Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 2100 übertaktet


HIMOZ
2003-01-21, 23:20:22
Hi Leutz ich hab grad meinen Athlon 2100 mit hilfe von Silberleitlack entsperrt. aber beim versuch verschiedene Multiplikatoren auszuwählen hab ich so meine Probleme der eigentliche orig. 13 * 133 geht nicht mehr ?! wenn ich den wähle komm ich auf echte 5 * 133 und das ist nicht viel die angestrebten 10,5 * 166 gehn auch nicht ( bootet gar nicht ) und mit 11 * 166 geht es zwar ne Weile aber dann stürtzt er ab. wie hoch kann ich mit der Spannung gehn vielleicht schaff ich dann doch noch diesen Betrieb? Zum System ich hab ein Epox 8k5a2+ 256 MB PC 333 von Infineon und einen grünen Athlon XP Palomino als Kühler werkelt ein Super Silent 2500 mit grösserem regelbarem Epox Lüfter bitte um Hilfe mfg. Himoz

Stallorder
2003-01-22, 00:32:07
Bis zum Palomino xp2000+ konntest du unlocken mit der Methode, die du angewandt hast...

Beim Palomino xp2100+ ist es mit dem Unlocken nicht so einfach! Ich hab selber einen und beschäftige mich seit gestern mit dem Thema.
Also bei google hab ich bis jetzt 2 Möglichkeiten gefunden:
1.:http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleid=1009&page=2
2.:http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?threadid=1709

Du hast ja bereits die L1-Brücken geschlossen. Also käme für dich die 2.Methode infrage. Du müsstest nun zusätzlich noch die 2-pin-Drahtmethode anwenden, dann dürften alle Multis bis 12.5 frei anwählbar sein!

Ich habs bis jetzt noch nicht ausprobiert und würde das alles auch mit grosser Vorsicht geniessen. Ich ging bis jetzt nämlich davon aus, dass nur bei t-breds die 2-pin-Methode geht.

mfg Stallorder

HIMOZ
2003-01-22, 10:04:09
ach du Sch*!! also nach Secundenkleber drauf, abschaben, Lack drauf -funtzt nicht, abschaben, nochmal Lack; möchte ich nichts mehr machen bis ich das genau weiss. Mein Prozessor bekommt schon überall Löcher :-( rund um die L1 Brücken. kann mir jemand definitiv sagen welche Brücken noch geschlossen oder geöffnet werden muss?? um Hilfe flehend ;-)Himoz

Bakunin3
2003-01-22, 10:21:26
Nimm doch den 11er Multi und gib ihm 1,85 oder 1,90V.
Das sollte er abkönnen. Und vielleicht geht es dann stabil.
Ansonsten ist auf der seite www.ocinside.de eine ganz gute Anleitung im Workshop, wei man das mit den Brücken macht.
Ich orientiere mich immer daran und habe bisher nie Probleme gehabt.
Viel Erfolg.

B3

spacechild
2003-01-22, 10:38:23
malanleitung für alle athlon typen gibts bei

http://www.oc-inside.de/html/main_workshop_d.html

ist die beschriftung auf dem Die und keine widerstände auf der oberseite, ist es ein XP palomino (1,75 vcore). ist die schrift aufm prozz neben dem Die in einem schwarzen feld und die widerständchen oben zu sehen ist es ein T-Bred-core(1,5-1,65 vcore). den palomino gibts nur bis 2100+

Brücken trennen geht m besten mit einem scharfen Federmesser.
die draht-methode geht NUR bei T-breds, nicht bei Palomino-XPs, hat man die 2 pin mit drähtchen verbunden, braucht man NIX mehr an den Brücken zu fummeln, dann sind alle multis frei, vorausgesetzt, das BIOS bietet sie auch an.

was für mobos habt ihr ?? ich denke, HIMOZ hat die Löcher zwischen den L1^Brücken nicht richtig geschlossen (sondern mit Silberleitlack reingekleckert) oder mit SilberLL das kleine dreieck neben den brücken übermalt (da liegt auch masse drauf), dann gibt das son multi-chaos wie beschrieben

spacechild
2003-01-22, 10:41:33
und himoz, ich hoffe, du hast den Sekundenkleber nur in die Löcher gemacht und die L1 Brücken vorher mit tesafilm abgeklebt. die winzigen löcher sind sehr schwer wieder sauberzumachen, da kriegt der SilberLL dann keinen kontakt mehr...

