Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reicht mein NT (500W) noch?


Asaraki
2011-03-18, 10:53:43
Hallo zusammen,

mein 2. PC steht kurz vor dem Kauf und ich könnte bei der Gelegenheit das NT meines Haupt-PCs auswechseln, da ich onehin eins kaufen muss.

Ist ein Be Quiet! Straight Power BQT E6-500W 80plus und versorgt im Moment :
i7 920 @ standard voltage
P6T Deluxe
HD5850 @ standard voltage
=> Wird ersetzt durch 6950 oder 560 Ti.

1x X25-M 80GB
2x WD Green 1TB im Raid0
1x WD Black 2TB

Da ich keinerlei PCI-Karten benutze (Sound ist extern mit eigener Supply) glaube ich, dass da noch Reserven sind, aber ich habe keine Messgeräte etc.

Was meint ihr? Soll ich lieber ein leicht grösseres einbauen und das 500er in den neuen PC stecken oder reicht mir das hier noch lange?

Danke vielmals,
Asa :)

R.I.P.
2011-03-18, 11:03:27
Wenn du sowieso ein neues kaufen mußt (entweder für den 2. PC oder für dein HauptPC), dann erübrigt sich die Frage :biggrin:

Würde dir empfehlen das alte Netzteil im 2. PC unterzubringen (welcher wahrscheinlich die weniger "performante" Hardware haben wird) und dich bei Seasonic wegen ein Neues umzusehen (ich bin Seasonic Fan): X Serie, 560 oder 650W und du wirst sehr lange damit Freude haben.

Asaraki
2011-03-18, 11:08:28
Thx, klingt nach dem was ich auch dachte :)

Hätte höchstens für den 2. ein kleineres kaufen können, weil da wie gesagt eh weniger drinsteckt.

R.I.P.
2011-03-18, 11:16:48
Das mit dem Kleineren kaufen leuchtet natürlich ein. Die Seasonic X Serie kostet natürlich auch ein wenig mehr. Du könntest auch das Pure Power 530W in Betracht ziehen für den 2. PC und ca. 50 Euro sparen gegenüber dem X-560.

Es liegt ganz bei dir. Dein Netzteil reicht für das geplante Hardware-Upgrade locker aus. Ein Netzteil überdauert jedoch oft mehrere Generationen von Upgrades und wenn du in Zukunft mal mehr möchtest (Crossfire, SLI, 590GTX, 6990) wirds sehr knapp bis unmöglich =)

S940
2011-03-18, 11:19:34
i7 920 @ standard voltage
P6T Deluxe
HD5850 @ standard voltage
=> Wird ersetzt durch 6950 oder 560 Ti.

Also das hört sich jetzt nicht wirklich nach Stromfresser an ... würde für den kleinen ein 400W Cougar kaufen, und gut ists.
Das 500er BQ hat 480W combined @12V, also 40A, das reicht doch dicke:
http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=31&ProductID=81&websiteLang=de#

Nur falls es Dir zu laut ist, oder andere Macken hat, würde ich das in den ZweitPC entsorgen.

Zephyroth
2011-03-18, 11:23:47
Ich kann mir derzeit noch kein Szenario vorstellen, bei dem ein 500W-Netzteil (solange es kein China-Böller ist) in einem unübertakteten, mit nur einer Grafikkarte ausgestatteten Rechner nicht reicht.

Mein Enermax Liberty 500 versorgt meinen Rechner nun seit 3 Jahren, dabei ist die anfängliche Leistung von 330W (A64 X2 mit X1950XTX) unter Volllast auf nunmehr 380W (C2D 6750 mit GTX570) angestiegen. Wohlgemerkt an der Steckdose gemessen. Mit dem Wirkungsgrad einbezogen braucht meine Hardware derzeit ~300W. Da ist also noch viel Luft nach oben...

