Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfter laufen bei start auf volle Kraft, kein POST-Beep, kein Bild


Sir Silence
2011-04-23, 09:59:23
Das ist das übliche, denkt ihr, dachte ich auch! Entweder Mainboard oder CPU. Vielleicht ein kaputter RAM-Riegel.

Allerdings schreibe ich gerade von der Maschine, die das Problem hat. Leider ist damit nicht alles in Ordnung, weil das Problem eben immer wieder auftritt. Ich starte die Kiste, die Lüfter drehen voll auf und das war's.

Was ich bereits überprüft habe:

- RAM ausgebaut und einzelne Bänke mit einzelnen Riegeln getestet
- Mainboard und Netzteilstecker gereinigt und neu verbunden
- Versucht ohne DVD/Brenner zu booten
- Versucht ohne Festplatten zu booten
- Versucht ohne Soundkarte zu booten
- Versucht ohne Grafikkarte zu booten ( :ugly: )
- Versucht ohne RAM zu booten
- "Unnötige" USB-Peripherie entfernt
- BIOS reset (per Jumper, hat geklappt)

Das "lustige" oder traurige an der Sache ist, dass es eben funktioniert! Ich saß also nach all dem getesteten dort oben auf dem Boden, schaute nachdenklich auf das voll aufgedrehte Innenleben der Kiste und plötzlich normalisierten sich die Lüfter und ich hörte ein beep! Ein Bild erschien auf dem Monitor und die Kiste is ganz normal hochgefahren!

Angefangen hat das ganze vor ca. ner Woche. Hardware hab ich zu dem Zeitpunkt keine ausgetauscht oder hinzugefügt. Dann konnte ich das Problem beheben, indem ich die Steckerleiste einfach aktiv ließ, so dass es immer nen Standby-Strom gab. Das funktioniert seit heute morgen aber nicht mehr.

Ansonsten funktioniert mit der Kiste alles wie gewohnt. Games, Videos, Surfen, Musik, alles ohne zicken. wie immer eben. Nur beim Start kackt er ab -.-

Drin sind:

c2d 6750
gb p-35 ds3r (rev 2.0)
4gb ram (4x1gb)
amd hd 5750
auzentech x-fi forte 7.1
bequiet 450w netzteil

Ich hoffe ihr könnt mich erleuchten! :D

-|NKA|- Bibo1
2011-04-23, 10:28:37
Sowas ähnliches habe ich auch, fing vor ungefähr 'nem Jahr an. Bem ersten Start laufen die Lüfter auf vollen Touren, es kommt aber ein beep. Rechner bootet trotzdem nicht. Dann drück ich die reset-taste, danach bootet er ganz normal. Unterschiedlich Bios-Einstellungen bringen auch nichts.
Aber mittlerweile habe ich mich einfach drangewöhnt. Board ist zufällig(?) auch ein P35 DS3R.
Ich glaube das Verhalten ist immer beim Kaltstart, bin mir allerdings nicht mehr sicher ob das auch passiert wenn man mal zwischendurch neustartet. Mach ich wohl zu selten.
Ich glaube das ist dieser Phänome wo man nie wirklich dahinterkommt woran es liegt bzw. gelegen hat. Hardware funktioniert ja ansonsten einwandfrei.

qiller
2011-04-23, 11:50:53
Hab auch das Board (Revision 2.0). Bei mir wird die Steckerleiste aber nicht ausgeschaltet, sprich der Rechner macht eigt. nurn Warmstart und lüppt auch immer sofort an.
Das von Bibo beschriebene Phänomen hat mit dem Strapping zu tun:

http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533

Hier hat JZ mal ne gute Erklärung abgegeben.

Da Sir Silence aber das Problem nun dauerhaft und unabhängig vom Warm-/Kaltstart hat, tipp ich eher auf ein Netzteil-Problem (mal Kumpel nach nem Ersatz-Netzteil fragen). Falls ein Alternativ-NT keine Besserung bringt, wird allerdings das MB nen knack weg haben. Ich hatte Anfangs die Revision 1 des Boards, welches mir auch relativ schnell kaputt ging. Die Revision 2.0 läuft jetzt aber schon über 3? Jahre auf 1600MHz FSB oced mit nem C2Q-9550 problemlos.

