Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse: Radeon HD 6570 & 6670


Leonidas
2011-04-19, 14:54:36
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-radeon-hd-6570-6670


Update 19:50
Ich hatte nicht beachtet, daß die 6570 GDDR5 bei HT4U nur mit 650/1800 anstatt 650/2000 lief. Dies ist nun in die Bewertung mit eingeflossen, welche die 6570 GDDR5 als fast vollkommen gleich schnell zur 5670 GDDR5 ansieht. An der Einstufung in der abschließenden Tabelle ändert das nichts.
Daneben habe ich in der abschließenden Tabelle die Radeon HD 6570 DDR3 von 105% auf 110% hochestuft, weil deren Speichertakt höher ist als derjenige der Radeon HD 5670 DDR3 (105%) und dies bei nur DDR3-Speicher in jedem Fall etwas ausmachen sollte.

Update 06:30 (20. April)
In der abschließenden Tabelle geht die Radeon HD 6570 DDR3 von 35W auf 40W und die Radeon HD 6570 GDDR5 von 40W auf 45W Verbrauch. Ist aufgrund des etwas größeren Grafikchips gerechtfertigt.

AnarchX
2011-04-19, 15:37:55
Laut Anandtech ist Turks 118mm² groß.

Leonidas
2011-04-19, 15:46:06
Danke, bauen wir doch gleich mit ein.

GPU-Klaus
2011-04-19, 15:46:58
Die Radeon HD 6570 GDDR5 ordnet sich dann 15 bis 20 Prozent hinter der Radeon HD 5670 GDDR5 ein – ein ziemlich großer Unterschied angesichts nur der Differenz beim Chiptakt und aber dem identischen Speichertakt. Ganz offensichtlich arbeiten beide Karte noch nicht am Limit ihres 2000 MHz schnell taktenden Speichers, womit der Unterschied in der Rechen- und Texturierleistung demzufolge voll durchschlagen kann.

1. Die HD 6570 ordnet sich 15 bis 20 Prozent hinter die HD 6670 ein (nicht HD5670, weil da der Unterschied viel kleiner ist.)

2. Der Speichertakt ist bei HT4U NICHT identisch zwischen HD6670 und HD 6570. Beim simulieren der HD 6570 wurde der Takt von 1000 MHz (2000 MHz effektiv) auf 900 MHz (1800 Mhz effektiv) herunter getaktet. Dies steht zum Beispiel auch im Ranking:
http://ht4u.net/reviews/2011/amd_radeon_hd_6570_hd_6670_turks_im_test/index30.php

"AMD Radeon HD 6570
[GDDR5 650 / 900 MHz]"

Gast
2011-04-19, 17:42:45
naja leonidas eine wichtige sache hast du vergessen. mit der 6xx0er reihe gibt es ein neues namensschema weshalb eigendlich alle 6xx0 um ein segment runterrutschen

Leonidas
2011-04-19, 19:32:39
1. Die HD 6570 ordnet sich 15 bis 20 Prozent hinter die HD 6670 ein (nicht HD5670, weil da der Unterschied viel kleiner ist.)

2. Der Speichertakt ist bei HT4U NICHT identisch zwischen HD6670 und HD 6570. Beim simulieren der HD 6570 wurde der Takt von 1000 MHz (2000 MHz effektiv) auf 900 MHz (1800 Mhz effektiv) herunter getaktet. Dies steht zum Beispiel auch im Ranking:
http://ht4u.net/reviews/2011/amd_radeon_hd_6570_hd_6670_turks_im_test/index30.php

"AMD Radeon HD 6570
[GDDR5 650 / 900 MHz]"


Das hab ich komplett verträumt und muß ich korrigieren.




naja leonidas eine wichtige sache hast du vergessen. mit der 6xx0er reihe gibt es ein neues namensschema weshalb eigendlich alle 6xx0 um ein segment runterrutschen


Nicht wirklich. Das Namensschema wurde primär gewählt, weil man die 5700er als 6700er weiterführen wollte und hat mit der Performance als solches wenig zu tun.

Digital Native
2011-04-20, 11:51:18
Seh ich das richtig, dass ein Upgrade von einer HD4670 zu einer HD6670 nicht wirklich lohnt?

Hab eine Sapphire 4670 Ultimate 512MB.

Spasstiger
2011-04-20, 14:46:55
Seh ich das richtig, dass ein Upgrade von einer HD4670 zu einer HD6670 nicht wirklich lohnt?

Hab eine Sapphire 4670 Ultimate 512MB.
Je nach Settings 30-60% mehr Performance, wobei der größere Grafikspeicher hier und da auch mal für 100% mehr Performance sorgen könnte.