Lange Rede, kurzer Sinn: Ja, dein Netzteil reicht noch ;)

Grüße,
Zeph

StarGoose
2011-03-18, 11:26:53
und was hindert dich daran?

gibt doch für alle grafikkarten und cpus heute tdp oder gar echte leistungsmessungen
dazu halt deinen kram ringsrum dazu gerechnet und auf die specs des nt geschaut bis wohin es dann belastet wird

aber klar immer kauft wieder was neues und was größeres und tolleres ohne auch nur einmal nachzudenken
effektiver und wohl auch preiswerter dürfte es wohl sein dem zweitrechner ein gutes passendes 80+ nt zu spendieren und sich bei dessen ausrüstung immer dem strom/preis/leistungs optimum für seine anforderung anzunähern

am ende soll der zweitpc ein stromsparender rechner mit integrierter cpu werden der mittelfristig als datenspeicher und medienstreamer eingesetzt wird und mit 120w passiv netzteil völlig ausreichend bestromt wäre
da wäre dann für die eventuell in zukunft sogar vermehrt verwendete surfmaschine das 500w nt doch etwas überdimensioniert (und zu laut)^^

Mr.Magic
2011-03-18, 12:04:39
Ich kann mir derzeit noch kein Szenario vorstellen, bei dem ein 500W-Netzteil (solange es kein China-Böller ist) in einem unübertakteten, mit nur einer Grafikkarte ausgestatteten Rechner nicht reicht.

Stark übertaktete GTX580 300W. Stark übertakteter i7 200W. Der Rest des Systems braucht auch noch Strom...

Ich habe es z.B. geschafft mit einem C2Q6600 und einer 285GTX 595W aus der Steckdose zu lutschen.

http://h-7.abload.de/img/cimg0450zusr.jpg

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7236045&postcount=220

Lowkey
2011-03-18, 12:28:23
Je mehr Strom ein PC zieht, desto besser sollte das Netzteil sein. Ich würde dem Hauptpc ein neues NT spendieren, gerade weil ein x58 NT mehr Strom zieht.
Aber eventuell gibt es mit dem neuen PC Probleme mit dem alten NT. Denn ältere Netzteile fangen mit der Arbeit erst bei 20% an und das sind 100 Watt. Eventuell gibt es Stabilitätsprobleme.
Aber das zeigt nur ein Test.

Ich würde aber gerade wegen Übertaktung nicht unter 40a bei einem Netzteil gehen, auch wenn es sehr effizient ist.

Asaraki
2011-03-18, 12:54:18
Seasonic X-660 (SS-660KM) Gold - 660 Watt ist bestellt. Definitiv 'überdimensioniert', aber es soll eben jetzt erstmal auch fürs nächste Upgrade (evt. CFX) noch reichen. Das 550er war kaum günstiger, da dachte ich mir... ach warum nicht xD

Edit : Zieht ein 660er eig. zwangsläufig mehr Strom als ein 500er, auch wenn beide z.B. 300W liefern müssen? Oder zählt dann nur noch der Effizienzgrad?

Der i7 wird sobald notwendig noch mehr übertaktet, im Moment läuft er aber kühl und ohne +Voltage auf 3,15 und ist in meinen Alltagsspielen (SC2) onehin nie voll ausgelastet *g*. Da ich jetz die 6950 bestellt habe werde ich dort wohl onehin nie viel mehr Strom brauchen... ATI sei dank :rolleyes:

Das BeQuiet schmeiss ich in den Zweitrechner, weils so schön leise ist.

Danke für eure Antworten!

Lowkey
2011-03-18, 13:05:52
Laut Norm müssen die NTs erst ab 20% effektiv sein. Also es zählt zwar der Effizienzgrad, aber eben erst ab 20%. Wenn dein Zweitrechner weniger als 20% auslastet, dann bekommt so manches Netzteil Probleme so wenig Strom zu liefern. Im anderen Fall sinkt die Effizienz zum Teil dramatisch ab.

Daher kann ein neues 400 Watt NT mit einem PC besser laufen als ein 600 Watt NT.

20% von 500 Watt => 100 Watt. Meine Sandy rennt mit 70 Watt im IDLE, aber das Enermax 87+ scheint damit keine Probleme zu haben.

20% von 660 Watt => 132 Watt. Ein x58 sollte über 100 Watt brauchen.


PS: 140 Euro wären mir aber zuviel Geld.

Asaraki
2011-03-18, 13:10:48
Laut Norm müssen die NTs erst ab 20% effektiv sein. Also es zählt zwar der Effizienzgrad, aber eben erst ab 20%. Wenn dein Zweitrechner weniger als 20% auslastet, dann bekommt so manches Netzteil Probleme so wenig Strom zu liefern. Im anderen Fall sinkt die Effizienz zum Teil dramatisch ab.

Daher kann ein neues 400 Watt NT mit einem PC besser laufen als ein 600 Watt NT.

20% von 500 Watt => 100 Watt. Meine Sandy rennt mit 70 Watt im IDLE, aber das Enermax 87+ scheint damit keine Probleme zu haben.

