PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sockel 939


bender_agp
2011-04-19, 11:19:07
Hallo werte 3D-Centerianer,

ich brauche Vorschläge bezüglich eines Sockel 939 Boards und einer 939 CPU.
Vor langer, langer Zeit hatte ich den Plan gefasst, einen WaKü-Rechner auf Basis eines Sockel A Boards zu basteln, bin aber durch Zeitmangel nie dazu gekommen (und durch andere vorhandene Rechner war ich auch nie unter Zugzwang). Die Komponenten hab ich alle da und will mir demnächst auch mal die Zeit nehmen, allerdings ist so ein Sockel A System nun nicht mehr so der Bringer, deshalb wollte ich auf Sockel 939 ausweichen.

Die Bedingungen für das Board sind:

- AGP-Steckplatz
- genügend Overclocking-Optionen
- muss mit 2 x 2GB Ram (G.SKILL F1-3200PHU2-2GBZX) klarkommen
- ATX-Formfaktor
- 2 x IEEE1394 Anschluss
- genügend PCI Steckplätze (nicht weniger als 5)
- auf Onboard -Sound und -Grafik kann ich gut verzichten

CPU-Bedingungen:

- gutes OC-Potential
- keine künstlich beschnittene CPU

Also bis auf Board und CPU möchte ich alle vorhandenen Komponenten weiter nutzen, muss mir dann nur noch das Athlon64-Haltesystem für meinen innovatek i-COOL rev3.0 zulegen.
Preislich soll das ganze natürlich nicht ausufern (wenn man denn überhaupt noch irgendwo neue/neuwertige 939 Boards und CPUs bekommt), also könnt Ihr gleich noch Meinungen zu Maximal-Preisen kund tun.

Dann danke ich schon mal für Eure Vorschläge...

beste Grüsse
bender

was würdet Ihr hierzu sagen ???

http://cgi.ebay.de/MSI-K8N-Neo2-Platinum-Sockel-939-Mainboard-AGP-S-ATA-/220768090247?pt=DE_Elektronik_Computer_Mainboards&hash=item3366cdb887

und

http://cgi.ebay.de/ATHLON-64-FX-55-SOCKET-939-CPU-ADAFX55DEI5AS-/200599326416?pt=UK_Motherboards_CPUs&hash=item2eb4a6ced0

oder

http://cgi.ebay.de/AMD-Athlon-64-4000-Sockel-939-2-4GHz-ADA4000DAA5BN-/230545958194?pt=DE_Elektronik_Computer_CPUs&hash=item35ad9c2532

evil_overlord
2011-04-19, 12:46:27
Aus meiner eigenen aktuellen Erfahrung damit, ein S939-System auf Vordermann bringen zu wollen, muß ich leider sagen, daß die Preise für S939-Hardware auf dem Gebrauchtmarkt m.M.n. hirnverbrannt hoch sind und in neu bekommst du quasi nichts mehr.

Wobei in Relation zu dem was ich so gefunden habe der Preis des MSI-Boards noch geradezu günstig ist. Ich persönlich würde (bzw. werde) es jetzt wohl bleiben lassen...

bender_agp
2011-04-19, 13:01:15
... Ich persönlich würde (bzw. werde) es jetzt wohl bleiben lassen...

Danke schonmal für eine Antwort, aber hättest du denn vielleicht einen Alternativ-Vorschlag für mich ? Natürlich unter der Prämisse, nur Board und CPU (meinetwegen auch andere Sockel, inkl. Intel, aber Bedingungen wie oben beschrieben).

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem MSI-Board und Athlon 64 4000+ ?
(wäre ja auf den ersten Blick die günstigste Variante, VIA-Chipsatz wöllt ich nicht unbedingt, aber ich lass mich auch gern eines besseren belehren)

Ringwald
2011-04-19, 13:29:24
http://cgi.ebay.de/AMD-Athlon-64-4000-Sockel-939-2-4GHz-ADA4000DAA5BN-/230545958194?pt=DE_Elektronik_Computer_CPUs&hash=item35ad9c2532

Interessant, ich dachte der 3800+ wäre das höchste bei 939 gewesen?!

@Topic
Wirtschaftlich lohnt sich dein Vorhaben nicht, nur um den alten DDR1 RAM weiterverwenden zukönnen. Für die Umwelt aber sicherlich Top :wink:

bender_agp
2011-04-19, 13:47:02
Wirtschaftlich lohnt sich dein Vorhaben nicht, nur um den alten DDR1 RAM weiterverwenden zukönnen. Für die Umwelt aber sicherlich Top :wink:

Es geht ja auch nicht nur um den Ram, habe alle Komponenten hier, möchte halt nur statt Sockel A, etwas, daß ein bißchen potenter ist. Und hab auch keine Lust und kein Geld, neue Graka, neue Kühlkörper, etc. zu kaufen.
Der innovatek I-COOL liegt ja auch immer noch bei knapp 50€ und WaKü für meine AGP-Karte hab ich auch schon.

