PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Internet-)Backuplösung sinnvoll?


pr0g4m1ng
2011-03-16, 22:43:37
Hallo!
Ich bin momentan am grübeln, was ich als erweiterte Heim-Backuplösung für zwei bis fünf PCs (Windows 7 und XP) nutzen könnte. Die Idee ging von einfacher externer Platte über externe Raid 1 (WD Mybook Studio Edition) bis hin zu Windows Home Server und online Backup.

Inzwischen bin ich vom Windows Home Server etwas ab. Einsatzzweck wären wirklich ganz primär Backups und dafür ist es vielleicht doch etwas zu viel.

Im Rennen sind noch die externen Platten (wohl mit Sicherung im Truecryptcontainer und einem schmalen Backup-Programm) sowie online Backup.
Das Problem: Einer der zu sichernden PCs gehört einem absoluten Datensammler, er hat ~25 Gigabyte "wichtiger" Daten. Als Internetanbindung steht jedoch lediglich DSL mit 600kbit/s Upload zur Verfügung.
Als Anbieter finde ich Dropbox ganz gut, weil es idiotensicher wäre. Eingebunden wie ein Laufwerk.
Ich hatte mir überlegt einfach wie bei einer externen Platte Backup und Backup-Programm in einen TC-Ordner zu legen und den auf die Internet-Platte zu kopieren. Das erste mal könnte man das ja von einem Anschluss mit mehr Upload aus machen. Aber wenn der 25GB-TC-Container erstmal auf der Internetfestplatte liegt, kann ich ihn dann ganz normal mounten und durch ein inkrementelles Backup teilweise updaten, oder läd er dann immer den ganzen Container hoch?

Sonstige Fragen:
1. Kennt außer WD MyBook Studio Edition gute Raid 1 Festplatten?
2. Gibt es Alternativen zu Dropbox (Einbindung wie Laufwerk)?

Könnt Ihr mir zur Onlinesicherung generell Tipps und Erfahrungsberichte geben?

twodoublethree
2011-03-24, 13:57:41
Dropbox arbeitet inkrementel, ich kann da auch mit 192 kbps Musik und Fotos syncen.

Edit: Das gilt afaik auch für größere Dateien, wenn ich z.B. meine Outlook-Datendatei ändere ist das sehr schnell auch in der Dropbox.

mawel
2011-04-29, 10:13:03
Ich habe mir jetzt ´nen kleines Nas (Synology DS211j) geholt (warte noch auf Lieferung). Da gibts auch nen kleines Plugin für Stratos Hidrive inkl. nen ganzen Haufen anderer nützlicher Dinge. Du hast dann eine Vorort Sicherung inkl. einstellbare Zugriffsmöglichkeiten für alle Benutzer.
Die kann dann nachts ganz bequem regelmäßig hochladen, bei max. 20W Verbrauch.

tsaG
2011-04-30, 19:09:51
Ich habe hier auch einen kleinen Windows Server mit einem Raid1. Ziemlich gut imho. Auf der Festplatte hat jeder seinen Ordner welcher als Netzlaufwerk an den jeweiligen PC eingebunden ist. Das ganze läuft über ein Gigabit Netz, also von der Geschwindigkeit gefühlt wie eine interne Festplatte :)

BennY-
2011-05-03, 02:01:12
Mit Novel NetDrive (Freeware) lassen sich auch normale FTP-Server, und afaik auch andere Servertypen, als Laufwerk in Windows einbinden.

Ich bezweifle aber (grundsätzlich) stark das bei verschlüsseltem Container noch eine inkrementelle Datenübertragung möglich ist :>

san.salvador
2011-05-03, 02:10:54
Dropbox arbeitet auch bei Truecrypt Containern inkrementell.