20% von 660 Watt => 132 Watt. Ein x58 sollte über 100 Watt brauchen.


PS: 140 Euro wären mir aber zuviel Geld.

Also das 660er Seasonic kostet mich 'nur' 105€ und die kleinen sind alle nicht sofort lieferbar (ich hole die HW heute Abend noch ab).

Also wenn deine einzigen Bedenken der Preis ist, dann belasse ich es dabei :-) Ich könnte zwar so 40€ sparen wenn ich ein 400er kaufe, aber solange ich nicht zuviel Strom verbrauche damit ist alles i.O.

das 500er geht in den i3 2100, 5850 den du ja aus dem anderen Thread kennst. Ein 400er würde da sicher reichen, aber nur für den PC ein 400er zu kaufen statt gleich zwei gute grosse zu haben... i dont know.

Super Grobi
2011-03-18, 13:10:50
Klopp einfach mal hier deine Hardware rein. Dort bekommst du dann drei Netzteile vorgeschlagen (von Be Quiet). So als Denkanstoß ist das schon OK.

http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=44&websiteLang=de

SG

Asaraki
2011-03-18, 13:13:13
Klopp einfach mal hier deine Hardware rein. Dort bekommst du dann drei Netzteile vorgeschlagen (von Be Quiet). So als Denkanstoß ist das schon OK.

http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=44&websiteLang=de

SG


Thx, coole Seite. Also die empfiehlt für mein i7 System auch 580-700W, dann sollte das Seasonic ja bestens passen :-)

P.S. : Weil wir nur noch von Watt reden... ich hatte noch nie ein Seasonic. Das Seasonic X-660 (SS-660KM) Gold ist schon 'gut, oder?

Zephyroth
2011-03-18, 13:21:33
Stark übertaktete GTX580 300W. Stark übertakteter i7 200W. Der Rest des Systems braucht auch noch Strom...

Ich habe es z.B. geschafft mit einem C2Q6600 und einer 285GTX 595W aus der Steckdose zu lutschen.

Deswegen schrieb ich ja "unübertakteter" Rechner ;)

Wenn man natürlich Spielraum für's übertakten braucht, dann ist ein 500W Netzteil ziemlich schnell am Ende. Mehr als 400W (an der Verbrauchern, wären dann genau 500W aus der Steckdose) würde ich ihm auch nicht zumuten, da man nie genau weis wie sich die Last über die Rails verteilt hat. Nominell würde mein Liberty bei voller Auslastung 625W aus der Steckdose ziehen...

Grüße,
Zeph

Super Grobi
2011-03-18, 13:28:56
Thx, coole Seite. Also die empfiehlt für mein i7 System auch 580-700W, dann sollte das Seasonic ja bestens passen :-)

P.S. : Weil wir nur noch von Watt reden... ich hatte noch nie ein Seasonic. Das Seasonic X-660 (SS-660KM) Gold ist schon 'gut, oder?

Die Firma gehört zu den besten und ist mit Enermax oder Be Quiet auf Augenhöhe!

Netzteilsuche ist echt eine schwere und unübersichtliche Sache!

SG

Mr.Magic
2011-03-18, 13:31:15
Deswegen schrieb ich ja "unübertakteter" Rechner ;)

Habe ich überlesen.
Das kommt davon, wenn man sich an Gesprächen beteiligt, während man mit einer Grippe im Bett liegt. :wink:

Asaraki
2011-03-18, 13:35:01
Die Firma gehört zu den besten und ist mit Enermax oder Be Quiet auf Augenhöhe!

Netzteilsuche ist echt eine schwere und unübersichtliche Sache!

SG

Thx :) Dann hab ich endlich alles zusammen, jetzt müssen die nur noch bis heute Abend alles vor Ort haben :D Yippaaaaaaaaay!

Danke euch allen und Mr.Magic : Gute Besserung!

Super Grobi
2011-03-18, 13:36:56
Habe ich überlesen.
Das kommt davon, wenn man sich an Gesprächen beteiligt, während man mit einer Grippe im Bett liegt. :wink:

Gute besserung! :popcorn: :ucoffee:

SG

SG

urbi
2011-03-18, 13:54:25
Ich kann mir derzeit noch kein Szenario vorstellen, bei dem ein 500W-Netzteil (solange es kein China-Böller ist) in einem unübertakteten, mit nur einer Grafikkarte ausgestatteten Rechner nicht reicht.

