PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Budget-Plattform oder nicht?


neo2107
2011-03-24, 22:33:31
Hallo,

vor ein paar Tagen ist meine CPU von mir gegangen (Core E6600 auf einem Asus P5B, 6GB Ram und ATI 4850). Hat mir soweit gute Dienste geleistet und waar eigentlich auch schnell genug. Spielebetrieb spielt nicht mehr die große Rolle und wenn sind es eher ältere Titel.

Meine Überlegungen sind nun folgende, entweder eine günstige 775 CPU gebraucht kaufen und alles andere so lassen oder den großen Wechsel vollziehen. Hierbei hätte ich auch durchaus Lust einfach mal wieder zu basteln.

Anwendungsbereich ist Office/Inet, Bildbearbeitung und bissel Videobearbeitung.

Im Moment halte ich das für recht Sinnvoll:

AMD Athlon II X4 640 ~ 80€
Mushkin Silverline - Memory - 8GB (2 x 4GB) ~ 60€
Gigabyte GA-870A-USB3 (rev. 3,1) ~ 80€

Hierbei würde ich von der Performance einen ordentlichen Schritt machen und hätte in der Zukunft alle Möglichkeiten. Ziel soll ein möglichst gutes Preis/Leistungsverhältnis sein ohne wirklich riesige Performance Ansprüche zu haben, war mit dem E6600 recht zufrieden.

DELIUS
2011-03-24, 22:57:53
Habe hier eine ähnlichen PC stehen (siehe Signatur), Spielebetrieb ist bei mir auch kein Thema mehr.

Nur wegen Office/Inet würde ich nicht groß umrüsten und bei einer kaputten CPU nachträglich wieder einen "älteren" evtl. gebrauchten 775 einbauen.
Wie umfangreich deine Bildbearbeitung und Videobearbeitung ist kann nicht nicht sagen. Ich bearbeite ebenfalls gelegentlich Bilder und Videos, mir reicht die Kiste immer noch aus.
Wenn ich mir jetzt einen "Schub" gönnen würde, wäre eine SSD die bessere Option zum aufrüsten.

neo2107
2011-03-25, 09:26:37
Das Problem ist, das die Quads für den 775 meines Erachtens viel zu teuer gehandelt werden. Das ist einfach unwirtschaftlich und son bissle verbessern will man sich schon. :rolleyes:

Wenn ich meinen restlichen Kram verkaufe bekomme ich fast eine AM3 Plattform raus. Hat noch jemand Vorschläge?

R.I.P.
2011-03-25, 09:50:25
Sollte Bildbearbeitung eines deiner Hauptaufgaben sein, dann sind 8 Gb Ram eine sehr gute Wahl, solltest du auch Rendern, wäre ein Phenom X6 die bessere Wahl um Zeit zu sparen, eine SSD, wie oben erwähnt, kann das Geschwindigkeitsgefühl drastisch erhöhen. Das mit dem Am3+ Mobo wäre eine sehr intelligente Idee, wenn du später auf Bulldozer umsteigen möchtest.

Das von mir oben genannte überschreitet jedoch die Kosten welche du aufgelistet hast (deine 220 Euro gegen meine 300 Euro mit Phenom X6 1075oder 1090, SSD kostet dann 100 Euro mehr für eine Sata 6Gb/s, ca. dasselbe für eine Sata 3Gb/s, wie z.B die Corsair F60).

Das nur zur Denkanregung, ansonsten ist die Auswahl gut

neo2107
2011-03-26, 17:56:21
Da es mit der Verfügbarkeit der AM3+ Boards mehr als schlecht ausschaut und ich auch keine günstige 775 CPU bekommen habe werde ich nun aufrüsten.

Die Frage ist nur was Preis/Leistungstechnisch am besten ist.

1.
AMD Athlon II X4 640
Mushkin Silverline - Memory - 8GB (2 x 4GB)
ASRock 870 Extreme3 oder Gigabyte GA-870A-USB3

2.
AMD Phenom II X4 955
Mushkin Silverline - Memory - 8GB (2 x 4GB)
ASRock 870 Extreme3 oder Gigabyte GA-870A-USB3

3.
Intel Core i3-2100 oder Intel Core i5-2300
Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9
ASRock P67 Pro3, P67 (B3)

Was würde am meisten Sinn machen OC spielt keine Rolle und ein 2500K kommt nicht in Frage. Gibt es bessere/sinnvollere Boards und Ram?

neo2107
2011-03-26, 18:01:11
Sollte Bildbearbeitung eines deiner Hauptaufgaben sein, dann sind 8 Gb Ram eine sehr gute Wahl, solltest du auch Rendern, wäre ein Phenom X6 die bessere Wahl um Zeit zu sparen, eine SSD, wie oben erwähnt, kann das Geschwindigkeitsgefühl drastisch erhöhen. Das mit dem Am3+ Mobo wäre eine sehr intelligente Idee, wenn du später auf Bulldozer umsteigen möchtest.

Das von mir oben genannte überschreitet jedoch die Kosten welche du aufgelistet hast (deine 220 Euro gegen meine 300 Euro mit Phenom X6 1075oder 1090, SSD kostet dann 100 Euro mehr für eine Sata 6Gb/s, ca. dasselbe für eine Sata 3Gb/s, wie z.B die Corsair F60).

Das nur zur Denkanregung, ansonsten ist die Auswahl gut

SSD wird kommen jedoch möchte ich hier noch die neue Generation abwarten und ist unabhängig von meinem CPU Problem. Der X6 ist raus, das die AMD für mich mit ihrem Preis/Leistungsverhältnis interessant sind und bei 140€ ist ein i5 einfach besser.

Morpheus2200
2011-03-26, 18:15:54
Der i5 ist wohl die schnellste Cpu hier, wenn der im budget liegt brauchst du nicht lange zu überlegen.

mfg Richard

neo2107
2011-03-26, 18:58:24
Die Frage ist ja, ob das einen fühlbaren Unterschied beim arbeiten macht und sich somit der Aufpreis lohnt. Mir geht es weniger um die reinen Benches eher um das subjektive "Erlebnis"

R.I.P.
2011-03-26, 19:04:10
Ob Phenom II oder Athlon II zum Arbeiten: eindeutig Athlon II, den fehlenden Cache wirst du nur beim Spielen merken, da du nicht spielst 0 Unterschiede.

zum Core i5: wenn du 6 Kerne brauchst, dann ist trotz allem ein X6 besser :wink: (Photoshop und rendering)

Morpheus2200
2011-03-26, 19:18:25
Die Frage ist ja, ob das einen fühlbaren Unterschied beim arbeiten macht und sich somit der Aufpreis lohnt. Mir geht es weniger um die reinen Benches eher um das subjektive "Erlebnis"

bei bild und Videobearbeitung merkst du das schon, wenn es dir generell um ein Subjektiv schnelles System geht, schnelles öffnen von programmen, 100erte Fotos in minivorschau gleichzeitig anschauen usw. dann brauchst du eine SSD, da hilft dir die CPU nix.

mfg Richard