Philipus II
2011-04-19, 13:51:31
Die Sockel 939 A64 4000+ sanDiego gehen ganz gut. Meiner hat bei Standardspannung schon immerhin 2880 Mhz gemacht.
Die Übertaktung über den HT Referenztakt ist bei einem ordentlichen Brett und dem hohen Multi überhaupt kein Problem, ein FX lohnt sich nicht.

Ein Spezl hatte ein Abit A8V auf basis des Via K8T800 Chipsatz. Das ging auch ganz gut. Vias AGP Chipsätze für Sockel 939 waren ganz ok und je nach Brett sogar empfehlenswert.
Wie es allerdings mit der Unterstützung der letzten 939 CPUs und den Treibern für Win7 aussieht, keine Ahnung.

bender_agp
2011-04-19, 13:58:09
Also den verlinkten 4000+ hab ich schon ins Auge gefasst. Fehlt nur noch das ordentliche Board (mit AGP). Hat jemand ne Meinung zu dem MSI-K8N. Mit anderen 939-AGP-Boards sieht es in der Bucht ja eher dünne aus (wenn man nicht so viel ausgeben will).

w0mbat
2011-04-19, 14:05:12
hehe, ich habe zu hause noch ein A8N-SLI, 2GB DDR-400 und einen Opteron 146 (?) der mit 2,8GHz lief. heute vor einem jahr habe ich damit noch gezockt.

Quaker
2011-04-19, 14:16:53
Also ich habe meinem Shuttle Barebone auch noch eine Dual CPU gegönnt.
Habe von einem Venice 3200+ auf Manchester Dual Core 3800+ gewechselt.
Der Unterschied ist sehr deutlich spürbar, vorallem wenn man noch Vista installiert hat.
Habe sogar noch einen original verpackten Opteron 180. :)

Wenn man so wie ich ein paar Shuttle Barebones hat, so ist das CPU aufrüsten fast ein muss, fortschmeissen will man ja die Dinger auch nicht gerade - leider bietet Shuttle keine Mainboards an - demzufolge waren das wohl meine letzten dieser Firma...

P.S.:die schnellste Socket 939 CPU ist übrigends der 4800+

Quaker
2011-04-19, 14:17:32
<del>..

bender_agp
2011-04-19, 14:40:28
Also eure Erinnerungen an den Sockel 939 sind ja scheinbar ganz positiv. Hat denn noch jemand einen Tip für mich ? Vorgeschlagene Boards und CPUs sollten natürlich auch zu beschaffen sein.

@ Quaker
Der 4800+ würde meine Preisvorstellung gewaltig sprengen...
(CPU muss fürs erste auch kein 2kerner sein)


Na gut, bin eigentlich fast soweit mich für das MSI K8N und den 4000+ zu entscheiden.
Gibt es jemanden der sagt: NEIN, weil ... ?

seaFs
2011-04-19, 15:17:36
P.S.:die schnellste Socket 939 CPU ist übrigends der 4800+


Nicht ganz. Der FX60 wäre höher, auch der Opteron 185 hat einen 13er Multi. Spekulaitionen gibt es auch zu einem Opteron 190 (Multi 14). Allerdings lohnt sich das nicht. Nichtmal der 4800+ ist preislich empfehlenswert. Viel Bums für wenig geld bringt ein Opteron 170 oder 175 (10 respektive 11er Multi).
Als Singlecorevariante dann eben die 15x Opterons verwenden. Besonders unter Wasser sollten diese sich sehr gut Overclocken/Undervolten lassen.

Zum K8N Neo2 PE. Hübsches Board, über 285MHz HTT bin ich allerdings nie gegangen. Mit einem Modbios lassen sich nahezu alle erdenklichen Einstellungen vornehmen (auch erweiterte RAM-Timings). Es wurde laut diversen Reviews auch als das beste OC-Board für 939+AGP bezeichnet.
Nachteil: nur 2 SATA-Ports bei Overclock jenseits 230MHz HTT nutzbar und nForce3-Bug.

Solltest du ein VIA-Board nehmen, achte darauf, eine Version 2 zu verwenden (z.B. A8V Deluxe 2.0 oder ähnlich). Die ersten Bretter hatten keinen PCI-Fix.

Quaker
2011-04-19, 15:37:56
Nicht ganz. Der FX60 wäre höher, auch der Opteron 185 hat einen 13er Multi. Spekulaitionen gibt es auch zu einem Opteron 190 (Multi 14). Allerdings lohnt sich das nicht. Nichtmal der 4800+ ist preislich empfehlenswert. Viel Bums für wenig geld bringt ein Opteron 170 oder 175 (10 respektive 11er Multi).
Als Singlecorevariante dann eben die 15x Opterons verwenden. Besonders unter Wasser sollten diese sich sehr gut Overclocken/Undervolten lassen.