Stallorder
2003-01-22, 17:56:47
Hat sich jemand mal die Mühe gemacht, den Tread vom Xtreme Systems-Forum durchzulesen?
Da steht
1.:" I just unlocked a XP2100 without cutting any Bridges" -auf deutsch: man muss keine Brücken trennen.
2.:"
You have to still close your L1 bridges but then you just use the 2 pin method" -man muss die L1-Brücken schliessen und dann die 2pin-Methode anwenden.
Und dann: "Works great, all multipliers from 5-12.5" -arbeitet hervorragend, alle Multis von 5-12.5 anwählbar.

Und es dreht sich in diesem Tread definitiv um den Palomino xp2100+. Entweder sind die dort völlig bescheuert oder die haben ganz einfach
recht.

@spacechild: ich hab ein kr7a-raid laufen und laut wcpuid Systeminfo einen cpu microcode 0662 spich einen Palomino-Kern.

mfg

HIMOZ
2003-01-22, 21:27:02
Originally posted by Stallorder
Hat sich jemand mal die Mühe gemacht, den Tread vom Xtreme Systems-Forum durchzulesen?

Natürlich hab ich mir die Mühe gemacht bloss nicht´s kapiert.
Werde heut mal mit 1,85V fahren und schaun wies läuft.
Sonst morgen laut "interaktiver" Malanleitung,
und secundenkleber hab ich schon auf die Kontakte gepatzt, deshalb hab ich ja schon rund um die Kontakte Löcher. war doch hier:Originally posted by Micron
Übertakten einer CPU
Man nimmt Flüssigkleber und klebt damit die L1 Brücke zu. Dann wenn der Kleber getrocknet ist, macht man die obere schicht ab, so das die Kontaktpunkte wieder frei sind. Das sieht man dran, dass die goldenen Kontaktpunkte dann leicht spiegeln. Wenn die Löcher dann richtig zu sind, nimmt man SSL.....
so beschrieben

mfg Himoz

HIMOZ
2003-01-22, 23:08:30
Hallöchen wegen meiner CPU und übertakten... nachdem mein Motherboard nur noch gepiept und gedudelt hat hab ich voll Panik den Prozessor raus sämtliche geänderte Brücken mit nem !! Stanly messer gecuttet Lack abgeschabt gepuzt und wieder eingebaut neustart wieder nur TÜÜÜÜdelDÜÜÜÜÜ nochmal diesmal heftiger ( die Prozessoroberfläche hat schon deutliche Löcher!! )nochmal geschabt geputzt und rein und endlich wieder ein 2100 plus ohne übertakten GOTT SEI DANK das mach ich niiiieeeee wieder naja zumindest diese Woche ;-) mfg Himoz

spacechild
2003-01-23, 07:31:07
?
ja die anleitung kenne ich, ist in meinen augen nicht so doll diese stelle. erst tesa über die L1-Löcher und erst dann die brücken füllen. mit tipp-ex gehts auch und das ist auch besser wieder zu entfernen.


beim palomino XP mußte man noch nie Brücken trennen, um ihn zu unlocken. wenn alle L1 brücken geschlossen sind, ist der palomino unlocked und die multis sind verfügbar. ob jetzt auch multis über 12,5 funktionierten kann ich nicht sagen, weil der prozz den ich damels unlocked hatte, nicht gut genug für multis über 12,5 war.

da ist die zusätzliche drahtmethode ziemlich überflüssig, wenn nur die multis bis 12,5 funktionieren. die drahtmethode dient ja grad zur freischaltung der multis über 12,5. ist beim Epox 8k9a3 übrigends in den cpu sockel mit integriert, nen kumpel hat des board middem tbred 1700 und auch alle hohen multis frei.