mfg Olli

Sir Silence
2011-04-23, 12:12:34
ja ich fürchte auch, dass es am board oder netzteil liegt - allerdings funktioniert es doch ^^ ist ja nicht so, dass es dauerhaft kaputt wäre. verdammt -.- hab übrigens auch rev 2.0

qiller
2011-04-23, 13:11:05
Dauerbetrieb != Startvorgang

Die Belastung von startenden Geräten (ob nu mechanisch oder elektronisch oder was auch immer) ist meist eine ganz andere als wenn sie schon laufen. Wie gesagt, erstmal irgendwie nen Ersatz-Netzteil auftreiben und testen, notfalls auch mal bestimmte Karten/Laufwerke abklemmen. Zum Starten benötigst du nur Mainboard, CPU+Kühler, 1 RAM-Modul, Netzteil und 1 Billig-Grafikkarte, der Rest stellt erstmal nur potentiell zusätzliche Fehlerquellen dar.

mfg Olli

Lowkey
2011-04-23, 14:49:45
Sowas hatte ich vor langer Zeit auch einmal. Da hatte das billige Netzteil das Board gehimmelt. Im anderen Fall kann es auch sein, dass die Stecker vom Netzteil nicht richtig sitzen und keinen 100% Kontakt haben.

NaseWeiss
2011-04-23, 16:11:50
Klemm doch einfach mal den Zusatzstromstecker der Graka ab.

Hat bei mir früher funktioniert, auf nem Athlon X2 mit 7800gt und 300W Netzteil. Dann einfach während er startete wieder angesteckt. Das Netzteil hatte nicht genügend Startstrom geliefert.

Sir Silence
2011-04-23, 20:08:39
also ich hab nun alle erdenklichen varianten durch, leider hab ich kein ersatznetzteil zur hand

fakt ist allerdings, dass der netzteillüfter der einzige ist, der auf vollen touren ist, wenn ich die maschine hochfahren will. hab den mal sauber gemacht, bringt aber leider keine besserung.

bleibt aber die frage: wenn das ding für den "kaltstart" zu wenig saft aufbringt, warum springt es dann am ende doch an? dauert nur zwischen 10 und 30 minuten -.- was soll das?

KinGGoliAth
2011-04-24, 02:07:03
neues (gutes!) netzteil besorgen und testen. entweder von nem freund leihen oder im örtlichen pc shop nachfragen, ob man da was kaufen und ggf zurückbringen kann, falls es daran nicht lag.


bleibt aber die frage: wenn das ding für den "kaltstart" zu wenig saft aufbringt, warum springt es dann am ende doch an? dauert nur zwischen 10 und 30 minuten -.- was soll das?
weil es dann aufgewärmt ist und erst dann genug saft bzw stabile spannungen liefern kann.

Klemm doch einfach mal den Zusatzstromstecker der Graka ab.

Hat bei mir früher funktioniert, auf nem Athlon X2 mit 7800gt und 300W Netzteil. Dann einfach während er startete wieder angesteckt. Das Netzteil hatte nicht genügend Startstrom geliefert.
da ist ja wieder ein sparfuchs am werk gewesen. ;D :facepalm:

ich mag mich täuschen aber eine hd5750 wird ohne eingestecktes stromkabel vermutlich gar keinen mucks machen.

Scose
2011-04-24, 08:16:24
Klingt irgendwie nach dem altbenannten Problem beim Umschalten des FSB-Strap.

Sir Silence
2011-04-24, 09:23:35
also ich bin mir nun ziemlich sicher, dass es am netzteil liegt. diese "aufwärmphase" gibt es wohl tatsächlich. ich kann inzwischen in etwa reproduzieren wie es abläuft:

- rechner über nacht aus, steckerleiste bleibt angeschaltet
- rechner am morgen an, netzteillüfter auf voller last, nix passiert
- nach 5 minuten mach ich steckerleiste aus und wieder an
- rechner reagiert NICHT auf power on! bestimmt 1-2 minuten
- rechner geht nach erneutem drücken endlich an, netzteil auf voller lüfterlast
- rechner startet nach 3-5 minuten lüfterkonzert ganz normal

ich möchte nochmal betonen, dass das netzteil seit 2-3 jahren seinen dienst tut und seit ca. einem jahr mit dieser rechnerkonfig einwandfrei lief. und das es ja seit kurzem eben keinen bock mehr hat und ne "aufwärmphase" braucht, werd ich mich mal nach ner anderen marke umsehen.

jemand vorschläge? vielleicht diesmal sogar 500w, damit noch luft nach oben ist beim aufrüsten ^^

qiller
2011-04-24, 10:52:19
Ich hatte auch schon nen Rechner mit dieser "Aufwärmphase" - auch bei diesem Rechner lag es am Netzteil, war zwar nen Billig-NT, aber es war definitiv schuld. Nach nem Tausch startete der Rechner wieder ohne Probleme, auch bei nem Kaltstart. Dein Problem ist also nix ungewöhnliches.