Zum K8N Neo2 PE. Hübsches Board, über 285MHz HTT bin ich allerdings nie gegangen. Mit einem Modbios lassen sich nahezu alle erdenklichen Einstellungen vornehmen (auch erweiterte RAM-Timings). Es wurde laut diversen Reviews auch als das beste OC-Board für 939+AGP bezeichnet.
Nachteil: nur 2 SATA-Ports bei Overclock jenseits 230MHz HTT nutzbar und nForce3-Bug.

Solltest du ein VIA-Board nehmen, achte darauf, eine Version 2 zu verwenden (z.B. A8V Deluxe 2.0 oder ähnlich). Die ersten Bretter hatten keinen PCI-Fix.
Ja stimmt, der 4800+ ist ja "nur" mit 2.4GHz getaktet - aber eigentlich müsste der FX57 mit seinen 2.8GHz der Schnellste sein. :)
http://products.amd.com/en-us/desktopcpuresult.aspx?f1=&f2=&f3=&f4=&f5=939&f6=&f7=&f8=&f9=2000&f10=False&f11=False&f12=False

rookz
2011-04-19, 18:48:34
Habe ein Asus A8V deluxe hier liegen. Keine Ahnung ob das gut ist und alles funktioniert. Es lief zuletzt mit einem 3500+ und 1Gb ram.

Für 3€ + Versand kannst du es haben.

evil_overlord
2011-04-19, 20:50:30
Danke schonmal für eine Antwort, aber hättest du denn vielleicht einen Alternativ-Vorschlag für mich ? Natürlich unter der Prämisse, nur Board und CPU (meinetwegen auch andere Sockel, inkl. Intel, aber Bedingungen wie oben beschrieben).Sorry, ich wüßte keine Möglichkeit, die bei dir vorhandenen Komponenten noch in irgendeiner (meiner Meinung nach) wirtschaflich sinnvollen Form weiter zu benutzen...

Aber falls jemand hier ein ASUS A8NSLI-Premium in gutem Zustand los werden will, darf er sich gern bei mir melden... ;)

Black-Scorpion
2011-04-19, 21:05:38
Wenn schon ein 939er Board dann das hier. ;)
Asrock 939DUAL-VSTA (http://cgi.ebay.de/Asrock-939DUAL-VSTA-Sockel-939-AGP-Gewahrleistung-/280659847234?pt=DE_Elektronik_Computer_Mainboards&hash=item4158a16842)

Hat AGP und PCIe. Und wenn es sein muss kann man, wenn man die Upgrade Karte noch bekommen kann, auf AMD2 CPUs aufrüsten. Vor allem ist es eines der stabilsten 939er Boards die es gibt.

seaFs
2011-04-19, 21:25:45
So wie ich das lese hat das Asrock 939DUAL-VSTA nur eingeschränkte OC-Fähigkeiten. Allerdings gibt es Anleitungen für Voltmods. Stellt sich nur die Frage, ob es da evtl auch ein Modbios für gibt.

Philipus II
2011-04-19, 23:57:34
das von mir geschätzte Abit ist halt kaum erhältlich (http://www.abit.com.tw/page/uk/motherboard/motherboard_detail.php?pMODEL_NAME=AV8-3rd+Eye&fMTYPE=Socket%20939)

bender_agp
2011-04-20, 07:54:39
Hallo Leute,

ich möchte nochmal allen, für ihre Vorschläge/Meinungen, danken.
Ich hab mich letztendlich für das MSI-Board (und 4000+) entschieden. Falls es euch interressiert kann ich ja dann nochmal meine Erfahrungen damit posten.

@ rookz
Hab deinen Post leider zu spät registriert.

@ Black-Scorpion
Aufrüstbarkeit war mir bei meiner Suche sowieso, bestenfalls, zweitrangig. Wenn ich dann mal kräftige Hardware brauche, dann steht halt ein komplett neues System an (dann aber auf Intel-Basis und komplett ohne AGP ;D).

Also zumindest könnt ihr mir ja die Daumen drücken, daß das MSI-Board (und der 4000er natürlich auch) bisher ein "ruhiges" Leben hatte.

beste Grüsse
bender

Rolsch
2011-04-20, 08:20:12
Hab erst kürzlich mein Asus A8V-Deluxe + X2-4200 +2 GB Speicher mit Windows 7 X64 :) beglückt. Läuft problemlos und auch flott genug.
Interessanterweise konnte ich das System nicht mit meiner WIN7 x64 Professional DVD installieren, da fehlt dann ein CD-Rom Treiber während der Installation und nix geht mehr. Mit der offiziellen WIN7 X64 Testversion (Business) lief die Installation aber sauber durch.