Mein Enermax Liberty 500 versorgt meinen Rechner nun seit 3 Jahren, dabei ist die anfängliche Leistung von 330W (A64 X2 mit X1950XTX) unter Volllast auf nunmehr 380W (C2D 6750 mit GTX570) angestiegen. Wohlgemerkt an der Steckdose gemessen. Mit dem Wirkungsgrad einbezogen braucht meine Hardware derzeit ~300W. Da ist also noch viel Luft nach oben...

Lange Rede, kurzer Sinn: Ja, dein Netzteil reicht noch ;)

Grüße,
Zeph

Naja, 500W NTs gibt's ja nicht erst seit gestern. Schon 2006 war das Seasonic S12 500 ein Bestseller. Das hat aber z.B. schon weniger Ampere auf V12 als NVIDIA/ EVGA für die GTX 470 empfehlen.
Natürlich wird der ein oder andere auf offizielle Angaben keine Rücksicht nehmen (die sind ja angeblich eh alle für Noname-NTs und daher übertrieben) - bei einem neuen System wie dem obigen dürfte es für mich aber schon ein 600W Markennetzteil sein.

Insofern hat der Threadersteller mit dem Seasonic X-660 IMO alles richtig gemacht. :D

Zephyroth
2011-03-18, 14:33:54
Naja, 500W NTs gibt's ja nicht erst seit gestern. Schon 2006 war das Seasonic S12 500 ein Bestseller. Das hat aber z.B. schon weniger Ampere auf V12 als NVIDIA/ EVGA für die GTX 470 empfehlen.

Das stimmt schon. Nur die Angaben von nVidia/EVGA beziehen einen sicheren Betrieb unter allen Umständen ein, inklusive China-Böller. Für eine GTX570 sollte das NT auch 30A auf einem 12V-Strang liefern, tut meines nur nicht. Ist auch nicht notwendig, denn 220W (~TDP der GTX570) sind nur 18A. Abgesehen davon habe ich diese Leistung bis jetzt auch noch nicht erreicht. All meinen Beobachtungen nach, braucht die GTX570 zwischen 130-150W.

Grüße,
Zeph

R.I.P.
2011-03-18, 17:35:21
Na dann mal gratuliere zum neuen Netzteil :) Du wirst vollmodulares Kabelmanagment lieben und solltest du weitere X-660 um 105 Euro bekommen melde dich bei mir ;D ein Schnäppchen hast du da.
Habe mir für eine 6970 ein Seasonic x-650 gekauft. Jetzt noch auf BD warten :tongue:

Asaraki
2011-03-18, 17:48:33
Na dann mal gratuliere zum neuen Netzteil :) Du wirst vollmodulares Kabelmanagment lieben und solltest du weitere X-660 um 105 Euro bekommen melde dich bei mir ;D ein Schnäppchen hast du da.
Habe mir für eine 6970 ein Seasonic x-650 gekauft. Jetzt noch auf BD warten :tongue:

Ich kann das hier ganz regulär im Onlineshop so kaufen :D 139CHF = 108,5Euro... hab also 3,5€ unterschlagen *g*

http://www.digitec.ch/?wk=i062bpFa%2f6Q&view=product

Lustigerweise ist Elektronik hierzulande günstiger als bei euch. Ich hab jetzt keine Preise verglichen, aber mein i3 2100 für 99,9€ scheint günstiger zu sein als bei euch.

Hier der ganze Einkauf: http://www.digitec.ch/?wk=7hRYP0%2bU6DU&view=product
Mööp da is noch das falsche NT drin und den Scythe hab ich auch ned wegen nicht-lieferbarkeit. BOX ftw erstmal

CHF * 0,781 = EUR :)

Wishnu
2011-03-19, 00:43:29
Stark übertaktete GTX580 300W. Stark übertakteter i7 200W. Der Rest des Systems braucht auch noch Strom...

Ich habe es z.B. geschafft mit einem C2Q6600 und einer 285GTX 595W aus der Steckdose zu lutschen.

http://h-7.abload.de/img/cimg0450zusr.jpg

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7236045&postcount=220

Für ein praxisnahes Testszenario sollte man allerdings noch 20 Lüfter verbauen, ne 2. Graka reinstecken und 128 USB-Geräte ohne eigene Stromversorgung anschließen. Dann doch lieber ein NT mit 1.5KW. Sicher ist sicher.