mfg Olli

KinGGoliAth
2011-04-24, 16:04:43
also ich bin mir nun ziemlich sicher, dass es am netzteil liegt. diese "aufwärmphase" gibt es wohl tatsächlich. ich kann inzwischen in etwa reproduzieren wie es abläuft:

- rechner über nacht aus, steckerleiste bleibt angeschaltet
- rechner am morgen an, netzteillüfter auf voller last, nix passiert
- nach 5 minuten mach ich steckerleiste aus und wieder an
- rechner reagiert NICHT auf power on! bestimmt 1-2 minuten
- rechner geht nach erneutem drücken endlich an, netzteil auf voller lüfterlast
- rechner startet nach 3-5 minuten lüfterkonzert ganz normal

ich möchte nochmal betonen, dass das netzteil seit 2-3 jahren seinen dienst tut und seit ca. einem jahr mit dieser rechnerkonfig einwandfrei lief. und das es ja seit kurzem eben keinen bock mehr hat und ne "aufwärmphase" braucht, werd ich mich mal nach ner anderen marke umsehen.

jemand vorschläge? vielleicht diesmal sogar 500w, damit noch luft nach oben ist beim aufrüsten ^^

enermax liberty mit 400w bzw 500w laufen hier seit vielen jahren problemlos. ;)

guck mal in die beispielsysteme der hardwareberater. da müsste ja in jedem fall ein brauchbares 500w netzteil empfohlen werden.

Sir Silence
2011-04-25, 00:30:35
Super Flower Golden Green Pro 550W ATX 2.3 (http://www3.anobo.de/articledetail.jsp?aid=41093&agid=1628&pvid=4mxvfry52_gmwhevfe&ref=13&lb)

meins. ich berichte.

KinGGoliAth
2011-04-25, 02:08:42
Super Flower Golden Green Pro 550W ATX 2.3 (http://www3.anobo.de/articledetail.jsp?aid=41093&agid=1628&pvid=4mxvfry52_gmwhevfe&ref=13&lb)

meins. ich berichte.

warum um alles in der welt super flower? für 70 euro hätte man da auch locker was ganz anderes bekommen können.

Schrotti
2011-04-25, 02:18:39
So ist es.

Zum Beispiel ein FSP Fortron/Source Aurum Gold mit 600W.

http://geizhals.at/deutschland/a614777.html

Sir Silence
2011-04-25, 11:07:23
warum um alles in der welt super flower? für 70 euro hätte man da auch locker was ganz anderes bekommen können.

du bist lustig, erst sagst du mir ich soll mich im kaufberatungsforum umsehen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8697179&postcount=2) und jetzt prangerst du mich dafür an? was ist an super flower so schlimm?

edit: super flower storniert, schrotti's vorschlag bestellt.

NaseWeiss
2011-04-26, 11:07:57
da ist ja wieder ein sparfuchs am werk gewesen. ;D :facepalm:

ich mag mich täuschen aber eine hd5750 wird ohne eingestecktes stromkabel vermutlich gar keinen mucks machen.

War ein Shuttle XPC, da kostet(e) ein 400W Netzteil über 100€ ;). Das Problem entstand nur im Verbund eines X2 und der 7800gt. Hatte vorher nen 3500+ drin + 7800gt da funktionierte es problemlos. Später hab ich die Graka gegen eine 9800gt getauscht, dann lief es auch wieder und ich musste nicht mehr stöpseln :D

Soweit ich weiß, kann jede Grafikkarte (auch 480GTX) ohne extra Stromanschlüsse betrieben werden, sie bleibt dann im Idle-Mode und eine Meldung beim Windowsstart wird ausgegeben.

Sir Silence
2011-04-27, 12:00:45
also das fsp is heute gekommen. sah leider schon benutzt aus. karton ein bisschen ausgefranzt und spuren an der befestigung. ich vermute das es staub ist - innen sieht es allerdings einwandtfrei aus. die kabelbinder und der klebebutton sind auch dabei. (gekauft bei compuland) aber sind ja eh 5 jahre garantie :D

jedenfalls rennt die kiste jetzt wieder, wie sie soll und startet sofort. leider beeinflusst ein netzteil nicht die performance :D aber naja.. der grundstein dafür stimmt.

danke an alle.

edith sagt: "dafür senkt ein gutes netzteil die stromkosten du hirni!"