ihn zu konstruieren.

Das aber kennt man auch aus anderen Inszenierungen wie beispielsweise Stammheim, wo die Akteure ebenfalls im Sinne deutscher Küchen-Pädagogik entgegen aller Realität zu stammelnden Pubertierenden degradiert wurden.

Der reale Freisler genoss seine Auftritte und wälzte sie wie ein Operntenor auf der Bühne aus, wobei er ähnlich Hitler und Goebbels stets in der tiefen Gleichgültigkeit eines eher amüsierten Schauspielers blieb, der den Angeklagten gegenüber seine Allmacht genüsslich spürbar machte. André Hennickes Fehlinterpretation ist demgegenüber geradezu peinlich, und ruiniert die Verhandlungsszene. Zum Vergleich der echte Freisler: http://www.youtube.com/watch?v=0sV7QpRwRP0

Trotzdem habe ich den Film sehr hoch bewertet.