Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Problem mit Netzwerkdrucker (Druck erst nach Testseite möglich)


stickedy
2011-04-20, 00:51:23
Ich habe da ein "kleines" Problem in einem Netzwerk:
Windows 2000 Server, mehrere Clients mit XP. Der Drucker (Kyocera Laserdrucker) ist per USB an den Server angeschlossen.

So, das Problem ist, das es bei zwei der Clients das Problem gibt, dass der Drucker nach einer Neuanmeldung des Benutzers erst funktioniert sobald man eine Testseite druckt oder den Drucker neu installiert. Das ganze hat bis vor ca. 3 Wochen einwandfrei funktioniert, es wurde nichts bekanntes an der Konfiguration geändert.

Die Clients sind auch alle gleich konfiguriert. Die anderen Drucker funktionieren auch einwandfrei. Eine komplette Neuinstallation des Druckers inkl. Update des Treibers hab ich schon gemacht, keine Besserung...

Ich hab im Internet mehrere Leute gefunden, die ähnliche Probleme haben oder hatten aber nie eine Lösung dazu. Kann ja nicht sein...

Hat jemand eine Idee? Danke!

Zool
2011-04-20, 08:19:08
Das Drucken einer Testseite wendet die Standard-Druck-API von Windows. Für das Drucken im Windowsnetzwerk müssen die Treiber-Dateien automatisch vom Server freigeben werden (passiert üblicherweise automatisch bei der Freigabe des Druckers als Netzwerkdrucker). Weiterhin müssen sich die Clienten entweder direkt am jeweiligen als Server fungierenden Rechner anmelden oder es gibt einen automatische Anmeldung über eine Windowsdomäne.

Bei der einfachen direkten Anmeldung an einen Rechner im Windowsnetzwerk muss man aber üblicherweise Nutzername und Passwort angeben. Bei einmal freigebenen Druckern fragt Windows nicht selbständig nach dem PW.

Ganz ohne Nutzerkennung und PW kann der Drucker im Netzwerk von allen Rechnern angesprochen werden, wenn bei den Berechtigungen für die Netzwerkfreigabe die untereste Benutzergruppe "Gast" verwendet wird. Dazu muss aber auf den Server-Rechner auch der Gast-Account aktiviert sein.

Viel besser ist generell das Domänen-System, da man da auch Druckkontingente für einzelne Benutzer führen kann.

konkretor
2011-04-20, 09:30:49
Würde ich auch mal so sagen wie Zool

Jemand was an den Benutzer geändert?

Gammelobst
2011-04-20, 15:16:27
Hallo,

riecht ein bisschen nach user/pass/timeout-problemen.
Erstell dir ein Login-script, dass du in den autostart legst und eine freigabe vom "druckserver" mountet. Wenn du danach noch "net config server /autodisconnect:-1"(vista, win7) oder "net config server /autodisconnect:off" (bei xp) ausführst (Server und Client) sollte das erschlagen worden sein...

cya

stickedy
2011-04-20, 18:24:26
Danke, das werde ich mal ausprobieren!

An den Benutzern etc. wurde nichts geändert, das ist ja das komische...

Gammelobst
2011-04-20, 19:16:16
Moin,

das is halt windows wie es leibt und lebt...

oder wie hat das mal jemand gesagt: it's not a bug - it's a feature...

cya

BTW: Wennde das in den autostart legst vergiss ned mit gpedit.msc das netzwerk vorm anmelden zu starten.(über AD wenn vorhanden)
oder direkt:
HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
SyncForegroundPolicy=1 (Dword)